Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2025

Lecker

Spargel & Erdbeeren
0

Und wieder ein tolles Kochbuch von Gu, welches es auf jeden Fall zur Frühlingszeit in mein Küchenregal schafft. Schon der Blick auf das Cover hat mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Spargel ...

Und wieder ein tolles Kochbuch von Gu, welches es auf jeden Fall zur Frühlingszeit in mein Küchenregal schafft. Schon der Blick auf das Cover hat mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Spargel und Erdbeeren, endlich wird die Saison wieder eröffnet. Nach einem ersten kleinen Überblick, wo es zahlreiche Tipps in Bezug auf Spargel und Erdbeeren gibt, startet es sofort mit den ersten Rezepten. Alle Rezepte sind gut aufgegliedert, die Zutaten in jedem handelsüblichen Supermarkt zu erhalten und manchmal finden sich noch zusätzliche Tipps. Jedes Rezept wird mit einem schmackhaften Foto anfangs aufgelistet. Es finden sich Angaben zur Personenzahl, Zubereitungsdauer und Garzeit. Auch die Kennzeichnung Fleisch, vegetarisch und vegan findet sich sofort. Unterteilt ist das Buch noch in Alles Spargel, Alles Frühling und Alles Erdbeere. Ich habe mir bereits einiges markiert, damit ich, wenn die Saison jetzt bald startet, sofort loslegen kann. Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.02.2025

Kein normaler Reiseführer

Japan, wer bist du?
0

Japan wer bist du? ist ein Reiseführer der anderen Art. Es finden sich Geschichten verschiedener Menschen. Das Buch ist hochwertig verarbeitet, hat einen Kartoneinband und 352 Seiten, erschienen im Reisedepeschen ...

Japan wer bist du? ist ein Reiseführer der anderen Art. Es finden sich Geschichten verschiedener Menschen. Das Buch ist hochwertig verarbeitet, hat einen Kartoneinband und 352 Seiten, erschienen im Reisedepeschen Verlag. Fritz Schumann bereist seit langem immer wieder Japan und schaut hinter die Kulissen. Japan ist ein interssantes Land, gerade weil die Menschen und ihre Kultur so unterschiedlich zu unserer sind. Kirschblüten, Kimonos und Tee sind immer die ersten Gedanken, die einem da aufkommen. Schöne heile Welt. Dabei gibt es da noch so vieles andere zu entdecken. Mir haben die einzelnen Geschichten sehr gut gefallen. Ich konnte teils sehr persönliche und auch nachdenklich stimmende Geschichten von Menschen kennen lernen, die alle eins gemeinsam haben - die Liebe zu ihrem Land und ihrer Kultur.

Hier finden sich 15 verborgene Orte, Fukushima ist für mich persönlich der bekannteste Ort. Anfangs findet sich eine Karte, auf der die einzelnen Orte eingetragen sind. Gut gefallen hat mir, dass es die Kapielüberschriften jeweils in Deutsch und Japanisch gibt. Das macht es alles noch authentischer. Jede Geschichte wird mit einseitigen, machmal auch doppelseitigen bunten Fotografien unterstützt, zu denen sich noch Anmerkungen im Anschluss befinden. Hinweise zu Quellenverzeichnissen einzelner Geschichten gibt es zum Schluss auch.

Mich konnte eigentlich jede Geschichte für sich vereinnahmen. Ich habe so Japan kennen gelernt ohne jemals da gewesen zu sein. Informativ und faszinierend, aber ebenso berührend und nachdenklich stimmend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 24.02.2025

Nicht so interessant wie gedacht

Enna Andersen und die dunklen Tage
0

Cold Case sind eigentlich immer total interessant, besonders die Ermittlungen dazu. Der Titel und auch das Cover haben mich da direkt angesprochen, ausserdem ist es der Start der Reihe und ich dachte es ...

Cold Case sind eigentlich immer total interessant, besonders die Ermittlungen dazu. Der Titel und auch das Cover haben mich da direkt angesprochen, ausserdem ist es der Start der Reihe und ich dachte es ist besser damit anzufangen. Der Anfang gestaltet sich schonmal gut, ich lerne die Charaktere kennen. Dann erfahre ich wie es dazu kommt sich dem Fall zuzuwenden. Beim Auslosen kommt der Fall der verschwundenen Schülerin Marie Hansen erneut auf den Tisch. Sie verschwand während einer Klassenfahrt spurlos. Hört sich gut an.

Die Charaktere, Hauptkommissarin Enna Andersen, alleinerziehend, 1 Kind, und das Team Pia Sims sowie Jan Paulsen sind gut dargestellt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, hat Ecken und Kanten, das heißt, hier gibt es auch sehr viel Privates. Finde ich auf der einen Seite nicht schlecht, aber hier war es mir einfach zuviel davon.

Der Fall, hätte eigentlich spannend sein können, war mir aber am Ende zu unglaubwürdig und uninteressant.

Der Schreibstil von Anna Johannsen ist toll, aber die Reihe scheint nicht so interessant für mich wie gedacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Abenteuer Meer

Die Ahoibande
0

Leider kommen unsere Kinder erst in den Sommerferien wieder ans Meer. Da bietet Silke Lambeck mit ihrem Buch die Ahoi - Bande eine tolle Alternative, zumindest literarisch. Das Hardcover auf dem man das ...

Leider kommen unsere Kinder erst in den Sommerferien wieder ans Meer. Da bietet Silke Lambeck mit ihrem Buch die Ahoi - Bande eine tolle Alternative, zumindest literarisch. Das Hardcover auf dem man das Meer, den Strand, Strandkörbe, Sonnenschirme und einige Kinder entdecken kann, macht neugierig. Da kommt sofort Urlaubsfeeling auf. Geboten werden 9 kurze in sich geschlossene Geschichten, in jedem spielt eines der Kinder eine Hauptrolle. Mal geht es z.B. darum wie einer zu seinem Namen gekommen ist, warum einer immer zu spät kommt, ob man jetzt Insulaner ist, wenn man auch noch an einem anderen Ort wohnt oder wer beim Wettkampf am besten abschneidet. Hört sich doch gut an.

Der Schreibstil von Silke Lambeck ist kindgerecht. Es ist atmaosphärisch, da jede Jahreszeit vorhanden ist und regt bei einer Geschichte sogar an, bei der es um Quallen geht, diese Idee einmal selbst umzusetzen. Das hier die Gedanken der Kinder angeregt werden hat uns sehr gut gefallen. Jede einzelne Geschichte gibt am Ende etwas weiter. Das Schriftbild ist größer gehalten und geübte Erstleser dürften es gut lesen können. Die Charaktere der Kinder sind lebendig dargestellt, unser aller Liebling war schnell gefunden. Unterstützend wirken hier die bunten Illustrationen von Lena Hesse. Sie wirken lustig und fügen sich passend ein.

Wir haben uns gefreut, die Abenteuer mit der Ahoi-Bande erleben zu dürfen und würden gerne mehr davon lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Witzig und einfühlsam

Death in Brachstedt
0

Death in Brachstedt von Tobias Wagner ist ein Jugendbuch und richtet sich an Leser ab 14 Jahren. Da es hier auch um die Thematik Demenz geht, was bei uns gerade aktuell ist, dachte ich es wäre doch die ...

Death in Brachstedt von Tobias Wagner ist ein Jugendbuch und richtet sich an Leser ab 14 Jahren. Da es hier auch um die Thematik Demenz geht, was bei uns gerade aktuell ist, dachte ich es wäre doch die perfekte Lektüre. Hier lebt der 15jährige Leo mit seinem Vater zusammen, der mit der Zeit immer verwirrter wird. Er benimmt sich eigenartig, sucht dauernd Dinge und nun ist er sogar verschwunden. Das findet Leo allerdings ganz gut, denn so kann er endlich mal tun und lassen was er will. Sein Freund Henri ist ein Film Nerd und so kommen sie auf die Idee in dem verlassenen Hotel von Henris Onkel einen Kurzfilm zu drehen. Da ist eine Katastrophe eigentlich schon vorprogrammiert.

Das Buch hat ein Taschenbuch Format und 208 Seiten, erschienen ist es im Beltz & Gelberg Verlag. Der Schreibstil von Tobias Wagner ist angenehm. Die Kapitel lesen sich angenehm und zügig weg. Das Cover finde ich gelungen und passend zu den Geschehnissen. Hauptsächlich geht es hier um irgendwelche Filme, bei denen mein jugendlicher Mitleser meistens Fragezeichen im Gesicht hatte, da alle schon von Anno was weiß sind. Allerdings soll es ja doch ein Jugendbuch sein und da kommt alles andere schon näher dran. Nicht nur der Schreibstil, der einfach gehalten ist, teils sogar witzig gestaltet. Es vermittelt für mich die Lockerheit der Jugend, die Demenz des Vaters steht dabei etwas im Hintergrund. Trotzdem erkennt man aber den Ernst dieser Krankheit. Schön dargestellt finde ich auch den Zusammenhalt und die Freundschaft der Jugendlichen.

Jedem empfehlen kann ich es nicht, aber mich konnte Tobias Wagner mit seinem Debütroman doch noch erreichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere