Platzhalter für Profilbild

Shinara90

Lesejury Profi
offline

Shinara90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Shinara90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2025

„Purple Clouds – Meet Cute“: Eine moderne Romanze mit Herz und Tiefgang

Purple Clouds - Meet Cute
0

Manchmal braucht man einfach eine Geschichte, die einen von der ersten Seite an packt und in eine Welt entführt, die warm, echt und voller Gefühl ist. Genau das schafft Mounia Jayawanth mit „Purple Clouds ...

Manchmal braucht man einfach eine Geschichte, die einen von der ersten Seite an packt und in eine Welt entführt, die warm, echt und voller Gefühl ist. Genau das schafft Mounia Jayawanth mit „Purple Clouds – Meet Cute“. Es ist eine bezaubernde Erzählung, die nicht nur mit ihrem Schreibstil, sondern auch mit der Geschichte selbst überzeugt.

Der Beginn ist so leicht und einladend, wie man es sich von einer romantischen Komödie wünscht. Riley, neu beim „Purple Clouds Magazine“, trifft auf den gestressten Hollywood-Star Louis Thorne. Ihre erste Begegnung ist herrlich unkonventionell, und die Chemie zwischen ihnen stimmt sofort. Man taucht ein in ihre anfänglich unbeschwerte Welt, die von spritzigen Dialogen und einer sich langsam entwickelnden Nähe geprägt ist. Die Art und Weise, wie Jayawanth die Annäherung der beiden beschreibt, ist wunderbar authentisch und frei von Kitsch. Man spürt förmlich, wie sich ihre Gefühle entwickeln, wie sie Vertrauen zueinander aufbauen und sich in Rileys chaotischer, aber gemütlicher WG eine kleine Blase fernab von Louis’ Ruhm erschaffen.

Der Schreibstil ist dabei durchweg fesselnd und einfühlsam. Jayawanth versteht es, die Leser mitzunehmen, sei es durch humorvolle Momente oder tiefgründigere Passagen. Besonders gelungen ist die Perspektivwechsel, der uns sowohl in Rileys als auch in Louis’ Gedankenwelt eintauchen lässt. So werden die Figuren nicht nur sympathisch, sondern auch unglaublich lebendig und vielschichtig. Man fühlt mit ihnen, lacht mit ihnen und erlebt ihre inneren Konflikte hautnah mit. Auch die Dynamik innerhalb Rileys WG ist herrlich dargestellt und trägt zur wohligen Atmosphäre bei.

Was diese Geschichte jedoch besonders macht, ist ihre Bereitschaft, über das reine „Meet Cute“-Motiv hinauszugehen. Gegen Ende schlägt die Erzählung eine ernsthaftere Richtung ein, indem sie ein schwieriges Thema aufgreift. Auch wenn dieser Wendepunkt für manche Leser vielleicht etwas abrupt erscheinen mag und man sich hier vielleicht noch etwas mehr Ausarbeitung gewünscht hätte, ist es bemerkenswert, wie die Autorin eine solch wichtige Thematik in eine scheinbar leichte Romanze einbettet. Es zeigt, dass Liebe nicht nur aus Glanz und Glamour besteht, sondern auch mit Herausforderungen und Selbstfindung einhergeht.

Trotz dieses ernsteren Aspekts und eines vielleicht etwas raschen Endes bleibt „Purple Clouds – Meet Cute“ ein absolut lesenswertes Buch. Es ist eine moderne Liebesgeschichte, die zum Nachdenken anregt, ohne die Leichtigkeit und den Charme zu verlieren, die sie von Anfang an auszeichnen. Ein echter Wohlfühlroman, der trotzdem Tiefe besitzt und lange in Erinnerung bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Ein königlicher Abschluss

The Forbidden Wolf King - Die Chroniken von Avalier 4
0

"The Forbidden Wolf King - Die Chroniken von Avalier 4" von Leia Stone ist ein würdiger Abschluss der Reihe, der Leser von der ersten Seite an fesselt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und packend, ...

"The Forbidden Wolf King - Die Chroniken von Avalier 4" von Leia Stone ist ein würdiger Abschluss der Reihe, der Leser von der ersten Seite an fesselt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und packend, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Geschichte konzentriert sich in den ersten drei Vierteln auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Zara und Axil, was mir persönlich sehr gefallen hat. Ihre Dynamik ist fesselnd, und man fiebert mit ihren Höhen und Tiefen mit.

Zara ist eine beeindruckende Protagonistin – stark, kampfbereit und gleichzeitig liebevoll und loyal gegenüber ihren Freunden und ihrer Familie. Axil ist ebenfalls ein faszinierender Hauptcharakter, über den ich nicht zu viel verraten möchte, um die Spannung nicht zu nehmen. Die Art und Weise, wie die verschiedenen Charaktere aus den vorherigen Bänden in dieser Geschichte zusammengeführt werden, ist geschickt gemacht und sorgt für ein Gefühl der Vollständigkeit.

Gegen Ende nimmt die Geschichte an Dramatik zu, was in einem großen Krieg gipfelt, der sich wohl über die vorherigen Bände angebahnt hat. Obwohl ich "The Forbidden Wolf King" als erstes Buch der Reihe gelesen habe, empfand ich diesen Höhepunkt als etwas plötzlich und überzogen. Nichtsdestotrotz ist das Buch eine fantastische paranormale Fantasy-Romanze, die mich durchweg begeistert hat. Es ist eine Geschichte, die man immer wieder lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Eine zarte Blüte in Wien

Allow a Sunflower to Bloom
0

Mara Schnellbachs "Allow a Sunflower to Bloom" ist ein fesselndes Leseerlebnis, das mit seinem visuell ansprechenden Cover sofort ins Auge sticht – die Sonnenblumen auf dem tiefblauen Grund sind ein echter ...

Mara Schnellbachs "Allow a Sunflower to Bloom" ist ein fesselndes Leseerlebnis, das mit seinem visuell ansprechenden Cover sofort ins Auge sticht – die Sonnenblumen auf dem tiefblauen Grund sind ein echter Hingucker.

Die Geschichte entführt uns nach Wien, wo Emmee und ihre Schwester Madita, die beide aus der Pflegefamilie stammen, ihren eigenen Weg gehen wollen und in eine WG ziehen. Dort begegnen sie drei weiteren Mitbewohnern, die wie sie selbst ihre eigenen tiefen Geheimnisse und Unsicherheiten mitbringen. Schnellbachs Schreibstil ist bemerkenswert bildhaft und oft poetisch, was die vielschichtigen Emotionen der Charaktere eindrucksvoll unterstreicht.

Das Buch behandelt ernste Themen wie die Suche nach der eigenen Identität, Selbstzweifel, die heilende Kraft der Kunst und die Angst vor Nähe und Vertrauen. Emmee als zentrale Figur ist dabei mal verletzlich, mal überraschend mutig, dann wieder in sich gekehrt. Ihre vorsichtige Annäherung an Casimir hat mich besonders berührt; ihre Gespräche sind von einer stillen, tiefen Verbundenheit geprägt. Casimir und auch Frieda, die mit ihrer aufheiternden Art viel Leichtigkeit in die WG bringt, sind mir besonders ans Herz gewachsen.

Anfangs war die Atmosphäre in der WG von einer gewissen Schwere geprägt, da die Geheimnisse der Bewohner wie eine unsichtbare Mauer zwischen ihnen standen. Doch die Geschichte entfaltet sich auf eine Weise, die diese anfänglichen Rätsel um Maditas und Xaviers Gefühlsausbrüche nach und nach auflöst und so ein stimmiges Gesamtbild schafft.

"Allow a Sunflower to Bloom" ist ein gefühlvoller, poetischer Roman, der trotz seiner ernsten Thematik die Herzen berührt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch, das man einfach nicht mehr aus der Hand legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Ein Wettlauf gegen die Zeit: Jet Masons letzte Ermittlung

Not Quite Dead Yet
0

Holly Jacksons neuester Thriller, "Not Quite Dead Yet", entführt uns in eine außergewöhnliche Detektivgeschichte. Der erste Blick auf das Cover mag unscheinbar wirken, doch beim genauen Hinsehen offenbart ...

Holly Jacksons neuester Thriller, "Not Quite Dead Yet", entführt uns in eine außergewöhnliche Detektivgeschichte. Der erste Blick auf das Cover mag unscheinbar wirken, doch beim genauen Hinsehen offenbart sich seine Genialität: Die Abbildung eines Gehirnscans mit sich ausbreitenden Verletzungen ist eine perfekte visuelle Metapher für Jets Kampf gegen die Zeit und ihren drohenden Tod durch ein Aneurysma. Ein subtiler, aber treffender Hinweis auf das, was uns im Inneren erwartet.

Die Geschichte packt einen sofort. Jet Mason, 27 Jahre alt und aus reichem Hause, findet sich nach einem brutalen Überfall mit einer niederschmetternden Diagnose konfrontiert: Ihr bleiben höchstens noch sieben Tage. Doch statt im Krankenhaus zu verweilen, beschließt sie, ihre letzten Stunden zu nutzen, um ihren eigenen "Mord" aufzuklären. Zusammen mit ihrem loyalen Kindheitsfreund Billy taucht sie tief in die Geheimnisse von Woodstock, Vermont, ein und scheut sich nicht, auch die Schattenseiten ihrer eigenen Familie ans Licht zu zerren.

Jacksons Schreibstil ist, wie gewohnt, fesselnd und zieht den Leser umgehend in den Bann. Auch wenn es diesmal etwas länger dauern mag, sich vollständig in die erwachseneren Thematiken einzufinden, nimmt der Erzählfluss, einmal aufgenommen, Fahrt auf und hält die Spannung bis zur letzten Seite konstant hoch. Die Art und Weise, wie sie Jets innere Zerrissenheit und ihren schwarzen Humor einfängt, ist meisterhaft.

Mit Jet als Protagonistin hatte ich anfangs meine Schwierigkeiten. Ihre schonungslose Direktheit und die fehlende Rücksichtnahme auf die Gefühle anderer wirken zunächst befremdlich. Man fragt sich, ob dies ihrer Persönlichkeit entspringt oder eine Reaktion auf ihr bevorstehendes Ende ist. Doch im Laufe des Buches wächst Jet einem ans Herz. Ihr Galgenhumor und die Entschlossenheit, nicht bemitleidet werden zu wollen, machen sie zu einer komplexen und letztlich liebenswerten Figur. Billy hingegen, der ihr bedingungslos zur Seite steht, ist sofort ein Sympathieträger. Seine Loyalität und die Bereitschaft, Jet bei ihrer ungewöhnlichen Mission zu unterstützen, sind bewundernswert.

Die Prämisse, den eigenen Mord aufzuklären, bevor man stirbt, ist grandios und sorgt für eine einzigartige Spannung. Man rätselt mit Jet und Billy mit, wird auf falsche Fährten gelockt und staunt über die Verstrickungen. Der Fall ist clever konstruiert und die Auflösung schlüssig, auch wenn das Ende, nach all den Wendungen, vielleicht nicht ganz so spektakulär ausfällt, wie man es sich erhofft. Trotzdem bleibt die Geschichte lange nach dem Lesen im Kopf und lädt zum Nachdenken ein.

"Not Quite Dead Yet" ist ein packender und emotionaler Thriller, der mit seiner originellen Idee und den vielschichtigen Charakteren überzeugt. Holly Jackson beweist einmal mehr ihr Talent, spannende Geschichten zu erzählen und dabei auch tiefgründige menschliche Emotionen zu beleuchten. Ein absolutes Leseerlebnis für alle, die gerne miträtseln und sich von unkonventionellen Helden mitreißen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Drachen, Geheimnisse und ein Herz in Flammen

Funken – The Secrets of Dracon Rock
0

Vanessa Golniks "Funken - Secrets Dracon Rock" zieht einen von der ersten Seite an in eine mitreißende Geschichte voller Drachen, verborgener Wahrheiten und einer Liebe, die sich allen Widrigkeiten zum ...

Vanessa Golniks "Funken - Secrets Dracon Rock" zieht einen von der ersten Seite an in eine mitreißende Geschichte voller Drachen, verborgener Wahrheiten und einer Liebe, die sich allen Widrigkeiten zum Trotz ihren Weg bahnt. Als Auftakt der "Drachen in Ignia"-Reihe weckt dieses Buch Neugier und lässt einen gespannt auf die Fortsetzung warten.

Die Autorin entführt uns nach Ignia, wo Drachenreiter das Land schützen. Hier lebt Alyssa unter falscher Identität, eine tapfere junge Frau, deren Vergangenheit eng mit den Rebellen verknüpft ist – jenen, die sich gegen die Drachenherrschaft auflehnten. Ihre innere Zerrissenheit wird greifbar, besonders als sie gezwungen ist, mit den verhassten Reitern zusammenzuarbeiten. Es ist dieser Zwiespalt, der Alyssa so menschlich und nachvollziehbar macht. Man fiebert mit ihr, leidet mit ihr, während sie versucht, ihr Geheimnis zu wahren und gleichzeitig ihre Gefühle für Rowen, einen angesehenen Drachenreiter, zu verleugnen. Rowen selbst ist ein Charakter, der fest im Leben steht und an seine Überzeugungen glaubt, was die Dynamik zwischen ihm und Alyssa umso fesselnder gestaltet. Und dann ist da noch Verior, Rowens Drache, dessen bissige Kommentare für manchen Schmunzler sorgen und der Geschichte eine wunderbare Leichtigkeit verleihen.

Golniks Schreibstil ist ein wahrer Genuss. Er ist fesselnd und treibt die Handlung mühelos voran, ohne dabei an Detailreichtum zu sparen. Man taucht regelrecht in Ignia ein, auch wenn die Beschreibungen der Welt subtil gehalten sind und der Fantasie genügend Raum lassen. Die Erzählweise aus Alyssas Perspektive lässt uns tief in ihre Gedankenwelt blicken, was die emotionale Verbindung zur Protagonistin stärkt. Besonders gelungen ist das Tempo, mit dem die Spannung aufgebaut wird. Es ist kein überstürztes Spektakel, sondern ein sorgfältig gewebter Teppich aus Action, Romantik und immer wieder neuen Wendungen. Gerade diese Mischung aus vorhersehbaren Elementen und überraschenden Wendungen hält die Lesenden am Ball und sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Die Entwicklung der Romanze zwischen Alyssa und Rowen ist dabei herrlich "slow burn" – genau so, wie man es sich wünscht.

Was "Funken" besonders hervorhebt, ist die Art und Weise, wie die Autorin das bekannte Thema der Drachengeschichten neu interpretiert. Es ist nicht nur eine einfache Gut-Böse-Erzählung, sondern zeigt Grautöne auf beiden Seiten des Konflikts, was der Geschichte Tiefe und Komplexität verleiht. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der typisch für einen Reihenauftakt ist und einen direkt nach dem nächsten Band greifen lässt.

Insgesamt ist "Funken - Secrets Dracon Rock" ein gelungener Start in eine vielversprechende Fantasy-Reihe. Wer Drachen, Geheimnisse und eine fesselnde Liebesgeschichte schätzt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie Alyssas Reise weitergeht und welche Geheimnisse Ignia noch birgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere