Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

Lesejury Profi
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2024

Einfühlsam, abenteuerlich und emotional – Aubrys Reise

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
0

Aubrys Reise ist ein außergewöhnliches Werk, das Elemente von Fantasy, Magie und Abenteuer meisterhaft miteinander verbindet – eine Hommage an die Abenteuerromane von Jules Verne. Die Geschichte wird in ...

Aubrys Reise ist ein außergewöhnliches Werk, das Elemente von Fantasy, Magie und Abenteuer meisterhaft miteinander verbindet – eine Hommage an die Abenteuerromane von Jules Verne. Die Geschichte wird in leisen, tiefgründigen Worten erzählt und zieht den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann. Schon das Cover gibt einen Vorgeschmack auf die beeindruckende Reise, die uns erwartet: eine Route von Paris über Berge und Dschungel bis hin zur Sonne.

Die Protagonistin Aubry beginnt ihre Reise mit nur zehn Jahren. Anfänglich begleitet von ihrer Mutter, zieht sie später allein durch die Welt. Ihre unaufhörliche Wanderlust hat einen tragischen Grund: Sie kann an keinem Ort länger als drei bis vier Tage verweilen, bevor eine mysteriöse Krankheit sie zwingt, weiterzuziehen. Ihr Weg führt sie bevorzugt durch die unberührte Natur, wo sie Tiere, Pflanzen und verborgene Bibliotheken entdeckt. In diesen geheimen Zufluchtsorten kann sie länger verweilen – abgeschottet von Zeit und Raum.

Die Reise führt uns mit Aubry durch die spektakulärsten Landschaften der Welt: den Himalaya, den Amazonas, Wüsten und Ozeane. Wir erleben ihre Momente der Liebe, ihren Kampfgeist, ihre Einsamkeit und Verzweiflung hautnah. Dabei bleibt ihre Odyssee nicht unbemerkt: Zeitungen berichten über sie, und gelegentlich schließen sich Menschen ihrer Wanderung für eine Weile an.

Die Erzählung springt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, was Aubrys schwindendes Zeitgefühl eindrucksvoll widerspiegelt. In den verborgenen Bibliotheken, fernab von Tageslicht und Uhren, verliert sie jedes Gespür für die Dauer ihres Aufenthalts. Ihr Alter kann sie nur schätzen – ihre Reise ist losgelöst von den gewohnten Maßstäben des Alltags.

Dieses Buch bietet keine einfachen Erklärungen oder Lösungen – und genau das macht seinen Reiz aus. Wer bereit ist, sich auf die ungewöhnliche Geschichte einzulassen, wird mit einer fantastischen Erzählung belohnt, die noch lange nachklingt. Aubrys Reise ist ein tief bewegendes und einzigartiges Abenteuer, das Leserinnen und Leser in eine magische Welt entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

Wenn Götter spielen

The Games Gods Play – Schattenverführt (Schattenverführt-Reihe 1)
0

Die Götter der griechischen Mythologie wollen sich amüsieren – mit tödlichen Spielen. Doch da sie unsterblich sind, brauchen sie Sterbliche, die für sie antreten. Was für eine mitreißende Geschichte und ...

Die Götter der griechischen Mythologie wollen sich amüsieren – mit tödlichen Spielen. Doch da sie unsterblich sind, brauchen sie Sterbliche, die für sie antreten. Was für eine mitreißende Geschichte und beeindruckende Bilder werden hier entfaltet!

Schon die griechischen Sagen um Zeus und seine göttliche Familie finde ich faszinierend, doch sie in einem Young-Adult-Roman zu verarbeiten? Da war ich zunächst skeptisch. Aber diese Zweifel wurden schnell zerstreut – ich bin begeistert! Zwar fand ich den Ton zu Beginn etwas schnodderig, doch je besser man die Protagonisten Lyra und Hades kennenlernt, desto mehr fügt sich alles stimmig zusammen. Die von der Autorin erschaffene Welt bleibt mit ihren lebhaften Bildern im Gedächtnis. Ihr abwechslungsreicher und fesselnder Schreibstil zieht den Leser förmlich in die Geschichte der Ober- und Unterwelt hinein.

Die Hauptfiguren sind facettenreich: amüsant, düster, emotional, unsicher, wild, lebendig … und ja, auch sexy! Der Plot setzt das gekonnt um: Lyra wird von Hades ausgewählt, an den Spielen der Götter für ihn teilzunehmen. Eine schwierige Aufgabe, der sie sich nicht entziehen kann. Die Herausforderungen erfordern Mut, Stärke und kluges Einsetzen der göttlichen Gaben. Doch eines ist sicher: Nicht alle werden das Ziel erreichen. Jeder Gott hat seinen eigenen Champion und will den Sieg – denn am Ende winkt die Krone des Olymps. Hades als König der Götter? Das will keiner der anderen zulassen.

Intrigen, Verrat, das Ausnutzen von Schlupflöchern und das Drehen an den Regeln – all das macht die Handlung zu einem spannenden Leseerlebnis. Ohne zu viel zu verraten: Dieses Buch ist ein absolutes Muss! Es geht um Liebe, Freundschaft, Loyalität, Neid und Missgunst – kurzum, um all die Themen, die Menschen und Götter gleichermaßen bewegen. Und natürlich um die explosive Anziehungskraft zwischen Hades und Lyra. Zwischen den beiden knistert es gewaltig!

Ein besonderes Highlight ist das Hörbuch, meisterhaft gesprochen von Franziska Trunte. Sie verleiht Lyras Selbstgesprächen mit Witz, Sarkasmus, Ironie und einer Prise Selbstzweifel eine unverwechselbare Note.

Fazit: 18 Stunden Hörgenuss, die der großartigen Geschichte absolut gerecht werden. Eine uneingeschränkte Empfehlung – zum Lesen und Hören!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2024

Eine wunderschöne Buchreihe - Absolut lesens- und hörenswert!

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt
0

Nun habe ich auch den 8. und letzten Band der Reihe Die sieben Schwestern beendet. Statt jedes Buch einzeln zu besprechen, teile ich hier meine Meinung zur gesamten Saga. Einige der Bücher habe ich gelesen, ...

Nun habe ich auch den 8. und letzten Band der Reihe Die sieben Schwestern beendet. Statt jedes Buch einzeln zu besprechen, teile ich hier meine Meinung zur gesamten Saga. Einige der Bücher habe ich gelesen, andere als Hörbuch gehört – beides kann ich absolut empfehlen.

In den ersten sieben Bänden wird die Geschichte jeder der adoptierten Schwestern erzählt. Jede hat ihr eigenes Schicksal, ihre Wurzeln in einem anderen Land und wurde von Pa Salt aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen adoptiert. Die Schwestern erfahren durch Briefe des verstorbenen Pa Salt, warum er sie aufgenommen hat, und begeben sich auf eine Reise zu ihren Wurzeln, um ihre Geschichten zu entdecken.

Die 7. Schwester kommt erst als Erwachsene in die Familie, und etwas an ihrer Geschichte ist anders – aber keine Sorge, ich werde hier nichts verraten!
Im 8. und finalen Band wird schließlich das Geheimnis um Pa Salt selbst gelüftet: Warum hat er die Kinder adoptiert? Was verbindet sie alle, und wie hat er von ihnen erfahren? Mit vielen spannenden Wendungen werden die letzten losen Fäden zusammengeführt. Es ist empfehlenswert, den 8. Band nicht zu lange nach den ersten zu lesen, da es zahlreiche Bezüge zu den vorherigen Büchern gibt.

Die Saga ist eine außergewöhnliche Familiensaga, die sich über 80 Jahre Zeitgeschichte erstreckt und Themen wie Kriege, Wirtschaftskrisen und persönliche Schicksale beleuchtet. Lucinda Rileys Schreibstil ist flüssig, emotional und einfühlsam, zugleich aber auch spannend. Sie nimmt uns mit auf eine Reise um die Welt, bei der wir als stille Beobachter dabei sind.

Eine wunderschöne Buchreihe, die sich durch ihre Vielschichtigkeit und die berührenden Geschichten der Schwestern auszeichnet. Absolut lesens- und hörenswert!

Die Reihe die 7 Schwestern von Lucinda Riley, erschienen bei Goldmann, besteht aus:
Die sieben Schwestern, Seiten: 576,
Die Sturmschwester, Seiten: 608,
Die Schattenschwester, Seiten: 736,
Die Perlenschwester, Seiten: 666,
Die Mondschwester, Seiten: 714,
Die Sonnenschwester, Seiten: 864,
Die verschwundene Schwester, Seiten: 832,
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt, Seiten: 800,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2024

Eine Reise zurück in die Kindheit – Magisch und zeitlos

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Das Hörspiel
0

Geht es euch auch so, dass ihr manchmal Lust habt, in die Kindheit zurückzureisen? Für mich war dieses Hörspiel genau das Richtige – und es passt nicht nur perfekt zu Silvester, sondern zu jeder Zeit im ...

Geht es euch auch so, dass ihr manchmal Lust habt, in die Kindheit zurückzureisen? Für mich war dieses Hörspiel genau das Richtige – und es passt nicht nur perfekt zu Silvester, sondern zu jeder Zeit im Jahr! 😊

Als Kind habe ich das Buch geliebt, und diesmal habe ich mir die Hörbuchversion gegönnt. Die Produktion vom Hörbuchverlag Hamburg ist einfach hervorragend: Die Sprecher machen einen großartigen Job, und die Geräusche sind gut dosiert. Ich schätze es sehr, wenn ein Hörspiel nicht von endlosen Musikeinlagen oder übermäßigem Hintergrundlärm wie Straßenlärm überlagert wird. Hier stimmt die Balance für mich absolut.

Michael Ende ist ein Autor, dessen Bücher man in jedem Alter genießen kann. Seine Geschichten sind zeitlos, spannend und oft voller tiefer Botschaften. Auch dieses Werk vereint ein wenig Grusel, ein wenig Spannung, wunderbare Charaktere (fantastisch eingesprochen!) und eine tolle Portion Unterhaltung. Besonders die kreativen Namen der Figuren, wie Kater Maurizio, zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht.

Die Geschichte selbst ist zauberhaft – ein klassisches Abenteuer von Gut gegen Böse, voller Freundschaft und der Botschaft, dass man gemeinsam Großes erreichen kann.
Fazit:
Dieses Hörspiel bietet eine wunderbare kleine Auszeit: Mit einer Laufzeit von nur 2 Stunden und 17 Minuten entführt es euch in eine magische Welt und unterhält auf zauberhafte Weise. Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2024

Meisterhafte, unaufgeregte Erzählung, die zugleich präzise und eindringlich ist

Reichlich spät
0

Klein, aber oho!
Auch in diesem Werk beweist Claire Keegan ihre außergewöhnliche Erzählkunst. Kurz, prägnant und voller Intensität schildert sie einen einzigen Tag im Leben von Cathal, einem irischen Angestellten. ...

Klein, aber oho!
Auch in diesem Werk beweist Claire Keegan ihre außergewöhnliche Erzählkunst. Kurz, prägnant und voller Intensität schildert sie einen einzigen Tag im Leben von Cathal, einem irischen Angestellten. Anfangs weckt Cathal Sympathie: ein Mann, der abends von der Arbeit nach Hause fährt und nicht recht zufrieden wirkt. Der Duft einer Frau lässt Erinnerungen an seine vergangene Beziehung mit Sabine aufleben, und wir begleiten ihn auf dieser inneren Reise.

Anfänglich erscheint alles ideal, doch nach und nach offenbaren sich Cathals wahre Gedanken und Einstellungen gegenüber Frauen. Für ihn ist es selbstverständlich, dass die Frau da ist, sich um Haushalt und Finanzen kümmert, während er selbst kaum etwas zurückgibt. Sabines Einzug in sein Leben bringt seine scheinbar stabile Welt ins Wanken: Sie bringt Möbel mit und beansprucht nicht nur Platz in seiner Wohnung, sondern auch in seinem Leben.

Diese Veränderung verstärkt seine inneren Konflikte und bringt seine tiefe Abneigung gegen Frauen ans Licht.
Sabine verlässt ihn schließlich kurz vor der Hochzeit und hinterlässt Cathal allein mit seiner Misogynie.

Auf nur 64 Seiten entfaltet Claire Keegan eine meisterhafte, unaufgeregte Erzählung, die zugleich präzise und eindringlich ist. Eine große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere