Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
online

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2023

Das Leben ist nicht immer leicht

Weite Sicht
0

Mit "Weite Sicht" hat Thorsten Pilz eine tiefgründige Geschichte über 4 Frauen erzählt, deren Leben miteinander verwoben ist.
Sein Debüt handelt von Charlotte, die seit dem Tod ihres Mannes Dinge erfährt, ...

Mit "Weite Sicht" hat Thorsten Pilz eine tiefgründige Geschichte über 4 Frauen erzählt, deren Leben miteinander verwoben ist.
Sein Debüt handelt von Charlotte, die seit dem Tod ihres Mannes Dinge erfährt, die sie erschüttern.
Gesine hat Probleme, schafft es aber nicht, andere um Hilfe zu bitten. Sabine steckt in der Vergangenheit fest. Bente ist die turbulente Frau der 4 Hauptfiguren.

In kurzen Episoden wird das Leben der Frauen erläutert. Es sind emotionale Szenen da, die mit Harmonie, Humor und Trauer gespickt sind.
Charlotte kämpft nach dem Tod vom Ehemann um ihre Freiheit. Die Kinder verstehen nicht, dass Charlotte aus dem Alltagstrott ausbrechen will.
Meine Sympathie gilt dieser starke Frau, sie ist tapfer und lebt weiter, die Trauer ist allgegenwärtig, doch sie beherrscht nicht den ganzen Tag.
Mir haben die unterschiedlichen Charaktere sehr gefallen. Die Geschichte ist unterhaltsam, sie bietet
einen tiefen Einblick in das Leben von tollen Frauen. Diese haben teilweise schwere Lasten zu tragen. Die Schicksale haben mich berührt, manches hat mich traurig gemacht, doch auch gelacht habe ich.

"Weite Sicht" ist der Blick auf das Ganze, auch über den Horizont hinaus zu blicken, das Leben nicht zu einfach nehmen, . Es ist ein Roman für jung und alt.
Das wunderschöne Cover wird einige Blicke auf sich ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2023

Spannendes Klimabuch

Oxygen
0

Mein erster Roman von Andreas Brandhorst und dann gleich ein fantastischer Thriller.
Ein Klimabuch mit brisantem Thema, welches durchaus denkbar wäre.
Die vielen Seiten waren eine Herausforderung, aber ...

Mein erster Roman von Andreas Brandhorst und dann gleich ein fantastischer Thriller.
Ein Klimabuch mit brisantem Thema, welches durchaus denkbar wäre.
Die vielen Seiten waren eine Herausforderung, aber ich bin schnell ins Buch gekommen und trotz der vielen Personen habe ich den Überblick behalten. Andreas Brandhorst hat einen sehr schönen Schreibstil, es bleibt die ganze Zeit unterhaltsam, auch die wissenschaftlichen Ausdrücke werden leicht erzählt.

Erneuerbare Energiequellen sind die Zukunft, eine Firma nutzt neue Technologien, um der Klimakrise entgegen zu wirken.
Die Meeresbiologin Laura Lombardi macht eine schlimme Entdeckung. In den Weltmeeren verliert das Plankton seine Fähigkeit zur Fotosynthese. Eine sehr beunruhigende Entdeckung, denn die Sauerstoffproduktion hängt davon ab. Wenn das Plankton zu Grunde geht, hat die Menschheit irgendwann keine Luft mehr zum Atmen.
Ein rettendes Mittel muss her und zwar schnellstmöglich, denn Laura Lombardi entdeckt noch mehr, was zum Untergang der Weltbevölkerung führen könnte.
Die Regierung muss handeln, der Zeiger steht nicht mehr kurz vor zwölf, die Uhr hat bald die volle Stunde geschlagen.

Eine furchteinflößende Vorstellung, dass der Sauerstoff weniger wird bis zum ersticken. Tiere werden sterben, Nahrungsmittel werden knapp, die Welt wird aus den Fugen geraten.
Die Menschheit stirbt langsam und quallvoll, doch vorher schlagen sie sich die Köpfe ein. Einsicht wird es wenig geben, dafür sind die Umweltsünder in zu großer Zahl auf der Erde.
Andreas Brandhorst bringt es auf den Punkt und erzählt in "Oxygen" die knallharte Möglichkeit, wie der Klimawandel das Ende der Menschen bedeuten könnte.

Ein eindringliches Plädoyer zum Umdenken, zum Handeln und überzeugen. Die Umwelt leidet unter dem Müll. Tiere fressen Plastik, der Mensch irgendwann auch. Wenn der Sauerstoff ausgeht, ist es den Ignoranten vielleicht nicht mehr egal.
Ich fand das Buch sehr fundiert geschrieben, es sind viele Winke mit dem Zaunpfahl enthalten.
Bleibt zu hoffen, dass die Menschheit klüger wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Der Sensenmann ist deprimiert

Jetzt ist Sense
0

Der Sensenmann geht um, dreht euch nicht herum.
Wenn doch, stoßt mit einem Ouzo an.

Psychologin Olivia Bentle macht Bekanntschaft mit dem Sensenmann. Der attraktive Gott des Todes hinterlässt einen bleibenden ...

Der Sensenmann geht um, dreht euch nicht herum.
Wenn doch, stoßt mit einem Ouzo an.

Psychologin Olivia Bentle macht Bekanntschaft mit dem Sensenmann. Der attraktive Gott des Todes hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Liv.
Wie zufällig begegnet sie ihm in den nächsten Tagen immer wieder.
Sollte sie nicht Angst haben, dass er sie mitnimmt?
Die Neugierde überwiegt und Liv unterhält sich weiter mit Thanatos, dem Todesgott.
Was für ein Schicksal wartet auf sie. Ist Thanatos in Livs Leben getreten, um es zu beenden?
Diese Fragen werden im Laufe der Geschichte geklärt.

Hans Rath hat einen tollen Schreibstil. Sein Humor ist klasse, es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Es ist meine erste Geschichte vom Autor, ich werde ihn mir merken.

Ich habe parallel das Buch gelesen und das Hörbuch gehört. Sandra Borgmann erzählt ganz wunderbar mit angenehmer Stimme dieses amüsante Abenteuer um den Tod.
Es ist mein erstes Hörbuch mit Sandra Borgmann. Ich habe es genossen, ihrer Stimme zu lauschen.
Sie hat eine lebendige Art und bringt die Emotionen gut zur Geltung.

Das Buch liest sich schnell, es passieren viele Dinge, was den Unterhaltungswert hoch hält.
Ich weiß nicht, was mir besser gefallen hat. Mir hat das Buch und das Hörbuch gleichermaßen Freude bereitet.
Ein Vergleich ist schwierig, beide haben 5 Sterne verdient. Im Hörbuch kommen die Emotionen besser rüber, im Buch rückt der Humor in der Vordergrund.
Das Cover ist auf jeden Fall ein Hingucker. Der Titel wirkt wie eine Leuchtreklame, der Sensenmann sieht deprimiert aus.

Die Idee ist großartig, der Sensenmann war mir tatsächlich sympathisch, auch wenn er eigentlich furchteinflössend sein sollte. Sein Geplänkel mit Olivia lässt auf eine Liebesgeschichte schließen.
Doch könnte Thanatos überhaupt lieben?
Was Olivia so mit ihm erlebt, ist ein kreatives Unterfangen.

Wer den Tod von der humorvollen Seite kennen lernen möchte, der ist mit Hans Rath an der richtigen Stelle. "Jetzt ist Sense" vereint Philosophie und Psychologie in einem sehr unterhaltsamen Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Der Tod hat Humor

Jetzt ist Sense
0

Der Sensenmann geht um, dreht euch nicht herum.
Wenn doch, stoßt mit einem Ouzo an.

Psychologin Olivia Bentle macht Bekanntschaft mit dem Sensenmann. Der attraktive Gott des Todes hinterlässt einen bleibenden ...

Der Sensenmann geht um, dreht euch nicht herum.
Wenn doch, stoßt mit einem Ouzo an.

Psychologin Olivia Bentle macht Bekanntschaft mit dem Sensenmann. Der attraktive Gott des Todes hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Liv.
Wie zufällig begegnet sie ihm in den nächsten Tagen immer wieder.
Sollte sie nicht Angst haben, dass er sie mitnimmt?
Die Neugierde überwiegt und Liv unterhält sich weiter mit Thanatos, dem Todesgott.
Was für ein Schicksal wartet auf sie. Ist Thanatos in Livs Leben getreten, um es zu beenden?
Diese Fragen werden im Laufe der Geschichte geklärt.

Hans Rath hat einen tollen Schreibstil. Sein Humor ist klasse, es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Es ist meine erste Geschichte vom Autor, ich werde ihn mir merken.

Ich habe parallel das Buch gelesen und das Hörbuch gehört. Sandra Borgmann erzählt ganz wunderbar mit angenehmer Stimme dieses amüsante Abenteuer um den Tod.
Es ist mein erstes Hörbuch mit Sandra Borgmann. Ich habe es genossen, ihrer Stimme zu lauschen.
Sie hat eine lebendige Art und bringt die Emotionen gut zur Geltung.

Das Buch liest sich schnell, es passieren viele Dinge, was den Unterhaltungswert hoch hält.
Ich weiß nicht, was mir besser gefallen hat. Mir hat das Buch und das Hörbuch gleichermaßen Freude bereitet.
Ein Vergleich ist schwierig, beide haben 5 Sterne verdient. Im Hörbuch kommen die Emotionen besser rüber, im Buch rückt der Humor in der Vordergrund.
Das Cover ist auf jeden Fall ein Hingucker. Der Titel wirkt wie eine Leuchtreklame, der Sensenmann sieht deprimiert aus.

Die Idee ist großartig, der Sensenmann war mir tatsächlich sympathisch, auch wenn er eigentlich furchteinflössend sein sollte. Sein Geplänkel mit Olivia lässt auf eine Liebesgeschichte schließen.
Doch könnte Thanatos überhaupt lieben?
Was Olivia so mit ihm erlebt, ist ein kreatives Unterfangen.

Wer den Tod von der humorvollen Seite kennen lernen möchte, der ist mit Hans Rath an der richtigen Stelle. "Jetzt ist Sense" vereint Philosophie und Psychologie in einem sehr unterhaltsamen Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Ein niedlicher Goldmull sucht einen Wunschstein

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee (Band 18)
0

Der 18. Tafiti von Julia Boehme ist der niedlichste Band über das entzückende Erdmännchen.
Bei der Expedition zum Halbmonsee erleben Tafiti und Pinsel ein spannendes Abenteuer mit einem Mull.
Der kleine ...

Der 18. Tafiti von Julia Boehme ist der niedlichste Band über das entzückende Erdmännchen.
Bei der Expedition zum Halbmonsee erleben Tafiti und Pinsel ein spannendes Abenteuer mit einem Mull.
Der kleine Kerl ist mitten in der Kürbissuppe gelandet, als gerade die Erdmännchen Familie beim Mittagessen saß. Plumps, die Suppe spritzt und heraus aus dem Suppentopf klettert ein Godmull.
Mulle ist das furchtbar peinlich. Doch Tafiti und Pinsel lachen und freuen sich über den Besuch.
Als der Goldmull Mulle von seiner Suche nach einem magischen Wunschstein erzählt, sind Tafiti und Pinsel Feuer und Flamme.
Gemeinsam reisen die 3 zum Halbmonsee.
Ein Weg voller Gefahren, allen voran King Kofi, der stets hungrige Löwe.
Doch Tafiti hatte bisher viele gute Ideen, auch diese gefährliche Reise werden die Freunde bestimmt meistern.

Der Goldmull ist allerliebst, die Zeichnungen von Julia Ginsbach sind wunderschön. Sie gestaltet die Tafiti Bücher mit bunten Szenen.
Die Reise zum Halbmonsee beinhaltet viele lehrreiche Momente. Wieder ist die Freundschaft an erster Stelle und die wichtige Hilfsbereitschaft.
Ich finde es toll, wie auf schöne Art wichtige Grundsätze vermittelt werden.

Für kleine und große Leser ist dieser Band ein schöner Zeitvertreib.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere