Profilbild von Snowcat

Snowcat

Lesejury Star
offline

Snowcat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Snowcat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2025

Cosy Crime mit Substanz!

Marchfield Square
1

Als in dem gehobenen Marchfield Square-Apartmentkomplex die Leiche eines Bewohners gefunden wird, sind die Nachbarn nicht wirklich betroffen, denn er war kein angenehmer Zeitgenosse. Doch die Vermieterin ...

Als in dem gehobenen Marchfield Square-Apartmentkomplex die Leiche eines Bewohners gefunden wird, sind die Nachbarn nicht wirklich betroffen, denn er war kein angenehmer Zeitgenosse. Doch die Vermieterin Celeste möchte, dass das Verbrechen aufgeklärt wird und da sie der Polizei nicht viel zutraut bzw. befürchtet, dass sie seine Ehefrau als einzige Verdächtige sehen, verpflichtet sie zwei Mieter zu Nachforschungen: die Reinigungskraft Audrey und den Schriftsteller Lewis. Das ungleiche Duo beginnt also zu ermitteln, stößt dabei auf viele verschiedene Spuren, heikle Geheimnisse sowie jede Menge Verdächtige.

Der lebendige, amüsante Schreibstil macht richtig Spaß, die vielen eigentümlichen Charaktere sind interessant gestaltet und die rätselhafte, turbulente Handlung ist absolut mitreißend. Dieser Cosy-Krimi ist allerdings nicht “nur” unterhaltsam und packend, er hat auch Substanz, da einige ernste Probleme glaubwürdig, mit Tiefgang, thematisiert werden.

Erzählt wird abwechselnd aus Audreys and Lewis’ Perspektive, aber Celeste kommt auch sporadisch zu Wort. Dieser Handlungsaufbau sorgt für faszinierende Einblicke sowie anhaltende Spannung, die durch die kurzen Kapitel bzw. das Tempo zusätzlich steigt.

“Marchfield Square” ist sehr britisch und hat meiner Meinung nach etwas von der Donnerstagsmordclub-Reihe und wegen des Looked-Room-Settings sowie der vielen Figuren mit düsteren Hintergründen und Geheimnissen zudem Agatha Christie Flair.

Der bildstark beschriebene Apartmentkomplex ist ein großartiges Setting, denn Celeste bietet den Bewohnenden etwas Besonderes, abgesehen von wundervollen Gärten und nostalgisch anmutenden Straßenlampen ...

Aber ist sie einfach eine exzentrische Wohlhabende mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit oder steckt mehr hinter ihrer engagierten Art?

Die grandiose Figurendynamik und die ereignisreichen, spannenden Amateur-Ermittlungen, die Stück für Stück ein erschütterndes Bild ergeben, machen “Marchfield Square” zu einem wirklich tollen Leseerlebnis – kaum zu glauben, dass es sich um ein Debüt handelt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Packend!

15 Sekunden
0

Adventszeit in Hamburg: Es ist spät, kalt und dunkel als Farah nach einem frustrierenden Geschäftstermin, heimfährt. Sie ist auf einer abgelegenen Landstraße unterwegs, als ein Mann unvermittelt aus dem ...

Adventszeit in Hamburg: Es ist spät, kalt und dunkel als Farah nach einem frustrierenden Geschäftstermin, heimfährt. Sie ist auf einer abgelegenen Landstraße unterwegs, als ein Mann unvermittelt aus dem Wald rennt, direkt vor ihren Wagen. Er prallt hart auf, doch er richtet sich auf und läuft zurück in den Wald! Farah rennt ihm hinterher, sucht ihn, findet ihn - sie ahnt nicht, dass eine weitere Gestalt in der Dunkelheit lauert ...

Anhand der Inhaltsangabe wurde für mich nicht ersichtlich, dass es sich um einen Ermittler-Thriller handelt: Es geht um eine Rechtsmedizinerin und die Kripo Hamburg – sie untersuchen zunächst einen Autounfall, doch daraus wird schnell eine Mordermittlung voller Rätsel ...

“Fünfzehn Sekunden” ist von Anfang an intensiv, düster sowie mysteriös! Der atmosphärische, ausdrucks- und bildstarke Erzählstil mit einem Hauch Humor, die interessanten Figuren, die über Tiefe verfügen, und die ereignisreiche, packende, wendungsreiche Handlung ließen mich immer weiterblättern!

Die Gerichtsmedizinerin Farah hat ein unendlich schlechtes Gewissen, weil sie einen Mann angefahren hat – wieso rannte er nachts aus dem abgelegenen Wald auf die Landstraße? Wo kam er her? Warum trieb er sich dort herum? Farah durchsucht die Umgebung auf eigene Faust, um Antworten auf diese Fragen zu finden, und entdeckt etwas Entsetzliches ...

Jetzt sind Kommissar Wase, ein Freund von Farah, und sein Team gefragt: Umfangreiche, modernste forensische Untersuchungen ergeben eine Verbindung zwischen mehreren Vermisstenfällen, dem Unfallopfer sowie einer geheimnisvollen Frau. Zudem scheint jemand Farah zu beobachten ...

Die Charaktere sind großartig gezeichnet: lebensecht, vielsichtig sowie sympathisch! Ihre Gefühle und Gedanken kommen hautnah, was wohl auch daran liegt, dass ihre komplizierten Privatleben eine wichtige Rolle spielen. Die Schauplätze, der Wald, das nasskalte Hamburg im Winter, sind ein toller Rahmen für die beklemmenden Geschehnisse.

Die komplexe Handlung, der stetig steigende Spannungsbogen, das interessante Zusammenspiel der Figuren, die forensische Ermittlungsarbeit und die Auflösung haben mich begeistert! Kaum zu glauben, dass es sich bei dem Buch um ein Debüt handelt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2025

Zwei Parteien, vier Gegner!?

Devil's Kitchen
0

Die Feuerwehrleute von Engine 99 sind engagiert, mutig und erfolgreich, doch sie sind keine Helden, sondern rachsüchtige, sadistische Verbrecher, die auch vor Mord nicht zurückschrecken! Sie inszenieren ...

Die Feuerwehrleute von Engine 99 sind engagiert, mutig und erfolgreich, doch sie sind keine Helden, sondern rachsüchtige, sadistische Verbrecher, die auch vor Mord nicht zurückschrecken! Sie inszenieren Feuernotfälle, um abzukassieren: sie nutzen den Ausnahmezustand, das Chaos, um unbehelligt Raubüberfälle zu begehen.

Die freischaffende, unorthodoxe Undercover-Ermittlerin Andy wird vom FBI auf diese Eliteeinheit der New Yorker Feuerwehr angesetzt: ihr Einstieg ist Ben, ein Feuerwehrmann, dem sie aus gutem Grund vertrauen kann, oder? Sie wird, als einzige Frau, Teil von Engine 99 und die chauvinistischen Männer machen es ihr natürlich nicht leicht. Zum Glück ist Andy gerissen, sodass sie sich in dieser eingeschworenen Männerwelt behaupten kann.

Innerhalb der Mannschaft herrscht generell ein sehr rauer Ton, die Männer sind nicht “nur” frauenfeindlich, sie gehen auch einander mit derb abfälligen Kommentaren an – so gesehen herrscht dann doch “Gleichberechtigung”.

Matt, der Chef der Crew ist der Schlimmste: er liebt es seine Macht auszuspielen, zu schikanieren, einzuschüchtern, Lektion zu erteilen ...

Dann ist da noch der Chef von Andy, ein egozentrischer emotionaler Mann, der höchst unprofessionell unterwegs ist ...

Ich fand Andy faszinierend verstörend: sie cool & tough, unerschrocken & knallhart, schonungslos & direkt, professionell & unprofessionell, clever & dumm, ihre Tricks sind oft beeindruckend und sie kann überraschend diplomatisch sein!

Ben war für mich bis zum Schluss undurchsichtig, da er meiner Ansicht nach einige extreme Widersprüche vereint, die es mir schwer machen ihn einzuschätzen.

Andy und Ben arbeiten heimlich zusammen, sie haben einen Deal aushandelt, der ein persönliches Interesse von Ben berücksichtig - im Eifer des Gefechts, angesichts der Gefahren und weil viel auf dem Spiel steht, schweben beide ständig zwischen Vertrauen & Verrat, persönlichen Interessen & professionellen Interessen sowie Gefahren ...

Einblicke in die Vergangenheit liefern nach und nach wertvolle Erkenntnisse, man erfährt auch Interessantes über die Arbeit von Feuerwehrleuten!

Die atemberaubende, fesselnde, actionreiche, robust humorige Handlung ist mMn weitaus facettenreicher bzw. vielschichtiger als der Klappentext vermuten lässt. Es geht um Traumata, Obsessionen, Verzweiflung, Hoffnung, Einsamkeit, Erotik, Gewalt und natürlich skrupellose Gier.

Während des letzten Drittels spitzt sich die Lage für alle zu, sodass die Spannung fast unerträglich wird

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Witzig, bewegend, spannend!

Very Bad Widows
0

Als die Ü60-Freundinnen Pam, Nancy und Shalisa erleben, wie sehr eine weitere Freundin nach dem Tod ihres Ehemannes aufblüht, kommen sie ins Grübeln: ihre Männer haben die Ersparnisse verzockt, einer ist ...

Als die Ü60-Freundinnen Pam, Nancy und Shalisa erleben, wie sehr eine weitere Freundin nach dem Tod ihres Ehemannes aufblüht, kommen sie ins Grübeln: ihre Männer haben die Ersparnisse verzockt, einer ist homophob gegen den eigenen Sohn und sie sind auch sonst eher unangenehme Zeitgenossen geworden. Kein Wunder also, dass die Frauen, als sie von den hohen Lebensversicherungen erfahren, die ihre Männer heimlich abgeschlossen haben, mörderische Pläne schmieden, um ebenfalls glückliche Witwen zu werden.

Die Lage ist allerdings kompliziert, denn ihre Männer sind in etwas verwickelt, dass den Frauen in die Queere kommt, und ein entscheidender Mann steht zwischen den Fronten: dumme Zufälle, Missverständnisse sowie Fehleinschätzungen nehmen ihren Lauf ...

Dann ist da noch die ambitionierte junge Padma aus Mumbai, die Chefin von Pams Mann, die sich und ihrer einflussreichen Mob-Mutter beweisen will, dass sie eine toughe Geschäftsfrau sein kann. Doch das erweist sich als nahezu unmöglich: ihre dominante Mutter macht sie ständig runter, drängt auf eine arrangierte Ehe und schickt ihr sogar “Babysitter” ...

Jetzt ist das Chaos perfekt, denn die entgegengesetzten Interessen der Möchte-Gern-Witwen, verzweifelten Ehemänner, eines eigentümlichen Auftragskillers und Padmas prallen aufeinander, was wirklich urkomisch ist, aber auch gefährlich ...

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven: aus Pams, der ihres Ehemannes, der des Auftragskillers und Padmas, was interessante Einblicke liefert sowie für Abwechslung sorgt.

Pam hat mir besonders gut gefallen, denn ihre coole “Komm mir nicht blöd”- Art ist beeindruckend!

“Very Bad Widows” ist eine großartige Krimi-Komödie: Der witzig spritzige, geistreiche Schreibstil, die kauzigen Charaktere, die sich toll weiterentwickeln, und die turbulente Handlung, voller Irrungen und Wirrungen, machen dieses Buch unwiderstehlich!

Ich habe nonstop mitgefiebert, denn die ereignisreiche, facettenreiche Handlung ist absolut packend sowie voller Wahnsinns-Wendungen!

Das Buch ist nicht “nur” spannend und herrlich schwarzhumorig, es wirft auch scharfsinnige, kluge, herzerwärmende Blicke auf Ehe, Freundschaft, Familie, Emanzipation sowie den Herbst des Lebens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

WOW!

Mittsommer
0

Francesca stammt aus einer reichen Familie und sie hat ein Anwesen an der südenglischen Küste geerbt. Sie verwandelt es in ein Luxus-Retreat und veranstaltet, obwohl noch nicht alles fertig ist, eine Wochenend-Eröffnungs-Feier ...

Francesca stammt aus einer reichen Familie und sie hat ein Anwesen an der südenglischen Küste geerbt. Sie verwandelt es in ein Luxus-Retreat und veranstaltet, obwohl noch nicht alles fertig ist, eine Wochenend-Eröffnungs-Feier rund um Mittsommer.

Der Dorfgemeinschaft gefällt das gar nicht, denn nun darf man den angrenzenden Wald und Stand nicht mehr betreten. Einige Jugendliche mit der Einstellung “Eat the Rich” sorgen während des Eröffnungswochenendes mehrmals für Ärger, dann sind da noch gruselige Gerüchte über einen heidnischen Geheimbund, deren Mitglieder sich für Gerechtigkeit außerhalb des Rechtssystems einsetzen, und der “Aberglaube” der Einheimischen ist weitreichend.

Das Einweihungswochenende verläuft alles andere als reibungslos und die Stimmung wird zunehmend chaotischer, feindseliger, finsterer. Wahre Identitäten werden aufgedeckt, unheimliche Vorfälle häufen sich, dunkle Geheimnisse werden enthüllt, lange gehegter Groll bricht sich Bahn und während des Mittsommer-Festgelages überschlagen sich die Ereignisse schließlich: nicht alle überleben die kürzeste Nacht des Jahres.

“Mittsommer” ist eine unwiderstehliche Mischung aus düsteren Legenden, verheerenden Begegnungen und verhängnisvollen Sommernächten.

Der atmosphärische, eindrückliche Schreibstil ist mitreißend, genau wie die Handlung, die von Anfang an unheilvoll, mysteriös sowie wirklich packend ist. Und der berühmte britische Humor, der extremen Situationen einen tragisch komischen Touch verleiht, ist wirkungsvoll und wohldosiert platziert!

Erzählt wird auf mehreren Zeitebenen (vor 15 Jahren, während der Eröffnungsfeierlichkeiten, kurz danach) und aus verschiedenen Perspektiven: aus Francescas (die Retreat-Besitzerin), aus Owens (ihrem Ehemann), aus Bellas (eine Gästin), aus Eddies (ein 19-jähriger Angestellter) und aus DI Walkers (der Detective, der auf dem Anwesen ermittelt).

Francesca ist das Klischee einer furchtbaren reichen Person: selbstherrlich, oberflächlich, rücksichtslos, manipulativ sowie pseudo spirituell bzw. möchte-gern naturverbunden. Ihre Art Lügen schönzureden und Grausamkeiten zu rechtfertigen hat etwas Psychotisches, doch ihr Mann ist so sehr mit seinen heiklen Geheimnissen beschäftigt, dass er ihr wahres Gesicht hinter der “Zen-Fassade” lange nicht sieht. Bella, Eddie, DI Walker und einige Einheimische sind interessant: manche bleiben hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, andere wachsen über sich hinaus und einige sind nicht wer sie zu sein scheinen ...

“Mittsommernacht” ist ein mitreißender, raffinierter Thriller mit faszinierend verstörenden Figurendynamiken: mysteriös, vielschichtig sowie absolut fesselnd! Die Erkenntnisse, die sich Stück für Stück ergeben, sind bewegend, die entsetzlichen Zusammenhänge sind überraschend und die verblüffenden Wendungen scheinen kein Ende zu nehmen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere