Profilbild von Sternchen_16

Sternchen_16

Lesejury Star
offline

Sternchen_16 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sternchen_16 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2023

Wohlfühlatmosphäre mit super gutem Schreibstil

Wie Wellen im Sturm
0

Louise ist ganz froh, als ihr angeboten wird auf ein Internat zu gehen um dort ihre Leidenschaft das Schreiben zu vertiefen. In ihrer alten Schule hatte sie immer das Gefühl nicht dazuzugehören. Schnell ...

Louise ist ganz froh, als ihr angeboten wird auf ein Internat zu gehen um dort ihre Leidenschaft das Schreiben zu vertiefen. In ihrer alten Schule hatte sie immer das Gefühl nicht dazuzugehören. Schnell findet sie im Internat Anschluss und tritt sogar der Fußballmannschaft bei. Dort spielt auch ihre Mitbewohnerin Mika mit, für die sie mit der Zeit Gefühle entwickelt.

Die Geschichte von Louise und Mika hat mir total gut gefallen und ich fand sie einfach so so süß! Den Schreibstil der Autorin mochte ich auch in diesem Buch wieder total gerne und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich mochte das geheimnisvolle an Mika und wie man Stück für Stück hinter ihre Mauern blicken kann. Louise konnte ich mit ihren Ängsten nicht gemocht zu werden und nicht dazu zu gehören total verstehen. Gut gefallen hat mir, dass man auch einige Dinge im Buch übers Schreiben und über Fußball erfahren hat. Die beiden Themen nehmen eine sehr große Rolle ein. Auch das LQBTQ Thema fand ich total gut umgesetzt und super super wichtig! Alicia Zett erschafft in ihren Büchern immer eine super angenehme Atmosphäre, in der man sich nur wohlfühlen kann. Das Setting im Internat an der Nordsee hat mir auch richtig gut gefallen und ich konnte das Meer schon fast selbst spüren.

Ich kann euch das Buch wirklich sehr empfehlen! Eine super süße Young Adult Story. 5/5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.07.2023

Ein bewegender Roadtrip mit einer Reise zu sich selbst

Morgen mach ich bessere Fehler
0

Elli muss zusammen mit ihrer kleinen Tochter Paula von Norddeutschland zu einer Familienfeier ins Allgäu fahren. Als sie erfährt, dass sie ihren immer schlecht gelaunten Großonkel Heinz mitnehmen muss, ...

Elli muss zusammen mit ihrer kleinen Tochter Paula von Norddeutschland zu einer Familienfeier ins Allgäu fahren. Als sie erfährt, dass sie ihren immer schlecht gelaunten Großonkel Heinz mitnehmen muss, ist sie alles andere als begeistert. An einer Tankstelle wird das ganze Chaos perfekt, denn durch einen Zufall nimmt sie jetzt auch noch den Rechtsanwalt Cano mit nach Bayern. Die Chaostruppe erlebt viele Herausforderungen auf ihrem Roadtrip und wenn vier verschiedene Charaktere aufeinander prallen ist das nicht immer leicht.

Das war mein erstes Buch von Petra Hülsmann und sicherlich nicht mein letztes. Ich liebe den humorvollen und lockeren Schreibstil durch den auch ernstere Themen leichter rüberkommen. Die kleine Paula war der absolute Knaller - man muss sie nur ins Herz schließen und ich hätte sie am liebsten fest geknuddelt. Sie hat mit ihren jungen Jahren schon so viele Weisheiten im Kopf und hielt die drei Erwachsenen ein bisschen zusammen. Sie hat immer die richtigen Worte gefunden und ich war erstaunt wie gut ihre Menschenkenntnis ist. Der Großonkel Heinz ist schon sehr mürrisch und manche Sprüche von ihm waren schon sehr grenzwertig. Aber auch ihn konnte man Stück für Stück besser kennenlernen, warum er so ist. Und dann ist da noch Cano - auch ihn habe ich ins Herz geschlossen und fand ihn total süß. Über seine Entwicklung war ich auch begeistert. Mit der Hauptprotagonistin hatte ich so ein paar Schwierigkeiten. Irgendwie fand ich sie teilweise ein bisschen nervig und überdreht - aber dennoch auch liebenswert. Sie war mir ein wenig zu sehr von ihrer eigenen Meinung überzeugt, aber ihre Entwicklung war wirklich mega gut und am Ende war ich richtig stolz auf sie. Den Verlauf der Geschichte mochte ich auch ganz gerne, wobei mir ein paar Szenen außerhalb vom Auto gefehlt haben. Ich fand, dass sich die Gespräche bzw Handlung im Auto immer mal wieder wiederholt hat, was ich ein bisschen schade fand. Aber dennoch hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen!

Von mir gibt es eine Leseempfehlung. 4/5 Sterne.

Veröffentlicht am 08.07.2023

Fernweh ist beim Lesen garantiert

Am Horizont wartet die Sonne
0

Die Autorin Katrin hat eine große Schreibblockade. Als sie am Flughafen einen berührenden Liebesbrief findet möchte sie diesen unbedingt an den Empfänger, der in Portugal lebt, zurückbringen. Zusammen ...

Die Autorin Katrin hat eine große Schreibblockade. Als sie am Flughafen einen berührenden Liebesbrief findet möchte sie diesen unbedingt an den Empfänger, der in Portugal lebt, zurückbringen. Zusammen mit ihrer Cousine begibt sie sich auf eine Reise und findet nicht nur den Empfänger.

Ich liebe den Schreibstil von Meike Werkmeister! Man fliegt nur so durch die Seiten und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Die Geschichte rund um Katrin und ihre Cousine Julia hat mir unglaublich gut gefallen und konnte mich auch sehr berühren. Es waren immer wieder so schöne Worte dabei, die ich mir unbedingt markieren musste. Mit der Wendung hatte ich so überhaupt nicht gerechnet und war sehr überrascht über den weiteren Verlauf der Geschichte. Trotz auch ein paar ernsten Themen verliert das Buch nicht seine Leichtigkeit. Durch das Setting in Portugal ist Fernweh beim Lesen garantiert. Ich hatte den Strand, die Surfer und das Meer beim Lesen direkt vor Augen. Schön fand ich auch, dass nicht nur die Geschichte von Katrin im Vordergrund stand, sondern man hat auch sehr viel über die Nebencharaktere erfahren. Die Entwicklung von allen Charakteren war einfach nur perfekt und ich hoffe sehr die ein oder andere Person in einem der nächsten Bücher von Meike wieder zu treffen.

Eine ganz große Leseempfehlung! 5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2023

Schönes Setting in einer Kleinstadt

Where my soul belongs
0

Ausgerechnet Leena, die Höhenangst hat, gewinnt eine Ballonfahrt bei einer Tombola. Und dann ist es auch noch Sam, der ihre Begleitung sein wird. Die beiden kennen sich bereits von früher und Leena hatte ...

Ausgerechnet Leena, die Höhenangst hat, gewinnt eine Ballonfahrt bei einer Tombola. Und dann ist es auch noch Sam, der ihre Begleitung sein wird. Die beiden kennen sich bereits von früher und Leena hatte schon damals Gefühle für ihn. Als ein Gewitter sie zur Notlandung zwingt kommen die beiden sich zum ersten mal näher.

Der Einstieg in die Geschichte mit der Ballonfahrt hat mir richtig gut gefallen, es war mal was ganz anderes. So mussten Leena und Sam gleich zu Beginn viel Zeit zu zweit auf engem Raum verbringen und konnten nicht voreinander weglaufen. Genau das mochte ich im weiteren Verlauf der Geschichte nicht so gerne. Die beiden sind sehr oft aufeinander beleidigt und reden dann nicht wirklich miteinander. Mir war das fast schon zu oft der Fall und ich hätte mir mehr Gespräche zwischen den beiden gewünscht. Den Schreibstil und das Setting in der Kleinstadt mochte ich total gerne. Die verschiedenen Dorfbewohner sind einfach total süß und es waren viele Szenen so ganz typisch Kleinstadt, was mir ganz gut gefallen hat. Nur irgendwie kamen die Gefühle leider bei mir nicht so ganz an. Ich kann auch gar nicht beschreiben warum, aber ganz packen konnte mich das Buch nicht. Es hat Spaß gemacht die Geschichte zwischen den beiden zu lesen und ich habe mich darin wohlgefühlt, aber mir hat noch das Besondere gefehlt. Die Entwicklung der beiden Charaktere fand ich sehr gut und ich mochte auch gerne, dass einige schwierigere Themen angesprochen wurden. Diese hätte ich mir aber gerne teilweise noch ausführlicher gewünscht.

Insgesamt ein nettes Wohlfühlbuch für zwischendurch. 4/5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.07.2023

Ein wichtiges, aber bedrückendes Buch

Unsere Zukunft flirrt am Horizont
0

Simon, Lia und Marcin lernen sich bei ihren Sozialstunden im Pflegeheim kennen. Am Anfang denken sie, dass sie sich überhaupt nicht verstehen. Alle drei von ihnen haben eine Straftat begangen und kämpfen ...

Simon, Lia und Marcin lernen sich bei ihren Sozialstunden im Pflegeheim kennen. Am Anfang denken sie, dass sie sich überhaupt nicht verstehen. Alle drei von ihnen haben eine Straftat begangen und kämpfen mit vielen Problemen. Zwischen ihnen entwickelt sich nicht nur eine Freundschaft, sondern auch Gefühle kommen ins Spiel.

Was man unbedingt wissen muss, bevor man Unsere Zukunft flirrt am Horizont liest ist, dass es sehr bedrückend und tragisch ist. Alle Figuren haben ein ganz schönes Päckchen zu tragen und sehr viele, auch sehr traurige Probleme. Mir waren es teilweise schon zu viele Themen und mir persönlich hätten ein paar weniger gereicht. Immer wieder passiert irgendwas weiteres Tragisches. Dadurch wird das Buch zwar richtig spannend, aber ich musste es ab und zu mal weglegen um zu verarbeiten, was ich da gerade gelesen habe. Trotzdem sind die Themen super wichtig und ich kann das Buch empfehlen! Ich konnte unglaublich gut mit den drei Charakteren mitfühlen und fand ihre Entwicklung wirklich total super. Den Schreibstil von Adriana Popescu liebe ich einfach nur. Sie schreibt tiefgründig und trotzdem ist immer mal wieder ein Stück Humor vorhanden. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, aber Unsere Zukunft flirrt am Horizont war mit Abstand das mit den schwersten Themen.

Ich kann euch das Buch empfehlen, aber nur wenn ihr bereit für die Themen seid. 4/5 Sterne.