Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Wer observiert hier wen

Der Lieblingskontakt
0

"Der Lieblingskontakt" von Manuel Martensen ist schon der dritte Teil der Reihe rund um Kommissar Bork. Für mich ist es der zweite gelesene, aber für das Verständnis kann man das Buch als komplett alleinstehend ...

"Der Lieblingskontakt" von Manuel Martensen ist schon der dritte Teil der Reihe rund um Kommissar Bork. Für mich ist es der zweite gelesene, aber für das Verständnis kann man das Buch als komplett alleinstehend lesen.
Maja hat einen Job, der, wie sich zeigt, gar nicht so ungefährlich ist. Sie arbeitet als Detektiv einer Agentur, die auch heikle Aufträge hat, beispielsweise Treuetests.
Eigentlich ist sie im Urlaub, nimmt aber einen Auftrag an und dann wird vor ihren Augen ein Jogger erschossen, die Leiche verschwindet und keiner glaubt ihr. Sie beginnt zu ermitteln und das zieht weite Folgen nach sich.
Es zeichnet sich hier eine Jagd ab, wo sich Opfer und Täter verkehren und manche Moral auch hinterfragt wird.
Der Kommissar ermittelt auch seine ruhige und besonnene Art, spielt hier im Buch aber auch nicht die Hauptrolle.
Das Buch ist von Beginn an spannend und sehr lange ahnt man nicht mal, wohin das alles führt, deshalb möchte ich auch nichts verraten.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, sachlich, klar und gut verständlich.
Die Geschichte wurde sehr intelligent und vielschichtig angelegt, wie tief das geht, bekommt man erst später mit und doch hält der Autor souverän alle Fäden in der Hand und führt sie auch wieder zusammen.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und die Spannung blieb sehr lange erhalten, da auch für mich der Täter sehr lange im Dunkeln blieb.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Absolut praxisnah gestaltet

Quickfinder Hochbeet und Gemüsegarten
0

Dieser "Quickfinder Hochbeet und Gemüsegarten" ist mit dem "Was mache ich wann?" ein Jahresplaner für eine reiche Ernte.
Ich habe einen Garten, ein Gewächshaus und viele Pflanzen in Töpfen und Kübeln, ...

Dieser "Quickfinder Hochbeet und Gemüsegarten" ist mit dem "Was mache ich wann?" ein Jahresplaner für eine reiche Ernte.
Ich habe einen Garten, ein Gewächshaus und viele Pflanzen in Töpfen und Kübeln, seit vielen Jahren. Und trotzdem lese ich sehr gerne Pflanzenbücher und Gartenratgeber und kam natürlich auch um diesen Nicht herum.
Ganz toll ist hier das Format gestaltet worden, es ist praktisch und praxisnah.
Es gibt hier Einteilungen in die einzelnen Jahreszeiten, jeweils mit vielen ansprechenden Fotos und Übersichten und Tabellen.
Das Format hat seitlich dieses Register, womit man wirklich schnell die gesuchten Informationen findet, ansonsten gibt es auch eine praktische Stichwortsuche.
Ich habe das Buch einmal komplett durchgelesen und verwende es jetzt als Nachschlagewerk zu den einzelnen Jahreszeiten.
Gut gelungen finde ich auch die Planung des Gartenjahres, denn der Ernteerfolg wird ja schon im Vorfeld gelegt.
Ich finde in diesem Buch eine Vielfalt an Informationen auf kleinem Platz, vor allem echt praktische Informationen, nicht nur Theorie.
Egal ob Anfänger oder langjähriger Profi, gerade durch dieses Format, nimmt hier jeder etwas an Wissen mit und das Buch gerne zur Hand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.05.2024

Unterwegs im Innen und Außen

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
0

"Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland" von Sarah Brooks ist ein langsames Buch, eine Erzählung, die sich viel Zeit lässt, ihre Wunder vor uns auszubreiten. Also eher nichts für die ...

"Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland" von Sarah Brooks ist ein langsames Buch, eine Erzählung, die sich viel Zeit lässt, ihre Wunder vor uns auszubreiten. Also eher nichts für die eiligen Lesenden.
Wir sind hier unterwegs in einem Zug, einem stark gepanzerten Zug, auf einer langen Strecke zwischen China und Russland. Die Strecke führt mitten durch das Ödland, von dem man nur aus Erzählungen und Büchern weiß. Der titelgebende Ratgeber, verfasst von Rostow, wird hier auch öfter zitiert.
Die Geschichte begleitet hier einige wenige, ausgesuchte Reisende, die man im Verlauf immer besser kennenlernt. Jeder von ihnen verfolgt noch sein ganz eigenes Ziel.
Hauptsächlich begleiten wir Zhang Weiwei, das Zugkind, die in diesem Zug ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat, sie macht auf dieser Reise eine Bekanntschaft, die ihr Leben komplett verändert.
Oft sieht man auch durch die Augen von Maria, die unter falschen Namen reist, um den Ruf ihres Vaters wieder herzustellen. Sie ist eine sehr intelligente und auch mutige Frau, die sich auch offen zeigt, für Erscheinungen und Gegebenheiten, abseits alles gewohnten Denkens.
In diesem Buch gibt es Fantasy und es ist doch kein reines Fantasy-Buch. Es ist eine Geschichte, die sich langsam entfaltet und dann in einem nachhallt, auf eine gute Art und Weise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Genial geschrieben

Trophäe
0

"Trophäe" von Gaea Schoeters ist ein Roman, der unter die Haut geht, einem auch lange nach dem Lesen nicht in Ruhe lässt, einen nachdenklich macht.
Wir begleiten hier Hunter, einen reichen, weißen Mann, ...

"Trophäe" von Gaea Schoeters ist ein Roman, der unter die Haut geht, einem auch lange nach dem Lesen nicht in Ruhe lässt, einen nachdenklich macht.
Wir begleiten hier Hunter, einen reichen, weißen Mann, zu einem seiner liebsten Hobbys, die Jagd und das sammeln von Trophäen. Obwohl das auch ein Hobby seiner Frau ist.
In Afrika ist er auf der Jagd nach dem letzten Tier, dass dann seine Big Five vollmacht.
Diese Natur in Afrika und auch die Jagd selber sind hier meisterhaft beschrieben, man hat die Szenen direkt vor Augen, kauert selbst mit angehaltenem Atem im Gebüsch und spürt die Anspannung, auch Angst. Das sind großartige, aber für jeden Tierfreund auch fürchterliche Szenen.
Das Buch zieht einen direkt in seinen Bann, ich konnte es nicht mehr weglegen, auch wenn schnell klar wird, worauf es hinausläuft.
Dieses Vorhalten eines Spiegels, des moralischen Widerstreites, der auch in Hunter zu spüren ist, das tut schon weh. Hier wird so einiges in sein Gegenteil verkehrt, die Wucht der Aussagen damit verstärkt, das ist sehr gut gemacht und gelungen.
Reiche weiße alte Männer, die sich einreden, etwas Gutes zu tun, hier kann man das sehr schön mitfühlen, ja fast erleben.
Mich hat dieses Buch tief beeindruckt, auch wenn es stellenweise schwer zu ertragen war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Mal etwas anderes

Wannsee
0

"Wannsee: An den Ufern deutscher Geschichte" von den Autoren Jochen Arntz und Holger Schmale ist ein gut recherchiertes Buch, in dem man nicht nur sehr viel über den Wannsee in Berlin erfährt.
Es gibt ...

"Wannsee: An den Ufern deutscher Geschichte" von den Autoren Jochen Arntz und Holger Schmale ist ein gut recherchiertes Buch, in dem man nicht nur sehr viel über den Wannsee in Berlin erfährt.
Es gibt hier eine Unmenge an Informationen, die nicht unbedingt zeitlich, sondern thematisch geordnet sind.
Mir war hier so vieles unbekannt, s wurde sehr gut erzählt und auch so ganz nebenbei erfährt man auch viel über die deutsche Geschichte und viele bekannte Persönlichkeiten. Mir war überhaupt nicht bewusst, welche Rolle der Wannsee im Laufe der Zeiten schon gespielt hat.
Besonders gut gefallen mir die vielen Fotos und Karten, die alles viel anschaulicher machen.
Das Buch war an keiner Stelle langweilig, sondern gelebte Geschichte, sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere