Profilbild von Shari77

Shari77

Lesejury Profi
offline

Shari77 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shari77 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

Ein kluges, starkes Buch zum Thema Diskriminierung und Ausbeutung

Und alle so still
0

Sprachlich und wortgewandt hat hier Mareike Fallwickl einen großartigen Roman geschrieben.
Der Schreibstil ist aus meiner Sicht nicht nur Außergewöhnlich sondern auch einmalig! Durch Buchstaben direkt ...

Sprachlich und wortgewandt hat hier Mareike Fallwickl einen großartigen Roman geschrieben.
Der Schreibstil ist aus meiner Sicht nicht nur Außergewöhnlich sondern auch einmalig! Durch Buchstaben direkt in die Seele des Lesers, dass schafft sonst keiner. Direkt und Emotional fliegen
die Seiten hier nur so dahin.
Im Buch Und alles so still geht es um vier unterschiedliche Charaktere. Elin ist Social Media Star, Nuri als Arbeiterkind mit Migrationshintergrund, Ruth die Krankenpflegerin. Alle drei sind gefangen im System auf unterschiedliche Weisen.
Was passiert wenn diese Frauen einfach nicht mehr funktionieren? Das erfahren wir in dem Roman, wenn an diesem Sonntag alle Frauen reglos auf der Straße liegen. Eine sehr interessante und provokative Idee, ein Gedankenexperiment, welches beim Lesen auch nicht aufhört.
Es geht um die Bedeutung der Geringschätzung, Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen. Ein feministisches Anliegen, welches sich durch die Seiten zieht.

Der Spannungsbogen zieht sich von Kapitel zu Kapitel, ein wirklicher Lesespaß, sofern man bei dem Thema von Spaß reden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Absoluter Page Turner

Trial of the Sun Queen
0

Absoluter Page Turner

Ein so großes Lesevergnügen hatte ich lange nicht mehr! Eine Mischung aus das Reich der Sieben Höfe und Tribute von Panem.
Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt, eine so ehrliche ...

Absoluter Page Turner

Ein so großes Lesevergnügen hatte ich lange nicht mehr! Eine Mischung aus das Reich der Sieben Höfe und Tribute von Panem.
Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt, eine so ehrliche und lockere Schreibweise ist mir selten begegnet.
Ich habe mit Lor die kompletten 374 an einem Wochenende mitgefiebert und gleich die nächsten drei teile vorbestellt.
Lot ist eine junge Frau die in einem Gefängnis unter rauen Umständen groß geworden ist. Sie wird entführt und findet sich wieder am Hof des Sonnenkönigs, wo Sie sich den Prüfungen der Tribute stellen muss, als einzige Sterbliche.
Sie wird unterrichtet von dem Fae Gabriel, der mehr als einmal ein „Arschloch“ ist. Die Dialoge zwischen den beiden einfach herrlich, so gibt er Ihr immer wieder das Gefühl dass Sie nicht dorthin gehört. Die Anderen Tribute sind alles Fae und wurden Ihr Leben lang auf diese Prüfungen vorbereitet, die nur ein einziges Ziel haben: Die Sonnenkönigin zu bestimmen, die an der Seite des attraktiven Königs Atlas regieren darf.
Wird Sie es schaffen sich gegen die anderen durchzusetzen? Hält der König sein Versprechen?
Warum dürfen die Könige der anderen Länder nichts von Ihrer Herkunft wissen?

Die Erstauflage ist wunderschön gestaltet, mit Farbschnitt und Karte der Länder im Inneren.

Eine absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Story mit Ohrwurm „Forever Young“

Wir werden jung sein
0

Beim Lesen dieses Buches hatte ich immer wieder Alphaville mit Forever Young im Kopf, so sind auch meine Gedanken zu der Story/dem Thema immer mal wieder abgeschweift, nach dem Motto, was würde ich machen, ...

Beim Lesen dieses Buches hatte ich immer wieder Alphaville mit Forever Young im Kopf, so sind auch meine Gedanken zu der Story/dem Thema immer mal wieder abgeschweift, nach dem Motto, was würde ich machen, wenn ich gar die Chance hätte mein Leben zu verjüngen, einfach länger als normal da bleiben zu können… meine abschweifenden Gedanken, haben das Buch aber für mich noch interessanter gemacht. Nun aber zum wesentlichen.
Das Cover und der Klapptext haben mich gleich angesprochen. Der Autor Maxim Leo (schreibt übrigen auch Drehbücher für den Tatort) spielt hier mit den Träumen wahrscheinlich vieler Menschen. Welche gravierenden Einschnitte hätte die einzelne Verjüngung auf die gesamte Gesellschaft? Wie würde eine Verjüngung gerecht umgesetzt werden? Welche Auswirkung hat eine Verjüngung auf die Politik? Gibt es ethische Grundsätze?
In dem Buch werden so viele verschiedene Gedankenspiele eingebaut, dass man die knapp 300 Seiten gar nicht aus der Hand legen kann.
Die vier verschiedenen Protagonisten sind alle unterschiedlich, aber dennoch verbindet Sie die Teilnahme an der Medikamentenstudie. Vier verschiedene Geschichten und verschieden Lebensabschnitte macht das Buch zu einer großen abwechslungsreichen Freude.
Alle werden mit unerwarteten Situationen konfrontiert. Als erstes lernen wir Jakob kennen, der Teenager der gerade die erste Liebe entdeckt. Wir lernen Jenny kennen, die endlich nach Jahren schwanger wird. Verena, eine ehemalige Olympiasiegerin, die nun wieder zu sportlichen Höchstleistungen fähig ist und Wenger der Immobilienhai, der sein Leben neu erfindet… vier starke Charaktere die hier wunderbar in Szene gesetzt werden.
Der Schreibstil und die überaus lebendige Sprache haben mich das Buch nicht aus der Hand legen lassen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Wer hätte nicht gerne einen achten Tag?

Der Achte Tag
0

Wer hätte nicht gerne einen achten Tag?

Das Cover des Buches "Der achte Tag" von Dianne K. Salerni ist total schön und anschaulich gestaltet. Hält man es in der Hand, will man gleich die Rückseite lesen...welche ...

Wer hätte nicht gerne einen achten Tag?

Das Cover des Buches "Der achte Tag" von Dianne K. Salerni ist total schön und anschaulich gestaltet. Hält man es in der Hand, will man gleich die Rückseite lesen...welche gleich Lust auf das Buch macht.

Der Protagonist Jax ist eines Morgens in einer Menschenleeren Welt. Es gibt keinen Verkehr, keine Menschen aber alles sieht aus wie immer. Er kann es ich nicht erklären und der Leser ebenfalls nicht. Geht es um eine Zombi-Apokalypse? Nein nicht ganz.
Jax wurde nach dem Tod seines Vaters an einen "Pflegevater" Riley verwiesen, den er zuvor nie gesehen hatte und welcher auch gerade mal 18 Jahre alt ist. So ist auch die Wohnsituation.... warum hatte sein Vater dieses bestimmt? Warum durfte er nicht bei seiner leiblichen Tante Naomi wohnen?
Während der ersten Wochen bei Riley wird Jax 13 Jahre alt, wohl der Start einer fantastischen Zeit - denn ab da, haben seine Wochen acht Tage. Immer zwischen Mittwoch und Donnerstag hat er einen weiteren Tag... ist das nicht ein Traum? Während dieser Tage passieren viele mysteriöse Dinge, die es zu erforschen gibt. Von wem stammt er wirklich ab? Wer ist das ubekannte Mädchen nebenan? Welche nur am achten Tag dort in dem Haus wohnt, wo eigentlich Misses Unger wohnt?
Die ersten Kapitel geben gleich viele Fragen auf, so dass der Leser hier mit Spaß dabei bleibt.

Ein toller, unkomplizierter Schreibstil, spannend bis zum Schluß.

Eine Leseempfehlung für Teenager.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Schaurig schön nach Sonnenuntergang

Moon & Midnight − Die beste Freundin beißt man nicht
0

Die Protagonistin Maggie Moon ist kein typisches Mädchen – deshalb erwartet uns hier auch keine typische Mädchengeschichte vom Ponyreiten und Feenwunderwäldern.

Maggie zieht mit Ihren Eltern in ein kleines ...

Die Protagonistin Maggie Moon ist kein typisches Mädchen – deshalb erwartet uns hier auch keine typische Mädchengeschichte vom Ponyreiten und Feenwunderwäldern.

Maggie zieht mit Ihren Eltern in ein kleines Dorf, in ein Haus welches am Waldrand liegt. Maggie ist fasziniert vom dunklen Wald und den Gerüchten, welche diesen einhüllen.
Maggie macht in dem Wald eine Entdeckung. Ein altes Schloss, welches sogar bewohnt ist.
Hier wohnt das Vampirmädchen Theodora Midnight (ein grandioser Name für meinen Geschmack).
Die beiden Mädchen freunden sich an…zum Glück ernährt sich Theodora von Rote-Beete Saft. Aber was passiert wohl, wenn Maggie auf Theodoras Familie trifft?
Eine wunderbare Geschichte voll mit Magie, rund um Freundschaft – witzig und spannend gestaltet. Meine 9 Jährige hat dieses Buch geliebt!
Zum Schreibstil sei zu erwähnen: Großartig, locker und frei, wird hier doch ein eher gruseliges Thema perfekt und witzig verpackt. Wer hätte nicht gerne eine fluffige Fledermaus als Haustier?
Sehr gelungen, vor allem für die erwähnte Altersklasse – hier werden Werte vermittelt, die in unserer heutigen Gesellschaft so wichtig sind. Toleranz, Mut und Freundschaft steht hier an erster Stelle.
Absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere