Platzhalter für Profilbild

SilviaOpel

Lesejury Profi
offline

SilviaOpel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SilviaOpel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2025

Wie wär's mit etwas mehr Ehrlichkeit und Offenheit?

Wedding People (deutsche Ausgabe)
0

In diesem Buch treffen 2 Frauen aufeinander, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Da ist einmal Phoebe, eine Literaturprofessorin mittleren Alters, die sich ihr ganzes Leben lang ...

In diesem Buch treffen 2 Frauen aufeinander, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Da ist einmal Phoebe, eine Literaturprofessorin mittleren Alters, die sich ihr ganzes Leben lang angepasst hat , sich nun aber mehr oder weniger von all ihren Träumen verabschieden muss. Sie will nun im Cornwall-Inn ihrem Leben ein Ende setzen, ein einziges Mal in ihrem Leben im Luxus. Und auf der anderen Seite steht Lila, Tochter aus reichem Hause, die schon immer im Luxus lebte, sie hat das gesamte Cornwall-Inn für ihre 6-tägige Hochzeitsfeier gebucht.
Die beiden Frauen treffen sich im Aufzug, wo Phoebe direkt erzählt, dass sie sich einfach nur heimlich, still und leise umbringen möchte. Lila hat Angst, dass ihre perfekt durchgeplante Hochzeitswoche dadurch ruiniert werden könnte und versucht nun ihrerseits, Phoebe von ihren Plänen abzubringen.
Das ganze Hotel wimmelt von Familienmitgliedern und Freunden von Lila und Gary, aber wirklich ehrlich miteinander reden kann niemand, und so ist es ein Segen für alle, dass Phoebe im Laufe dieser 6 Tage ein Teil der Hochzeitsgesellschaft wird und sich tatsächlich als die beste (weil einzige richtige) Freundin der Braut entpuppt, der gegenüber dann am Ende auch noch einige andere Menschen der Gesellschaft die Wahrheit anvertrauen. Ein Zusammentreffen, das das Leben aller Beteiligten verändert.
Auch die anderen Charaktere sind sehr gut angelegt, ich konnte mich sehr gut in alle hineinversetzen. Trotz der teilweise sehr ernsten Themen, die das Buch behandelt, ist es doch stellenweise extrem lustig geschrieben, und die teilweise etwas langatmigen Rückblenden in Phoebes Leben konnten mein Lesevergnügen auch nicht schmälern, da die darin enthaltenen Informationen einfach wichtig sind.
Ich persönlich hatte etwas tiefgründigere Unterhaltungen erwartet, aber die tatsächlichen Dialoge waren meistens so herrlich, dass mir in dem Buch nichts gefehlt hat. Es ist eine sehr unterhaltsame, heitere Behandlung ernster Themen, ohne diese in Lächerliche zu ziehen.
Für alle LeserInnen, die KEINE Lektüre nur zum Abschalten suchen, eine klare Kaufempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 04.07.2025

Humorvoller Roman über ernste Themen

Hello Stranger
0

Sadie, eine junge Frau, die gegen den Willen ihres Vaters ein Kunststudium absolviert hat, um in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, bestreitet ihren Lebensunterhalt mit dem Malen von Portraits. Nun ...

Sadie, eine junge Frau, die gegen den Willen ihres Vaters ein Kunststudium absolviert hat, um in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, bestreitet ihren Lebensunterhalt mit dem Malen von Portraits. Nun bietet sich ihr eine einmalige Gelegenheit - sie ist eine von 10 FinalistInnen eines Portraitwettbewerbs. Ironie des Schicksals - ihre Mutter nahm ebenfalls vor einigen Jahren an diesem Wettbewerb teil, verstarb aber kurz vor der finalen Ausstellung. Und weil das an Gemeinsamkeiten noch nicht genügt, hat Sadie ein paar Wochen vor der Ausstellung einen Unfall aufgrund einer kleinen Fehlbildung im Gehirn. Sie wird ins Krankenhaus eingeliefert, wo diese in einer Gehirnoperation beseitigt wird, da ihr Vater, ein bekannter Herz-Thorax-Chirurg, darauf besteht, dass die Fehlbildung so schnell wie möglich durchgeführt wird. Sadie willigt widerwillig ein, da ihre Mutter den Tod fand, weil sie die OP zu lange aufgeschoben hat.
Leider ergeben sich nach der Operation Komplikationen, Sadie kann keine Gesichter mehr erkennen, sie ist gesichtsblind. Da sie ihr Bild für den Wettbewerb noch malen muss, bricht für sie erst einmal eine Welt zusammen.
Eins ist klar - auf ihre Familie kann sie nicht zählen. Ihr Vater glänzt wie immer durch Abwesenheit, sein Beruf geht vor, ihre Stiefmutter Lucinda ist auf ihr Leben als Arztfrau fixiert, taucht nur gelegentlich auf, um ungebetene Hilfe aufzuzwingen, und für ihre Stiefschwester Parker war Sadie schon immer das perfekte Mobbing-Opfer.
Zum Glück gibt es auch noch Lichtblicke in Sadies Leben - ihr kleiner Hund Peanut, den ihr ihre Mutter kurz vor ihrem Tod geschenkt hat, ihre Freundin Sue und deren Eltern, die sie kostenlos in einer Art Gartenhütte auf dem Dach ihres Hauses wohnen lassen, obwohl diese eigentlich gar nicht dauerhaft bewohnbar ist. Und zuletzt noch die Psychologin, Dr. Nicole, die ihr für die Bewältigung ihrer postoperativen Probleme von der Klinik als Therapeutin an die Seite gestellt wird. Dazu kommen dann noch ein Nachbar, Joe, der an einer Art Helfersyndrom leidet und der Tierarzt, Dr. Oliver Addison, der in der Tierklinik arbeitet, in der Peanut behandelt wird. Beide kommen ihr mit der Zeit näher und sie hat Probleme, sich zwischen ihnen zu entscheiden.

Bei der Lektüre des Buches begleitet man Sadie auf ihrem Weg zurück ins Leben, wie sie versucht, trotz ihrer Gesichtsblindheit (die sie zu einem leichten Opfer für Parker macht, weil sie sich nicht gegen ihre Gemeinheiten schützen kann) mit einem Portrait am Wettbewerb teilzunehmen. Dazu muss sie etliche neue Techniken ausprobieren. Ihre Familie und Sue kennen ihr Problem, vor allen anderen Menschen versteckt sie die Gesichtsblindheit. Dies führt zu einigen interessanten Verwicklungen.

Das Buch ist sehr flüssig und humorvoll geschrieben, auch die schwierigen Themen werden sehr gut eingebunden. Es hat mich gefesselt, so dass ich es in Rekordzeit gelesen habe. Auch wenn es stellenweise innere Monologe gab, die etwas langatmig sind, weil Sadie sich dabei oft wiederholt, Parkers Attacken mir mit der Zeit etwas auf die Nerven gingen, und einige Dinge mir leicht unplausibel erschienen, habe ich das Interesse nicht verloren.
Die Charaktere sind wunderbar angelegt, mit wenigen Ausnahmen (hauptsächlich Mitglieder von Sadies Familie) waren mir alle sehr sympathisch und ich habe mit Sadie die ganze Zeit mitgelitten oder mich mit ihr gefreut, je nach Situation.

Ich habe das Buch von vorne bis hinten genossen und kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen, besonders weil darin so gut auf das Thema der Gesichtsblindheit eingegangen wird, was im Prinzip der Hauptgrund ist, warum mich dieses Buch direkt angesprochen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.06.2025

Reality-TV trifft auf Märchen

Beauty and the Bachelor
2

Die beiden Protagonisten, Sebastian und Vivian, nehmen beide nicht wirklich freiwillig an der Serie "Marry Me" teil. Sebastian muss laut dem Testament seines Vaters innerhalb eines Jahres heiraten, dass ...

Die beiden Protagonisten, Sebastian und Vivian, nehmen beide nicht wirklich freiwillig an der Serie "Marry Me" teil. Sebastian muss laut dem Testament seines Vaters innerhalb eines Jahres heiraten, dass das Finanzimperium in den Händen der Familie bleibt, während Vivian eigentlich als Chef-Kostümbildnerin eingestellt wurde und für 2 Kandidatinnen einspringt, die aus familiären Gründen die Sendung verlassen müssen. Beide machen kein Geheimnis daraus, dass sie überall anders lieber wären, als an dieser Sendung teilzunehmen.

Im Laufe der Zeit kann man allerdings beobachten, dass sich beide mit der Situation abfinden, sie liefern sich immer wieder die interessantesten und amüsantesten Duelle. Aber immer wieder findet Kelly Oram einen Weg, die Handlungen mit unvorhergesehenen Wendungen zu würzen. Die meisten davon waren für mich nicht vorhersehbar.

Die Entwicklung der Charaktere im Laufe des Buches sind sehr interessant, und irgendwie ist die gesamte Geschichte stark an das Märchen "Die Schöne und das Biest" angelehnt, was mir persönlich sehr gut gefällt. Dazu passt auch sehr gut das Cover mit dem Farbschnitt, auf dem Rosenblüten abgebildet sind.

Der Schreibstil von Kelly Oram ist sehr fesselnd, es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen, ich habe es tatsächlich an einem Tag durchgelesen. Und ich habe mich mit den Protagonisten gefreut und mit ihnen mitgelitten, ich war mitten in dem Buch drin. Gut gefallen hat mir, dass man die verschiedenen Kapitel aus der Sicht von Vivian und auch von Sebastian lesen konnte, was mich sofort in die Handlung hineingezogen hat.

Wer bereits die Cinder & Ella-Dilogie kennt, trifft hier etliche Charaktere aus diesen beiden Büchern wieder, ich habe mich darüber sehr gefreut, weil mich schon damals interessierte, wie Vivians Geschichte weitergeht.

Eine absolute Leseempfehlung für alle, die gerne wunderschöne Liebesgeschichten lesen! Hoffentlich folgen weitere Büche mit den verschiedenen Nebencharakteren dieses Buches!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Pläne kann man immer machen - aber was davon wird wahr? - Ein herrliches Buch!

Herzfischer - Strandträume in Greetsiel
0

Katharina ist eine ehrgeizige junge Anwältin in Düsseldorf, die konsequent ihre beruflichen Pläne verfolgt, ihr Privatleben bleibt dabei weitestgehend auf der Strecke. Dann jedoch wird sie zur Abwicklung ...

Katharina ist eine ehrgeizige junge Anwältin in Düsseldorf, die konsequent ihre beruflichen Pläne verfolgt, ihr Privatleben bleibt dabei weitestgehend auf der Strecke. Dann jedoch wird sie zur Abwicklung eines Grundstückskaufs nach Greetsiel an die Nordsee geschickt. Auf dem Weg dorthin geht alles schief, was nur schiefgehen kann.

Glücklicherweise trifft sie auf Hinrich, einen netten, älteren Mann, der ihr behilflich ist und sie bei seiner Nachbarin Grete unterbringt, die eine kleine Pension besitzt. Diese beiden Menschen bringen mit der Hilfe von Nils, der Fahrräder verleiht, Jasper, einem Krabbenfischer mit einem sehr sympathischen Hund, und einigen weiteren großartigen Menschen Katharinas Leben gründlich durcheinander. Aber ihren Auftrag, den sie trotz aller Schwierigkeiten dennoch erfüllen möchte, behält sie immer im Auge.
Natürlich gibt es jede Menge Probleme, die gelöst werden müssen, sowie einige lustige Verwicklungen, auch ihr Ex-Freund, ein Kollege in der Anwaltskanzlei, in der sie tätig ist, wirft ihr einige Steine in den Weg. Ein herrliches Buch!

Die gut beschriebenen Charaktere und der flüssige, unterhaltsame und humorvolle Schreibstil, sowie der wunderbare norddeutsche Humor haben mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.

Die beste Lektüre für einen Sommer-Urlaub oder als Ersatz, wenn der nicht möglich ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 09.05.2025

Ein Roman über Freundschaft, mit deren Hilfe man alles überwinden kann

Die Inselschwimmerin
1

Evie ist mit 18 Jahren überstürzt von den Orkney-Inseln nach London geflohen, wo sie 20 Jahre lang gelebt hat und nun nach Hause zurückkehrt, um sich von ihrem sterbenden Vater zu verabschieden. Leider ...

Evie ist mit 18 Jahren überstürzt von den Orkney-Inseln nach London geflohen, wo sie 20 Jahre lang gelebt hat und nun nach Hause zurückkehrt, um sich von ihrem sterbenden Vater zu verabschieden. Leider kommt sie zu spät, aber dennoch bleibt sie, um ihre Vergangenheit endlich aufzuarbeiten. Die größte Hilfe dabei ist Freya, eine gute Freundin ihres Vaters und die gute Seele der Insel.

Das Buch ist in 3 Zeitebenen unterteilt. Die erste erzählt die Geschichte von Evies Eltern und die Kindheit und Jugend von Evie und ihrer Schwester Liv. Die zweite spielt ab 2004, als Evie nach London flieht, und die dritte ab 2024, als Evie nach Orkney zurückkehrt und nach und nach ihre Probleme in den Griff bekommt und sich damit ihr Leben zurückholt. Dabei wird sie mit ihren alten Freunden und ihrer Schwester Liv konfrontiert.

Die Landschaft der Orkneys als Setting ist gut gewählt, das kalte Meer, der Wind, die raue Landschaft, alles symbolisiert die Schwierigkeiten, mit denen Evie zu kämpfen hat, in der Vergangenheit und der Gegenwart. Aber da ist auch die wärmende Sonne, die Freyas Freundschaft, Hilfe und Unterstützung symbolisiert.

Lorraine Kelly beschreibt sehr einfühlsam die seelischen Qualen, unter denen Evie leidet, ihre Schuldgefühle, die Selbstzweifel und das Trauma, unter dem sie seit ihrer Kindheit leidet. Aber auch der Weg, wie ihre Schwester Liv zu der hasserfüllten Frau werden konnte, die ihr Leben durch Alkohol und Drogen erträglich zu machen versucht, und ansonsten nur an Evies Geld interessiert ist, wird nicht vergessen.

Der Dreh- und Angelpunkt des Buches sind die Ereignisse, die Evie dazu brachten, ihre Heimat zu verlassen. Sobald dieses Rätsel gelöst ist, nimmt die Spannung ab, und der Rest ist mehr oder weniger nur noch sehr unterhaltsam.
Durch den angenehmen Schreibstil habe ich das Buch bis zur letzten Seite geliebt und hatte nicht ein einziges Mal das Bedürfnis, es zur Seite zu legen.

Das Buch vermittelt mir die Botschaft, dass man mit Freundschaft und Hilfsbereitschaft alles erreichen kann. Es gibt nur einen Punkt, den ich hier auch noch erwähnen möchte. In diesem Roman werden jede Menge interessanter Themen behandelt, aber leider nicht wirklich ausgeführt, manches gar nur am Rande erwähnt. Das hat mich etwas enttäuscht, der Unterhaltung hat es aber in keinster Weise geschadet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre