Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2024

Ein Klassiker im neuen Gewand

Stolz und Vorurteil
0

Ich bin ja bekennender Comic und Graphic Novel Fan und wenn es auf diesem Wege gelingt junge Menschen an das Lesen zu bekommen, ist es perfekt. Diese Version von Stolz und Vorurteil ist sehr gelungen. ...

Ich bin ja bekennender Comic und Graphic Novel Fan und wenn es auf diesem Wege gelingt junge Menschen an das Lesen zu bekommen, ist es perfekt. Diese Version von Stolz und Vorurteil ist sehr gelungen. Natürlich ist die Geschichte reduziert aufs wesentliche, aber darauf kommt es hier ja auch an. Toll umgesetzt, schöne Strichführung, und farblich finde ich das ebenfalls sehr ansprechend.

Jeder der das Buch gelesen hat, entdeckt den Klassiker noch einmal auf eine völlig neue Art und Weise. Vielleicht probiert Ihr es mal aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Mit Spannung erwartet und nicht enttäuscht

Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)
0

Der 13. Fall von Robert Hunter bietet eine neue Facette der bekannten Thriller-Reihe. Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden ist dieser Teil weniger brutal und blutig – weniger, aber nicht ganz ohne! Die ...

Der 13. Fall von Robert Hunter bietet eine neue Facette der bekannten Thriller-Reihe. Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden ist dieser Teil weniger brutal und blutig – weniger, aber nicht ganz ohne! Die Szenen aus dem Obduktionssaal sind weiterhin nichts für Cosy-Crime-Liebhaber. Chris Carter spielt meisterhaft mit den psychologischen Abgründen seiner Charaktere. Hunter ermittelt erneut auf seine typische Weise, doch dieses Mal rückt auch sein Team mehr in den Fokus.

Der Fall beginnt unspektakulär, und die Ermittler haben anfangs nur wenige Hinweise. Carters Schreibstil bleibt wie gewohnt flüssig, präzise, bildhaft (manchmal sehr anschaulich) und ist mit einer guten Portion Sarkasmus angereichert. Der Spannungsbogen ist perfekt und dank der verschiedenen Perspektiven (abwechselnd Täter und Ermittler) sowie der kurzen Kapitel liest sich das Buch äußerst schnell.


Fazit: Ein untypischer Chris Carter, aber definitiv spannend – absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Wunderschöne Sprache und ausgesprochen bildstark

Der Alchimist
0

Santiago, ein andalusischer Hirte, träumt von einem Schatz und begibt sich auf eine Reise voller Abenteuer und Selbsterkenntnis. Er trifft verschiedene Menschen, lernt von ihnen und reflektiert über sein ...

Santiago, ein andalusischer Hirte, träumt von einem Schatz und begibt sich auf eine Reise voller Abenteuer und Selbsterkenntnis. Er trifft verschiedene Menschen, lernt von ihnen und reflektiert über sein eigenes Leben. Soll man seine Träume verfolgen und verwirklichen, oder ist es besser, sie als ewige Träume zu belassen? Was gibt man dafür auf, und was gewinnt man dadurch? Welcher Weg ist der richtige? Wie geht man mit Rückschlägen um?

Viele Aspekte des Lebens werden durch den „einfachen“ Hirtenjungen an uns herangetragen und in einer wunderschönen Sprache und ausgesprochen bildstark nähergebracht.

Ich habe das Buch nach vielen Jahren noch einmal gelesen, und es hat mich sowohl damals als auch heute tief beeindruckt. Es hat mich zum Innehalten gebracht und hinterließ ein positives Gefühl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Ein Thriller der die Bezeichnung verdient!

Krähentage
0

Schon der Auftakt ist gruselig: Eine ältere Frau und ein Student werden nach ihrem Tod noch gesehen – wie kann das sein? Bei den Leichen werden ausgehungerte Krähen gefunden, die früher als Boten des Todes ...

Schon der Auftakt ist gruselig: Eine ältere Frau und ein Student werden nach ihrem Tod noch gesehen – wie kann das sein? Bei den Leichen werden ausgehungerte Krähen gefunden, die früher als Boten des Todes galten. Was hat das zu bedeuten?

Benjamin Cors hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Sein Schreibstil ist bildstark und düster, einfach packend. Die Mitglieder der Ermittlergruppe und alle anderen Protagonisten sind perfekt skizziert. Vieles wird nur angedeutet und die eigene Fantasie erledigt den grausamen Rest. Ein Thriller, wie er sein soll – blutig, brutal und stets mit der Frage: WARUM?

Die Perspektive, die dem Leser sowohl an der Seite des Täters als auch der Ermittler geboten wird, ist außergewöhnlich. Die Gruppe 4 wird sicherlich weitere Fälle klären. Der Auftakt ist gemacht und ich bin definitiv begeistert und warte gespannt auf die nächsten Fälle!
Für alle Krimiliebhaber, Thriller-Fans und Adrenalin-Junkies ist dieses Buch ein Muss

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Spannung pur!

Nachtjagd
0

In Norwegen ist es bereits der sechste Band von Jan-Erik Fjell, doch für uns markiert dieser Roman den Start einer fesselnden Serie – und was für ein Auftakt!
Der Autor begeistert mit einem ausgezeichneten ...

In Norwegen ist es bereits der sechste Band von Jan-Erik Fjell, doch für uns markiert dieser Roman den Start einer fesselnden Serie – und was für ein Auftakt!
Der Autor begeistert mit einem ausgezeichneten Schreibstil und präsentiert uns dabei skurrile und verschrobene Charaktere, von denen wir auch intime Einblicke erhalten. Dies schafft eine unmittelbare Nähe sowohl zu den Ermittlern als auch zum Täter. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, inklusive zeitlicher Rückblenden, die anfangs wie separate Handlungsstränge erscheinen. Doch am Ende fügt sich alles nahtlos zusammen.
Obwohl der Plot auf den ersten Blick wie der klassische Fall von ermordeten Frauen und einem Serienkiller erscheint, ist es in diesem Fall anders. Ohne zu viel zu verraten, sei gesagt: Das Ende ist definitiv überraschend, und die letzten hundert Seiten halten einige Wendungen bereit, die sämtliche offenen Fragen klären. Man fragt sich unweigerlich, ob man die Lösung hätte vorhersehen können.
Einziges Manko des Romans ist die Vielzahl an Charakteren, die es manchmal schwierig macht, den Überblick zu behalten. Doch aufgrund der packenden Handlung kommt man ohnehin kaum dazu, längere Lesepausen einzulegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere