Profilbild von Selectionbooks

Selectionbooks

Lesejury Star
offline

Selectionbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Selectionbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.07.2025

Die Ruhe vor dem Sturm - ein ruhiger Band vor dem großen Finale

Throne of Glass – Der verwundete Krieger
0

In Throne of Glass – Der verwundete Krieger, dem sechsten Band der Reihe, verschiebt sich der Fokus deutlich: Der Leser begleitet hier vor allem Chaol Westfall und Yrene Towers, mit zusätzlichen Perspektiven ...

In Throne of Glass – Der verwundete Krieger, dem sechsten Band der Reihe, verschiebt sich der Fokus deutlich: Der Leser begleitet hier vor allem Chaol Westfall und Yrene Towers, mit zusätzlichen Perspektiven von Nesryn Faliq und dem Ruk-Kommandanten Sartaq.

Nach dem Sturm der Ereignisse in Band fünf breitet sich in Band sechs eine ungewohnte Stille aus. Der Schwerpunkt liegt auf Chaols Charakterentwicklung, eingebettet in die Kulisse des südlichen Kontinents Antica. Die Autorin gibt dem Leser hier einen tiefen Einblick in Chaols Vergangenheit und sein Innerstes. Zwar habe ich ein wenig die dramatischen Wendungen vermisst, die Sarah J. Maas sonst meisterhaft einzusetzen weiß. Dennoch überzeugt der Band durch die zart wachsende Beziehung zu Yrene und dem atmosphärischen Schauplatz. Der südliche Kontinent entfaltet seinen eigenen Zauber – voller Farben, Mythen und Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wie immer versteht es die Autorin, mit wenigen Worten große Welten zu erschaffen.

FAZIT: Der südliche Kontinent bringt frischen Wind in die Reihe: Neue Landschaften und faszinierende Wesen erweitern das bekannte Universum auf gelungene Weise. Besonders Fans von Chaol kommen auf ihre Kosten, da seine Figur erstmals wirklich in den Mittelpunkt rückt. Trotzdem muss ich zugeben: Ohne Celaena fehlt einfach etwas. Ihr starker Auftritt hat den bisherigen Bänden stets eine besondere Dynamik verliehen, die ich hier etwas vermisst habe. Von mir gibt es vier Sterne – und ganz viel Vorfreude auf das große Finale!

🧙 High Fantasy
📚 Band 6 von 7
🪐 komplexe Welt
✍️ bildhafter Schreibstil
❤️ mit Liebesgeschichte
🌶️ eine spicy Szene
✨ Bewertung: 4 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2025

Episch und atemberaubend spannend

Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin
0

Der fünfte Teil der Throne of Glass-Reihe, „Die Sturmbezwingerin“, führt den Leser zurück in eine komplexe Fantasywelt. In diesem Band entfesselt die Autorin ein gewaltiges Spiel aus Macht, Verrat und ...

Der fünfte Teil der Throne of Glass-Reihe, „Die Sturmbezwingerin“, führt den Leser zurück in eine komplexe Fantasywelt. In diesem Band entfesselt die Autorin ein gewaltiges Spiel aus Macht, Verrat und Magie – ein Sturm aus Intrigen und übernatürlicher Finsternis, der das Schicksal ganzer Reiche erschüttern kann.

Celaena kehrt in ihre Heimat zurück und sieht sich wachsendem Widerstand sowie einer nahenden Invasion gegenüber. Zwischen politischen Spannungen und dunklen Mächten muss sie neue Allianzen schmieden.

Sarah J. Maas spinnt meisterhaft ein Netz aus Schicksalen. Sie webt nicht nur Handlungsstränge, sondern ganze Welten. Dieser Band ist geprägt von hoher Erzählgeschwindigkeit, zahlreichen Wendungen und starken Charakteren. Alle Protagonisten wirken lebendig und vielschichtig – Manon ist ganz klar meine Lieblingsfigur.

Die Sonderausgaben mit Wendecover und Farbschnitt sind nicht nur inhaltlich stark, sondern auch optisch ein echtes Highlight – ein Muss für mein Regal.

FAZIT: Der fünfte Band „Die Sturmbezwingerin“ ist ein epischer Pageturner. Wer die „Throne of Glass“ Reihe liebt, wird hier mitgerissen, gefesselt und erschüttert – dieser Band weckt hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Ich freue mich schon unglaublich auf Band 6!

🧙 High Fantasy
📚 Band 5 von 7
🪐 komplexe Welt
✍️ bildhafter Schreibstil
🌶️ kein Spice
⭐ Bewertung: Highlight 5+

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2025

Sommer, Sonne und Chaos - Fake-Dating mit Tiefgang

The Paradise Problem – Wenn das Herz den perfekten Plan durchkreuzt
0

Sommerzeit ist für mich RomCom-Zeit – je leichter und witziger, desto besser! Da „The Unhoneymooners“ eines meiner liebsten Sommerbücher ist, musste neue Buch des Autorenduos Christina Lauren unbedingt ...

Sommerzeit ist für mich RomCom-Zeit – je leichter und witziger, desto besser! Da „The Unhoneymooners“ eines meiner liebsten Sommerbücher ist, musste neue Buch des Autorenduos Christina Lauren unbedingt lesen. Meine Vorfreude war riesig. Und was soll ich sagen? Ich konnte „The Paradise Problem“ kaum aus der Hand legen.

Fake-Dating mit dem eigenen Ehemann? Diese Idee ist genial, erfrischend anders und wunderbar umgesetzt. Die Kontraste zwischen Annas normalem Leben und Wests (eigentlich Liam) wohlhabender Familie schaffen spannende Konflikte und bringen Tiefe in die Handlung, ohne das sommerlich-leichte Flair zu verlieren. Was mich total begeistert hat, ist das paradiesische Setting. Pure Sommerlaune und ganz viel Herzklopfen. Genau mein Ding!

Dank des wunderbar lockeren Schreibstils ist mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen. Die Dialoge sind spritzig, die Handlung ist unterhaltsam und zugleich emotional vielschichtig. Anna überzeugt durch ihre authentische, liebenswerte Art. Zwischen ihr und West knistert es gewaltig und auch der Spice-Faktor kommt nicht zu kurz. Im letzten Viertel gibt es jede Menge prickelnde Szenen. Neben der Romantik gibt es auch tiefgründige Themen wie toxische Familienbeziehungen und Machtmissbrauch. Das sorgt zwischendurch für ernste Töne und gibt der Story mehr Tiefe.

Ein großes Lob an den Verlag für die wundervolle Gestaltung der Erstauflage. Optisch ist das Buch ein echter Hingucker. Das sommerliche Cover zusammen mit dem wunderschönen Farbschnitt sorgt dafür, dass das Buch im Regal sofort ins Auge fällt. Ich bin total verliebt in dieses sommerliche Design.

𝐅𝐀𝐙𝐈𝐓: „The Paradise Problem“ ist eine rundum gelungene RomCom – voller Herz, Humor und genau der richtigen Portion Tiefgang. Das Autorenduo Christina Lauren kombiniert eine originelle Idee mit spritzigen Dialogen, knisternder Romantik und einer Prise Ernsthaftigkeit. Perfekt für alle, die locker-leichte, romantische Geschichten mit Sommerfeeling lieben.

♥️ RomCom
📚 Einzelband

✍️ lockerer Schreibstil
🏝️ Summer-Vibes

🌶️ viel Spice

✨ Bewertung: 4 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Eine Reise durch Jahrhunderte, getränkt in Blut und Sehnsucht

Bury Our Bones in the Midnight Soil
0

Mit „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ entführt V. E. Schwab den Leser mit bildgewaltiger Sprache auf eine düstere, melancholische Reise durch verschiedene Epochen – und in die Seelen dreier Frauen: ...

Mit „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ entführt V. E. Schwab den Leser mit bildgewaltiger Sprache auf eine düstere, melancholische Reise durch verschiedene Epochen – und in die Seelen dreier Frauen: Maria, Charlotte und Alice.

Die Handlung entfaltet sich langsam. Sie ist durchzogen von Schmerz, Tod, Verlust und einer unheilvollen Atmosphäre. Einzelne Szenen sind brutal und blutig. Dabei geht es um mehr als Vampire. Es geht um Sehnsucht, Einsamkeit und die dunklen Seiten von Liebe. Und doch ist diese Geschichte zugleich auch vielschichtig und von einem melancholischen Zauber durchdrungen, der lange nachwirkt.

Hier gibt es keine rosaroten Wolken oder Heldinnen. Die Frauen in dieser Geschichte sind zerrissen und kämpfen gegen innere Dämonen, jede auf ihre eigene Art. Sie wollen mehr vom Leben, mehr von sich selbst. Doch während sie völlig unterschiedliche Wege gehen, bleibt eines gleich: Die Dunkelheit begleitet sie, blutig und zerstörerisch. Mich hat vieles an diesem Buch an Interview mit einem Vampir erinnert – jedoch moderner, queer und mehr Roman als Drama. Lediglich das Ende des Buches kam für meinen Geschmack etwas zu plötzlich und wirkte ein wenig zu simpel. Davon abgesehen hat mich die Geschichte jedoch hervorragend unterhalten.

„Vielleicht ist es genau das, was sie zu Monstern macht: die Tatsache, dass ihre Liebe von Gewalt und Tod gekennzeichnet ist“. Zitat aus „Bury our Bones in Midnight Soil“, Seite 501.

FAZIT: Eine düstere und meisterhaft komponierte Geschichte. Für Fans von Vampirgeschichten, melancholischer Atmosphäre und Schwabs einzigartigem Stil ein echtes Highlight. Du magst es düster, liebst blutige Vampirgeschichten und brauchst keine herzerwärmende Liebesgeschichte oder Spice? Du kommst ohne Action aus und suchst keine glitzernden Vampire? Dann schau dir dieses Buch an. Von mir gibt es 4,5 Sterne.

📚 Einzelband
🧛‍♀️ Vampir-Roman
✍️ bildhafter Schreibstil
🖤 morally grey characters

🌈 queer

💔 toxic Love

🌶️ kein Spice

✨ Bewertung: 4,5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Hat mich leider enttäuscht

Broken Souls and Bones - Feind. Beschützer. Geliebter.
0

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Ich liebe nordische Settings und hatte mich sehr auf das interessante Magiesystem des Knochenwirkens gefreut. Der Leser wird direkt mitten ins Geschehen ...

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Ich liebe nordische Settings und hatte mich sehr auf das interessante Magiesystem des Knochenwirkens gefreut. Der Leser wird direkt mitten ins Geschehen geworfen und es passiert direkt recht viel. Besonders Roak als stummer Charakter, der Gebärdensprache nutzt, wurde authentisch dargestellt und hat mir sehr gefallen. Lyra hingegen wirkt teilweise naiv und vertraut ihren Feinden überraschend schnell.

Zu Beginn war ich wahnsinnig gespannt auf die Umsetzung der nordischen Mythologie und des Magiesystems. Aber je weiter ich gelesen habe, desto mehr verpuffte meine anfängliche Begeisterung. Das Worldbuilding bleibt oberflächlich, wie ein unfertiges Puzzle. Lauter Einzelteile, aber kein klares Bild. Ich wollte diese Welt atmen, spüren – stattdessen hatte ich kaum Bilder im Kopf. Ich konnte mir weder die Welt, noch die Charaktere oder ihre Kleidung vorstellen. Der Schreibstil war mir zu minimalistisch, zu wenig bildhaft. Zudem spielt der Großteil der Handlung nur in der Festung. Ich hatte mir mehr vom Setting versprochen.

Die Handlung hatte im Mittelteil einige Längen. Das Mysterium um Skul Drek hat mich jedoch neugierig gemacht und ich wollte unbedingt wissen, was es damit auf sich hat. Das Ende ist rasant, sehr überraschend und richtig gut gemacht. Doch leider reicht das für mich nicht aus, um die Reihe weiterzuverfolgen.

FAZIT: Tolle Grundidee, die aber sehr oberflächlich umgesetzt wurde. Bei mir ist der Funke einfach nicht übergesprungen.

🖋️ minimalistischer Schreibstil
🏰 spielt fast nur in der Festung
🔥 Slow Burn
🌶️ wenig Spice
✨ Bewertung: 2,5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere