Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2024

Bewundernswert

Abenteuer Aufbruch
0

Ulrike Fach - Vierth stellt in ihrem Buch Abenteuer Aufbruch erschienen im Delius Klasing Verlag 10 starke Persönlichkeiten vor, die Job und Alltag hinter sich gelassen haben. Am Rand des Covers verteilt ...

Ulrike Fach - Vierth stellt in ihrem Buch Abenteuer Aufbruch erschienen im Delius Klasing Verlag 10 starke Persönlichkeiten vor, die Job und Alltag hinter sich gelassen haben. Am Rand des Covers verteilt erkennt man viele einzelne Gesichter und Ausschnitte von Landschaften. Das weckt erstes Interesse. Was sind das für Menschen? Was haben sie erlebt? Es sind Menschen unterschiedlichen Alters. Ich habe mir zunächst einmal alle angeschaut, auch die herrlichen folgenden Fotografien und mich dann entschieden einfach der Reihe nach zu lesen, wie es im Buch vorgegeben ist. Jeder einzelne Bericht ist sehr interessant geschildert, spannend und fesselnd, begleitet von herrlichen Fotos. Besonders begeistern konnten mich der Ingenieur Corentin de Chatelperron und Jessica Watson. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, ich bewundere jeden einzelnen dieser zehn Persönlichkeiten, denn für mich gehört schon eine ganze Portion Mut dazu sich seinen Traum von der Freiheit zu erfüllen. Das Buch ist ein hochwertig verarbeitetes Hardcover und durch sein Format wirken auch die Fotos besonders gut. Ich habe mich eine Weile mit dem Buch beschäftigt, denn man kann es nicht einfach so lesen wie ein normales Buch. Ob der ein oder andere für sich hier was findet? Also inspirierend fand ich es schon, allerdings ist es eher was für Extremsportler. Sich literarisch damit zu beschäftigen hat mir total gut gefallen. Ein Buch, das sich prima als Geschenk eignet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Sehr unterhaltsam

Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend
0

Idefix, wer kennt dieses pfiffige Kerlchen nicht? Da wir Liebhaber der Asterix Comics sind wissen wir natürlich um wen es sich hier handelt. Idefix und die Unbeugsamen ist das Erstklesebuch zur TV - Serie, ...

Idefix, wer kennt dieses pfiffige Kerlchen nicht? Da wir Liebhaber der Asterix Comics sind wissen wir natürlich um wen es sich hier handelt. Idefix und die Unbeugsamen ist das Erstklesebuch zur TV - Serie, hier die Reihe Flatterhafte Jugend. Astmatix, die alte Taube möchte mal wieder jung und kräftig sein um die Getreidemühle vor den Römern zu retten. Unser lustiges Abenteuer in Lutetia begann.

Das Buch ist durch sein Format und das Hardcover angenehm zu schauen. Aufgeteilt ist es in 5 Kapitel, die nicht zu lang sind und sich durch das große Schriftbild sowie den zahlreichen bunten Illustrationen gut lesen lässt. Es eignet sich perfekt zum Vorlesen, aber auch gut für Erstleser. Super fanden wir anfangs die Steckbriefe aller Unbeugsamen. So weiß man sofort mit wem man es gerade zu tun hat. Das Abenteuer ist interessant und lustig geschrieben, die Erlebnisse sind lebhaft gestaltet. Wir hatten alle reichlich zu lachen und leider war unser Abenteuer mit den Unbeugsamen ziemlich schnell schon zu Ende. Bitte mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Sehr amüsant

Hetero-Haxe
0

Hetero Haxe von Uwe Krauser ist bereits das zweite Kochbuch. Es verspricht himmliche Rezepte & höllisch peinliche Geschichten. Na, ich war echt gespannt, was mich hier erwartet. Ich mag Kochbücher, die ...

Hetero Haxe von Uwe Krauser ist bereits das zweite Kochbuch. Es verspricht himmliche Rezepte & höllisch peinliche Geschichten. Na, ich war echt gespannt, was mich hier erwartet. Ich mag Kochbücher, die nebenbei noch Infos zu Land und Leuten bringen. Hier sind es Szenen aus dem Leben von Uwe Krauser, der mit seinem Lebenspartner ein Ferienhaus in Bodenmais, das sich im tiefsten Bayern befindet, betreibt. Es sind chaotische und unglaublich peinliche Erlebnisse; aber was soll ich sagen? Ich bin hier sowas von toll unterhalten worden und es ist mir ehrlich gesagt schnuppe, ob die Erlebnisse stimmen oder nicht, ich hatte bei den meisten Tränen vor Lachen in den Augen und ständig ein breites Grinsen im Gesicht. Die Rezepte geraten hier teils total in den Hintergrund, obwohl sich Uwe Krauser immer Mühe gibt ein passendes Rezept zu seiner gerade erlebten Story zu finden. Jedes einzelne Rezept glänzt alleine schon durch seine Überschrift, auf solche Ideen muss man erstmal kommen. Die Zutatenliste ist schön aufgelistet, mit Portionsangaben und genial finde ich dann die sehr unterhaltsame Beschreibung dazu. Jedes Rezept ist mit handelsüblichen und meist schon im Vorratsschrank befindlichen Zutaten gemacht und einfach nach zu kochen. Die Hetero Haxe hat mich sogar an meine Kindheit erinnert - ich weiß gar nicht wie lange es her ist eine solche gegessen zu haben. Alle Rezepte sind schön bebildert und machen Lust sofort mit dem Kochen zu beginnen. Super gut gefallen haben mir auch die zahlreichen privaten Fotos, die hier zwischendurch immer eingefügt sind. Uwe Krauser ist ein sehr sympathischer Mensch und man muss nicht unbedingt kochen wollen oder können um an diesem tollen Werk seinen Spaß zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.05.2024

Toll ausgedacht

Na, wer bin ich?
0

Das Buch von Steven Lundström und Birgit Christiansen erschienen bei Böhland & Schremmer hat uns vom Cover und auch vom Titel erstmal überhaupt nicht angesprochen. Erst der Blick auf den Klappentext konnte ...

Das Buch von Steven Lundström und Birgit Christiansen erschienen bei Böhland & Schremmer hat uns vom Cover und auch vom Titel erstmal überhaupt nicht angesprochen. Erst der Blick auf den Klappentext konnte unser Interesse wecken. Gerätselt wird hier immer gerne, besonders kann man sich so in der Runde mit mehreren toll unterhalten und es sorgt für angenehme gemeinsame Stunden ohne soziale Medien. Hier geht es um Tierrätsel von A - Z. Gibt es in Europa überhaupt zu jedem Buchstaben des Alphabetes ein Tier? Nun, das konnten wir dann hier auf interessante Art und Weise entdecken. Das Buch ist in zwei Kapitel aufgeteilt: Wer bin ich? Hier gibt es zu jedem Tier in alphabetischer Reihenfolge ein Rätsel. Jedes Rätsel wird mit einer wunderschönen bunten Illustration unterstützt. Einige waren schon erraten, bevor überhaupt das Rätsel zu Ende gelesen war, andere waren dafür etwas schwerer - wie es sich für Rätsel auch gehört. Im zweiten Teil Ich bin...gibt es die Auflösung der Rätsel. Was uns hier sehr gefallen hat ist, dass es zu dem jeweiligen Tier noch jede Menge zusätzliche Infos gibt.

Fazit: Die jeweiligen Texte und Geschichten sind kindgerecht, fantasievoll und lehrreich. Richtig toll dazu sind die farbenprächtigen detailverliebten Zeichnungen. Hier können Kinder nicht nur das Alphabet lernen, hier wird zusätzlich auch noch die Fantasie angeregt zu reimen und zu zeichnen. Ein Buch, das sich für die ganze Familie eignet. Es wird bestimmt noch häufiger zur Hand genommen werden. Für die unter 8 jährigen waren die Rätsel allerdings teils zu schwer und schnell kam da Langeweile auf. Empfehlen würden wir es daher erst ab einem Alter von 8 Jahren um richtig Spaß daran zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.05.2024

Bin begeistert

Weiße Nächte, weites Land
0

Da ich selbst vor über 10 Jahren in Russland war und das Land sowie die Leute kennengelernt habe, hat mich das Buch Weiße Nächte, weites Land von Martina Sahler total angesprochen. Es ist Band 1 der Wolgasiedler ...

Da ich selbst vor über 10 Jahren in Russland war und das Land sowie die Leute kennengelernt habe, hat mich das Buch Weiße Nächte, weites Land von Martina Sahler total angesprochen. Es ist Band 1 der Wolgasiedler Trilogie, erschienen bei Droemer Knaur und hat 508 Seiten. Im vorderen Bereich ist eine Landkarte abgebildet, auf der man den Weg der Siedler verfolgen kann. Außerdem findet sich eine Personenliste, die ich für meinen Teil ganz hilfreich fand, denn hier gibt es eine Menge verschiedener Charaktere. Bereits nach dem Prolog im Katharinenpalast 1765 war ich in der Geschichte drin und habe das Buch im Prinzip weggesuchtet. Es ist aufgeteilt in Aufbruch 1766, Der Weg, Weites Land 1768 - 1780. Durch die Kapitelüberschriften weiß man immer direkt wo und wann man sich befindet.

Martina Sahler hat total gut recherchiert und mich mit ihrem historischen 1. Teil sehr gut unterhalten können. Sie hat einen angenehmen Schreibstil, der sich zügig lesen lässt. Es ist atmosphärisch und lebhaft geschrieben, ich habe die Entbehrungen während der Reise miterleben und fühlen können. Die Ortschaften und Gegebenheiten sind sehr bildhaft. Die zahlreichen Charaktere sind glaubhaft gezeichnet, egal ob es liebenswerte, eingebildete oder boshafte sind. Es gibt sogar ein paar Stellen, wo man so mitfühlt, dass einem die Augen feucht werden.

Fazit: Ich bin begeistert und warte nun ungeduldig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere