Profilbild von SonjaK78

SonjaK78

Lesejury Star
offline

SonjaK78 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SonjaK78 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2019

Ein großartiges Buch mit leider brandaktuellem Bezug

Dry
0

Es soll bald wieder warm/heiß werden. Hier hab ich das richtige Buch für Euch: Es wird Euch die Schweißperlen auf die Stirn treiben.

Neal Shusterman hat mit seinem Sohn Jarrod ein Buch geschrieben. Das ...

Es soll bald wieder warm/heiß werden. Hier hab ich das richtige Buch für Euch: Es wird Euch die Schweißperlen auf die Stirn treiben.

Neal Shusterman hat mit seinem Sohn Jarrod ein Buch geschrieben. Das Duo hat einen schönen und mitreißenden Schreibstil. Bereits auf den ersten Seiten konnte ich die Ratlosigkeit von Alyssas Familie, als der große Tap-Out beginnt, nachvollziehen.


Die planlose Reaktion der Bewohner der spießigen Siedlung in den USA kennzeichnet vermutlich in beängstigender Art und Weise, wie planlos man auf solche derart ausufernden Situationen reagieren würde, wenn das Trinkwasser versiegt.

Marc Elsberg (Blackout) meets Neal und Jarrod Shusterman.

Nur handelt es sich nicht nur um Strom, sondern um das überlebenswichtige Wasser. Wasser, das der Mensch, die Tiere und die Natur zum Überleben braucht. Ohne das können viele Versorgungen nicht aufrechterhalten oder nachproduziert werden. Die Sonne brennt erbärmlich. Es gibt medizinische Engpässe. Krankheiten und Brände brechen aus.

Wie schnell ist man bereit fürs Überleben seine moralischen Grundsätze über den Haufen zu werfen? Wie weit reicht die eigene Menschlichkeit?

Alyssa und ihr Bruder sind gezwungen, sich mit anderen Jugendlichen zusammenzutun, um diesen Kampf zu bestreiten.

Eine psychologische Fallstudie, denn außer dieser Notsituation hätten diese Jugendlichen nicht viel gemeinsam.

Es zeigt sich, dass man einfallsreich sein muss, um die hier aufgezeigten katastrophalen Folgen des Klimawandels überleben zu können.

Vielleicht mag der ein oder andere seine Einstellung zu „Fridays for Future“ und Klimaschutz nach diesem Buch überdenken oder seine Meinung festigen.

Obwohl es als Jugendbuch deklariert ist, ist es packend und dürfte auch einige Erwachsene fesseln. Die Empfehlung des Verlages ist hier ca. 14 Jahre. Hier würde ich allerdings auch auf den Entwicklungsstand des Kindes Rücksicht nehmen und ggfs. auch nachfragen, ob es Redebedarf gibt.

Denn die im Buch aufgezeigten Wege, um das nackte Überleben zu kämpfen sind nicht ohne. Ein paar Mal musste auch ich schlucken und mir die Frage stellen; wie gut wäre unser Land und die eigene Familie vorbereitet?

Ein großartiges Buch mit leider brandaktuellem Bezug. Ich vergebe volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 23.06.2019

Was zum Nachdenken

Begegnung in der kleinen Sommerküche am Meer
0

Floras Freundin Lorna bekommt mit dieser kleinen Kurzgeschichte einen eigenen Platz im Bücherregal.
Im ersten Band der Reihe lernt der Leser, dass die Abgeschiedenheit der schottischen Insel Mure Fluch ...

Floras Freundin Lorna bekommt mit dieser kleinen Kurzgeschichte einen eigenen Platz im Bücherregal.
Im ersten Band der Reihe lernt der Leser, dass die Abgeschiedenheit der schottischen Insel Mure Fluch und Segen zugleich ist.

Die Bewohner müssen dies nun schmerzlich durch ärztliche Unterversorgungen lernen. Denn der hiesige Arzt ist einfach zu alt, um die Versorgung der Inselbewohner aufrechterhalten zu können. Doch die jüngeren Ärzte wollen lieber auf dem Festland bleiben. Als eines Tages der syrische Arzt Saif angekündigt wird, bricht die Dorfgemeinschaft in Vorfreude und Skepsis aus.

Vorurteile und unterschiedliche Erfahrungen sind ein besonderes Kennzeichen dieser Geschichte. Die Bewohner lassen in ihrer Inselgemeinschaft kaum etwas Neues zu. Da ist ein „Flüchtling“ aus einem Land mit anderen Prioritäten bei der medizinischen Versorgung doch eine echte Herausforderung.

Doch durch „Gray‘s Anatomy“, das umfassende Lehrwerk, wird Saif von nun an mit dem grünen, riesig weiten und stets feuchten Land verbunden, das unbedingt einen Arzt braucht. Sein eigenesTrauma wird durch verschiedene Begegnungen gemindert und er findet in Lorna eine gute Freundin, die ihn mehr braucht, als sie sich eingestehen will.

Doch Achtung, wer eine Klärung der Begegnung von Saif und Lorna erwartet, der muss wohl auf den Folgeband warten.

Ich vergebe dennoch volle Punktzahl, da dieses Buch nachdenklich stimmt und wichtige Themen gekonnt in Szene setzt.

Veröffentlicht am 23.06.2019

Idylle oder Einöde? Findet es heraus....

Die kleine Sommerküche am Meer
1

Flora war einst froh, die schottische Insel Mure verlassen zu können. Doch ihr Arbeitgeber, eine große Anwaltskanzlei in London, hat einen Auftrag für sie, sie soll die Einheimischen auf die Seite eines ...

Flora war einst froh, die schottische Insel Mure verlassen zu können. Doch ihr Arbeitgeber, eine große Anwaltskanzlei in London, hat einen Auftrag für sie, sie soll die Einheimischen auf die Seite eines Investors bringen.

Doch als sie auf den einheimischen Hof kommt, hat sie alle Hände voll zu tun: ihre Brüder und ihr Vater brauchen im Haushalt und besonders in der Küche eine weibliche Hand und die Einheimischen reagieren mit Argwohn. Als sie das Kochbuch ihrer verstorbenen Mutter findet, beginnt für alle ein neuer Anfang (und für den Leser der Appetit).

Nachdem meine Mutter von Jenny Colgans Reihe „Die kleine Bäckerei am Strandweg“ so begeistert war, habe ich mir gedacht, ich fange einfach mal mit der neuen Reihe an und die anderen Bücher werde ich danach auch unbedingt lesen.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen und man konnte sich gleich mit Flora identifizieren. Der Wechsel vom urbanen und hektischen London auf die grüne und idyllische Insel Mure ist schön geschildert. Man konnte Floras Zerrissenheit spüren: zum einen den Wunsch, einen tollen Beruf auszuüben und zum anderen die Abgeschiedenheit hinter sich zu lassen oder aber zu genießen.

Die Natur und die Besonderheit der Insel ist ein großes Thema im Buch. Denn was einst so karg und einsam erschien, wird mehr und mehr zur Idylle und zum Zufluchtsort.

Ihr Job als Vermittlerin bringt sie zum Umdenken und sie steckt ihren Chef Joel, in den sie schon lange verliebt ist, mit ihrer Liebe zur schottischen Einöde an. Sie erfährt mehr über ihre Brüder und findet ihre zurückgelassene Freundin Lorna wieder.

Die Menschen dieser Insel bringen den Mandanten, den Hotelier Colton Rogers, zum Umstrukturieren. Was am Ende des Buches alles anders ist, müsst Ihr unbedingt selbst lesen: 5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 19.06.2019

Von Seelenverwandten, Auren und Chakren

Lotus House - Sanfte Hingabe (Die Lotus House-Serie 2)
0

Nach den schockierenden Übersetzungen der erotischen Szenen aus Band 1 der Reihe, war ich etwas nervös zu Teil 2 zu greifen. Aber ich wollte es wissen, wie es mit der Yogaschule und den Yogis dort weitergeht!

Vorab: ...

Nach den schockierenden Übersetzungen der erotischen Szenen aus Band 1 der Reihe, war ich etwas nervös zu Teil 2 zu greifen. Aber ich wollte es wissen, wie es mit der Yogaschule und den Yogis dort weitergeht!

Vorab: ich kann Euch beruhigen, Band 2 wurde von einer anderen Übersetzerin bearbeitet. Allerdings müssen wir wohl bei Band 5 der Reihe wieder nach dem Motto „Augen zu und durch“ vorgehen. Bitte lieber Verlag, achtet doch mehr auf eine ansprechendere Übersetzung!

Die junge Medizinstudentin Amber muss für ihren Kurs über menschliche Sexualität eine Hausarbeit schreiben. Die Theorie liegt ihr jedoch mehr als die Praxis, denn aus religiösen Gründen, ist sie tatsächlich noch Jungfrau. Der Kurs „Tantrischer Sex und tantrischer Yoga für Paare“ bei Dash Alexander soll ihr die Praxis und eventuell auch den Yogalehrer näher bringen.

Obwohl mir Band 1 aufgrund der o.a. Szenen nicht so gut gefallen hat, empfehle ich doch die Reihenfolge einzuhalten, denn hier gibt es ein Wiedersehen mit Genevieve und auch andere Personen, der nachfolgenden Bände werden bereits eingeführt.

Dieses Buch ist sanfter. Denn Dash akzeptiert Ambers Enthaltsamkeit. Die Szenen der beiden sind sinnlicher und esoterischer. Denn hier wird von Seelenverwandtschaft und Auren gesprochen. Ein einfühlsames Buch mit Charakterentwicklungen, wie ich sie mir wünsche.

Doch Dash bekommt Konkurrenz, ein Medizinstudent aus Ambers Kurs macht ihr zum Unmut des Dozenten den Hof. Was da auf Amber alles zu kommt, müsst Ihr unbedingt lesen! Hier vergebe ich gerne wieder volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 19.06.2019

Namaste

Lotus House - Lustvolles Erwachen (Die Lotus House-Serie 1)
0

Audrey Carlan führt mit ihrem gewohnt lockeren und leichten Schreibstil zwei Protagonisten zusammen. Durch kapitelweisen Perspektivwechsel erfahren wir vom Profibaseballer Trent, der nach einer Knieverletzung, ...

Audrey Carlan führt mit ihrem gewohnt lockeren und leichten Schreibstil zwei Protagonisten zusammen. Durch kapitelweisen Perspektivwechsel erfahren wir vom Profibaseballer Trent, der nach einer Knieverletzung, um seinen Vertrag kämpfen muss. Er soll als Ergänzung zur Physiotherapie Yoga machen. Natürlich - ganz Macho - hält er nichts davon, denn für ihn ist Yoga nur etwas für Öko-Bienen und Vegetarierinnen. Wenn man das liest und die kecken Dialoge der Autorin kennt, ahnt man schon von dem Spaß, der die Leser erwartet.

Er wird auf Genevieve treffen, die beide Elternteile verloren hat und für ihre beiden Geschwister Rowan, der zufälligerweise eine Baseballkarriere anstrebt, und die kleine Mary verantwortlich ist.

Der Schauplatz des erotischen Battles wird die Yogaschule Lotus House sein, die bunt und farbenfroh umringt von tollen Läden wie das Café Rainy Day, die Bäckerei Sunflower und der Buchladen Tattered Pages auf die Kontrahenten oder die zukünftig Liebenden wartet.

Bereits in der ersten Yogastunde knistert die Luft und dann war ich tatsächlich geschockt. Denn die Übersetzung (denn daran muss es wirklich liegen, da ich alle Bücher von Audrey Carlan und inzwischen auch Band 2 der Lotus House Reihe kenne) ist schrecklich bei den erotischen Szenen! Saugrohr, Hupen, Abspritzsahne und noch viel schlimmer…Formulierungen, die ich bei Ullstein nicht erwartet hätte und mir den Lesespaß doch getrübt hat

Da ich die Autorin und auch die Yogis Mila, Dara, Luna und Co. vielversprechend finde, werde ich natürlich am Ball bleiben. Ich vergebe 4 von 5 Punkten, obwohl es inhaltlich hätte vielmehr sein können.

(Hinweis: Band 2 wurde von einer anderen Übersetzerin bearbeitet. Allerdings müssen wir wohl bei Band 5 der Reihe wieder nach dem Motto „Augen zu und durch“ vorgehen. Bitte lieber Verlag, achtet doch mehr auf eine ansprechendere Übersetzung!)