Profilbild von SirGerryliest

SirGerryliest

Lesejury Star
offline

SirGerryliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SirGerryliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2025

Faber's bisher bester Thriller!

Locked in
0

Dieses Buch ist für mich der beste Faber überhaupt! Faberissimo!

Sein sehr prägnanter Schreibstil, bei dem wirklich nicht ein Satz auch nur ansatzweise überflüssig ist, ist einfach nur fesselnd. Ich wollte ...

Dieses Buch ist für mich der beste Faber überhaupt! Faberissimo!

Sein sehr prägnanter Schreibstil, bei dem wirklich nicht ein Satz auch nur ansatzweise überflüssig ist, ist einfach nur fesselnd. Ich wollte immer nur weiterlesen.

Im Mittelpunkt dieses tollen Thrillers stehen Kommissar Paul Maertens, ein Professor Linde sowie eine unbekannte Person in einem Verlies. Ein Mann wurde entführt. Vorher kammen bereits weitere Personen ums Leben. Die Zeit drängt also. Maertens kommt einem potentiellen Täter auf die Spur und bei einer spannenden und gefährlichen Verfolgungsjagd schießt Maertens diese Person ins Koma, so dass dieser nichts mehr zum Versteck des Entführten sagen kann. Aber bei diesem Komapatienten handelt es nun um einen sog. Locked-In-Patienten, der seine Umwelt zwar komplett wahrnehmen kann, aber in keiner Weise mehr reagieren kann. Hier kommt dann Prof. Linde zu Hilfe, hat er doch einen sog. Neuro-Hub entwickelt, mit dem man die Gedanken dieser Locked-In-Parienten lesen kann.

Und so entwickelt sich durch Befragungen ein Katz-und-Maus-Spiel auf der Suche nach dem Entführten.

Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Maertens, Prof. Linde und der unbekannten Person erzählt. Die Kapitel sind mit Zeitangaben versehenen und sind aus meiner Sicht erfreulich kurz, spannend und enden mit einem Cliffhanger, so dass man unweigerlich noch ein Kapitel lesen möchte.

Die Charaktere sind absolut authentisch und mit der nötigen Tiefe ausgearbeitet, so dass man sie sehr gut kennenlernen kann. Maertens trägt eine sehr schwere Bürde, die sich auf seine Polizeiarbeit auswirkt. Auch Prof. Linde hat ein Geheimnis. Er betreut einen weiteren Locked-In-Patienten, zu dem er eine besondere, verheimlichte Beziehung hat. Hier gibt es einen weiteren scheinbar selbständigen Erzählstrang. Und schließlich leidet man mit der entführten Person im Verlies mit und hofft, dass es ihm gelingen möge, mit allerlei Tricks aus dem Verlies zu entkommen.

Es gibt zahlreiche kleinere und größere Wendungen, die mich absolut überrascht haben.

Ich vergebe 6 von 5 Sternen, eine glatte 1+.

Dieser Thriller ist jetzt schon für mich ein Jahreshighlight ist.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (6 von 5⭐️)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2024

Starkes Debüt - Kindesentführung mit Happy End?

Happy End
0

Happy End - Sarah Bestgen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wenn einem selbst oder einem anderen etwas Schlimmes zustößt, hoffen wir immer auf ein glückliches Happy End. Wie beispielsweise bei einer Kindesentführung......Und ...

Happy End - Sarah Bestgen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wenn einem selbst oder einem anderen etwas Schlimmes zustößt, hoffen wir immer auf ein glückliches Happy End. Wie beispielsweise bei einer Kindesentführung......Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute....

Doch was, wenn es nur scheinbar ein Happy End gibt, und dieses nur der Beginn einer nicht mehr enden wollenden und tödlichen Achterbahnfahrt wird? Dein größtes Glück - dein dunkelster Alptraum sind denn auch die Untertitel des erstklassigen Thrillers Happy End von Sarah Bestgen. Der erst vier Monate alte Ben verschwindet spurlos aus der Wohnung, während Isa Winterberg nur kurz im Keller war. Ein Albtraum für alle Eltern (und Großeltern).

Was auf den ersten Seiten beschrieben wird, wie Isa aus dem Keller kommt, nach Ben sucht, ihn nicht findet, ihre erweiterte Suche im ganzen Haus mit wachsender Nervosität bis hin zur verzweifelter und außer Kontrolle geratener Suche ausserhalb des Hauses ist mit das Beste, was ich in den letzten Jahren gelesen habe. Man merkt hier an der detailreichen Beschreibung der psychischen Ausnahmesituation, in der Isa sich urplötzlich befindet, dass Sarah Bestgen Psychologie studiert hat und vom Fach ist. Wir bekommen hier einen sehr tiefen und emotionalen Einblick in die Gefühlswelt von Isa mit ihren Ängsten und Phobien. Das hat mich sehr beeindruckt.

Und als Ben plötzlich und unerwartet trotz intensivster polizeilicher Ermittlungsarbeit einfach wieder auftaucht, kann Isa im Gegensatz zu ihrem Mann Mark und ihrer Mutter keine richtige Beziehung zu Ben aufbauen. Wo ist er die ganzen Monate über gewesen? Wer hat ihn versorgt? Hätte sie besser auf ihn aufpassen müssen? Ist sie überhaupt eine gute Mutter? Ist Ben überhaupt Ben?

Auch hier dringen wir tief in die verzweifelte Seele hinein und spüren ihre Ängste, Zweifel, Hoffnungslosigkeit und Phobien. Immer weiter dreht sich die Gedankenspirale, wodurch die Ehe aufs Äußerste strapaziert wird.

Dann endlich gibt es auch mehr Anhaltspunkte auf die potentiellen Entführer. Eine Psychologin ist im Spiel und eine weitere Freundin von Isa. Ein merkwürdig sich verhaltender stalkender Nachbar rückt in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Natürlich war jeder für mich verdächtig und doch wurde ich öfters aufs Glatteis geschickt. Daneben gibt es einen weiteren Handlungsstrang, der klar mit der Entführung im Zusammenhang steht. Die beiden ermittelnden Polizeibeamten Simons und Schwarz haben mir dabei sehr gut gefallen. Ihre akribische Detektivarbeit scheint anfangs aussichtslos zu sein. Doch insbesondere Simons bleibt erfreulich hartnäckig.

Doch dann erfährt das Buch eine lang vorbereitete, aber unerwartete Wendung, die zu einem großen und wirklich sehr spannenden Showdown führt.

Mir hat dieses Erstlingswerk sehr gut gefallen.

Klar, dass ich hier die volle Punktzahl mit 5 ⭐️ vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Spannender Erstlingskrimi im schönen Chiemgau

Tod im Chiemgau
0

Das nenne ich mal ein gelungenes Debüt!

Mit seinem ersten Krimi, der in Reit im Winkel im wunderschönen Chiemgau spielt, konnte mich Mathias Lehmann absolut überzeugen.

Auf gut 250 flott zu lesenden ...

Das nenne ich mal ein gelungenes Debüt!

Mit seinem ersten Krimi, der in Reit im Winkel im wunderschönen Chiemgau spielt, konnte mich Mathias Lehmann absolut überzeugen.

Auf gut 250 flott zu lesenden Seiten ermittelt die aus Ruhpolding kommende Kommissarin Roxana Marhofer in einem vermeintlichen Bergunfall. Toni Hauser kommt nach 10 Jahren wieder nach Hause, nachdem sein bester Freund Hans ums Leben kam und sein Vater kürzlich verstarb. Die Heimkehr verläuft alles andere als freundlich. Zugleich stirbt am nächsten Tag ein weiterer Freund von Toni bei einer geplanten gemeinsanen Bergtour. Unfall? Zufall? Mordanschlag? Möglicherweise möchte jemand Toni tot sehen...

Intrigen, Hass und Schuldgefühle zwischen zwei verfeindeten Unternehmerfamilien stehen im Mittelpunkt der spannend erzählten Geschichte, die zahlreiche Wendungen erfährt und durch viele kurze Kapitel schnell geschildert wird.

Gemeinsam recherchieren Roxana und Toni in diesem Fall. An deren Seite stehen noch der junge und enthusiastische Hubert sowie der kurz vor der Pension stehende Josef, die beide ein wenig klischeehaft rüberkommen, mir den Spaß am Lesen aber nicht genommen haben.

Widersacher ist der Bürgermeister Leopold, der Vater von Hans, der nicht gut auf Toni zu sprechen ist. Und natürlich gibt es auch zarte Anbandelungen zwischen Toni und Vicki, die ehemalige Freundin von Hans.

Mathias Lehmann schildert gekonnt in wenigen Sätzen die Charaktere der Protgonisten, ihre Ideen und Gedanken und er schafft es ohne weiteres diese lebendig wirken zu lassen.

Ich kann diesen Krimi uneingeschränkt mit 5/5⭐️ bestens empfehlen.

Hoffentlich gibt es bald weitere Krimis aus der Feder von Mathias Lehmann, sei es als Fortsetzung oder als Stand-Alone. Ich werde bedenkenlos zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Eiskalt, Spannung pur, menschliche Abgründe!

Gewittermann
0

Um es gleich vorwegzunehmen: Tina N. Martin konnte mich mit ihrem 2.Band Gewittermann mit der schwedischen Kommissarin Idun Lind und ihrem Kollegen Tareq wieder vollends überzeugen.

Diesmal taucht ...

Um es gleich vorwegzunehmen: Tina N. Martin konnte mich mit ihrem 2.Band Gewittermann mit der schwedischen Kommissarin Idun Lind und ihrem Kollegen Tareq wieder vollends überzeugen.

Diesmal taucht sie tief in die Abgründe des Rotlichtmilieus und verabscheuungswürdigen Menschenhandels mit Frauen ab, die unsägliches Leid ertragen müssen. Dabei schont sie die LeserInnen keineswegs, ohne jedoch allzu sehr ins Details zu gehen. Dennoch lassen die Beschreibungen einem die Haare zu Berge stehen.

Die Story beginnt denn auch gleich mit einem unfassbar brutal ermordeten Rentner, auf dessen Schädel zigmal eingeschlagen und der Penis noch vor dem Tod abgetrennt wurde. Schnell wird klar, dass ein Zusammenhang mit einem vor 3 Jahren erfolgten und bisher nicht aufgeklärtem Mord an einer jungen Frau besteht.

Wie bereits in Apfelmädchen haben wir es nicht nur mit der Aufklärung der Morde zu tun, sondern verfolgen rückblickend eine weitere sehr interessante Erzählreihe um den seinerzeit 7jährigen gemobbten Schüler Peter und der ebenso einsamen und hilfslosen Silje, die zueinander eine platonische Liebe entwickeln. In einigen Kapiteln, die Jahreszahlen als Überschriften haben, verfolgt man deren Lebenslauf von damals bis in das aktuelle Geschehen.

In vielen kurzen Kapiteln gehen die Ermittlungen schnell voran, wobei es für mich jedoch fast bis zum Schluss nicht möglich war zu erfahren, wie alles zusammenhängt, obwohl klar sein muss, dass die unterschiedlichen Erzählstränge zusammen finden müssen, was sie letztlich auch hervorragend tun.

Idun und Tareq sind mir eben so sehr ans Herz gewachsen wie auch Calle, zu dem ich aber um Spoiler zu vermeiden, nicht weiter eingehen möchte. Die Spannung ist durchweg hoch. Es gibt einen Undercovereinsatz, der so spannend geschrieben ist, dass ich kaum zu Atmen wagte, und das ist nicht so daher gesagt.

Ich liebe den Sprachstil dieser Autorin.

Nur der Titel hat mir nicht so gefallen. Das ändert aber in keiner Weise meine Meinung zu diesem wieder absolut tollen Thriller, den ich natürlich mit 5 von 5 Sternen uneingeschränkt empfehlen kann.

5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Erneut spannungsgeladener Thriller von Karin Slaughter

Die falsche Zeugin
0

Mit Die falsche Zeugin hat Karin Slaughter erneut einen spannenden Thriller geschrieben. Das Buch aus dem Hause HarperCollins konnte mich als Stand-Alone-Buch vollends überzeugen.

Wie immer spielt die ...

Mit Die falsche Zeugin hat Karin Slaughter erneut einen spannenden Thriller geschrieben. Das Buch aus dem Hause HarperCollins konnte mich als Stand-Alone-Buch vollends überzeugen.

Wie immer spielt die Story in Atlanta. Im Mittelpunkt stehen die beiden Schwestern Leigh und Callie, die durch ein traumatisches Ereignis in ihrer Kindheit mehr als gewöhnlich miteinander verbunden sind. Während Leigh es schaffte, sich als erfogreiche Anwältin ein Leben mit Familie aufbauen zu können, lässt jenes Ereignis Callie hingegen regelrecht abstürzen und sie wird zu einem Drogenjunkie, dessen Leben jederzeit enden könnte. Just in dem Moment als Leigh einen vermeintlichen Vergewaltiger verteidigen soll und ihm gegenüber tritt, holt die Vergangenheit beide Schwestern mit Schrecken heim.

Spannung pur, auf hohem Level, von Anfang bis Ende, mit überraschenden Wendungen. Und ein absolut überzeugendes Ende.

Schuldgefühle über Jahrzehnte, sexueller Missbrauch von Kindern, Gewalt in der Familie und die zahlreichen großen Probleme rund um die Corona-Pandemie, deren Ende schon wieder Jahre her scheint, sind Themen des gelungenen Thrillers.

Die beiden so unterschiedlichen Schwestern werden mit großem Detailgrad ausgestattet. Gefühle, Ängste, Mut, Trauer und Hass sind mit jeder Faser zu spüren. Aber auch die weiteren Protagonisten fand ich ausgesprochen lebensecht.

Für mich eine absolute Leseempfehlung und natürlich 5/5 ⭐️.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere