Cookies ist ein Buch, das Weihnachten, clean eating, Freundschaft, Verzweiflung und liebe verbindet.
Im Großen und Ganzen eine wirklich süße und harmonische Geschichte.
Ich muss sagen, es ist jetzt kein ...
Cookies ist ein Buch, das Weihnachten, clean eating, Freundschaft, Verzweiflung und liebe verbindet.
Im Großen und Ganzen eine wirklich süße und harmonische Geschichte.
Ich muss sagen, es ist jetzt kein Buch, bei dem ich sofort „wow, das ist so etwas besonders und einzigartiges“ sage, aber es ist einfach ein toller Wohlfühl-Roman mit Humor, süßen Aspekten, ernsten Dingen und Freundschaft.
Weihnachten ist ein Aspekt in dem Buch, wobei ich es nicht als 100%-Weihnachts-Roman bezeichnen würde. Dennoch natürlcih umwerfend zu lesen zu dieser Jahreszeit.
Die Charaktere sind toll gewählt und bilden eine schöne Dynamik in dem Buch.
Und auch der Schreibstil liest sich super flüssig, sodass man einfach immer weiterlesen kann.
Fazit: ein tolles, süßes Weihnachtsbuch zum Wohlfühlen.
Ich hatte sehr hohe Erwartungen an dieses Buch, weil mich bereits in anderen Reihen der Ideenreichtum und der Stil von Cassandra Clare begeistern konnten. Und ich wurde nicht enttäuscht. Mir fällt nichts ...
Ich hatte sehr hohe Erwartungen an dieses Buch, weil mich bereits in anderen Reihen der Ideenreichtum und der Stil von Cassandra Clare begeistern konnten. Und ich wurde nicht enttäuscht. Mir fällt nichts ein, was ich bemängeln könnte, weil ich einfach alles an diesem Buch liebe.
Die generelle Idee mit dem Schwertfänger, die Magie in diesem Reich und generell diese ganze neue Welt sind perfekt ausgearbeitet und schaffen es, den Leser in das Buch hinein zu entführen. Die Charaktere sind ebenfalls alle unglaublich gut beschrieben und man lernt sie und ihre ganz spezifischen Eigenschaften kennen, lieben, hassen oder zu schätzen.
Dann ist das Buch aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt, so dass man zum einen diese noch besser kennen lernt, zum anderen aber auch verschiedene Sichtweisen auf die ganze Geschichte bekommt, was das ganze Leseerlebnis noch mal zusätzlich verbessert. Auch super gut gefallen hat mir, dass man verschiedene „Charaktertypen“ hat:
Kel als eine der Hauptpersonen, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, und sehr bodenständig, loyal und freundlich ist. Dann Connor, der Prinz, der quasi alles in den Schoß gelegt bekommt. Und dann noch viele weitere Charaktere, ihre ganz eigenen Rollen spielen. Die unterschiedliche Herkunft der Personen, wie auch generell die Intirgen der Adligen, die äußerst faszinierend zu lesen sind, bringen einen ernsten und auch einfach einen unterhaltsamen Aspekt ein.
Und dann natürlich die Geschichte an sich. Wie sie sich fort entwickelt, wie man als Leser immer mehr Informationen und Hintergründe bekommt und einfach wissen muss, wie es weitergeht. Man wird mitgerissen in diese Welt, man wird entführt in das Buch und das ganze ist einfach super fesselnd zu lesen. Auch, weil die ganzen einzelnen Elemente und Teile der Geschichte perfekt in einander übergreifen, so dass alles einfach in sich schlüssig und absolut begeisterungswürdig ist.
Fazit: für mich ein Fantasy Highlight und eine klare Empfehlung.
Dieses Buch war für mich abtauchen in eine sehr süße und leicht zu lesende Geschichte, mit Emotionen und auch etwas Tiefe.
Die Story an sich, eine „second-Chance- Freundschaft“, war toll ausgearbeitet ...
Dieses Buch war für mich abtauchen in eine sehr süße und leicht zu lesende Geschichte, mit Emotionen und auch etwas Tiefe.
Die Story an sich, eine „second-Chance- Freundschaft“, war toll ausgearbeitet und hat sich wunderschön gelesen.
Die Charaktere haben mir besonders gefallen, weil sie alle eigene Charaktereigenschaften hatten, die sie Leser-nah machen, und vor allem bei den Protagonisten die Emotionen gut nachzuempfinden waren. Alicia ist einfach unfassbar süß, stark und lieb, auch wenn sie eine sehr verletzliche Seite hat. Und Julian ist der goodboy schlechthin. Und sie beide zusammen, vor allem dann mir den anderen Charakteren war schön und harmonisch.
Allerdings muss ich sagen, dass mir zum Teil auch irgendwie etwas gefehlt hat, ich kann allerdings nicht genau sagen, woran es lag: ist die Story an manchen Stellen „zu einfach“, fehlt es für mich persönlich an Gefühl? Ich kann es nicht genau beschrieben. Besonders weil das Buch gerade hier eigentlich auch wirklich eine gewisse leicht-verpackte, aber durchaus ernste Tiefgründigkeit bewiesen hat. Vor allem in Bezug auf Selbstfindung und aus-sich-raus-kommen. Es handelt sich aber eh nur um eine Kleinigkeit (ein mini Gefühl), denn generell habe ich das Buch super, super gerne gelesen.
Insgesamt hat es sich auf jeden Fall sehr flüssig gelesen und ist toll zum zwischendurch (oder auch ganz) in eine leichte, süße, etwas humorvolle und ein bisschen ernste Geschichte abzutauchen.
Daher 3,5-4 Sterne.
Ich finde es schwierig dieses Buch zu bewerten, weil es mir in einigen Aspekten sehr gut gefallen hat, in einigen etwas „enttäuschend“ war und mich in vielen überrascht hat.
Die Story an sich umfasst ...
Ich finde es schwierig dieses Buch zu bewerten, weil es mir in einigen Aspekten sehr gut gefallen hat, in einigen etwas „enttäuschend“ war und mich in vielen überrascht hat.
Die Story an sich umfasst viele Aspekte mit denen ich so (stark) nicht gerechnet hätte:
Es wird quasi durchgehend gegendert und die ganze Geschichte enthält viel von dem Konflikt zu schwarzen, nicht binären, Trans, … -Gruppen. Das fand ich teilweise sehr spannend und interessant zu lesen, wobei es für eine Lovestory dann eher „viel“ war. Und zum Teil für mich (ist aber eine persönliche Meinung!) nicht perfekt ausgearbeitet, aber andererseits wird dadurch die Story natürlich (im positiven Sinne) auch tiefgründiger.
Wobei ich auch erwähnen möchte, dass ich die Vielzahl an solchen Personen(Gruppen) und deren Ausdrucksweise bei den Jugendlichen etwas unrealistisch fand, aber es passt gut in das Buch.
Dann waren einige Aspekte zum Umgang mit Social Media, Mobbing, Familien-Drama, etc. dabei, die zum Teil etwas dominant waren, die die Geschichte aber auch aufgelockert haben.
Außerdem sollte man wissen, dass das Buch in der Pandemie spielt, von der man -abgesehen von zwei, drei Erwähnungen- aber nichts mitbekommt (ich bin aber gespannt, wie zukünftige Leser:innen damit klarkommen :)
Zu den Personen: auch hier bin ich etwas unentschlossen, weil sie zum Teil etwas „krass“ waren, aber andererseits gerade durch ihre Probleme und zum Teil verschlossenen/ ängstlichen/ interessanten Charakter das Buch geprägt heben. Und dadurch war eine Entwicklung der Charaktere mitzuverfolgen, die sehr schön ausgearbeitet war.
Der Schreibstil liest sich sehr flüssig.
So. Ich denke man merkt, dass ich bei dem ganzen Buch etwas zwiegespalten bin, das es eine -zum Teil etwas unrealistische und komische, aber sich sehr interessante und gut ausgearbeitete- Geschichte, viele ernste Themen, aber auch „Überspitzungen“ enthält, sich wunderbar liest und seltsam-fragwürdig-tolle Charaktere enthält.
(Ich hoffe daher auch, dass meine Rezension nicht zu wertend war und man verstehen kann, was ich meine.). Ich denke, dies ist ein sehr individuelles Buch, das entweder gefällt oder nicht (oder zu Unentschlossenheit führt wie bei mir :).
In diesem Buch wird direkt an die Geschehnisse aus Band eins angeknüpft.
Dabei sind die Charaktere weiterhin einfach toll und gerade die Gruppendynamik finde ich super beschrieben. Auch die persönlichen ...
In diesem Buch wird direkt an die Geschehnisse aus Band eins angeknüpft.
Dabei sind die Charaktere weiterhin einfach toll und gerade die Gruppendynamik finde ich super beschrieben. Auch die persönlichen Gefühle, Emotionen und Entwicklung von Fate als Protagonistin haben mir (weiterhin) sehr gut gefallen. Vor allem in Bezug auf ihr Liebesleben ist dieser zweite Band dahingehend interessant.
Die Story generell, mit der Gruppe, die zwischen einem normalen Leben, dem Orden, dem Dämon,… steht ist toll ausgearbeitet und sehr fesselnd.
Es gab Mini Faktoren, die ich persönlich vermutlich etwas anders gelöst hätte, aber das ist keine persönliche Meinung (und es ist ja nicht mein Buch :).
Auf jeden Fall ist der Schreibstil wie von der Autorin gewohnt sehr mitreißend, bildhaft, gefühlsnah und flüssig.
Insgesamt eine tolle Fortsetzung der Dilogie, die ich allen, die Band eins gelesen haben sehr empfehlen kann.
Und damit 4,5/ 5 Sternen.