Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2025

Wie weit reicht das Meer?

Das Geschenk des Meeres
0

Wie weit reicht das Meer?

Ich selbst bin ein absolutes Wasserkind und daher hat mich der Titel und das Cover des Buches direkt angesprochen. Dann der etwas mysteriöse Klappentext und es stand fest, dass ...

Wie weit reicht das Meer?

Ich selbst bin ein absolutes Wasserkind und daher hat mich der Titel und das Cover des Buches direkt angesprochen. Dann der etwas mysteriöse Klappentext und es stand fest, dass ich das Buch lesen wollte.

Denn im Winter 1900 wird in Schottland ein lebloser Junge an den Strand gespült, der dem verschwundenen Sohn der Lehrerin Dorothy erschreckend ähnelt. Dorothy nimmt das Kind bei sich auf, doch seine Anwesenheit wirbelt alte Wunden und ungelöste Fragen im Dorf auf. Besonders das Verhältnis zwischen Dorothy und dem Fischer Joseph rückt ins Zentrum, da beide durch Geheimnisse und eine unerfüllte Liebe miteinander verbunden sind.

Ein bisschen Krimi, ein bisschen was fürs Herz. Und eine Autorin, die es schafft, den Inhalt auf so eine besondere Art und Weise wiederzugeben, dass ich direkt das Gefühl hatte, ans Meer versetzt zu werden, das Salz in der Luft zu schmecken und das Rauschen der Wellen zu hören.

Neben den so schönen Beschreibungen der Natur, begleiten wir Dorothy und weitere Bewohner des Dorfes. Die Figuren an sich mochte ich, doch manchmal dachte ich mir, dass sie einfach zu oft aneinander vorbeireden, statt miteinander. Ja, dann wäre die Geschichte nicht so gelaufen, hätte jedoch von Beginn an viel Frust erspart. Dennoch wollte ich gern mal mit Dorothy reden und ihr bei ihrem Leben etwas Freude mitgeben.

Dennoch habe ich es sehr gern gelesen. Es ist für mich ein leises, aber starkes Werk, das mich noch lange nach dem Lesen begleitet hat.

ISBN: 978-3866487482
Umfang: 352 Seiten
Autor: Julia R. Kelly
Verlag: Mare
Veröffentlicht. 11.07.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2025

Was, wenn wir unser Leben ändern könnten?

Der Krabbenfischer
0

Was, wenn wir unser Leben ändern könnten?

Die Frage hat Thomas sich eine lange Zeit wohl nicht gestellt. Er ist Anfang 20, die Geschichte spielt in den 1960er Jahren und er ist ein Krabbenfischer, wie ...

Was, wenn wir unser Leben ändern könnten?

Die Frage hat Thomas sich eine lange Zeit wohl nicht gestellt. Er ist Anfang 20, die Geschichte spielt in den 1960er Jahren und er ist ein Krabbenfischer, wie schon sein Opa es war. Tag ein, Tag aus. Zusammen mit seiner Mutter lebt er in einem Dorf an der englischen Nordseeküste.

Eigentlich hat er nur zwei Träume. Gitarre spielen und Joan. Bis eines Tages ein Regisseur zu ihm kommt, um ihn zu begleiten. Kann diese Begegnung sein Leben ändern?

Man muss sich hier auf ein Buch einstellen, das leise daherkommt. Es beschreibt die Landschaft und das Leben von Thomas, aber das in einem ruhigen Ton. Es ist kein schneller Zusammenschnitt, sondern ein Leben, das eigentlich ohne jegliche Abwechslung gelebt wird. Bis eben dieser eine Besuch kommt. Erst als der neue Lover der Mutter vermutet, entpuppt es sich als Besuch und eine Wendung für Thomas.

Die Natur und Thomas leben hier schon fast in einem Einklang. Sie zeigt seine Emotionen. Etwas trist, grau und neblig. Und auch wenn es sich erstmal anhört, als wäre es zu deprimierend, bringt es doch im Laufe der Geschichte einen kleinen Hoffnungsschimmer. Es zeigt zudem die Sehnsucht nach Veränderungen, dass man aus seinem Alltag ausbrechen kann und nicht alles als gegeben hinnehmen muss.

Was für mich persönlich etwas gewöhnungsbedürftig war, war, dass das Buch fast ohne Kapitel und Absätze geschrieben wurde. Ich mache gern nach ein paar Kapiteln eine Pause zum Nachdenken. Diese Trennung hilft mir, einen Punkt zu finden, an dem ich anhalten kann. Aber das ist nur meine persönliche Empfindung.

Alles in Allem ist es ein Buch, welches zum Nachdenken anregen möchte. Man muss sich Zeit nehmen und vor allem in der Stimmung dazu sein. Es ist kein Buch für Zwischendurch. Aber wenn man sich darauf einlässt, kann es in einem Spuren hinterlassen.

ISBN: 978-3755800613
Umfang: 224 Seiten
Autor: Benjamin Wood
Verlag: Dumont
Veröffentlicht. 25.07.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2025

Solider Krimi

Moonlight Mile
0

Solider Krimi

Es war mein erstes Buch der Reihe, auch wenn es schon der sechste Band ist. Und dieser spezielle Fall ist eine Fortsetzung des vierten. Ich habe das vorher leider nicht recherchiert, würde ...

Solider Krimi

Es war mein erstes Buch der Reihe, auch wenn es schon der sechste Band ist. Und dieser spezielle Fall ist eine Fortsetzung des vierten. Ich habe das vorher leider nicht recherchiert, würde es daher allen Lesern empfehlen, die Reihe doch vorher zu lesen.

Nichtsdestotrotz hatte ich eine gute Unterhaltung. Der Fall an sich wird noch einmal grob umrissen und dann geht es schon direkt mit dem neuen Fall los bzw. mit der Fortsetzung. Patrick Kenzie und Angie Gennaro kehren zurück, inzwischen als Paar mit Kind. Patrick arbeitet noch immer als Privatdetektiv, allerdings sind die großen Fälle rar geworden und das Geld bleibt knapp. Als plötzlich Amanda McCready, das Mädchen aus ihrem alten Fall, wieder verschwindet, holt ihn die Vergangenheit ein.

Es ist definitiv kein Buch für nebenbei. Man muss dranbleiben und die Story gut verfolgen. Es treten einige Figuren und Handlungen auf,sodass ich manchmal überlegen musste, wer das gleich nochmal war. Aber dennoch zeigt es mir auch ein Gespür für Figuren und moralische Konflikte. Das Buch beschreibt moralische Schuld und den Zweifel daran, ob man je wirklich das Richtige tun kann. Besonders Patrick wirkt glaubwürdig in seinem Zwiespalt zwischen Pflichtgefühl und Selbstschutz.

Trotzdem muss ich sagen, dass mir in der Handlung stellenweise die Spannung gefehlt hat. Die Geschichte hatte starke Szenen und einige Wendungen, aber nicht jede davon hat mich wirklich mitgerissen. Dennoch ist es ein guter Krimi und wie gesagt - ich empfehle die Vorgänger zu lesen.

ISBN: 978-3257300475
Umfang: 384 Seiten
Autor: Dennis Lehan
Verlag: Diogenes
Veröffentlicht. 21.05.25

Veröffentlicht am 03.08.2025

Toller Auftakt

Glory of Broken Dreams (Devil's Dance 1)
0

Toller Auftakt

Ich habe die erste Reihe der Autorin sehr echt und wollte nun gern das neueste Buch lesen. Auch wenn Romance nicht ganz mein Genre ist, fand ich den Klappentext und die ganze Aufmachung ...

Toller Auftakt

Ich habe die erste Reihe der Autorin sehr echt und wollte nun gern das neueste Buch lesen. Auch wenn Romance nicht ganz mein Genre ist, fand ich den Klappentext und die ganze Aufmachung doch ganz gut und ich wollte es gern lesen.

Es geht für uns in das Luxushotel Lichtenstein, wo die Protagonistin Charlotte als Varietétänzerin anfangen kann. Und natürlich ist nicht alles rosa und glitzert.
Charlotte fand ich eigentlich von Beginn an sehr sympathisch und ich habe gern ihren Weg verfolgt. Auch die Welt rund um das Hotel Lichtenstein war schön und glaubhaft. Die geheimnisvollen und gleichzeitig berauschenden Tanzbälle haben mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen.

Es war ein wirklich toller Auftakt und ich freu mich schon auf den zweiten Band. Es gab tatsächlich nur eines, das ich nicht so gut fand und das war die Gestaltung der Buchseiten. Dieser Rough Cut ist leider gar nicht meins. Ich hatte vorher nicht gelesen, dass es so sein soll und dachte in der Druckerei ist was sc

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2025

Eher Krimi als Horror

Kein Zurück
0

Eher Krimi als Horror

Ich liebe Stephen King und seine Bücher. Der Horror, die kleinen Auswege und manchmal einfach nur Nervenkitzel. Ohne SchnickSchnack.

Auch Mr. Mercedes und den ersten Auftritt rund ...

Eher Krimi als Horror

Ich liebe Stephen King und seine Bücher. Der Horror, die kleinen Auswege und manchmal einfach nur Nervenkitzel. Ohne SchnickSchnack.

Auch Mr. Mercedes und den ersten Auftritt rund um Holly fand ich toll. Daher habe ich mich gefreut, dass sie ihre eigene Reihe bekommt. Kein Zurück ist bereits der zweite Teil.

Das Buch geht jedoch irgendwie in eine völlig andere Richtung. Es ist eher ein Krimi und hat mit übernatürlichen Elementen kaum etwas zu tun. Das ist grundsätzlich ja nichts Neues. Viele der letzten Bücher waren nicht nur Horror, sondern Krimi und Gesellschaftskritiken. Auch diese Geschichte ist in der aktuellen Zeit angesiedelt, erwähnt zum Beispiel auch das Thema Covid. Das geschieht aber nur in einem sehr geringen Maße und wirkt eher wie ein kleiner Hinweis auf die Realität.

Im Mittelpunkt des Buches stehen zwei Fälle, eine Mordserie und ein Säureangriff auf eine bekannte Frau. Beide sind spannend konstruiert und gut durchdacht, sodass man merkt, dass King großen Wert auf die Logik der Handlung gelegt hat. Die Zusammenhänge zwischen den Ereignissen sind gut aufgebaut. Besonders gefallen hat mir, wie detailliert die Figuren ausgearbeitet sind. Sie wirken real und als könnte es sie wirklich geben. Auch die Schauplätze sind gut und nachvollziehbar beschrieben.

Trotzdem muss ich sagen, dass mir persönlich diesmal etwas gefehlt hat. Die Geschichte war mir insgesamt zu ruhig. Ich hatte das Gefühl, dass zu wenig Tempo und Spannung vorhanden waren. An manchen Stellen zog sich die Handlung für meinen Geschmack zu sehr in die Länge.

Grundsätzlich ist es ein handwerklich gut geschriebenes Buch mit einer spannenden Geschichte und tollen Charakteren. Wer ein ruhiges, detailreiches Krimierlebnis sucht, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Für mich persönlich war es jedoch einer der schwächeren Kings, die ich bisher gelesen habe.

ISBN: 978-3453274341
Umfang: 640 Seiten
Autor: Stephen King
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 11.06.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere