Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
online

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2022

Krimi im Verlagswesen

In ewiger Freundschaft (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 10)
0

"In ewiger Freundschaft" ist ein Kriminalroman von Nele Neuhaus. Ich habe das Hörbuch gehört, welches von Julia Nachtmann sehr gut und angenehm vorgelesen wurde.
Das ist der 10. Band aus der Taunus-Reihe ...

"In ewiger Freundschaft" ist ein Kriminalroman von Nele Neuhaus. Ich habe das Hörbuch gehört, welches von Julia Nachtmann sehr gut und angenehm vorgelesen wurde.
Das ist der 10. Band aus der Taunus-Reihe rund um die Kommissare Pia Sander und Oliver von Bodenstein, für mich war es der erste der Reihe. Da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt, spielt das aber keine Rolle.
Diesmal wird es für uns Bücherfreunde spannend, denn es geht in das Verlagswesen, in die Welt der Bücher, Autoren und Verleger und man erfährt hier so einige Vorgänge hinter den Kulissen. Eine ehemalige Programmleiterin des Winterscheid-Verlags verschwindet, nachdem es vorher mächtig Ärger gegeben hat, mit ihrem Verlag und auch mit einem ihrer Autoren. Verdächtige sind also genug vorhanden und es gibt sehr schnell auch Verbindungen in die Vergangenheit.
Nebenbei gibt es bei den Ermittlern auch familiäre Probleme, die ich auch sehr spannend dargestellt fand, man erfuhr dadurch so einiges persönliches.
Die Handlung war sehr spannend und in mehreren Ebenen aufgebaut, für mich hatte das Buch aber so einige Längen, ehe der Fall zu seinem Abschluß kam. Oftmals hatte ich Problem den vielen verschiedenen Namen und Funktionen in den unterschiedlichen Zeiten zu folgen, das war mir etwas zu ungeordnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2022

Leckere Drinks ohne Promille

Alkoholfreie Drinks
0

"Alkoholfreie Drinks"von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist eine ganz tolle Zusammenstellung von Rezepten von leckeren Drinks. Allen gemeinsam ist, dass sie ohne Alkohol auskommen.
Das Buch selber ...

"Alkoholfreie Drinks"von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist eine ganz tolle Zusammenstellung von Rezepten von leckeren Drinks. Allen gemeinsam ist, dass sie ohne Alkohol auskommen.
Das Buch selber ist ein stabiles Hardcover mit sehr vielen ansprechenden Fotos, dass ganz sicher einen festen Platz in meiner Küche bekommt.
Sehr schön wird in die "Wunderbar" eingeführt mit einem kleinen Exkurs zu den Gläsern, welches zu welchem Getränk passt. Danach geht es um Zutaten und wie man einen Drink komponiert, damit er funktioniert. Viele der Zutaten sind frisch zu verwenden und auch die Zubereitung von Benötigten Sirup-Sorten wird beschrieben.
Geordnet sind die Getränke nach den Jahreszeiten, es beginnt mit der Sommerbar, dann gibt es die Fruchtbar, die Weinbar und auch eine Winterbar. Es sind von eiskalten bis heißen, von süßen, sauren oder bitteren Getränken alles dabei. Es gibt Rezepte, die sich an bekannte alkoholische Drinks anlehnen, vom Geschmack und Aussehen und auch ganz neue.
Auf jeder Seite werden die Zutaten aufgeführt, Tipps zur Zubereitung, eine Glasempfehlung gegeben und auch zu welcher Speise da am besten passt. Das ist sehr schön aufgebaut und läßt sich leicht nachmachen.
Was ich ausprobiert habe, ist gelungen und hat geschmeckt, ich freue mich schon auf die nächsten Drinks, natürlich alkoholfrei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Spannender Thriller

Im Auge des Zebras
0

"Im Auge des Zebras" von Vincent Kliesch ist der gelungene Auftakt einer neuen Thriller-Serie.
Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin hat es hier mit einem Fall zu tun, der ihr mehr als nur Kopfschmerzen ...

"Im Auge des Zebras" von Vincent Kliesch ist der gelungene Auftakt einer neuen Thriller-Serie.
Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin hat es hier mit einem Fall zu tun, der ihr mehr als nur Kopfschmerzen bereitet. Gleichzeitig werden in ganz Deutschland sieben Teenager entführt und deren Eltern danach ermordet aufgefunden. Die Spuren an den Tatorten weisen auf den selben Täter hin, was ja rein physikalisch gar nicht möglich wäre.
Unterstützung bekommt Olivia von zwei sehr interessanten Menschen, ihrem Mentor Severin Boesherz, der geniale Fähigkeiten hat und der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Lange Zeit hat man den Eindruck, dass Boesherz helfen könnte, aber mit allen Verbrechen nichts mehr zu tun haben möchte und auch Esther Wardy ziemlich außen vor bleibt, ja, bis die beiden auch ganz persönlich betroffen scheinen.
Es scheint, der Fall ist unlösbar und viele Spuren verlaufen sich wieder, man kann hier bei der sich aufbauenden Spannung fast spüren, wie die Zeit verrinnt und die Lebenserwartung der Kinder sinkt.
Als Leser hat man hier Einblick in die Sicht und Lage der Kinder und auch des Täters, was die Sache nicht weniger spannend macht. Mich hat etwas gestört, dass mir die Ermittler etwas fremd blieben, von deren faszinierenden Persönlichkeiten hätte ich gerne mehr mitgekriegt.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und die Stimme von Uve Teschner hat da sehr gut gepasst, diese Umsetzung ist sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2022

Achterbahn der Gefühle

Aulaskimo
0

"Aulaskimo" von Arne Ulbricht ist wahrscheinlich der Albtraum für alle Eltern kleiner Kinder.
Eine kleine Übung in Selbständigkeit, Linus und Meret sind begeistert von der Idee, eine Station mit der S-Bahn ...

"Aulaskimo" von Arne Ulbricht ist wahrscheinlich der Albtraum für alle Eltern kleiner Kinder.
Eine kleine Übung in Selbständigkeit, Linus und Meret sind begeistert von der Idee, eine Station mit der S-Bahn alleine fahren zu dürfen, ihre Eltern Xenia und Klaas kommen mit der nächsten Bahn hinterher. Am helllichten Tag, mitten in Berlin.
Durch eine Störung im Fahrtbetrieb, nicht so selten, verzögert sich die nächste Bahn etwas und wir können schon miterleben, wie die Eltern langsam nervös werden. Es ist natürlich absehbar, dass die Kinder sich nicht am vereinbarten Treffpunkt befinden. Das jetzt folgende Kopfkino ist auch allzu verständlich.
Abwechselnd aus den Perspektiven beider Elternteile und später auch der Kinder wird jetzt erzählt, wie die folgenden Stunden ablaufen. Das Ganze ist so spannend, dass ich das Buch vor dem Ende gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Es ist gar nicht so die Handlung, aber die Gedanken und Gefühle, die sich hier so steigern, zwischen Hoffen, Suchen, Trost, Schuldzuweisungen, Verzweiflung, Ja sogar Aggressivität war hier alles dabei. Es ist hier wirklich die Frage, wie jeder Mensch in solcher Ausnahmesituation handelt. Steht man zusammen oder trägt jeder sein Leid alleine, weist man sich sogar gegenseitig Schuld zu? Es war sehr beklemmend beim lesen, da ich mich auch öfter fragte, was das jetzt mit mir machen würde, wie ich reagieren würde.
Obwohl die Zeitspanne hier sehr wenige Stunden umfasst und die Handlung sehr kompakt ist, ist die Spannung unwahrscheinlich hoch, bis man selber weiß, was mit den Kindern geschehen ist. Ein sehr spannendes psychologisches Experiment.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Anhalten im Leben

Auto
0

"Auto" von Christina Walker ist ein Buch, an das ich ganz sicher noch lange zurückdenken werde.
Busch ist ein Vertreter, der nicht mehr reist, erst fährt er nicht mehr Auto, dann möchte er gar keinen ...

"Auto" von Christina Walker ist ein Buch, an das ich ganz sicher noch lange zurückdenken werde.
Busch ist ein Vertreter, der nicht mehr reist, erst fährt er nicht mehr Auto, dann möchte er gar keinen Ortswechsel mehr. Sein Auto steht im Hof unter dem Fenster seiner Wohnung und Busch sitzt darin. Der alte Mercedes und Busch versuchen sich in Bewegungslosigkeit. Nachbarn, Frau und Sohn sind irritiert, was ich mir so sehr gut vorstellen konnte.
Es ist ein Buch wie ein Theaterstück, wir verlassen fast gar nicht die Bühne, sondern bleiben beim Auto. Busch ist irgendwie aus dem Raster gefallen, er funktioniert nicht mehr wie vorgesehen. Um überhaupt mit seinem Leben zurechtzukommen, stellt er sich Regeln auf und versucht diese zu verfolgen. Mit Busch reisen wir in seine Vergangenheit und können dadurch einige Zusammenhänge besser greifen und begreifen, aber ganz viel bleiben wir mit ihm im Heute und Jetzt und erkunden seine innersten Gedanken. Das ist so intensiv geschrieben, mit jedem Satz wird eine Aussage getroffen.
Busch hat jetzt Zeit und beobachtet und reflektiert und wartet. Die Beobachtungen sind sehr intensiv und detailliert, ob es den Alltag seiner Frau und seines Sohnes betrifft, als auch einer Ameisenkolonie, die er beobachtet und auch füttert. Der Blick auf die Details des Alltags ist sehr scharf und fokussiert und brachte mich oftmals zum Nachdenken. Busch wartet auch auf keine Veränderung im Äußeren, er wartet irgendwie auf sich selbst, auf sein Leben, auf etwas, was ihm in der Hektik des Alltags verloren gegangen ist.
Das Ende der Erzählung hat mich nochmals etwas überrascht, aber jedes andere hätte es wohl ebenso. Mir hat das Buch so sehr gefallen, da waren so viele Gedanken und Gefühle eingebettet, über die es sich nachzudenken lohnt, dass ich es ganz sicher nochmals lesen werde.
Ein Buch für Leser, die nicht nach Action suchen, sondern eher nach Reflexion und tiefgründigen Gedanken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere