Profilbild von Schnick

Schnick

Lesejury Star
offline

Schnick ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnick über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2024

Ein herrlicher Roman: Witzig, spannend, rasant

Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp
0

"Peregrine Quinn: Chaos auf dem Olymp" ist meines Wissens der Debütroman von Ash Bond. Und es ist ein Debüt, das sich gewaschen hat!

Peregrine Quinn ist ein zwölfjähriges Mädchen, das dank ihres unsterblichen ...

"Peregrine Quinn: Chaos auf dem Olymp" ist meines Wissens der Debütroman von Ash Bond. Und es ist ein Debüt, das sich gewaschen hat!

Peregrine Quinn ist ein zwölfjähriges Mädchen, das dank ihres unsterblichen Onkels Daedalus in dem Wissen aufwächst, dass es mehr als nur das irdische, sterbliche Dasein gibt. Als ihr Onkel entführt wird, schlägt Peregrines Stunde: Endlich kommt sie mit dem Überirdischen in Kontakt. Aber das Abenteuer entpuppt sich als gefährlicher als sie es sich gewünscht hat...

"Peregrine Quinn: Chaos auf dem Olymp" hält sich nicht mit langen Vorreden auf, sondern kommt gleich zur Sache. Im ersten Kapitel begegnen wir Peregrine und ihrem Onkel Daedalus mitten in einem Einbruch in eine Bibliothek - und mit diesem Tempo schreitet die Geschichte voran. Charakterisierungen, Beschreibungen und Hintergründe werden sehr angenehm im Verlauf der Geschichte eingestreut, so dass sich ein rundes Bild ergibt. Wie beiläufig das geschieht, hat mir sehr gefallen.

Auch die immer wieder eingestreuten humoristischen Einlagen fügen sich sehr gut in das Geschehen ein und lockern die Geschichte insgesamt auf, ohne dass dabei die Spannung flöten geht. Tatsächlich fiel es mir und meinem Sohn schwer, das Buch beiseite zu legen.

Das Buch wird für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen. Ich füge hinzu: Ein paar Grundkenntnisse in griechischer Mythologie sind durchaus hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Nicht jeder Witz muss zwingend verstanden werden. Aber: Je älter die Kinder sind, desto eher dürften sie viele der Witze und Andeutungen verstehen.

Aber auch ältere Menschen, Erwachsene eingeschlossen, dürften ihren Spaß mit dem Roman haben. Ich jedenfalls habe ich mich prächtig amüsiert und empfinde "Peregrine Quinn: Chaos auf dem Olymp" bisher als erstes Kinderbuch-Highlight des Jahres.

Der Roman verwebt sehr geschickt griechische Mythologie mit dem Alltag der Gegenwart und beschert den LeserInnen dadurch ein rasantes Abenteuer. Nebenbei dürfte bei einigen LeserInnen das Interesse an griechischer Mythologie geweckt werden dürfen.

Einziges Manko ist aus meiner Sicht, dass aus meiner Sicht leider viel zu oft einzelne Worte kursiv betont wurden. Erstens mag ich das grundsätzlich nicht, zweitens ist es unnötig. Gut finde ich dagegen, dass im vorab gedruckten Kommentar erklärt wird, was es mit der Verwendung des "em" als genderneutralem Pronomen für Bernadette auf sich hat.

Die deutsche Fassung ist wunderbar gestaltet. Das Cover hat eine metallische Optik und wirkt dadurch hochwertiger als übliche Kinderbücher. Außerdem hebt es sich dadurch deutlich von den anderen Büchern ab.

Fazit: Mein Sohn und ich wurden prächtig unterhalten. Und auch wenn mein Sohn nicht immer verstanden hat, warum ich gerade laut aufgelacht hatte, hatte auch er seinen Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2024

Sehr witziges Buch

Alle Kinder (Mini-Ausgabe)
0

Alle Kinder - Ein ABC der Schadenfreude" ist eins von diesen Büchern, bei denen sich sowohl Kinder als auch Erwachsene bestens unterhalten. Ich schätze, das Buch ist ab etwa 8 Jahre geeignet, weil der ...

Alle Kinder - Ein ABC der Schadenfreude" ist eins von diesen Büchern, bei denen sich sowohl Kinder als auch Erwachsene bestens unterhalten. Ich schätze, das Buch ist ab etwa 8 Jahre geeignet, weil der Humor von Kleinkindern nicht verstanden wird.


"Alle Kinder" arbeitet im Prinzip das Alphabet mit den Witzen, die wir von früher aus der Schule kennen ab: Unter H zum Beispiel finden wir den alten (und immer noch guten) "Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen - der wird getragen." Gepaart sind die Sprüche mit tollen Bildern. So wird pro Doppelseite ein Buchstabe präsentiert, bis das Alphabet durch ist.

Entsprechend ist das Buch schnell durchgeblättert, aber es macht einen Riesenspaß und das Gegacker ist immer wieder laut, wenn wir uns das Buch mit den Kindern ansehen. Alle haben etwas zu lachen, alle freuen sich über die Bilder. Und selbst Kinder, die sonst ungerne lesen, machen sich über das Buch her, weil der Text erstens kurz und zweitens lustig ist.

Kurz: Das Buch ist sein Geld wert, bringt die Meute zum Kichern und Lachen und ist ein tolles Geschenk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2024

Phantasievolle und spannende Unterhaltung für Kinder ab 10 Jahren

Silva Akademie – Die Stimme des Waldes
0

Die "Silva Akademie: Die Stimme des Waldes" ist ein Buch, das für Leserinnen ab 10 Jahren empfohlen ist. Dieser Einschätzung stimme ich weitgehend zu.

Es geht um die Zwillinge Ella und Ves, die dermaßen ...

Die "Silva Akademie: Die Stimme des Waldes" ist ein Buch, das für Leserinnen ab 10 Jahren empfohlen ist. Dieser Einschätzung stimme ich weitgehend zu.

Es geht um die Zwillinge Ella und Ves, die dermaßen zerstritten sind, dass jeder noch so kleine Anlass genügt, einen weiteren Streit zu provozieren. Eines Tages jedoch erleben sie unabhängig voneinander unglaubliches und dank ihrer Tante Heidi werden sie in der so genannten Silva Akademie aufgenommen, die darauf spezialisiert ist, Kindern den Umgang mit der Baummagie beizubringen.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem Sohn gelesen, der das Buch sehr spannend fand und es kaum aus den Händen legen konnte. Ihm waren etwas zu wenig Bilder darin, weshalb er es am liebsten vorgelesen bekommen hätte. Die Geschichte ist aber zum Glück fesselnd genug, dass er das Buch dann doch selbst bis zum Ende gelesen hat. Ihm hat besonders die Silva Akademie gefallen, die ihn zum Träumen eingeladen hat. Besonders spannend war für ihn zudem das Finale, das ihn so sehr gepackt hat, dass ich es ihm vorlesen musste.

Ich für meinen Teil fand das Buch alles in allem auch sehr gut: Für mich als Erwachsene gab es einige Passagen, die sehr sprunghaft waren, meinen Sohn aber nicht im geringsten gestört haben bzw. ihm gar nicht als sprunghaft aufgefallen sind. Mir sind auch allerlei Flüchtigkeitsfehler bei Rechtschreibung und Zeichensetzung und einzelne Grammatikfehler aufgefallen, von denen ich hoffe, dass Mitarbeiter
innen des Verlags sie bei einer möglichen zweiten Auflage ausmerzen werden. Und auch wenn meinem Sohn in dem Buch zu wenig Bilder vorkamen, so fanden er und ich doch die gemalten Deko-Elemente an allen Kapiteleingängen sehr schön.

Die Geschichte selbst führt zunächst einmal Ella und Ves und die zwischen ihnen gärenden Konflikte ein, feiert aber vor allem die Natur. Das Aussterben von Baumarten wird am Rande ebenso eingeflochten wie der Siegeszug der Fichte als Geldquelle. Das alles gelingt spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger, quasi nebenbei. Es hat das Zeug dazu, das Bewusstsein der Kinder (und auch Erwachsener) dafür zu stärken, warum die natürliche Vielfalt wichtig ist - und welche Auswirkungen die Industrialisierung des Waldes im Lauf der Jahrhunderte hatte. Vor allem aber entwickelt das Buch ganz nebenbei eine Welt, die es sich lohnt zu schützen.

Sehr gut gefallen haben mir die phantasievollen Beschimpfungen in diesem Abenteuerroman. Alle haben irgendwie mit Bäumen, Pflanzen, Käfern und so weiter zu tun. Ich habe das sehr geliebt und habe mir fest vorgenommen, einige dieser Schimpfwörter im ganz realen Leben zu übernehmen. Herrlich!

Zum Ende hin wird es sehr spannend. Tatsächlich war ich überrascht, WIE spannend es wurde. Ich konnte gut verstehen, dass mein Sohn das Ende lieber vorgelesen bekam. Alpträume hatte er zwar nicht davon, aber es war schon sehr spannend - selbst für einen One-Piece- und diverse andere -Manga gestählten Jungen.

Alles in allem ist "Silva Akademie: Die Stimme des Waldes" sehr unterhaltsam, zum Ende hin sehr spannend und in sich schlüssig erzählt. Ich bin gespannt, ob es einen zweiten Teil geben wird. Wenn ja, wird der definitiv auch gelesen werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2024

Detaillierte Aufarbeitung

Anschlag auf Olympia
0

Spannende und gut recherchierte Aufarbeitung dessen, was sich bei den Olympischen Spielen 1972 in München zugetragen hat.

Spannende und gut recherchierte Aufarbeitung dessen, was sich bei den Olympischen Spielen 1972 in München zugetragen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2024

Bietet einen tollen ersten Überblick über Vivienne Westwoods Leben und Schaffen!

Little Book of Vivienne Westwood
0

"Little Book of Vivienne Westwood - Die Geschichte der Mode-Revolutionärin" ist genau das, was drauf steht: Ein kleines Buch, in dem das Leben und Wirken der Vivienne Westwood zusammengefasst wird. Gerade ...

"Little Book of Vivienne Westwood - Die Geschichte der Mode-Revolutionärin" ist genau das, was drauf steht: Ein kleines Buch, in dem das Leben und Wirken der Vivienne Westwood zusammengefasst wird. Gerade einmal 160 Seiten (inklusive Index und Bildnachweis) umfasst das Büchlein; schon allein deshalb sollte man nicht erwarten, allzu tief in Vivienne Westwoods Leben einzudringen. Hinzu kommen zahlreiche Bilder.

Das Buch ist zwar relativ klein und kompakt - es hat ungefähr Din-A5-Format, liegt aber dank der Entscheidung des Verlags, es als Hardcover zu veröffentlichen, sehr gut in der Hand.

Da Glenys Johnsons "Little Book of Vivienne Westwood" an der Oberfläche bleibt, bietet es sich vor allem für Einsteiger*innen und mehr noch als Geschenk an.

Johnson hat sich für die wichtigsten Stationen in Vivienne Westwoods Leben entschieden. Vieles davon ist bekannt, aber dank der gut gewählten Bebilderung werden die Fakten visuell derart untermauert, dass ich nicht ständig den Drang hatte, mal eben im Internet nachzuschauen, sondern immer beim Buch blieb.

Das Buch selbst ist schnell gelesen, aber es lädt dazu ein, immer wieder in die Hand genommen zu werden; sei es, um noch einmal eine Passage nachzulesen, sei es, um noch einmal die Bilder anzusehen.

Sehr gut hat mir gefallen, dass nicht nur auf Westwood, sondern auch auf ihr Umfeld (vor allem ihr King's-Road-Umfeld) eingegangen wird. Ebenso wird auf Westwoods politisches Engagement eingegangen, dem sogar ein eigenes Kapitel gegönnt wurde.

Alles in allem ist "Little Book of Vivienne Westwood" eine runde Sache und meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. Es feiert Westwood und ihr Wirken (und ist zugegebenermaßen kritikfrei); es gibt uns einen ersten Einblick in ihr Leben und es ist wertig genug gestaltet, dass man es problemlos als kleine Gabe verschenken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere