Platzhalter für Profilbild

Shilo_

Lesejury Star
offline

Shilo_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shilo_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2024

Der Traum von Freiheit

Der Freiheit so nah
0

Dieses Buch erzählt die Geschichte von drei jungen Menschen, die seit ihrer Kindheit die besten Freunde sind. Frida macht eine Ausbildung zur Krankenschwester, während Lorenz Physik studiert. Auch Bertram ...

Dieses Buch erzählt die Geschichte von drei jungen Menschen, die seit ihrer Kindheit die besten Freunde sind. Frida macht eine Ausbildung zur Krankenschwester, während Lorenz Physik studiert. Auch Bertram studiert mehr recht als schlecht an der Universität. Doch schon bald wird ihre Freundschaft infrage gestellt, als Bertram herausfindet, dass sich zwischen Frida und Lorenz mehr als nur Freundschaft entwickelt hat. Es kommt zu einem heftigen Streit, der einen folgenschweren Verrat nach sich zieht. Denn Frida und Lorenz sind Juden und Bertram hat sie in der Hand.
Dieser Roman beschreibt eindringlich die Situation der nach der Machtergreifung der Nazis rechtlos gewordenen Juden. Lorenz, ein hochbegabter Physiker, wird zum Spielball Nationalsozialisten. Durch seine Liebe zu Frida ist er erpressbar. Und dass wissen und nutzen die Faschisten für ihre Zwecke reichlich aus.
Gekonnt hat die Autorin reale historische Personen wie Lise Meitner, Otto Hahn und Fritz Straßmann, um nur einige zu nennen, in die fiktive Handlung mit eingewoben. Detailliert sind die verschiedenen Charaktere gezeichnet. Die unvorhersehbare und dramatische Handlung ist nachvollziehbar und authentisch. Mit einem flüssigen und flotten Schreibstil führt Iris Krumbiegel durch die überaus fesselnde Handlung.
Mein Fazit:
Dieser aufwühlende und nervenaufreibende Roman hat mir aufregende und kurzweilige Lesestunden bereitet und es fiel mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Denn schließlich musste ich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Jetzt fiebere ich der Fortsetzung entgegen, die am 23. Juli 2024 erscheinen soll.
5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Butter, Sahne, Zucker, dazu ein Schuss Liebe

Träume aus Karamell
0

Der Jungunternehmer Anton Leyen ist verzweifelt. Seine Bonbons sind sehr gefragt, doch er kommt mit der Produktion nicht mehr nach. Es fehlt ihm an Arbeitskräften. Da bewirbt sich der Zuckerbäcker Fritz ...

Der Jungunternehmer Anton Leyen ist verzweifelt. Seine Bonbons sind sehr gefragt, doch er kommt mit der Produktion nicht mehr nach. Es fehlt ihm an Arbeitskräften. Da bewirbt sich der Zuckerbäcker Fritz in Begleitung seiner Schwester Anna bei ihm. Freudig sagt Anton zu und erlaubt sogar, dass Anna nach Feierabend in seiner Fabrik experimentieren und neue Kreationen ausarbeiten darf. Anton und Anna kommen sich bei ihren Experimenten näher. Und als Anna die perfekte Mischung herausgefunden hat, wird dieses Sahnebonbon der absolute Renner. Doch es gibt jemanden, dem der Erfolg der aufstrebenden kleinen Firma nicht passt.
Dieser erste Band der Bonbon-Saga beschreibt die Jahre 1909 bis 1914 des berühmten Werther Bonbonherstellers. Es ist eine Geschichte, in der Historie und Fiktion hervorragend miteinander verwoben sind.
Schon ab der ersten Seite hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Die verschiedenen Charaktere sind bildgewaltig beschrieben und die Handlung ist kurzweilig, interessant und sehr informativ. So erfährt der geneigte Leser doch einiges über das Handwerk der Bonbonherstellung. Mit einem leichten, lockeren und sehr flüssigen Schreibstil führt Luise Bastin (auch bekannt als Eva-Maria Bast und Charlotte Jacobi) durch diesen sehr empfehlenswerten Band.
Mein Fazit:
Dieses Buch hat mir kurzweilige und abwechslungsreiche Lesestunden bereitet. Jetzt warte ich ungeduldig auf die Fortsetzung, die im Juni 2024 erscheinen soll. 5 ganz klare Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Gewaltiger Abschluss der Indien-Trilogie

Diamanthelle Träume
0

In diesem Abschlussband der Reihe geht es um Jeanie, die 1945 nach Ende des Krieges zu ihrem Mann Mungo in Indien zurückkehrt. Doch die fast 7jährige Trennung hat Jeanie verändert. Sie ist nicht mehr die ...

In diesem Abschlussband der Reihe geht es um Jeanie, die 1945 nach Ende des Krieges zu ihrem Mann Mungo in Indien zurückkehrt. Doch die fast 7jährige Trennung hat Jeanie verändert. Sie ist nicht mehr die unbedarfte und naive junge Frau, die 1939 nach Schottland zurückgekehrt ist, um ihrer Mutter zur Seite zu stehen. Mungo ist inzwischen Schulleiter einer englischen Privatschule in Murree geworden. Jetzt fühlt sich Jeanie an seiner Seite einsam, vernachlässigt und eingeengt. Einzig bei der Familie Lomax ist sie glücklich. Doch Mungo ist gegen ihren Umgang mit dieser Familie, die in der Vergangenheit für einige Skandale sorgte.
Bei einer anglo-indischen Hochzeit begegnet sie wieder dem attraktiven Rick, den sie bereits in Schottland kennen lernte. Beide kommen sich etwas näher, doch Jeanie fühlt sich ihrem Ehemann gegenüber verpflichtet. Als Geheimnisse aus der Vergangenheit aufgedeckt werden, überschlagen sich die Ereignisse und Jeanie muss eine endgültige Entscheidung fällen.
Ebenso wie die ersten zwei Bände hat mich dieses Buch sofort in seinen Bann gezogen. Der Leser begibt sich nach Schottland sowie in die Vorläufer des Himalaja und begleitet Jeanie durch die Jahre 1945 bis 1951.
Farbenprächtig und detailliert hat die Autorin die Protagonisten und die Orte der Geschehen gestaltet, so dass ich mich jederzeit in das Leben von Jeanie hineinversetzen konnte. Auch die politische Situation vor der Teilung Indiens hat sie penibel recherchiert und dargestellt. Die verschiedenen Charaktere sind glaubhaft und nachvollziehbar beschrieben. Der flüssige Schreibstil führt flott durch die ereignisreiche Handlung.
Ein Glossar am Ende des Buches erläutert die indischen Begriffe, die in den Roman hinein gestreut wurden.
Mein Fazit:
Ein gewaltiger und gelungener Abschluss der Indien-Saga, die mich emotional mitgerissen hat. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2023

Beeindruckend

In meines Vaters Haus
0

Dieser beeindruckende Roman erzählt die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte des Monsignore Hugh O´Flaherty, der 1943 Flüchtlinge vor den Nazis aus Italien schmuggelte.
Es ist ein sehr interessanter ...

Dieser beeindruckende Roman erzählt die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte des Monsignore Hugh O´Flaherty, der 1943 Flüchtlinge vor den Nazis aus Italien schmuggelte.
Es ist ein sehr interessanter und spannender Roman, der auch anhand von Interviews, Erinnerungen und Aufzeichnungen von Betroffenen Monsignore O´Flaherty dem Leser nahebringt und Auskunft über Hintergründe und Bewegungen dieses besonderen Menschen gibt.
Es ist eine Geschichte, die von unvorstellbarem Mut, Glauben, Liebe und Aufopferung erzählt.
Mehr als einmal habe ich mich beim Lesen gefragt, wie es möglich ist, dass ein Mensch sich einer solchen Gefahr aussetzt und damit auch einem Druck, der unbeschreiblich ist.
Chapeau an den Autoren, der es geschafft hat, diesen Lebensabschnitt des Monsignore greifbar, faszinierend und überaus spannend an den Leser herüberzubringen.
5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2023

Aufwühlend und hochdramatisch

Die Melodie der neuen Zeit
0

Dieser zweite Band der „Fremde Heimat-Saga“ um die von ihrem Weingut in Bessarabien vertriebene Familie Steiner führt in die Jahre 1943 bis 1951. Alma wird mit ihrer Familie ganz in den Osten von Polen ...

Dieser zweite Band der „Fremde Heimat-Saga“ um die von ihrem Weingut in Bessarabien vertriebene Familie Steiner führt in die Jahre 1943 bis 1951. Alma wird mit ihrer Familie ganz in den Osten von Polen umgesiedelt. Es ist eine gefährliche Gegend, in der Partisanenüberfälle jederzeit möglich sind. Als Krankenschwester wird sie zum Dienst an der Ostfront verpflichtet und muss sich um schwerstverletzte Soldaten kümmern. Hier lernt sie den ungarischen Offizier Janos kennen und lieben, doch er muss an die Front zurück. Er verspricht ihr, sie wiederzufinden, wo immer sie auch ist.
Als die rote Armee immer näher rückt, macht sich Alma mit ihrer Familie auf den langen und gefährlichen Weg in Richtung Westen.
Diese Fortsetzung ist kein Buch für zartbesaitete Leser. Mehr als einmal musste ich das Lesen unterbrechen, um mich wieder zu sammeln. Die ergreifende und sehr gut recherchierte Familiengeschichte ist spannend, aufwühlend und voller Dramatik. Sie geht tief unter die Haut. Der Schreibstil ist flott und lässt den Leser hautnah in das Geschehen eintauchen.
Jetzt kann ich es kaum abwarten, auch den dritten Teil, der im Juli 2024 erscheint, lesen zu dürfen.
5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere