Profilbild von Solara300

Solara300

Lesejury Star
offline

Solara300 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Solara300 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2017

Leseempfehlung!!!

TRULLA - Mord ist immer eine Lösung
0

Kurzbeschreibung
Trulla hat einen ungewöhnlichen Namen und ungewöhnlich ist sie auch. Sie kommt mit allen gut aus, nur umgekehrt ist das leider nicht so. Doch für diese Fälle hat Trulla immer eine Lösung, ...

Kurzbeschreibung
Trulla hat einen ungewöhnlichen Namen und ungewöhnlich ist sie auch. Sie kommt mit allen gut aus, nur umgekehrt ist das leider nicht so. Doch für diese Fälle hat Trulla immer eine Lösung, schnell und kreativ. Die Mutter nervt, oder der Ehemann geht fremd? Kein Problem, nichts stellt den Familienfrieden so schnell und zuverlässig wieder her wie ein kleiner Mord.
Und wenn man mal so schön dabei ist…..
Cover
Das Cover finde ich sehr passend zu der Geschichte. Es fällt auf und die Gesichter wirken wie
nebeneinander aufgebahrte Leichen. Der Titel ist sehr passend und aussagekräftig.
Charaktere
Trulla ist sehr pragmatisch, alles was ihr im Weg steht wird beseitigt, auf die eine, oder andere Art. Auch die anderen Charaktere finde ich trotz der Kürze der Geschichte gut beschrieben.
Schreibstil
Die Geschichte liest sich leicht und flüssig.
Meinung
Auf witzige und kurzweilige Art wird beschrieben wie Trulla ihre „Probleme“ nicht weg diskutiert, sondern gleich und für alle Zeit löst oder begräbt.
Dabei geht sie sehr effizient und äußerst kreativ vor. Eigentlich schockierend wie sie ohne Gewissensbisse oder Skrupel zu zeigen, gleich zur Tat schreitet.
Die Gedanken die sie sich über ihre Mitmenschen macht, zum Beispiel in der Sauna, fand ich köstlich.
Die bildhafte Beschreibung war nur schwer wieder aus dem Kopf zu bekommen.



Fazit
Das Buch ist für alle die auf schwarzen Humor stehen empfehlenswert.
4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 15.01.2017

Wenn eine neue Aufgabe wartet....

Engelsstaub
0




Cover
Das Cover ist sehr schön mit dem Engel der wie ich finde fragend blickt.
Aber auch das Farbzusammenspiel harmoniert gut mit dem Titel und macht neugierig, was hinter Engelsstaub steckt.



Charaktere
Jade ...




Cover
Das Cover ist sehr schön mit dem Engel der wie ich finde fragend blickt.
Aber auch das Farbzusammenspiel harmoniert gut mit dem Titel und macht neugierig, was hinter Engelsstaub steckt.



Charaktere
Jade Brooks ist nicht nur lieb sondern liebt Wissenschaft und ihren vor kurzem verstorbenen Vater, denn sie schrecklich vermisst. Sie ist aber auch noch taff und lässt sich nicht so schnell beirren.

Der Bad Boy Casper Sinclair hat einen guten Kern, auch wenn manche was anderes glauben!




Schreibstil
Die Autorin Anne-Marie Jungwirth hat einen bildhaften flüssigen Schreibstil der einen mitnimmt in die Welt von Jade und Caspar aber auch in die Welt der Engel.
Für mich sehr schön beschrieben, die Gefühle und auch die Fragen die nach Jades Tod aufgeworfen wurden.



Meinung
Wenn eine neue Aufgabe wartet....

Dann sind wir bei Jade Brooks die nicht nur Wissenschaft liebt, sondern manches Mal auch ein Nerd sein kann deswegen.

Aber sie vermisst auch ihren vor kürzlich verstorbenen Vater und ist sich sicher dass ein Bad Boy wie Casper nicht auf sie stehen könnte.

Aber zwischen den beiden knistert es heftig und noch ehe es sich wirklich weiterentwickeln kann, wird Jade aus dem Leben gerissen bei einem Unfall der sie das Leben kostet.

Jade findet sich im Himmel wieder o sie nicht nur der Gruppe der Matchmaker zugeteilt wird, sondern wo sie auch noch auf unzähliges Nachfragen was eigentlich mit ihrem Vater ist und warum sie ihn nicht findet im Unklaren bleibt.
Fast ist es so als wenn sie mit einer Wand redet, denn genauso kommt sich Jade wahrscheinlich vor.

Aber nun zu der Aufgabe der Matchmaker, die zu den Liebesengeln gehören und wie man schon richtig denkt in der Liebe ihren Ursprung haben.

Aber wenn soll Jade ausgerechnet verkuppeln. Ja genau es ist Casper, denn sie vermisst wie er sie.

Was mir sehr gut gefallen hat ist die Erzählung zu dem Engelsstaub der hier eine wichtige Rolle spielt und die Idee.....



Fazit
Für mich empfehlenswert und gut geschrieben!


4 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 14.01.2017

Wenn ein Verrat aus der Vergangenheit dich einzuholen scheint...

Soul Colours 3: Schwarzer Verrat
0


Cover
Das Cover ist für mich sehr gut zu der Soul Colours Reihe zuzuordnen und von der Farbwahl auch sehr stimmig zu dem dritten Band gewählt.
Für mich stellt es wieder Sarina dar, die hier lernen muss, ...


Cover
Das Cover ist für mich sehr gut zu der Soul Colours Reihe zuzuordnen und von der Farbwahl auch sehr stimmig zu dem dritten Band gewählt.
Für mich stellt es wieder Sarina dar, die hier lernen muss, das das Böse noch längst nicht aufgegeben hat.


Schreibstil
Die Autorin Marion Hübinger hat einen flüssigen Schreibstil, der mich hier wieder mitgenommen hat in Sarinas Geschichte, die sich eigentlich in Ruhe auf dem Planeten Erde abspielen sollte mit ihrem Freund Liam.
Was mir hier sehr gut gefällt ist das man bei Sarinas Gefühlen auf dem Laufenden bleibt und das sie versucht trotz vieler Umstände sich zurechtzufinden auf dem Planeten Erde.
Was ihr dabei wirklich zu schaffen macht ist allerdings das sich ihr Freud Liam zwar der guten Sache widmet, dafür aber wieder wochenlang unterwegs sein muss im Auftrag von SAVE 1, und die Angst sich um Sarinas Herz legt.
Aber Sarina hat neue Freunde gefunden die sie unterstützen und ihr ein guter Halt sind.


Meinung
Wenn ein Verrat aus der Vergangenheit dich einzuholen scheint...


Dann sind wir bei Sarina, die eigentlich überglücklich sein könnte auf der Erde mit ihrem Freund Liam und ihren Freunden die sie hier nicht mehr missen möchte.
Aber weit gefehlt, denn Sarina hat Angst und zwar vor dem Alleinsein wenn Liam wieder auf eine gefährliche Mission im Namen der SAVE 1 aufbrechen muss.

Diese Angst überlagert ihre Laune und ihre Freunde merken sehr schnell wenn da was im Busch ist. Denn Sarinas WG Freunde Jenna und ihr Bruder Jason wissen das es Sarina dann alles andere als gut geht. Denn nachdem sich ihre eigene Mutter gegen sie entschieden hatte und sie ihren Bruder zwar retten konnten, der sich aber entschied ein neues Leben Kilometer weit entfernt in Schweden aufzubauen. Ist es Liam der ihr am nächsten steht. Da ändert auch die gute Freundschaft mit Timothy nichts daran, der mit ihr den Musikkurs besucht.

Immer noch ihren schwermütigen Gedanken nachhängend lernt Sarina eine wie es scheint neue Studentin namens Vivienne kennen die auch wie Sarina und Tim den Musikkurs besucht und freundet sich mit ihr an. Jenna allerdings ist alles andere als begeistert von Vivi und findet sie alles andere als passend für ihre kleine Freundestruppe, was Sarina wundert. Denn Jenna ist normalerweise ein sehr liebevoller Mensch alleine schon von ihrer Aura her.

Was Sarina bis dahin nicht ahnt, ist nicht nur das Liam auf einer Mission ist und ihr nicht beistehen kann. Sondern das sich Sarina in einer sehr bedrohlichen Lage befindet, den die Vergangenheit und somit ihr Leben auf Aeterna scheint noch lange nicht vorbei zu sein und selbst in Edinburgh holt sie genau dieser Verrat wieder ein...

Für mich sehr schön beschrieben und ja bei manchen sollte man wirklich aufpassen mit wem man sich befreundet oder nicht! ;)

Fazit
Sehr empfehlenswert!
Für mich ein sehr gut umgesetzter Teil um den es hier geht. Über die Liebe, Freundschaft, Intrigen und Verrat, wie auch die Vergangenheit die einen einzuholen scheint.

Hier die Reihenfolde der Reihe die man kennen sollte

- Soul Colours, Band 1: Blaue Harmonie
- Soul Colours, Band 2: Rote Rebellion


4 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 14.01.2017

Wenn man Liebe nicht berechnen kann...

Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)
0

Kurzbeschreibung
Colin Singleton ist mit seinen siebzehn Jahren an dem Punkt, wo er sich nach seinem Sinn fragt. Denn schon wieder hat ihn eine Katherine verlassen um genau zu sein die Nummer neunzehn. ...

Kurzbeschreibung
Colin Singleton ist mit seinen siebzehn Jahren an dem Punkt, wo er sich nach seinem Sinn fragt. Denn schon wieder hat ihn eine Katherine verlassen um genau zu sein die Nummer neunzehn. Denn genauso oft wurde er von einer Katherine verlassen.
Ja was soll man sagen, außer das Colin in diesem Punkt einen Fimmel hat und nur eine Freundin in Frage kommt, die auch genauso heißt und zweitens das er schon seit er zwei Jahre alt war als Wunderkind eingestuft wurde, was ja auch kein Wunder ist wen man am Frühstückstisch die Zeitung auf einmal lesen kann.
Nur was tun, wenn man nach dem Heureka Moment sucht und weshalb ihn die Liebe, wieder einmal verlassen hat....





Cover
Das Cover zeigt für mich einen Road Trip wie im Buch beschrieben, der Lust auf mehr macht und nach jeder Menge Spaß aussieht. Wobei ich sagen muss, dass mich der Titel am meisten gereizt hat.




Schreibstil
Der Autor John Green hat einen flüssigen Schreibstil den Sophie Zeitz übersetzt hat. Für mich eine sehr schöne Geschichte über ein Wunderkind und ein Genie oder auch keines, das sich nicht nur selbst finden muss, sondern auch seinen eigenen Weg, der absolut von jeglicher Formel nicht berechenbar ist.
2016 erschien bei Hanser eine Neuausgabe


Meinung
Wenn man Liebe nicht berechnen kann...

Dann sind wir bei dem 17- Jährigen Colin Singelton der eigentlich glücklich sein könnte.
Und jetzt kommen wir zu dem eigentlich im Satz.

Denn genau das ist Colin nicht und zwar glücklich. Denn seine Freundin Katherine die Neunzehnte hat ihn verlassen und Colin stellt sich mal wieder die Frage nach dem Warum. Gab es Anzeichen? Seines Wissens nach nicht, oder was lief falsch.

Ja er hatte schon immer als Wunderkind einen Ruf als Sonderling. Da er nicht nur viel weiß, sondern seine Lieblingsbeschäftigung Anagramme sind. Aber trotz allem hatte er auch noch eine Fixierung auf den Namen Katherine. Denn jede Freundin hieß so, und wenn sie auch nur Kate oder Katherina hieß fiel sie bei Colin durch das Raster.
Hassan sein bester Freund und Kumpel kann sich das Leid seines Freundes nicht länger ansehen und überredet ihn zu eine Road Trip mit Colins altem Oldsmobile Satans Leichenwagen und gemeinsam nachdem sie ihre Eltern von ihrem absolut planungslosen Trip überzeugt haben, starten sie los.
Dabei kommen sie nicht nur mitten nach Tennessee, sondern genauer nach Gutshot wo der Erzherzog Franz Ferdinand gestorben ist.

Was Colin und Hassan aber nicht erwartet haben ist mitten in der Einöde ein junges Mädchen in ihrem Alter zu treffen, das Lindsey Lee Wells heißt und absolut Ahnung hat. Sie zeigt den beiden nicht nur das Grab, sondern muss über Colins Heureka Moment, den er sich schon als Kind gewünscht hat lachen. Den Colin behauptet, er könne die Liebe berechnen. Aber das sich Liebe und Schicksal nicht berechnen lassen merkt er ziemlich schnell.

Ein wunderbarer Road Trip mit zwei sehr guten Freunden die mich mehr als einmal zum Lachen gebracht haben und einer sehr sympathischen Lindsay die für mich absolut stimmig erzählt wurde. Ein sehr interessanter Beitrag dazu befindet sich zu Colins Berechnung im Anhang.


Fazit
Absolut empfehlenswert und sehr gelungen!!!
Ein Road Trip über den Sinn und Unsinn des Lebens und der Liebe.

4 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 14.01.2017

Wenn Dich die Vergangenheit einholt...

Wächter des Elfenhains
0

Kurzbeschreibung
Der Einstieg in die Geschichte findet vor 90 Jahren statt an einem Ort der die friedliche Harmonie hütet und zwar der Elfenwald, allerding bewegt sich etwas mit grausamer Härte in diesem ...

Kurzbeschreibung
Der Einstieg in die Geschichte findet vor 90 Jahren statt an einem Ort der die friedliche Harmonie hütet und zwar der Elfenwald, allerding bewegt sich etwas mit grausamer Härte in diesem friedvollen Teil und zwar Ogaire der nur sein tun im Sinn hat und zwar alles zu vergiften und der Elfenwelt den Rücken zu kehren und zu den Menschen zu wechseln.

Nun genau das tat Ogaire und keiner weiß wo er sich aufhält, was an sich ja nicht gerade beruhigend ist.

Aber nun 90 Jahre später sind die Schrecken noch nicht verblasst, aber ein Junge namens Andion lebt hier. Nun stellt sich die Frage was hat der Junge mit Ogaire oder den Elfen zu tun...

Hmmm...ich würde sagen eine Menge denn wir sind nicht ohne Grund bei Andion angekommen....



Cover
Das Cover ist sehr düster gehalten und man fragt sich was hinter dem Grün wie der Wald und dem Element Wasser das die Natur versorgt dahinter steckt, denn die Maske hat mich neugierig gemacht.



Schreibstil
Die Autorin Susanne Gavénis hat einen flüssigen Schreibstil der einen schnell mitnimmt in die Welt Andions mit seinen alltäglichen Etappen die er bestehen muss und seiner inneren Zerrissenheit denn er ist anders als alle anderen. Sehr gut beschrieben und auch der Perspektivwechsel von 90 Jahren fand ich sehr gut beschrieben.



Meinung
Wenn Dich die Vergangenheit einholt...

Dann sind wir angekommen in einer Fantasy Geschichte um Andion der im normalen Alltag nicht nur in der Schule Probleme hat in Form von dem Schulgebäude selbst.

Denn Andion reagiert sehr stark auf Eisen und das Schulgebäude ist voll davon und als wäre das nicht schon schlimm genug ist es auch noch so dass er von den anderen Mitschülern gehänselt wird und sie ihn sogar übel zurichten.

Denn nicht nur das Andion eine andere Augenfarbe sein eigen nennt und zwar hat er einen Grünton der sich wandeln kann in hell oder dunkel, wie die Schattierungen der Blätter oder seinem Hang zur Natur, ist er sich sicher das er die Natuur reden hören kann.

Aber nicht nur das, ist in Andions Leben ein sehr belastendes Thema, denn er und sein Beschützer Ian uud seine Mutter sind auf der Flucht vor seinem Vater und Andion weiß nur durch das Hörensagen das er ein gewalttätiger und zu allem bereiter Bösewicht ist.

Diese Aussichten machen Andion zu schaffen und Hilfe gibt es, aber nicht beim Arzt wie er sie sich schon erhoffte sondern längst verborgen zurück in seiner Vergangenen Kindheit....


Fazit
Sehr schön beschrieben und für mich empfehlenswert!!! :D


4 von 5 Sternen