Profilbild von Schnuck55

Schnuck55

Lesejury Star
offline

Schnuck55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuck55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2023

Da ist für jeden etwas dabei

Fatmanurs fabelhafte Backwelt
0

Es handelt sich um ein fest gebundenes Buch mit über 160 Seiten voller süßer bis herzhafter Lieblingsrezepte der Autorin. Nach dem Vorwort folgt eine Vita der Autorin, die auf Tiktok und Instagram ihre ...

Es handelt sich um ein fest gebundenes Buch mit über 160 Seiten voller süßer bis herzhafter Lieblingsrezepte der Autorin. Nach dem Vorwort folgt eine Vita der Autorin, die auf Tiktok und Instagram ihre Backkarriere startete.

Grundrezepte und Basics, Klassiker, leichte, leckere Rezepte, Torten für besondere Anlässe, Kleingebäck und Desserts sowie Brötchen, Brot und Herzhaftes sind in diesem Backbuch zu finden. Jedes Rezept ist ausführlich beschrieben, dazu gibt es hilfreiche Tipps von Fatmanur und ein ganzseitiges Foto des Gebäcks. Alle Backwaren - von einfach bis schwierig - sind durchweg sehr ansprechend und appetitanregend dargestellt. Als Leser komm ich sofort in Versuchung, das eine oder andere Backwerk auszuprobieren. Für die Herstellung werden gängige Zutaten benötigt, die ich größtenteils schon auf Vorrat zu Hause hatte und die auch in jedem Supermarktangebot zu finden sind.

Im Register werden noch einmal alle Gebäckstücke von A bis Z aufgelistet, so dass man nicht lange suchen muss. Für dieses gelungene Erstlingswerk der sympathischen Bäckerin Fatmanur Kilic, das auch optisch modern und einladend ist, gebe ich gerne 22,00 Euro aus, denn ich werde lange meine Freude daran haben. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Viele Wege führen zum Ziel

Die Tierärztin - Mutige Wege
0

Während die berühmte Pianistin Grit de Groot in Paris den plötzlichen Tod ihres Vaters Phillip erleben muss und am Boden zerstört ist, hadert Helena auf dem neuseeländischen Gestüt mit ihrem Großvater, ...

Während die berühmte Pianistin Grit de Groot in Paris den plötzlichen Tod ihres Vaters Phillip erleben muss und am Boden zerstört ist, hadert Helena auf dem neuseeländischen Gestüt mit ihrem Großvater, der scheinbar auf einen männlichen Erben setzt und damit ihren Traum zerstört. Die mittlerweile schwangere Grit reist an, um bei ihrer Mutter Nellie Trost und Halt zu finden. Mit ihren abgeschlossenen Studien könnten die Dada-Zwillinge Daphne und David leicht Arbeit bei ihren Eltern im Zoo von Perth finden. Doch David beschließt berufliche Erfahrungen als Landschaftsarchitekt zu sammeln. Seine Schwester Daphne nimmt eine Forschungsstelle im Kongo an, um das Leben und Verhalten von Affen zu studieren und zu dokumentieren. Bis sie das Land wegen politischer Unruhen verlassen muss.

Im dritten Band ihrer Tierärztin-Saga nimmt uns Sarah Lark mit auf eine Reise um die halbe Welt. Der Lesezeitraum umfasst die Jahre 1955 - 1966. Geschickt verbindet die Autorin in gewohnter Weise Historie mit Fiktion. Das unterhaltsame, bildgewaltige Buch ist interessant und auch lehrreich. Das Kopfkino hat viele Eindrücke zu verarbeiten. Bis auf die sprunghafte, wenig erwachsen wirkende Grit muss man einfach alle Hauptprotagonist*innen mögen, sie wirken durchweg sympathisch. Eines ist jedoch sicher, egal wo und unter welchen Umständen sie sich befinden, die Nachkommen der Familien von Gerstorf, Rawling und von Prednitz haben jederzeit einen sicheren Heimathafen. Ein wunderbares Buch zum Träumen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Absolut hinreißender Roman

Die Köchin - Lebe deinen Traum
0

Petra Durst-Benning entführt uns in ihrer neuen Saga nach Südfrankreich ins Jahr 1880. Die junge Fabienne wohnt mit ihrer Familie am Canal du Midi. Der Vater betreibt eine Schleuse, während die Mutter ...

Petra Durst-Benning entführt uns in ihrer neuen Saga nach Südfrankreich ins Jahr 1880. Die junge Fabienne wohnt mit ihrer Familie am Canal du Midi. Der Vater betreibt eine Schleuse, während die Mutter die Schiffer bestens bekocht. Von klein auf liebt es Fabienne ihr dabei zu helfen und von ihr zu lernen. Doch plötzlich stirbt die Mutter, der Vater holt eine neue Frau in Haus. Für Fabienne bleibt kein Platz mehr, sie flieht mit ihrem geliebten Freund Eric. Als der sie im Stich lässt, muss Fabie sich allein durchschlagen, ihren Lebenstraum, eine Spitzenköchin mit eigenem Restaurant zu werden, immer vor Augen.

Die Autorin hat mir mit diesem Roman wieder ein wunderbares Leseerlebnis beschert. Ich habe das Buch nur sehr ungern aus der Hand gelegt. Der Text ist gewohnt flüssig geschrieben und lässt sich trotz mancher französischer Worte leicht lesen. Die Darstellung von Land und Leuten ist sehr authentisch, man wähnt sich, in der Geschichte dabei zu sein. Die Beschreibung der Rezepte und Gerichte sind äußerst appetitanregend.

Fabienne ist ein sehr liebenswerter Charakter, der auf seinem Weg in die Zukunft manche Schicksalsschläge hinnehmen muss, aber auch Freunde und Förderer findet, die sie unterstützen. Sie glaubt an ihre Träume, kämpft dafür und gibt niemals auf. Diese Art starke Frauen gefallen mir in Romanen ganz besonders. Mit großer Freude und Spannung erwarte ich die Folgebände um Fabienne auf ihrem Weg weiterbegleiten zu dürfen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Bewegende ostdeutsche Geschichte

Flüchtiges Glück
0

Milla ist schwanger und möchte ihren Freund Navid heiraten. Während Milla ohne ihren unbekannten Erzeuger glücklich bei ihrer Mutter Jola und ihre homosexuellen WG-Mitbewohnern aufgewachsen ist, hat Navid ...

Milla ist schwanger und möchte ihren Freund Navid heiraten. Während Milla ohne ihren unbekannten Erzeuger glücklich bei ihrer Mutter Jola und ihre homosexuellen WG-Mitbewohnern aufgewachsen ist, hat Navid seine gesamte Familie bei einem Angriff in Afghanistan verloren. Er drängt Milla vor der Hochzeit nach ihren Wurzeln zu suchen. Navid ist der Ansicht, dass "Verschwiegenes wie Gift in Generationen einsickert". Doch einfach ist das nicht. Weder Millas Mutter noch die Großeltern wollen Farbe bekennen. Erst als ein angetrunkener alter Mann sie bedrängt und Stasi- und Mordvorwürfe gegen Millas Großmutter Agnes äußert, merken sie , dass sie etwas Größerem auf der Spur sind.

Der gut recherchierte Generationenroman von Ulla Mothes vereint hervorragend deutsches Zeitgeschehen mit gefühlvollen Liebesgeschichten. er ist spannend geschrieben, lässt sich flüssig lesen und spielt in zwei Zeitebenen, zwischen 1970/1980 und in der Gegenwart. Stück für Stück, wie bei einem Puzzle, legen Milla und Navid die Geheimnisse ihrer Vorfahren offen.

Die Charaktere werden alle sehr authentisch dargestellt, die Begebenheiten sind für mich nachvollziehbar und hinterlassen einen tiefen Eindruck. Ich könnte mir aber nicht vorstellen so zu leben, mit Bespitzelung, Verrat, Lügen, wissentlicher Umweltzerstörung, Vertuschung usw. Und trotzdem lieben die Menschen im Roman ihre Arbeit und ihre Heimat.

Die fesselnde Geschichte hat mich gut unterhalten und sehr bewegt. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Total interessante Tier-Rekorde motivieren zum Lesen

Guinness World Records für Erstleser - Tiere (Rekordebuch zum Lesenlernen)
0

Das Guinness-Buch der Rekord ist seit Jahren ein Bestseller von Ravensburger. Doch für viele Leseanfänger ist das Buch natürlich zu umfangreich und die Schrift zu klein. In dieser neuen Erstleser-Reihe ...

Das Guinness-Buch der Rekord ist seit Jahren ein Bestseller von Ravensburger. Doch für viele Leseanfänger ist das Buch natürlich zu umfangreich und die Schrift zu klein. In dieser neuen Erstleser-Reihe "Guinness World Records", die mit vier Bänden an den Start geht, können themenbezogen die tollsten Rekorde selbst erlesen werden. In diesem Tiere-Buch dreht sich alles um die Größten, Kleinsten, Schnellsten, Langsamsten, Giftigsten, Gefährlichsten, Erstaunlichsten und verrücktesten Tierarten der Welt.

Auf farbigen Seiten werden in kleinen abgegrenzten Einheiten mit bunten Überschriften, die den Rekord kenntlich machen, interessante Fakten zu den außergewöhnlichsten Lebewesen präsentiert. Supertoll finde ich, dass auch immer ein Bild, meist als Farbfoto, dabei ist, so dass man sich das Ganze gleich lebensecht anschauen, manchmal auch mit anderen Tieren oder Menschen vergleichen kann. So wird die Vorstellung des Gelesenen richtig gut unterstützt. Die tierischen Rekorde sind dabei so interessant, dass man einfach darüber reden muss. Das sinnentnehmende Lesen aus kürzeren Sachtexten wird hier also sehr gut geschult. Die Schriftgröße entspricht dabei in etwa der gängigen Fibelschrift. Die Sätze sind angenehm kurz, was es leichter macht, die doch häufig vorkommenden Namen und Fachbegriffe zu erfassen. Ganz nebenbei erfahren Kinder etwas über die verschieden Tiergattungen.

Herauszufinden, wer im Tierreich die Besten sind, ist die Motivation, die Leseranfänger und vor allem Lesemuffel brauchen, um zum Lesen verführt zu werden. Das ist mit dieser Reihe absolut gelungen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere