Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2024

Eine Liebe in Hoffnungslosen Zeiten

Aus Salz und Asche
0

Aus Salz und Asche
Inhaltsangabe: Quelle DTV Verlag

Beschreibung
»Du formst das Glas, das Glas formt dich.«
Niederschlesien zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Tommys Zuhause ist die Glashütte. Seit seinem ...

Aus Salz und Asche
Inhaltsangabe: Quelle DTV Verlag

Beschreibung
»Du formst das Glas, das Glas formt dich.«
Niederschlesien zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Tommys Zuhause ist die Glashütte. Seit seinem fünften Lebensjahr steht er im Dienst der Hüttenherren Seibert. Obwohl die Arbeitsbedingungen unmenschlich sind, scheitern Tommys Versuche, der Hütte den Rücken zu kehren. Nicht zuletzt wegen der Fabrikantentochter Elli Seibert, die ihm immer wieder Halt gibt. In den umstürzlerischen Kriegsjahren, in deren unheilvollen Sog auch die nächste Generation gerissen wird, ringen Elli und Tommy gegen alle Widerstände um ihre Liebe.
Ivonne Hübner erzählt die Geschichte einer großen, zerbrechlichen Liebe in düsteren Zeiten.

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ivonne Hübner ist mit ihrem Roman ein großartiges Werk gelungen. Die Protagonisten Elli und Tommi, sind zwar erfunden aber sie stehen Pate für reale Personen, die für ihre Vorfahren wichtige Stützen und Wegbegleiter im Leben waren. Im Nachwort erfahren wir viel über ihre Familiengeschichte der Hübners. Es fängt 1905 an in Schlesien, es geht um die schwere Arbeit der Glasbläser und der Arbeit in einer Glashütte.
Wir erleben den 1. Weltkrieg mit all seinen Folgen, bis in die Zeit der Nazis, mit all ihrem grauen, den 2. Weltkrieg und die Verfolgung durch die rote Armee. Ein Roman der unter die Haut geht, der Schreibstil ist sehr flüssig, tiefgründig, gut recherchiert, bildlich und fesselnd erzählt.

Tommis Zuhause ist die Glashütte zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Sein Vater arbeitet dort auch in der Glashütte der Seiberts er ist der Vorarbeiter dort, auch der kleine 5 Jährige Tommi geht dort den Glasbläsern zu Hand. Eine sehr harte Arbeit, unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen, die wir uns heute gar nicht mehr vorstellen können.
Die kleinen Kinder mussten mit ran, der Lohn war sehr Knapp, wenn die Familie überleben wollte. Ausgerechnet Tommi verliebt sich in Elli die Tochter des Glashüttenbesitzers. Eine Liebe die nicht sein darf, sie treffen sich heimlich als sie erwachsen werden.
Interessant war auch wie Glas hergestellt wird , das ist alles detailliert beschrieben, das Glas mit dem Mund zu formen war anstrengend und völlig ungesund, viele starben von den Glasbläsern. Die Eltern trennen erfolgreich diese große Liebe von Elli und Tommi, etwas ist zwischen den beiden passiert, Elli wird gegen ihren Willen mit einem Mann verheiratet.
Es ist keine gute Ehe, Elli leidet unter ihrem gewalttätigen Mann. Zuflucht findet sie im Gärtnerhaus , und in Tommi Vaterhaus. Der erste Weltkrieg ist schon schlimm, für die Fabrik und die Menschen im ganzen Land. Als der überstanden ist und man denkt es kehrt Ruhe ein, kommen eines Tages die Nazis an Macht. Auch ein Leidensweg für Tommi Beginnt, den der Mann von Elli spielt ihm Übel mit. Es kommt noch viel auf die beiden zu ein Leidensweg zwischen Hoffen und Bangen beginnt. Elli ist immer sein großer Rückhalt wie ein Fels in der Brandung. Ein unheimlich interessanter Roman über die Herstellung von Glas, die politischen Umstürze, Querelen, einer unheilvollen Zeit. Ich hoffe Tommi und Elli werden ihr Schicksal irgendwann meistern. Auch wenn die Zeiten hoffnungslos scheinen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Frauen power

Späte Ernte
0

Späte Ernte
Inhaltsangabe: Quelle Piper

Späte Ernte — Inhalt

„Sanft, wütend und ungemein ehrlich.“ Julia Fischer | Wer sind wir noch, wenn uns alles genommen wird?
Im Jahr 1943 träumt die junge Südtirolerin ...

Späte Ernte
Inhaltsangabe: Quelle Piper

Späte Ernte — Inhalt

„Sanft, wütend und ungemein ehrlich.“ Julia Fischer | Wer sind wir noch, wenn uns alles genommen wird?
Im Jahr 1943 träumt die junge Südtirolerin Lene von einer glücklichen Zukunft auf dem Hof ihrer großen Liebe Elias. Wie hart das Schicksal ist, das in der rauen Bergwelt auf sie wartet, ahnt sie nicht. Viele Jahrzehnte später baut ihre Enkelin Anna in ebendieser kargen Landschaft mit viel Hingabe alte Apfelsorten an. Als sie die Mittfünfzigerin Lis kennenlernt, die eine schwere Schuld trägt, gewährt Anna ihr Unterschlupf auf dem Hof. Ein ganzes Jahr verbringen die Frauen gemeinsam im Einklang mit der Natur. Mit ihrer behutsamen Art ermöglicht Anna Lis, sich zu öffnen und zu heilen. Denn auch sie kennt die Last von fremder Schuld und den Schaden, den das Schweigen anrichten kann.
Ein einfühlsamer Roman über die heilende Kraft der Natur und die Befreiung von einer vererbten Schuld

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ich muss gestehen es ist mein erster Roman der Autorin Nicole Wellemin und ich bin begeistert. Ihr Schreibstil ist sehr einfühlsam man merkt mit wie viel Kraft sie sich in ihre Protagonisten hineinversetzt, sie war als Kind viel in Südtirol sie liebt die Gegend, deshalb ist sehr viel Herzblut in die Geschichte geflossen . Man spürt die innere Zerrissenheit, Wut und Trauer ihrer einzelnen Figuren , die Aufarbeitung ihrer Familiengeschichten von Anna und Lis. Auch wenn ein großer Alters Unterschied herrscht, zwischen den beiden haben sie eins gemeinsam, ihre Belastungen durch ihre Familiengeschichte, deren sie sich endlich stellen müssen. Es hat viel Spaß gemacht in diese Geschichte abzutauchen, die sehr bildlich , tiefgründig Emotional beschrieben ist. Ob der Anbau der Äpfel hoch oben im Gebirge, die Herstellung eines Sortenreinen Apfelsaftes. Das harte Leben und das abtrotzen der Natur, das die Ernte etwas wird. Im Nachwort ist all dies hervorragend beschrieben.

Es fängt mit Lis an, die völlig Plan und Kopflos, von ihrem bisherigen Leben in die Dolomiten flüchtet, sie hat schreckliches hinter sich. Irgendwie verliert sie ihren Kopf als sie in Bozen ankommt, sie flieht in die Dolomiten und wird von einem schweren Unwetter in den Bergen überrascht. Gut das Anna mit ihrem Auto auf der Rückfahrt zu ihren Apfelplantagen ist. Sie nimmt einfach die Abkürzung, obwohl es gefährlich bei solch einem Wetter ist, und findet plötzlich Lis in einer Notsituation, sie rettet sie und nimmt sie ohne viel Federlesen mit sich nach Hause. Es ist nicht einfach für Anna einen Zugang zu der völlig verstörten Frau zu finden. Langsam ganz langsam findet Lis vertrauen zu Anna, und hilft im Haus, Garten und Apfelplantagen mit. Beide haben eine Vergangenheit die schmerzhaft ist, ob sie je darüber reden werden.
Schön ist Annas Vergangenheit wirklich nicht, Lene ihre Großmutter hat ein schreckliches Geheimnis das sie ihr Leben lang belastet. Auch Lis, mit einem charmanten und fürsorglichen Mann Manni der sie über alles liebt, wie sie immer glauben wollte, wird je durch einen SEK Einsatz , in der Wohnung aufgeschreckt und erfährt die ganze Wahrheit über ihren Mann.
Kein Wunder das sie nach dem Prozess, vor der Presse und Menschen in sie Einsamkeit der Dolomiten flieht. Gut das sie auf Anna traff den auch sie kennt die Last fremder und Schuldgefühle , das schweigen das entsetzlich viel Schaden anrichten kann, wenn man sich niemanden öffnen will, weil die Last fremder Schuld einem zu erdrücken droht. Auch die gute alte Thea vom Dorfladen möchte ich nicht vergessen, diese gute Seele.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Sehr ergreifend und spannend

Wir waren nur Mädchen
0

Wir waren nur Mädchen
Buzzy Jackson
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

Beschreibung
Ein großer Roman nach der wahren Geschichte einer einmalig mutigen Frau
Amsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, ...

Wir waren nur Mädchen
Buzzy Jackson
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

Beschreibung
Ein großer Roman nach der wahren Geschichte einer einmalig mutigen Frau
Amsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Hannie sieht keine andere Möglichkeit mehr, als sich dem Widerstand anzuschließen. Und sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend kommt sie jenen Männern nahe, die so viel Unheil stiften – und tötet sie. Bald ist »das Mädchen mit den roten Haaren« die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Aber dann beginnt sie, Gefühle für den Widerstandskämpfer Jan zu entwickeln, mit verheerenden Konsequenzen ...
Die Widerstandskämpferin Hannie Schaft – eine Frau, die ihr Leben für die Freiheit aller riskierte
»Ein brillanter Roman und ein Maßstab, um sich zu fragen, wie weit man selbst gehen würde, um jene zu schützen, die man liebt.« Jamie Ford, New-York-Times-Bestsellerautor 

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von Buzzy Jackson , sie hat ein großartiges Werk über Hannie Schaft geschrieben, einer mutigen und sehr jungen Frau, die Frau mit den roten Haaren, einer der meist gesuchten Frauen Hollands , einer Widerstandskämpferin im zweiten Weltkrieg. Ein Buch mit dem ich mich sehr auseinandergesetzt habe, und mich gefragt habe was hättest du getan um jene zu schützen die dir am Herzen liegen, hätte ich auch so viel riskiert? Der Schreibstil der Autorin ist mehr als brillant, er ist einzigartig, sehr bildlich erzählt, die Geschichte geht einem unter die Haut. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet, so dass ich mich in sie hinein versetzen konnte, mit Ihnen gelitten und auch gefreut habe. Jede einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen.

Hannie , eigentlich heißt sie Johanna, ist schon von Kindheit an sehr ehrgeizig und studiert 1940 Jura in Amsterdam. Holland ist von den Nazis besetzt, und man spürt diesen entsetzlichen Krieg und die Macht der Nazis. Eigentlich hätte ich dieser unscheinbaren Hannie Schaft, nicht zugetraut das sie mal so eine eiskalte Widerstandskämpferin werden würde. Die eines Tages einmal alles riskieren würde , auch ihr Leben um andere Menschen die ihr sehr am Herzen liegen vor dem sicheren Tod zu retten. Dabei fängt alles so harmlos los an, als die Wohlbehütete Hannie Schaft , ihr Elternhaus in Haarlem verlässt um in Amsterdam Jura zu studieren, sie zieht mit zwei Mädchen in eine Wohngemeinschaft. Durch Zufall lernt sie die beiden Jüdischen Freundinnen Philine und Sonja kennen, eine unerschütterliche Freundschaft entsteht. Sie arrangiert sich im Flüchtlingskomintee , und lernt dort Schwester Dekker kennen, die dort arbeitet , durch sie schließt sie sich dem Widerstand an. Sie bekommt einen Blick hinter die Kulissen der Nazis und eines steht fest, sie wird sich dem Widerstand anschließen um mit ihnen gegen die Nazis zu kämpfen. Die Geschichte die auf einer hervorragend recherchierten Roman Biografie beruht ging mir sehr nah beim Lesen, ehrlich gesagt ich bewundere Hannie für ihren Mut, den sie am Ende leider mit dem Tod bezahlen wird. Schade das man so wenig über sie weiß, hingegen zu Anne Frank. Aber ich glaube durch ihr unschuldiges Auftreten, fiel sie erst überhaupt nicht auf, sie war hübsch und konnte dadurch viele dieser Nazis bezirzen, die Männer fielen auf die Frau mit den roten Haaren reihenweise herein.
„ Ein brillanter Roman über die Frau mit den roten Haaren, eine Frau die in Vergessenheit geraten ist „ Die Autorin hat ihr mit dem Buch ein Denkmal gesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Eine starke und mutige Frau

Unsere kurze Ewigkeit
0

Unsere kurze Ewigkeit
Margarete und Fritz Krupp
Inhaltsangabe: Quelle Piper Verlag

Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung
Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet ...

Unsere kurze Ewigkeit
Margarete und Fritz Krupp
Inhaltsangabe: Quelle Piper Verlag

Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung
Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe ist es eine Liebeshochzeit, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Sie muss sich nicht nur um die wachsende Familie kümmern, sondern wiederholt für ihren kränklichen Gatten auch in beruflichen Belangen einspringen. 

Margarethe Krupp: Ehefrau, Unternehmerin, Wohltäterin
Für sie ist völlig klar: Fritz ist ihr Seelenverwandter, für ihn würde sie alles tun. Gleichzeitig verlangen ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie alles von ihr ab. Für Margarethe wird ihre Ehe zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich.

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Wieder einmal hat die Autorin, Melanie Metzenthin, einen wunderschönen großartigen historischen Roman diesmal über das Leben der Margarete Krupp geschrieben. Sie hat die Geschichte so gut wie möglich realistisch geschrieben und sich dabei an die Biografie der Urenkelin Diana Maria Friz von Margarete Krupp orientiert. Vieles davon ist historisch belegt, es war einfach wunderbar und hochinteressant in das Leben von Margarete Krupp abzutauchen, eine mutige und hochintelligente Frau, die sehr wohltätig war und vieles für die armen Menschen getan hat, dabei denke ich auch an die Margareten Höhe in Essen. Die Beziehungen der Krupps und Freundschaft zum Kaiserhaus , viele hohe Persönlichkeiten gingen aus und ein im Hause Krupp und gaben sich die Klinike in die Hand.Der Schreibstil ist sehr flüssig, hochinteressant , spannend und mitreißend. Man spürt hier die Ärztin für Psychiatrie, sowie sie sich in ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere hineinversetzen versuchte. Der Roman ist einfach großartig, vieles kann man im Internet nachverfolgen.

Margarete, Marga genannt setzt sich gegen den Willen ihrer Mutter einer verarmten Adeligen durch, besucht das Lehrerinnen Seminar, und geht 1878 als Gouvernante nach England um in einem bürgerlichen Haushalt die Kinder zu erziehen. Das war schon als Frau sehr mutig für die damalige Zeit. Natürlich ist ihre Mutter entsetzt eine Dienstbotin so nennt sie ihre Tochter und wendet sich von ihr ab, sehr schön fand ich das ihr Vater hinter ihr stand. Ihre Familie ist mit der Familie Krupp befreundet, Margarete findet in Berta Krupp eine mütterliche Freundin, die sie ermuntert nach England zu gehen. Der einzige Sohn Fritz Krupp, hat sich in Margarete verliebt und reist ihr sogar nach England nach, ich fand es wunderschön, das musste wirkliche Liebe sein. Obwohl Margarete keine besonders gute Partie war, hielt Fritz daran fest, auch wenn es ein paar Jahre dauerte bis er endlich Mut fand und seinen Vater darum bat , Margarete zu heiraten. Wir konnten erleben was für eine Kraft und Energie in Margarete steckt, die oft für ihren Fritz einspringt , eine Frau mit Unternehmer Geist, das stellt auch der Alte Krupp mit der Zeit fest.
Margarete hatte es nicht immer leicht mit ihrem verträumten Mann, ich habe sie für ihre Aufgabe bewundert. Ob die beiden Töchter, die Firma, den Lebensstil ihres Mannes, der Presse und dem Mob, die Fritz in den Schmutz ziehen. Sie steht voll hinter ihrem Mann , eine Herausforderung die nur eine Frau bewältigen kann. Es kommt viel zu auf sie und uns Leser und wir tauchen tief ab in eine Familien Dynastie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Berta eine Pionierin einer Frau die zum ersten mal ein Auto fährt

Bertha Benz und die Straße der Träume
0


Meine Meinung zum Autor und Buch
Es ist mein erster Roman von Alexander Schwarz , er hat mich total begeistert, auch wenn die Geschichte teilweise fiktiv ist, aber sie basiert auf faktischen Ereignissen ...


Meine Meinung zum Autor und Buch
Es ist mein erster Roman von Alexander Schwarz , er hat mich total begeistert, auch wenn die Geschichte teilweise fiktiv ist, aber sie basiert auf faktischen Ereignissen und tatsächlichen Leben, an das er sich so viel wie möglich gehalten hat. Bertas Freundinnen, und auch Personen die ihr begegnet sind auf Ihrer Fahrt sind fiktiv, aber es könnte gut möglich gewesen sein. Aber der größte Teil basiert auf Wahren Tatsachen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und sehr mitreißend, ich konnte so richtig abtauchen in Bertas Leben und ihrer Familie. Die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet. Ein großartiger Roman in den man so richtig schön abtauchen kann.

Das Berta hin und weg war, als sie Carl zum ersten mal begegnet, konnte ich schon sehr verstehen, so ein aufmerksamer Mann, der zuhören kann und Verständnis für ihre zupackende Art hat, sie liebt es ihrem Vater in der Schreinerei zu helfen. Kein Wunder das sie sich ergänzen, Ihr Neugier auf alles technische und Carls Idee vom selbst fahrenden Wagen, für 1888 ein Unding für die Menschen, man tut Carl als Spinner ab, aber Berta glaubt an ihn. Die Eltern von Berta sind nicht gerade hellauf begeistert von Carl , besonders da Berta ihn unbedingt heiraten möchte. Carl ist ein halbweise und von seiner Mutter aufgezogen worden, sein Vater verstarb seht früh, Mitgift von seiner Seite ist nicht zu erwarten. Aber Berta ist Vaters Liebling und der kann schlecht seiner Tochter etwas abschlagen, Berta schafft es das sie ihr Erbe vorzeitig ausbezahlt bekommt. Es ist kein leichter Weg den Berta mit ihrem Carl gehen wird, oft stehen sie vor dem finanziellen aus, Carl ist ein Träumer und kann nicht mit Geld umgehen. Gut das es die energische Berta gibt, die nach dem Konkurs mit ihren Kindern in bitterer Armut leben. Sie Krempelt die Ärmel hoch und übernimmt später die Buchhaltung und alles was dazu gehört. Carl lässt sich auch nicht von seinen Investoren abhalten seinen Traum vom fahrenden Wagen abzubringen, er ist geradezu besessen davon. Berta ist es zu verdanken das schließlich der Wagen bekannt wird, bei Nacht und Nebel bricht sie heimlich mit dem Wagen von Mannheim nach Pforzheim auf, eine Abenteuerliche Reise beginnt, man kann nur den Hut vor Berta ziehen, mit diesem Wagen und ihren zwei Söhnen auf diese Abenteuerliche Fahrt aufzubrechen. Es passiert so vieles auf dieser Reise, aber zum Schluss ist sie die erste Frau die einen selbstfahrenden Wagen fährt, eine Pionierin, die damit unsere die Welt veränderte, dank der Erfindung ihres Mannes Carl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere