Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

Lesejury Star
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2025

Ein wirklich wunderbares Buch für Groß und Klein

Ruppi Rüpelfisch
2

Ein zauberhaftes Buch – nicht nur für Kinder

Auch wenn ich eigentlich nicht zur Zielgruppe gehöre (warum eigentlich nicht?), hat mich dieses Buch sofort in seinen Bann gezogen. Schon das Cover ist ein ...

Ein zauberhaftes Buch – nicht nur für Kinder

Auch wenn ich eigentlich nicht zur Zielgruppe gehöre (warum eigentlich nicht?), hat mich dieses Buch sofort in seinen Bann gezogen. Schon das Cover ist ein echter Hingucker: bunt, liebevoll illustriert – und mittendrin Ruppi, der auf den ersten Blick ganz offensichtlich nicht die gute Laune der anderen Unterwasserbewohner teilt.

Mein Lesekind (3,5 Jahre) und ich haben uns zunächst damit beschäftigt, alle Tiere zu entdecken. Danach tauchten wir gemeinsam in die farbenfrohe Unterwasserwelt ein. Das Buch ist in Reimform geschrieben, was uns oft zum Kichern brachte – der Text ist spritzig, die Bilder voller Details und Witz.

Anfangs mochten wir Ruppi nicht besonders. Er ärgert die anderen Tiere, kneift, zwickt und benimmt sich einfach gemein (O-Ton Lesekind). Doch als er dem Hai begegnet (an der Stelle haben wir uns ein bisschen gefürchtet) und schließlich lernt, was es bedeutet, Freunde zu haben und füreinander da zu sein, waren wir erleichtert – und Ruppi wurde uns sympathisch.

Besonders hervorheben möchte ich die fantasievollen Illustrationen. Da ist zum Beispiel der kleine Krebs, der ständig in ein anderes "Haus" zieht, oder der Tintenfisch, der staubsaugt – umgeben von einer riesigen Schar kleiner Mini-Kraken (eine tolle Gelegenheit, das Zählen zu üben!). Überall gibt es liebevolle Details zu entdecken.
Das Ende ist ein leuchtend buntes Bild mit Ruppi im Mittelpunkt – umringt von seinen Freunden, die alle glücklich strahlen. „Mit Freunden ist man nämlich niemals allein“ – wie wahr!

Ein warmherziges Buch über Freundschaft, Empathie, Streit und Versöhnung. Eigentlich eine Lektüre, die auch vielen Erwachsenen guttun würde.

Besonders schön: Im Buch gibt es einen QR-Code, über den man sich die Geschichte vorlesen lassen kann. Außerdem sind acht Lieder zum Mitsingen dabei. Wir haben das Buch bisher mehrfach gemeinsam angeschaut – und entdecken jedes Mal etwas Neues.

Fazit:
Ein wirklich wunderbares Buch für Groß und Klein, mit außergewöhnlich gelungenen Illustrationen, witzigen Reimen und einer kindgerechten Umsetzung wichtiger Themen wie Streit, Versöhnung, Freundschaft und Mitgefühl. Großes Format, große Wirkung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 21.05.2025

Witzig, satirisch, ironisch und einfach rundum unterhaltsam

Miss Merkel: Mord in der Therapie
0

Auch im vierten Band sind wieder alle am Start: Herr Sauer, Pupsi, Marie – und natürlich der Bodyguard. Nach dem Abschluss ihrer Biografie steckt die Kanzlerin a.D. allerdings in einem kleinen Stimmungstief. ...

Auch im vierten Band sind wieder alle am Start: Herr Sauer, Pupsi, Marie – und natürlich der Bodyguard. Nach dem Abschluss ihrer Biografie steckt die Kanzlerin a.D. allerdings in einem kleinen Stimmungstief. Irgendwie lief nicht alles so, wie sie es sich vorgestellt hatte. Ihr Ehemann hat da eine Idee: „Wie wär’s mit Therapie?“ Gesagt, getan – nur blöd, dass es eine Gruppentherapie ist. Und dort geht’s richtig rund: schräge Vögel, schrullige Persönlichkeiten, grantige Mitstreiter – ein herrlich durchgeknallter Haufen, perfekt in Szene gesetzt.

Natürlich bleibt’s nicht beim reinen Seelen-Striptease – Frau Merkel steckt plötzlich mitten in einer neuen Ermittlung. Und diesmal wird es brenzlig, denn sie gerät selbst unter Verdacht! Parallel dazu laufen die Hochzeitsvorbereitungen von Marie und Mike völlig aus dem Ruder – vor allem dank seiner äußerst… speziellen Eltern. Chaos vorprogrammiert.

Zum Glück ist auch Band vier wieder von der großartigen Nana Spier gelesen – da wird jeder Satz zum Vergnügen! Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte mit Band 1 starten – es lohnt sich, denn viele Running Gags und Zusammenhänge bauen aufeinander auf.

Fazit:
Cosy Crime vom Feinsten – witzig, satirisch, ironisch und einfach rundum unterhaltsam. Wer Spaß an politischen Seitenhieben und skurrilen Figuren hat, sollte diese Reihe unbedingt auf dem Schirm haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Ein leidenschaftliches Plädoyer für das Lesen und die Kraft der Literatur

Die souveräne Leserin
0

„… in den Anfangstagen Ihrer Lesebegeisterung waren für sie alle Bücher gleich, und sie fühlte sich verpflichtet, ihnen ebenso wie ihren Untertanen vorurteilsfrei gegenüberzutreten.“

In dieser Passage ...

„… in den Anfangstagen Ihrer Lesebegeisterung waren für sie alle Bücher gleich, und sie fühlte sich verpflichtet, ihnen ebenso wie ihren Untertanen vorurteilsfrei gegenüberzutreten.“

In dieser Passage habe ich mich sofort wiedergefunden. Als ich mit Bookstagram angefangen habe, habe ich alles gelesen, was mir in die Hände fiel – ganz ohne Vorbehalte. Heute bin ich wählerischer, lese gezielter, entdecke neue Genres und setze mich intensiver mit dem auseinander, was ich lese.

Genau darum geht es auch in diesem kleinen, wunderbaren Buch: Die Queen entdeckt das Lesen. Alles beginnt damit, dass sie zufällig auf den Bücherbus stößt, der mittwochs am Palast hält. Der Küchenjunge Norman, der einzige regelmäßige Besucher des Busses, empfiehlt ihr ein Buch – und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Was folgt, ist eine charmante, humorvolle Erzählung über die wachsende Liebe der Queen zur Literatur. Ihre neue Leidenschaft bringt allerdings den gesamten Hofstaat, das Parlament und sogar ihre Hunde durcheinander – letztere, weil sie nun keine Bälle mehr im Park geworfen bekommen und als Rache die Bücher zerkauen.

Die Queen taucht immer tiefer in die Welt der Bücher ein, entwickelt sich weiter, entdeckt neue Perspektiven. Bücher, die ihr anfangs schwerfielen, begeistern sie plötzlich. Ihre Lesereise ist auch eine Reise der persönlichen Reifung.
Alan Bennett schreibt „very British“, mit feinem Humor und großer Zuneigung zur Literatur. Sein Stil ist leichtfüßig, klug und pointiert – typisch britisch eben.

Mein Fazit:
Ein leider viel zu kurzes Buch, aber ein leidenschaftliches Plädoyer für das Lesen und die Kraft der Literatur. Die Entwicklung der Queen – von der neugierigen Anfängerin zur souveränen Leserin – ist unterhaltsam, inspirierend und bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Mega spannend, irre gute Twists, starke Story

Aschesommer
0

Puh, ich muss erst mal durchatmen. Was für ein zweiter Band von Benjamin Cors und seiner „Gruppe 4“! Ich hatte – warum auch immer – fest damit gerechnet, dass der gemeine Cliffhanger aus Krähentage direkt ...

Puh, ich muss erst mal durchatmen. Was für ein zweiter Band von Benjamin Cors und seiner „Gruppe 4“! Ich hatte – warum auch immer – fest damit gerechnet, dass der gemeine Cliffhanger aus Krähentage direkt aufgegriffen wird… tja, denkste! Aschesommer ist ein ganz eigener Fall – und was für einer!

Mila und Jakob stecken plötzlich mitten in einer richtig fiesen Mordserie. Richtig düster, richtig perfide. Und das Ganze hat irgendwie mit dem großen Massensterben in der Erdgeschichte zu tun – keine Sorge, ich hatte da genauso wenig Plan wie die Ermittler. Alle Hinweise deuten auf einen Psychopathen hin, der seit acht Jahren in der Geschlossenen sitzt. Klingt abgefahren? Ist es auch!

Die Spannung ist krass. Ich hab beim Lesen echt manchmal den Atem angehalten. Und immer, wenn man denkt „Ha! Jetzt hab ich’s raus!“ – zack, kommt die nächste Wendung und du bist wieder komplett lost. Aber auf die gute Art, versteht sich.

Was soll ich sagen? Mega spannend, irre gute Twists, starke Story und ein Schreibstil, der dich einfach mitreißt.

Mein Fazit:
Unbedingt lesen! Kein Wenn, kein Aber. Wer auf Thriller, Spannung und ne durchdachte Story steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen – genau wie schon bei Krähentage.
Lieber Benjamin Cors, bitte mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2025

Epischer Fantasy-Roman überzeugt mit einer Fülle an Details

Serera - Zweites Buch
0

Was für ein Buch!
Autor Bruno Hof hat eine eigene Sprache und einzigartige Welten erschaffen. Sein epischer Fantasy-Roman überzeugt mit einer Fülle an Details und entführt die Leser in ein vielschichtiges ...

Was für ein Buch!
Autor Bruno Hof hat eine eigene Sprache und einzigartige Welten erschaffen. Sein epischer Fantasy-Roman überzeugt mit einer Fülle an Details und entführt die Leser in ein vielschichtiges Universum. Am Ende des Buches finden sich hilfreiche Anhänge und Karten, die das Verständnis erleichtern.
Worum geht es?
Serena ist eine Parallelwelt zur unseren – beide Welten beeinflussen einander. Serena ist zunächst eine friedliche und wunderschöne Welt, bis Kreaturen aus der Menschenwelt in sie eindringen. Um die Verbindungstüren zu öffnen, benötigen sie besondere Schlüssel.
Es kommt, wie es kommen muss: Ein Krieg bricht aus. Eine Seite scheint dabei hoffnungslos unterlegen. Bruno Hof versteht es meisterhaft, die Geschichte spannend zu erzählen – mit Horror-Elementen und viel Fantasie. Teilweise ist der Roman sehr brutal und grausam, doch alles fügt sich stimmig zusammen.
Als Leser wechseln wir regelmäßig die Perspektive. Dadurch wissen wir manchmal, was auf der anderen Seite bereits geschehen oder geplant ist – das schmälert die Spannung jedoch keineswegs. Viele Ereignisse haben zudem einen erschreckend aktuellen Bezug zur realen Welt.
Die Charaktere, Städte und Landschaften sind bildhaft und detailreich beschrieben – man sieht sie förmlich vor sich. Auch die Rituale (an dieser Stelle keine Spoiler!) sind teils sehr grausam.
Fazit:
Fantasy trifft Horror in zwei hervorragend ausgearbeiteten Welten. Episch, vielschichtig und ein weiterer Beitrag zum ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. Wer solche Geschichten liebt, findet hier alles, was das Herz begehrt.
Ein Hinweis: Man sollte unbedingt Band 1 vorher gelesen haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere