Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2025

Lecker

Spargel & Erdbeeren
0

Und wieder ein tolles Kochbuch von Gu, welches es auf jeden Fall zur Frühlingszeit in mein Küchenregal schafft. Schon der Blick auf das Cover hat mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Spargel ...

Und wieder ein tolles Kochbuch von Gu, welches es auf jeden Fall zur Frühlingszeit in mein Küchenregal schafft. Schon der Blick auf das Cover hat mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Spargel und Erdbeeren, endlich wird die Saison wieder eröffnet. Nach einem ersten kleinen Überblick, wo es zahlreiche Tipps in Bezug auf Spargel und Erdbeeren gibt, startet es sofort mit den ersten Rezepten. Alle Rezepte sind gut aufgegliedert, die Zutaten in jedem handelsüblichen Supermarkt zu erhalten und manchmal finden sich noch zusätzliche Tipps. Jedes Rezept wird mit einem schmackhaften Foto anfangs aufgelistet. Es finden sich Angaben zur Personenzahl, Zubereitungsdauer und Garzeit. Auch die Kennzeichnung Fleisch, vegetarisch und vegan findet sich sofort. Unterteilt ist das Buch noch in Alles Spargel, Alles Frühling und Alles Erdbeere. Ich habe mir bereits einiges markiert, damit ich, wenn die Saison jetzt bald startet, sofort loslegen kann. Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.02.2025

Kein normaler Reiseführer

Japan, wer bist du?
0

Japan wer bist du? ist ein Reiseführer der anderen Art. Es finden sich Geschichten verschiedener Menschen. Das Buch ist hochwertig verarbeitet, hat einen Kartoneinband und 352 Seiten, erschienen im Reisedepeschen ...

Japan wer bist du? ist ein Reiseführer der anderen Art. Es finden sich Geschichten verschiedener Menschen. Das Buch ist hochwertig verarbeitet, hat einen Kartoneinband und 352 Seiten, erschienen im Reisedepeschen Verlag. Fritz Schumann bereist seit langem immer wieder Japan und schaut hinter die Kulissen. Japan ist ein interssantes Land, gerade weil die Menschen und ihre Kultur so unterschiedlich zu unserer sind. Kirschblüten, Kimonos und Tee sind immer die ersten Gedanken, die einem da aufkommen. Schöne heile Welt. Dabei gibt es da noch so vieles andere zu entdecken. Mir haben die einzelnen Geschichten sehr gut gefallen. Ich konnte teils sehr persönliche und auch nachdenklich stimmende Geschichten von Menschen kennen lernen, die alle eins gemeinsam haben - die Liebe zu ihrem Land und ihrer Kultur.

Hier finden sich 15 verborgene Orte, Fukushima ist für mich persönlich der bekannteste Ort. Anfangs findet sich eine Karte, auf der die einzelnen Orte eingetragen sind. Gut gefallen hat mir, dass es die Kapielüberschriften jeweils in Deutsch und Japanisch gibt. Das macht es alles noch authentischer. Jede Geschichte wird mit einseitigen, machmal auch doppelseitigen bunten Fotografien unterstützt, zu denen sich noch Anmerkungen im Anschluss befinden. Hinweise zu Quellenverzeichnissen einzelner Geschichten gibt es zum Schluss auch.

Mich konnte eigentlich jede Geschichte für sich vereinnahmen. Ich habe so Japan kennen gelernt ohne jemals da gewesen zu sein. Informativ und faszinierend, aber ebenso berührend und nachdenklich stimmend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 22.02.2025

Abenteuer Meer

Die Ahoibande
0

Leider kommen unsere Kinder erst in den Sommerferien wieder ans Meer. Da bietet Silke Lambeck mit ihrem Buch die Ahoi - Bande eine tolle Alternative, zumindest literarisch. Das Hardcover auf dem man das ...

Leider kommen unsere Kinder erst in den Sommerferien wieder ans Meer. Da bietet Silke Lambeck mit ihrem Buch die Ahoi - Bande eine tolle Alternative, zumindest literarisch. Das Hardcover auf dem man das Meer, den Strand, Strandkörbe, Sonnenschirme und einige Kinder entdecken kann, macht neugierig. Da kommt sofort Urlaubsfeeling auf. Geboten werden 9 kurze in sich geschlossene Geschichten, in jedem spielt eines der Kinder eine Hauptrolle. Mal geht es z.B. darum wie einer zu seinem Namen gekommen ist, warum einer immer zu spät kommt, ob man jetzt Insulaner ist, wenn man auch noch an einem anderen Ort wohnt oder wer beim Wettkampf am besten abschneidet. Hört sich doch gut an.

Der Schreibstil von Silke Lambeck ist kindgerecht. Es ist atmaosphärisch, da jede Jahreszeit vorhanden ist und regt bei einer Geschichte sogar an, bei der es um Quallen geht, diese Idee einmal selbst umzusetzen. Das hier die Gedanken der Kinder angeregt werden hat uns sehr gut gefallen. Jede einzelne Geschichte gibt am Ende etwas weiter. Das Schriftbild ist größer gehalten und geübte Erstleser dürften es gut lesen können. Die Charaktere der Kinder sind lebendig dargestellt, unser aller Liebling war schnell gefunden. Unterstützend wirken hier die bunten Illustrationen von Lena Hesse. Sie wirken lustig und fügen sich passend ein.

Wir haben uns gefreut, die Abenteuer mit der Ahoi-Bande erleben zu dürfen und würden gerne mehr davon lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Märchenhaft schön

Flora Magica (Band 1) - Das Geheimnis der Nachtschatten
0

Wir haben bereits einige Bücher von Vanessa Walder im Bücherregal stehen, die uns alle begeistern konnten. Nun gibt es eine neue Reihe Flora Magica, ein Fantasy-Auftakt, in dem wir nicht nur ein fantastisches ...

Wir haben bereits einige Bücher von Vanessa Walder im Bücherregal stehen, die uns alle begeistern konnten. Nun gibt es eine neue Reihe Flora Magica, ein Fantasy-Auftakt, in dem wir nicht nur ein fantastisches Abenteuer erleben, sondern auch viel über Pflanzen erfahren. Das Cover verspricht schon auf den ersten Blick eine aussergewöhnliche Geschichte. Flora Cunabula hinterlässt mit 107 Jahren nicht nur Ländereien sondern zusätzlich ein Geheimnis. Mit den Urenkeln Tierra, Sol, Avia und Zacharias machen wir uns auf den Weg dieses Erbe anzutreten. Dies wird nicht nur turbulent sondern zusätzlich noch spannend und lehrreich.

Zum Glück lernen wir die ganze Familie Cunabula anfangs kennen, denn sonst wäre es etwas schwierig gewesen alle auseinander zu halten. Die gestaltetetn Charaktere gefallen uns. Sie sind lebhaft und gut verständlich dargestellt. Begleitet von wunderschönen schwarz weiß Illustrationen von Marie Beschorner. Überhaupt sind die einzelnen Seiten im Innenbereich richtig liebevoll gestaltet. An manchen konnten wir uns überhaupt nicht satt sehen, z.B. der des doppelseitigen Gewächshauses. Begeistern konnte uns auch der sprechende Kaktus, der so herrlich nett schimpfen kann.

Vanessa Walder hat uns wieder einmal nicht enttäuscht. Wir haben nicht nur eine ungewöhnliche Familie kennen gelernt. Es gab nebenbei noch viel über Pflanzen zu erfahren. Beides wurde hier geschickt und liebevoll verpackt in eine richtig zauberhafte Geschichte. Vanessa Walder weiß uns mit ihren Worten zu verzaubern. Jetzt können wir nur geduldig auf eine Fortsetzung hoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Beeindruckend

Der große Riss
0

Da bei uns im kommenden Jahr Panama und der Kanal ansteht, hat mich das Buch sofort angesprochen. Der lose Buchumschlag ist gut gewählt, denn man sieht auf den ersten Blick worum es geht. Da mich persönlich ...

Da bei uns im kommenden Jahr Panama und der Kanal ansteht, hat mich das Buch sofort angesprochen. Der lose Buchumschlag ist gut gewählt, denn man sieht auf den ersten Blick worum es geht. Da mich persönlich die losen Umschläge allerdings stören, habe ich ihn sofort entfernt und muss sagen, das Hardcover darunter ist ebenso eindrucksvoll gestaltet. Schlägt man das Buch auf, blickt man auf eine Karte der Panamakanalzone von 1907 sowie einem Inserat für 4000 Arbeitskräfte. Das Buch ist von Christina Henriquez und hat 416 Seiten, ein Roman über den Bau des Panamakanals, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet, aus der Perspektive von Menschen, die in der Zeit von Ausbeutung und Fortschritt leben mussten. Geschlecht, Hautfarbe, Status, Gelbfieber, Malaria, Menschen aus allen Ländern und aus allen Berufen, Macht, Gier, Kampf, Liebe, Tod - alles das trifft hier zusammen. Christina Henriquez hat die Thematiken geschickt mit ihren Charakteren verwoben. Das Buch lebt durch seine Worte, man hat Bilder im Kopf, braucht keinen Film. Ich war schon lange nicht mehr so beeindruckt von einem Roman wie diesem. Ich habe mich total in die Zeit zurückgesetzt gefühlt, habe teils den Kopf geschüttelt, mitgefiebert und gelitten, ja, sogar ab und an ein paar Tränchen verdrückt. In das Buch wurde soviel Herzblut gesteckt und es steht bestimmt viel Recherchearbeit dahinter. Es macht Spaß, so etwas von der damaligen Zeit zu erfahren. Ich werde nun die Durchfahrt des Kanals mit ganz anderen Augen sehen. Ausserdem lässt es mich nachdenklich zurück, denn einiges von den Thematiken gibt es heute immer noch oder wieder und das finde ich schon erschreckend.

Das Buch sollte zur Pflichtlektüre werden. Ich kann es nur jedem empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere