Profilbild von Schugga

Schugga

Lesejury Star
offline

Schugga ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schugga über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2023

Abwechslungsreich und unterhaltsam, mit einigen Längen

Ostfriesengier
0

Der neueste Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihr Kollegen beginnt zunächst vor der eigenen Präsidiumstür: Während die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz sich allen vorstellt, detoniert auf dem Parkplatz ...

Der neueste Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihr Kollegen beginnt zunächst vor der eigenen Präsidiumstür: Während die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz sich allen vorstellt, detoniert auf dem Parkplatz das Auto des BKA-lers Dirk Klatt. Schnell prallen die unterschiedlichen Vorstellungen von Frau Schwarz und Ermittlerin Klaasen aufeinander, wie der Fall am besten zu untersuchen sei. Und ob noch weitere Beamte im Fadenkreuz stehen könnten. Und natürlich bleibt dies nicht der einzige Fall, als plötzlich eine Bedienung aus Café Ten Cate spurlos verschwindet.
Auch diesmal gönnt der Autor dem Team um Ann Kathrin Klaasen keine Verschnaufpause und lässt sie an mehreren Ecken und Enden parallel ermitteln. Dass die neue Polizeidirektorin mit ihren Vorstellungen unangenehm in die Ermittlungen reingrätscht sorgt nicht nur für Unmut, sondern lässt auch schnell das Misstrauen in den Wänden der Ermittlungsbehörde ansteigen. Die verschiedenen Fälle sorgen für ausreichend Abwechslung und auch diesmal hat der Autor es sich nicht nehmen lassen, die verschiedenen Charaktere etwas eingehender zu beschreiben - besonders in einem Fall empfand ich es diesmal als etwas zu langatmig, aber das mag jeder für sich werten. Ebenso wie die Tatsache, dass einige Leute diesmal doch sehr vom Dienst nach Vorschrift abwichen und sich unnötig in Gefahr brachten. Ich hoffe, das bleibt im Bereich der Fiktion und wird im realen Ermittlerleben nicht so angewandt. Für meinen Geschmack wieder ein abwechslungsreicher Krimi des Autors, wenn auch diesmal mit einigen Längen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Liebenswerte Slow-Burn-Romantik

Love Always Hopes
0

Das Luxushotel Ludovika bietet zwei jungen Erwachsenen diesen Sommer einen Praktikumsplatz: der Studentin Juna Behnke sowie Leo Lichtenberg, dem Sohn der Hotelinhaberin. Für beide steht viel auf dem Spiel, ...

Das Luxushotel Ludovika bietet zwei jungen Erwachsenen diesen Sommer einen Praktikumsplatz: der Studentin Juna Behnke sowie Leo Lichtenberg, dem Sohn der Hotelinhaberin. Für beide steht viel auf dem Spiel, die eigene Zukunft sowie vielleicht auch die Liebe.
Love always hopes ist der erste Roman der Lichtenberg-Reihe, einer Familie, der mehrere Luxushotels gehören. Ein wunderschönes, unterhaltsames ebenso wie emotional mitreißendes Buch über zwei junge Erwachsene, deren Pläne für ihre Zukunft nicht mit den Vorstellungen ihrer Eltern übereinstimmen. Juna möchte die Fachrichtung ihres Studiums wechseln und hat Sorge, ihre Eltern könnten enttäuscht von ihrer Wahl sein. Leo soll als echter Lichtenberg in die Hotelbranche einsteigen, kam dem aber überhaupts nichts abgewinnen und möchte viel lieber seine Liebe zur Musik zum Beruf machen. Im Hotel geraten Juna und Leo zunächst wenig freundschaftlich aneinander, was Leos Eigenart geschuldet ist, seinen Frust gern an anderen auszulassen, wohingegen Juna vor Lebensfreude nur so überzusprudeln scheint. Umso schöner ist es, die beiden während ihres Praktikums zu verfolgen, wie das Eis langsam schmilzt und dafür andere Gesteinsbrocken als Hürden in den Weg rollen. Eine wunderbare Abwechslung zum Hotelalltag bietet Junas Familie, bei welcher sie während des Praktikums wieder wohnt. Aus ihrer Sicht ist ein Großteil des Buches geschrieben, wobei Leo auch einige Kapitel abbekommen hat. Grad Junas Mutter, eine Pfarrerin, weiß mit Junas Tendenz zu Grübeleien sehr gut umzugehen und die christlichen Werte finden sich an so manchen Stellen im Buch wieder. Eine erfrischende Abwechslung, zumal die Autorin stattdessen einfach mal auf Stereotypen und Klischees verzichtet hat. Generell verhalten Juna und Leo sich oftmals noch fast jugendlich-zurückhaltend, was der Slow-Burn-Romantik zugute kommt. Ein kleines Highlight für mich war Junas jüngerer Bruder, den man einfach ins Herz schließen muss. Aber auch viele andere liebenswerte Details und Charaktere haben ihren Weg ins Buch gefunden.
Ein herzerwärmender Roman, welchen ich am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Digitales Überwachungs-Experiment

Going Zero
0

Die Aufgabe klingt simpel: Tauchen Sie 30 Tage lang unter, bleiben Sie für FUSION unauffindbar, und Sie erhalten als Belohnung 3 Millionen US-Dollar. Eine der zehn TeilnehmerInnen ist die Bostoner Bibliothekarin ...

Die Aufgabe klingt simpel: Tauchen Sie 30 Tage lang unter, bleiben Sie für FUSION unauffindbar, und Sie erhalten als Belohnung 3 Millionen US-Dollar. Eine der zehn TeilnehmerInnen ist die Bostoner Bibliothekarin Kaitlyn Day: Eine Frau ohne wirkliche Ahnung von den neuesten Überwachungstechnologien und für FUSION eine der Personen, welche sie als erste zu finden hoffen. Denken sie.
FUSION ist eine Kooperation des Social Media Moguls Cy Baxter mit der CIA, durch welche Baxter sich nach erfolgreichem Abschluss dieses Beta-Tests einen lohnenswerten Großauftrag verspricht. Seine Fähigkeit, digitale Daten über sämtliche US-Bürger zu sammeln, kombiniert mit den neuesten Überwachungstechniken, ergäbe Kriminalitäts-Bekämpfungsmöglichkeiten, welche es bislang noch nicht gegeben hat. Da kann man auch gern mal ein wenig auf Datenschutz verzichten, wenn die Welt so ein wenig sicherer würde. Das ist zumindest Baxters Argument. Neben seiner Perspektive bekommt man auch Kaitlyn Days Version zu lesen, wie sie auf der Flucht FUSION wiederholt austrickst, während andere TeilnehmerInnen nach und nach scheitern.
Das Buch liest sich auf mehreren Ebenen spannend: Zum Einen Kaitlyns Flucht sowie das Rätsel um ihre Hintergründe und Ambitionen. Hinzu kommen erstaunliche technische Optionen, auf welche FUSION zugreifen kann. Und auch die ethische Frage, wieviel Überwachung und gläserner Bürger für ein sichereres Leben zu rechtfertigen wären. Neben dieser Verfolgungsjagd gibt es noch weitere Nebenhandlungen und Charakterentwicklungen, welche von interessant bis erschreckend reichen.
Mir hat das Lesen des Romans, welcher wie ein Countdown gestaltet ist, Spaß gemacht. An manchen Stellen wirkte es auf mich etwas überzogen, insbesondere eine gewisse Charakterentwicklung, aber auch so manch andere Aktionen konnten mich nicht so komplett überzeugen. Das mag jede Person anders sehen. Die Spannungskurve bleibt bis zum Schluss auf gewisse Weise hoch, ähnlich einem Thriller, so manch Wendung in der Handlung bietet ausreichend Abwechslung zum Auf-der-Flucht-Thema. Daher kann ich das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2023

Spannende Science-Fiction-Action für Jugendliche

Cyber Code (Band 1) - Im Visier der Agenten
0

Danny und Jamila sind nicht nur Nachbarn, sondern auch beste Freunde und Gaming-Fans, vor allem vom Weltraumabenteuer-Spiel Breakout Saturn. Als sich nach merkwürdigen Signalen aus dem All eine gewisse ...

Danny und Jamila sind nicht nur Nachbarn, sondern auch beste Freunde und Gaming-Fans, vor allem vom Weltraumabenteuer-Spiel Breakout Saturn. Als sich nach merkwürdigen Signalen aus dem All eine gewisse ADI bei Danny meldet, startet für die Kinder das ultimative Abenteuer ihres Lebens, viel besser als Breakout Saturn, denn ADI behauptet, eine Ausserirdische zu sein, die von Agenten ihres Volkes gejagt wird. Und Danny soll ihr jetzt helfen.
Das Buch punktet auf ganzer Linie. Die Freundschaft zwischen Danny und Jamila wird im Verlauf des Abenteuers auf eine harte Probe gestellt, währenddessen sie wiederholt beweisen können, wie sehr die Freunde zusammenhalten. ADI als ausserirdische Lebensform der ganz besonderen Art bietet eine komplett neue Perspektive auf die Erde und ihre Bewohner und muss sich an gewisse Verhaltensregeln zunächst herantasten. Faszinierend sind ihre Fähigkeiten, mit welchen sie ausgestattet ist, ihre Verfolger leider auch. Ab ungefähr der Hälfte des Romans dreht der Science-Fiction-Anteil des Romans nochmal voll auf und bietet so manche Überraschung, auswegslos scheinende Situationen sowie mutige Entscheidungen. Denn mittlerweile steht das Schicksal der gesamten Menschheit auf dem Spiel.
Für Gaming-Kids, Weltraumabenteurer sowie KI-Neugierige (Künstliche Intelligenz) ein überaus spannendes und rasantes Abenteuer. Die Handlung des Romans ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2023

Aussergewöhnlicher Episodenroman rund um die Suche nach verlorenen Rezepten

Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Die Food Detectives von Kyoto 1)
0

Koishi Kamogawa führt mit ihrem Vater Nagare in Kyoto ein Restaurant der ganz besonderen Art: Das Kamogawa Shokudō bietet neben leckerem Mittagstisch die Möglichkeit, im zugehörigen Detektivbüro nach einem ...

Koishi Kamogawa führt mit ihrem Vater Nagare in Kyoto ein Restaurant der ganz besonderen Art: Das Kamogawa Shokudō bietet neben leckerem Mittagstisch die Möglichkeit, im zugehörigen Detektivbüro nach einem besonderen Rezept suchen zu lassen, welches Nagare der beauftragenden Person zwei Wochen später servieren wird. Eine wunderbare Möglichkeit für den pensionierten Polizisten, seine Ermittlertätigkeiten fortzuführen und zugleich seinen Spaß am Kochen auszuleben.
Gestaltet ist das Buch wie ein Episodenroman mit sechs Kapiteln, welche für sechs gesuchte Gerichte stehen. Die Auftraggeberinnen und Auftraggeber sowie ihre Beweggründe sind so unterscheidlich wie die gesuchten Gerichte. Die Besonderheit liegt hier im Detail: Neben der typisch japanischen Höflichkeit sowie viele anderen kleinen Details, welche die Atmosphäre wunderschön greifbar machen, darf man sich bei jedem Fall darauf freuen, wie Nagare zwei Wochen später das gesuchte Gericht serviert, Details zu den jeweiligen Zutaten und Kochmethoden weitergibt und von seinen Recherchen berichtet, welche nicht minder interessant zu lesen sind. Verbunden sind die Episoden u.a. durch eine Streunerkatze, welche in jedem Kapitel auftauscht und auf ihre Art zusätzliche Herzlichkeit vermittelt.
Ein wunderschönes Buch, welches mir viel Freude bereitet hat, in die Atmosphäre des Kamogawa Shokudō einzutauchen, den vielfältigen Berichten der Kunden zu lauschen sowie mit Spannung das Ergebnis von Nagares Nachforschungen zu erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere