Profilbild von StephanieP

StephanieP

Lesejury Star
offline

StephanieP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit StephanieP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2018

Die Schneeschwester

Die Schneeschwester
0

Es ist Advent und in wenigen Tagen endlich das von allen Kindern ersehnte Weihnachtsfest. Doch für Julian ist dieses Jahr alles anders als sonst. Im Sommer ist seine große Schwester gestorben und die gesamte ...

Es ist Advent und in wenigen Tagen endlich das von allen Kindern ersehnte Weihnachtsfest. Doch für Julian ist dieses Jahr alles anders als sonst. Im Sommer ist seine große Schwester gestorben und die gesamte Familie ist in tiefer Trauer und scheint die Lebensfreude verloren zu haben. Doch eines Tages trifft er auf Hedvig. Das Mädchen sprüht vor Lebensfreude und schafft es diese auch in Julian zu wecken.



Maja Lundes Schreibstil ist einfach und dadurch wirklich kindgerecht. Man kann sofort in die Handlung einsteigen und ihr problemlos bis zum Ende folgen. Trotz der kindgerechten Schreibweise kann die Autorin unfassbar authentisch die Emotionen der Protagonisten transportieren. Obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt konnte mich die Handlung wirklich ergreifen und das Buch wird mich noch länger beschäftigen. Besonders gut gefällt mir, dass das Buch in 24 Kapitel unterteilt ist, wodurch es sich ideal als Adventkalender zum vorlesen oder selber lesen handelt. Da das Buch aber die Themen Sterben, Tod und Trauer behandelt, würde ich bei Kindern empfehlen dies nach zu besprechen.



Im Buch finden sich regelmäßig unfassbar tolle Zeichnungen. In diese wurde sehr viel Liebe und Herzblut gesteckt und sie machen die Handlung erst lebendig. Durch die Zeichnungen wird großes Kopfkino möglich und das Buch wird dadurch zu etwas ganz besonderem. Die Zeichnungen sind passend auf die Handlung abgestimmt und man kann sich ewig in ihnen verlieren. Besonders die Bilder der rothaarigen Hedvig mit ihrem breiten Lachen und der Zahnlücke sprühen vor lauter Lebensfreude.



FAZIT:
„Die Schneeschwester“ ist ein wirklich tolles Buch über Freundschaft, Trauer und die Bewältigung großer Verluste. Die Handlung ist ergreifend und durch die Bilder wird das Buch zu einem ganz besonderen Lesehighlight. Ich bin wirklich begeistert und kann das Buch nur weiterempfehlen! Daher vergebe ich 5 Sterne!

Veröffentlicht am 13.12.2018

Fit und stark mit Sophia

Fit & stark mit Sophia
0

Sophia Thiel ist wohl eine der bekanntesten derzeitigen Fitnessbloggerinnen. Mit Hilfe ihres neuen Buches „Fit und Stark mit Sophia“ soll man durch Training mit dem eigenen Körpergewicht effektiv die Traumfigur ...

Sophia Thiel ist wohl eine der bekanntesten derzeitigen Fitnessbloggerinnen. Mit Hilfe ihres neuen Buches „Fit und Stark mit Sophia“ soll man durch Training mit dem eigenen Körpergewicht effektiv die Traumfigur erreichen.

Zu Beginn des Buches folgen eine Einführung sowie die Geschichten von Frauen, welche mithilfe des Trainings erfolgreich abgenommen und ihr Wunschgewicht erreicht haben. Diese Kapitel führen einen perfekt an das Training heran und motivieren die Übungen zu machen.

In weiterer Folge wird das Training und die benötigten Utensilien (welche jeder zuhause hat) näher vorgestellt. Zudem werden Motivationsregeln aufgeführt, welche mir persönlich wirklich halfen das Training täglich zu wiederholen. Besonders aufschlussreich und interessant fand ich die bildliche Darstellung der Muskulatur und welchen Nutzen das jeweilige Training der einzelnen Bereiche hat. Hierbei konnte ich viel Neues und Interessantes lernen. Aber auch die Tipps, welche das optimale Training ermöglichen, fand ich sehr gelungen und ich konnte bereits einige davon umsetzen.

In den nächsten Kapiteln folgen die Übungen. Ich bin von diesen restlos begeistert und mache diese regelmäßig. Besonders gut gefällt mir, dass die Übungen ein ganzheitliches trainieren des Körpers ermöglichen und sich für jede Muskelpartie passende Übungen finden. Die Übungen sind unterteilt in Aufwärmen, Bauchmuskeln, Beine und Po, Stärkung der Rückenmuskulatur, Arme, Schultern und Brust. Zudem gibt es noch Übungen zu den Themen Schwitz dich schlank, Cool-Down und Animal Moves. Ausnahmslos jede Übung ist gut verständlich beschrieben und kann dadurch schnell und einfach nachgemacht werden. Bei jeder Übung findet sich eine schrittweise Anleitung sowie Tipps zum verschärfen oder erleichtern der Übung. Hierbei gefällt mir besonders gut, dass sich bei jeder Übung Fotos von Sophia finden, wie die einzelnen Schritte aussehen müssen. Besonders toll finde ich, dass ausnahmslos jede Übung zu Hause gemacht werden kann, da die wenigen benötigten Utensilien (Handtücher, Tisch, Stuhl,…) in jedem Haushalt vorhanden sind.

Das letzte Kapitel ist für mich das absolute Highlight des Buches. Hier findet sich ein vier Wochen Trainingsplan. Die zuvor beschriebenen Übungen wurden perfekt kombiniert um ein optimales Training zu ermöglichen. Hierbei gefällt mir besonders gut, dass die Wiederholungen der Übungen und die Pausen schnell ersichtlich sind. Ich bin bereits mitten in diesem Training und finde es sehr anstrengend. Dennoch kann ich mich immer wieder aufs Neue motivieren und das Training macht mir trotz der Anstrengung viel Spaß.

FAZIT:
„Fit und Stark mit Sophia“ ist meiner Meinung nach sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene super geeignet. Im Buch findet sich eine große Auswahl an Übungen und man kann diese an seinen derzeitigen Fitnesszustand anpassen. Ich bin sowohl von den Übungen, als auch deren Beschreibungen und dem Trainingsplan restlos begeistert und kann das Buch daher jedem weiterempfehlen. Besonders überzeugen konnte mich, dass alle Übungen problemlos zu Hause gemacht werden können und kein teures Equipment notwendig ist. Ich vergebe 5 Sterne!

Veröffentlicht am 06.12.2018

Herzhaft backen ohne Mehl

Herzhaft backen ohne Mehl
0

Aufgrund einer Glutenunverträglichkeit in meiner Familie bin ich gezwungen regelmäßig glutenfrei zu kochen. Da wir allerdings Pizza, Quiche,.. sehr gerne essen, sind wir schon länger auf der Suche nach ...

Aufgrund einer Glutenunverträglichkeit in meiner Familie bin ich gezwungen regelmäßig glutenfrei zu kochen. Da wir allerdings Pizza, Quiche,.. sehr gerne essen, sind wir schon länger auf der Suche nach abwechslungsreichen, einfachen und leckeren glutenfreien Rezepten. Bei dem vorliegenden Kochbuch aus dem Ulmer Verlag wurden wir endlich fündig.

Bereits im Einschlag des Kochbuchs finden sich gut übersichtlich zehn Rezepte zu unterschiedlichen Böden für Quiche und Pizza. Diese Rezepte sind äußerst abwechslungsreich und es ist für jeden Geschmack das passsende Rezept dabei. Angefangen vom Mandelboden über Blumenkohlboden bis hin zum Thunfischboden. Ich finde die Idee, dass die Rezepte im Einband zu finden sind sehr gelungen, da sie sehr schnell nachgeschlagen und sofort gefunden werden können.

Anschließend gibt es eine kurze Einführung rund um glutenfreie Lebensmittel, Hinweise und Tipps zur Temperatur und den Backformen. Dieses Kapitel war kurz, aber enthält meiner Meinung nach alles Wichtige. Ich fand diesen Teil sehr informativ und konnte einiges Neues entnehmen.

Im nächsten Abschnitt folgen die Rezepte unterteilt in Quiches, Pizzen und Kuchen und Fingerfood. Die Auswahl der einzelnen Rezepte ist sehr breit gefächert, wodurch für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist. Die Gerichte reichen von Feta-Lachs- Quiche über Pommes Pizza und Gemüse Pizza bis hin zu Gemüse- Polenta Kuchen, Dattel- Ziegenkäse Flammkuchen und Lachs- Spargel Muffins. Besonders gelungen finde ich die Mischung aus „typischen“ Rezepte (gerade für Pizza) und den etwas ausgefalleneren Rezepten, die man nicht in jedem Kochbuch findet. Die Zubereitungen der einzelnen Gerichte sind kurz aber gut verständlich in einzelnen Schritten beschrieben, wodurch man diese problemlos und schnell nachkochen kann. Bei jedem Rezept stehen sehr übersichtlich die Zutaten und deren Menge, sowie die Zubereitungs- und Backzeit. Zudem enthält jedes Gericht ein sehr schönes und appetitanregendes Foto, das einem sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Ich habe bereits einige Rezepte nachgekocht und war von ausnahmslos jedem begeistert. Sowohl die gute Beschreibung, als auch die Einfachheit, Auswahl und der Geschmack konnten mich wirklich überzeugen. Ich werde auch in Zukunft gerne zu diesem Kochbuch greifen.

FAZIT:
„Herzhaft backen ohne Mehl“ ist ein richtig tollen Kochbuch, das mich wirklich begeistern konnte. Ich empfehle dieses Kochbuch jedem, der eine Glutenunverträglichkeit hat, oder aber auch anderen, die gerne hin und wieder glutenfrei kochen. Besonders begeistern konnte mich die große Auswahl an abwechslungsreichen Rezepten, die Einfachheit beim Nachkochen und der Geschmack. Ich vergebe daher 5 Sterne!

Veröffentlicht am 03.12.2018

Die Bildermacherin

Die Bildermacherin
0

Amalia ist eine bekannte Fotografin, die in der ganzen Welt Aufträge erhält. Eines Tages bekommt sie den Anruf, dass ihre Großmutter, bei welcher sie aufgewachsen ist, verstorben ist. Amalia geht von einem ...

Amalia ist eine bekannte Fotografin, die in der ganzen Welt Aufträge erhält. Eines Tages bekommt sie den Anruf, dass ihre Großmutter, bei welcher sie aufgewachsen ist, verstorben ist. Amalia geht von einem Unfall aus und fährt nach Südtirol zur Beerdigung. Bald stellt sich allerdings heraus, dass ihre Oma ermordet wurde und auch auf Amalia findet ein Anschlag statt. Die junge Frau begibt sich daraufhin selbst auf die Suche nach dem Täter und beginnt in de Vergangenheit ihrer Oma zu forschen.

Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck haben es geschafft einen fesselnden und mitreißenden Südtirolkrimi zu verfassen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann ziehen konnte. Der Schreibstil der Autorinnen ist sehr flüssig, wodurch man der Handlung von Anfang an problemlos folgen kann. Im Buch finden sich einige überraschende Wendungen, welche die Spannung immer wieder steigern können. Vor allem im Showdown wird die Spannung beinahe nervenzerreißend und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Besonders gut gefällt mir, dass sich auch immer wieder Kapitel rud um die Vergangenheit der Oma finden. Dadurch kann der Leser miträtseln welches Motiv der Täter hat und die Spannung wird nochmals erhöht.

Die einzelnen Protagonisten sind authentisch und Großteils sehr liebenswert. Als Leser kann man sich sofort ein Bild machen und Sympathie oder Antipathie entwickeln. Dennoch haben viele Charaktere auch ihre Geheimnisse, die erst im Laufe des Buches aufgedeckt werden.

FAZIT:
„Die Bildermacherin“ ist ein mitreißender Kriminalroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen konnte. Zudem konnten mich besonders der Showdown und die unerwartete Auflösung überzeugen: Daher vergebe ich 5 Sterne!

Veröffentlicht am 27.11.2018

Die Melodie der Schatten

Die Melodie der Schatten
0

Fiona überlebt einen Überfall auf ihre Kutsche nur knapp und schleppt sich zu einem alten Herrenhaus in den schottischen Highlands. Doch die anfängliche Erleichterung dort unter zu kommen, weicht schnell ...

Fiona überlebt einen Überfall auf ihre Kutsche nur knapp und schleppt sich zu einem alten Herrenhaus in den schottischen Highlands. Doch die anfängliche Erleichterung dort unter zu kommen, weicht schnell der Realität. In den Gemäuern des alten Hauses scheint etwas nicht zu stimmen. Nachts hört Fiona im Geräusche und sie wird von Albträumen geplagt. Zudem sind sowohl der Hausherr als auch das Hauspersonal sehr kalt und abweisend zu der jungen Frau. Fiona sucht die Ursache für die Geräusche und ihre Träume und deckt dabei ein schockierendes Geheimnis auf.



Maria W. Peters Schreibstil ist unglaublich fesselnd und mitreißend. Die HAdnlung konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen und hat mich mit einigen unerwarteten Wendungen überrascht. Maria schafft es mit der ersten Seite Spannung aufzubauen und diese zunehmend zu steigern, bis sie beinahe nervenzerreißend wird und man das Buch kaum noch zur Seite legen kann. Auch in diesem Buch konnte Maria mit ihrem bildgewaltigen Beschreibungen, vor allem der Landschaften, großes Kopfkino bei mir auslösen. Ich bin restlos begeistert und muss sagen, dass „Melodie der Schatten“ mein absolutes Lesehighlight diesen Jahres ist!



Die einzelnen Protagonisten sind unfassbar authentisch und facettenreich beschrieben. Bei ausnahmslos jedem Charakter hat man sofort ein Bild vor Augen und kann sich vorstellen, dass dieser tatsächlich gelebt hat. Besonders überzeugen kann mich, dass jeder Protagonist sowohl liebenswerte Seiten als auch Schwächen aufweist. Dies macht sie besonders authentisch und glaubwürdig. Allen voran die Entwicklung von Fiona konnte mich wirklich überraschen und überzeugen. Sie ist eine wirklich liebenswerte und zunehmend mutige junge Frau, die man einfach ins Herz schließen muss.



„Die Melodie der Schatten“ ist bereits mein fünftes Buch von Maria W. Peter. Die Autorin konnte mich bisher mit ausnahmslos jedem Buch begeistern und gehört daher zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Auch mit diesem Buch hat sie erneut ein absolutes Lesehighlight verfasst, das von nun an zu meinen liebsten Büchern gehört und einen Ehrenplatz in meinem Regal erhält. Ich hoffe auf viele weitere Meisterwerke!



FAZIT:
„Die Melodie der Schatten“ ist mein Lesehighlight diesen Jahres und sollte in keinem Bücherregal fehlen! Ich vergebe 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung!