Platzhalter für Profilbild

Soulbooks_forever

Lesejury Star
offline

Soulbooks_forever ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Soulbooks_forever über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2025

einfach wundervoll

Quarterback Crush
0

Mein nächstes Buch von Ava und wieder ein Profisportler zum Verlieben!
Ace, der charismatische Quarterback der Honolulu Hornets, wird von einer gefährlichen Stalkerin bedroht. Die Situation ist so ernst, ...

Mein nächstes Buch von Ava und wieder ein Profisportler zum Verlieben!
Ace, der charismatische Quarterback der Honolulu Hornets, wird von einer gefährlichen Stalkerin bedroht. Die Situation ist so ernst, dass er rund um die Uhr Personenschutz erhält und der kommt in Form von Alana, einer ehemaligen Elitesoldatin, die wie gemacht ist für diese Aufgabe. Zumindest auf den ersten Blick.

Was für eine emotionale Achterbahnfahrt war das bitte wieder? Während Ace nach außen hin unerschütterlich wirkt, kämpft Alana mit ihren inneren Dämonen und gleichzeitig beschützt sie sein Leben. Die Gefahr rückt immer näher, und doch ist es vor allem Ace’ Herz, das aus dem Takt gerät, sobald er Alana auch nur ansieht. Während er versucht, ihr zu helfen, zu sich selbst zurückzufinden, muss sie lernen, wieder Nähe zuzulassen.
Diese Geschichte ist nicht nur spannend und dramatisch, sondern vor allem eines: zutiefst gefühlvoll. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick so unterschiedlich wirken und doch füreinander bestimmt sind. Ihre Dynamik ist so intensiv, dass man beim Lesen alles um sich herum vergisst … bis die Bedrohung plötzlich erschreckend real wird.

Eine atemberaubende Story auf so vielen Ebenen: voller Spannung, Emotionen und dieser einzigartigen Ava-Magie, die süchtig macht.
Meine Empfehlung? Lest dieses Buch. Liebt es. Und begleitet Ace und Alana auf ihrem Weg zu einem gemeinsamen Wir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2025

absolut wundervoll

Über den Wolken wohnen die Träume
0

Ein Buch von Meike Werkmeister zu lesen, fühlt sich für mich jedes Mal ein bisschen wie Heimkommen an. Ihre Geschichten haben etwas Vertrautes, Wärmendes: sie holen mich ab, lassen mich zur Ruhe kommen ...

Ein Buch von Meike Werkmeister zu lesen, fühlt sich für mich jedes Mal ein bisschen wie Heimkommen an. Ihre Geschichten haben etwas Vertrautes, Wärmendes: sie holen mich ab, lassen mich zur Ruhe kommen und schenken mir echtes Wohlgefühl. So war es auch dieses Mal wieder: Ich habe jede Seite tief gespürt. Meike hat einfach ein besonderes Gespür für Sprache, ihre Worte treffen direkt ins Herz und tun einfach gut.

In dieser Geschichte begleiten wir Morlen, die viele schon aus früheren Büchern kennen. Mittlerweile ist sie 17 und lebt als Au Pair bei Heathers Familie in Kalifornien. Für sie beginnt eine aufregende Zeit, sie genießt das Leben in der Sonne, steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und muss lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen. Zwei Jungs lassen ihr Herz schneller schlagen, und sie beginnt, sich selbst neu zu entdecken.
Heather hingegen steckt in einer ganz anderen Lebensphase. Als Mutter von drei Kindern wünscht sie sich vor allem eines: endlich wieder wahrgenommen zu werden, nicht nur als Mutter, sondern als Frau. Besonders von ihrem Mann, der sich zunehmend zurückzieht.

Was mich an der Geschichte besonders berührt hat, ist die Art, wie Meike Werkmeister beide Frauen in ihrer jeweiligen Lebenssituation zeigt. Zwei Generationen, zwei Perspektiven, beide auf ihre Weise auf der Suche. Ich konnte beide so gut verstehen, ihre Unsicherheiten, ihre Sehnsucht, ihre kleinen und großen Hoffnungen. Die Geschichte hat sich echt angefühlt, greifbar, und gleichzeitig war sie eine kleine Auszeit vom Alltag. Der Schreibstil ist dabei wieder wunderbar leicht, aber voller Gefühl, ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Für mich ist dieses Buch wieder genau das, was ich an Meike Werkmeister so liebe: eine Geschichte zum Eintauchen, Mitfühlen und Wohlfühlen.
Ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2025

absolut wundervoll

Risk With Me (Velvet Mountains 1)
0

Ich habe dieses Buch begonnen mit der Ahnung, dass es wehtun wird, aber nicht, wie sehr. Der Einstieg war wie ein Schlag in die Magengrube. Emotional, roh, nah. Und dann ging es direkt mitten ins Herz.
Der ...

Ich habe dieses Buch begonnen mit der Ahnung, dass es wehtun wird, aber nicht, wie sehr. Der Einstieg war wie ein Schlag in die Magengrube. Emotional, roh, nah. Und dann ging es direkt mitten ins Herz.
Der Schmerz von Ayla war so spürbar, so echt, ich konnte kaum atmen. Ihre inneren Kämpfe, ihre Zweifel, das ständige Schwanken zwischen Nähe und Rückzug… Ich habe mit ihr gelitten. Und Julien? Seine Geduld, sein Blick hinter ihre Mauern, seine Liebe, das war einfach nur schön und schmerzhaft zugleich.

> „Es ist schön, nicht dein Feind sein zu müssen.“ (S. 204)
„Es ist nicht von Bedeutung, was du siehst, sondern mit wem.“ (S. 215)


Diese Zitate haben mich mitten ins Herz getroffen. Ich habe so viele Tränen vergossen, still beim Lesen, laut beim Kapitel 22. Ich musste pausieren. Mein Herz raste. Ich fühlte jede Seite.
Die Szenen am Berg: atemlos. Ich war dort, in der eisigen Kälte, habe gezittert, gehofft, gebangt. Und dann kam das Ende. Und ich war blind vor Tränen. Es war zu viel. Und gleichzeitig genau richtig.

Ja, es gibt ein Happyend. Aber nicht ohne Verlust, der schon zu Beginn klar war. Und das macht es so real, so menschlich. So intensiv.
Dieses Buch hat mich zerrissen und wieder zusammengesetzt. Es hat mich berührt, erschüttert, verändert. Und ich werde noch lange daran denken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

eine forbidden love zum Verlieben

Ice Ice Darling
0

Als ich dieses Buch zum ersten Mal in Gänze in die Hand nahm, spürte ich sofort, dass hier etwas ganz Besonderes auf mich wartet. Eine Geschichte, die tief ins Herz geht, voller Emotionen, die sich wie ...

Als ich dieses Buch zum ersten Mal in Gänze in die Hand nahm, spürte ich sofort, dass hier etwas ganz Besonderes auf mich wartet. Eine Geschichte, die tief ins Herz geht, voller Emotionen, die sich wie ein warmes Band um die Seele legen. Die Protagonisten, Darleen und Matthew, sind nicht nur Figuren in einer Geschichte, sie sind lebendige Menschen, die mit all ihrer Zerbrechlichkeit und Stärke in mir nachhallen.

Darleen und Matthew trafen sich zur falschen Zeit am falschen Ort, ein Moment, der so unscheinbar schien, doch das Schicksal hatte andere Pläne. Jahre später stehen sie sich nun als Nachbarn gegenüber, unfreiwillig verbunden durch ein Badezimmer, das sie teilen müssen. Was wie ein kleines Missverständnis beginnt, entwickelt sich zu einer noch tieferen Verbindung, die das Herz berührt. Es ist, als ob das Leben ihnen eine zweite Chance schenkt, ein neues Kapitel voller Hoffnung, Liebe und Heilung.

Anny Thorn hat mit dieser Geschichte zwei Menschen geschaffen, die es verdienen, gehört zu werden. Darleen wächst über sich hinaus, zeigt ihre Verletzlichkeit und findet in Matthew einen Menschen, der sie bedingungslos liebt, mit all ihren Fehlern und ihrer Stärke. Und während sie gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen, spürt man, wie ihre Liebe wächst, wie sie sich gegenseitig Halt geben und Vertrauen zueinander aufbauen. Doch dann kommt der Moment, in dem alles auf dem Spiel steht: Der Ex erfährt die Wahrheit, und die Welt, die sie aufgebaut haben, droht zu zerbrechen.

Diese Wendung ist so kraftvoll, so emotional, dass sie das Herz in Flammen setzt. Es ist eine Geschichte voller Schmerz, Hoffnung und unbändiger Liebe – eine Reise, die zeigt, wie Menschen durch das Feuer gehen, um am Ende stärker und wahrer zu sein.

Und dann ist da noch diese unglaubliche Eishockey-Mannschaft, die mit ihrer unerschütterlichen Loyalität und ihrem Zusammenhalt das Herz eines jeden Lesers berührt. Ihre verrückten Chats, ihr unendlicher Zusammenhalt und das tiefe Vertrauen, das sie füreinander empfinden, machen sie zu einer Familie, die füreinander da ist, egal was passiert.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte. Es ist ein Gefühl, das tief ins Herz dringt, eine Erinnerung daran, wie stark Liebe und Zusammenhalt sein können. Für immer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

es fehlte etwas

Echnatons Fluch
0

Sobald irgendwo „Ägypten“ draufsteht und der Inhalt vielversprechend klingt, werde ich schwach. Die ägyptische Kultur und die Zeit der Pharaonen faszinieren mich seit meiner Schulzeit.
Also durfte auch ...

Sobald irgendwo „Ägypten“ draufsteht und der Inhalt vielversprechend klingt, werde ich schwach. Die ägyptische Kultur und die Zeit der Pharaonen faszinieren mich seit meiner Schulzeit.
Also durfte auch dieses Buch bei mir einziehen und ich begann sofort mit der Lektüre. Doch leider legte ich es fast genauso schnell wieder zur Seite.
Warum? Ganz einfach: Der Schreibstil hat mich stolpern lassen. Mehr noch: ich fragte mich bald, wo die Emotionen geblieben waren, die eine Geschichte, unabhängig vom Genre, doch eigentlich transportieren sollte.

Erst einige Tage später, in einem ruhigen Moment, gab ich dem Buch eine zweite Chance. Schließlich geht es um Ägypten und den schillernden Pharao Echnaton, das konnte ich nicht einfach ignorieren.
Aber was soll ich sagen? Weder Echnaton noch die Ermittlerin Theodora haben es mir leicht gemacht und das hat sich bis zur letzten Seite nicht geändert.

Die Grundidee rund um eine Weltuntergangssekte ist zweifellos faszinierend. Die Kommissarin ist schlagfertig, das Wissen des Autors über die altägyptische Kultur beeindruckend. Und dennoch: Mir fehlten die Emotionen. Zwar wurden sie beschrieben, doch sie erreichten mich einfach nicht. Kein bisschen.
Das schmerzt, denn dieses Buch vereint eigentlich alles, was mich begeistert. Und dennoch konnte es mich nicht berühren.
Trotz meiner Kritik möchte ich es weiterempfehlen. Nur weil es mich persönlich nicht überzeugen konnte und mir die ständige Wiederholung des Namens „Theo“ bereits im ersten Kapitel zu viel wurde, bin ich mir sicher, dass viele Leser diesen Krimi mit großem Vergnügen lesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere