Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2022

Zum lachen und zum weinen

Das Glück hat acht Arme
0

"Das Glück hat acht Arme" von Shelby Van Pelt, erschienen im Fischer Verlag, übersetzt von Andrea Fischer.

Das Sowell Bay Aquarium bietet Tova einen Job, der ihr die Gedanken vertreibt. Die Witwe ist ...

"Das Glück hat acht Arme" von Shelby Van Pelt, erschienen im Fischer Verlag, übersetzt von Andrea Fischer.

Das Sowell Bay Aquarium bietet Tova einen Job, der ihr die Gedanken vertreibt. Die Witwe ist 70 Jahre alt, ihr Sohn verschwand vor 30 Jahren. Was damals passiert ist, umtreibt Tova. Der Riesenoktopus Marcellus scheint ihr zuzuhören. Er schaut neugierig und fragend auf Tova, als würde er jedes Wort verstehen.
Cameron hat mit seinen 30 Jahren noch nicht viel auf die Reihe bekommen.
Auf der Suche nach seinem Vater fährt er nach Sowell Bay.
Auf wundersame Weise sorgt Marcellus mit seinen acht Armen für eine Verbindung zwischen Tova und Cameron.

Die Geschichte wird abwechslungsreich von Tanja Fornaro und Oliver Kube erzählt.
Marcellus hat seinen eigenen Sprecher, der von Oliver Kube realitätsnah präsentiert wird.
Marcellus ist ein interessanter Charakter, der mit seiner Intelligenz für Überraschungen sorgt.
Tova ist eine warmherzige Frau, die niemandem zur Last fallen will.
Cameron ein Chaot, der bisher keinen Job sehr lange behalten hat.

Mit diesen 3 Hauptfiguren ist eine illustre Geschichte entstanden. Die Athmosphäre beinhaltet Humor, Kopf schütteln, Zuneigung und Hoffnung. Es gibt Szenen zum lachen und zum weinen. Tova sorgt für ungewollte Abwechslung, während Cameron von mir einen Stoß in die richtige Richtung benötigt hätte. Er ist unreif, eine leitende Hand wäre hilfreich.

Der Oktopus hat mich glücklich gemacht. Der weise Herr hat viel zu erzählen, auch wenn er in Gefangenschaft lebt. So lebendig wie er dargestellt wird, glaubt man, er spricht tatsächlich.

Ich kann das Buch sehr empfehlen, die Wärme strahlt aus den Kopfhörern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Ein Auf und Ab der Emotionen

The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart
0

"The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart" von C. G. Drews, übersetzt von Britta Keil.
Erschienen im Fischer Verlag 09/2022
empfohlenes Alter: ab 13 Jahre

Sam ist fünfzehn, er kümmert ...

"The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart" von C. G. Drews, übersetzt von Britta Keil.
Erschienen im Fischer Verlag 09/2022
empfohlenes Alter: ab 13 Jahre

Sam ist fünfzehn, er kümmert sich um seinen 2 Jahre älterer Bruder, dieser ist Autist. Schon früh waren die Brüder auf sich gestellt. Jeder Tag ist eine Herausforderung für Sam. Er bricht in leerstehende Häuser ein und klaut Essen.
In einem Haus kommt die Familie früher aus dem Urlaub zurück. Doch keiner merkt, das Sam nicht dazu gehört. Die Kinder denken, Sam gehört zu einem Geschwisterkind und dieses denkt, er gehört zum anderen.

Eine lustige Geschichte beginnt mit bitterem Beigeschmack. Sam sehnt sich so sehr nach einer Familie und Geborgenheit, dass er vorerst bei den De Laneys bleibt. Er ist geschickt darin sich unsichtbar zu machen.
Bis er sich in Moxie verliebt, als wären seine Probleme nicht bereits kompliziert genug.
Seine dunkle Vergangenheit kämpft sich an die Oberfläche und droht, alles kaputt zu machen. Die zarte Freundschaft zu Moxie, seine Beziehung zu seinem Bruder und seine eigene Zukunft stehen auf der Kippe.

Dieses Buch hat mich zum weinen gebracht. Gleichzeitig ist eine Wut entstanden, auf die Menschen, die Kindern Böses antun. Es ist aber auch eine Geschichte zum Lachen. Viele schöne Szenen ließen mein Herz aufgehen.
Diese Gratwanderung zwischen Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt ist der Autorin phänomenal gelungen.
Sam ist sehr sympathisch, ich habe ihm seine Fehler verziehen. Während des Lesens habe ich ihm so viel Glück gewünscht.
Meine Emotionen sind Achterbahn gefahren. So ein tolles Buch mit facettenreichen Bildern, es wird von allem etwas geboten. Es ist ein Buch, was ich nicht wollte, das es endet. Die Seiten erzählen eine bewegende Geschichte, die ich gerne weiterverfolgen würde.

"The Boy Who Steals Houses" verdient ganz viel Liebe, die er von "The Girl Who Steals His Heart" unbedingt bekommen muss.

Dieses Buch gehört zu meinen Highlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

Eine wundervolle Geschichte

Herz sucht Zuhause
0

Was wäre wenn man jemand anders wäre?
Für Charlotte, genannt Charly passiert genau dies. Für ihre beste Freundin Mia soll sie in Starnberg einige Dinge erledigen und deren Wohnung hüten. Während Mia in ...

Was wäre wenn man jemand anders wäre?
Für Charlotte, genannt Charly passiert genau dies. Für ihre beste Freundin Mia soll sie in Starnberg einige Dinge erledigen und deren Wohnung hüten. Während Mia in der Ferne Urlaub macht, übernimmt Charly den Platz ihrer Freundin. Was Anfangs ein Spaß ist, wird schnell ernst. Charly wird immer mehr zu Mia. Extrem kompliziert wird es, als sich Charly in Sebastian verliebt. Sie muss ihm die Wahrheit sagen. Denn er bewundert Mia und würde sich ganz sicher nicht in Charlotte verlieben. Dafür ist sie nicht cool und hübsch genug. Das Selbstbewusstsein von Charly ist klein, trotzdem lebt sie Mia
Bis es zur Wahrheit kommt und alles Schöne ein Ende haben wird.

Eine wunderschöne Geschichte wird
brillant von Marie-Isabel Walke und Oliver Kube vorgetragen. Der Wechsel der Sprecher zwischen Charly und Sebastian ist phantastisch. Dadurch hat das Hörbuch ein hohes Tempo. Ich habe es kaum beiseite legen können. Jede Gelegenheit zum lauschen habe ich genutzt. Es hat mir sehr viel Freude bereitet.
Manches ist vorhersehbar, dies hat mich nicht gestört. Die Charaktere sind so wunderbar und vielseitig, da kommt keine Langeweile auf.
Mir hat der Humor extrem gut gefallen. Der Schlagabtausch zwischen Charly und Sebastian ist sehr amüsant.

Insgesamt ist das Hörbuch sehr erfrischend und bietet viel Abwechslung. Allzu ernst genommen habe ich die Geschichte nicht. Was aber nicht meine positive Meinung ändert.
Es hat 5 Sterne verdient, weil ich prächtig unterhalten wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

Witzige Szenen mit Farnen und Sträuchern haben mich zum Schmunzeln gebracht

The Atlas Six
1

Zunächst war "The Atlas Six" auf TikTok zu finden. Olivia Blake hat es dort selbst publiziert. 2021 ist es bei Tor Books New York erschienen. Die deutschsprachige Ausgabe wurde übersetzt von Heide Franck ...

Zunächst war "The Atlas Six" auf TikTok zu finden. Olivia Blake hat es dort selbst publiziert. 2021 ist es bei Tor Books New York erschienen. Die deutschsprachige Ausgabe wurde übersetzt von Heide Franck und Alexandra Jordan und ist 2022 im Fischer Verlag veröffentlicht worden.
Zum Glück wurde die Bibliothek von Alexandria entdeckt, es wäre eine Schande, wenn dieses tolle Buch nicht den Weg in die breite Öffentlichkeit gefunden hätte.
Denn die Bibliothek von Alexandria ist nicht untergegangen. Sie existiert im Geheimen.
Alle zehn Jahre wird es jungen Magiern gestattet, dort zu studieren. Sechs der talentiertesten Magiern werden zusammen forschen, studieren und sich gegenseitig ausstechen. Denn einer muss am Ende gehen, ein gefährliches Spiel beginnt.

Ein sehr magisches Buch habe ich gelesen. Die Charaktere sind vielschichtig und tragen sehr zur Unterhaltung bei. Jeder für sich ist individuell, die magischen Kräfte sind unterschiedlich. Die Gefühle der Adepten werden ordentlich durchgeschüttelt.
Die Kapitel wechseln sich mit den Charakteren ab, die Überschrift trägt den Namen der jeweiligen Person, dadurch bin ich im Fluss geblieben und nicht durcheinander gekommen.
Zwischendurch sind Zeichnungen einer Figur, was meine Phantasie beflügelt hat. Die sechs Auserwählten sind gut getroffen.
Es ist eine spannende Geschichte mit interessanten Dialogen. Intrigen, Verrat, wem kann man trauen, die Gefühle machen Turbulenzen durch.

Ich wusste nicht, für wen ich mehr Sympathie empfinde, die Handlungen der Adepten waren wechselhaft. Mal mochte ich Reina sehr, dann Nico, nur Callum war mir von Anfang an unsympathisch, seine Beweggründe waren mir suspekt.
Besonders die Naturmagierin hatte es mir angetan. Witzige Szenen mit Farnen und Sträuchern haben mich zum Schmunzeln gebracht.
Zum Ende hin wurde es sehr überraschend, für mich teilweise unerwartet. Dies hat mir sehr gefallen, da meine Gedanken in eine andere Richtung gegangen sind.
Insgesamt extrem gut geschrieben und empfehlenswert mit intelligenten Passagen. Es gibt eine Fortsetzung, die ich sehr begrüße.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2022

Es wird mega spannend

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7)
0

Shannon Messenger ist gemein. So ein Ende ist unerträglich. Der Angriff lässt mich mit tausend Fragen am Schluss im Regen stehen.
Ich verzeihe der Autorin, da sie sich so nett in der Danksagung rechtfertigt. ...

Shannon Messenger ist gemein. So ein Ende ist unerträglich. Der Angriff lässt mich mit tausend Fragen am Schluss im Regen stehen.
Ich verzeihe der Autorin, da sie sich so nett in der Danksagung rechtfertigt.
Außerdem kommt im Oktober bereits
Band 8. Ich bleibe ihr treu, versprochen, auch wenn ich zunächst unzufrieden war.

Das Buch hat es in sich. Nicht nur vom Gewicht und der Seitenzahl, die Geschichte ist spannend und speziell.
Sophie Foster müsste am Ende ihrer Kräfte sein, doch sie steht immer wieder auf und kämpft weiter gegen die Neverseen.

Es ist ein fast aussichtsloser Kampf, doch mit Hilfe ihrer Freunde, ist Sophie voller Hoffnung. Neue Fähigkeiten könnten helfen. Ob in Sophie noch eine Kraft schlummert?

Silveny ist in Gefahr, das löst in Sophie sämtliche Beschützerinstinkte aus. Ihre geflügelte Freundin liegt ihr sehr am Herzen. Für den Schutz der Alicorns würde Sophie durchs Feuer gehen.

Über 800 Seiten hat der 7. Teil der grandiosen Reihe. Nicht zu viele Seiten, denn das Buch ist sehr schnell gelesen. Ich konnte nicht aufhören und habe alles um mich herum stehen und liegen gelassen.
Mich fasziniert die Geschichte sehr.
Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil in den Händen zu halten.

Das Cover ist diesmal besonders gut gelungen. Sophie ist erwachsener geworden und wirkt sehr stark.
Die Farbgestaltung ist wie immer wunderschön.

Auf ins Abenteuer und gute Unterhaltung ist vorprogrammiert.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere