Cover-Bild Morgen mach ich bessere Fehler
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 22.05.2023
  • ISBN: 9783404192069
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Morgen mach ich bessere Fehler

Roman

Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2025

Ein Roadtrip der Gefühle – Humor, Herz und eine unerwartete Liebe

0

„Morgen mach ich bessere Fehler“ von Petra Hülsmann ist ein wunderbarer Roman, der mich sofort gepackt hat. Die Geschichte liest sich unglaublich flüssig und macht einfach Spaß. Besonders die Charaktere ...

„Morgen mach ich bessere Fehler“ von Petra Hülsmann ist ein wunderbarer Roman, der mich sofort gepackt hat. Die Geschichte liest sich unglaublich flüssig und macht einfach Spaß. Besonders die Charaktere haben es mir angetan – sie sind so lebendig und entwickeln sich auf eine Weise, die mich immer wieder überrascht hat. Onkel Heinz, der zu Beginn so grummelig wirkt, hat mich besonders berührt, als er langsam auftaut und eine ganz neue Seite zeigt. Auch Cano, der Anwalt, der anfangs so wenig mit Elli gemein hat, wird einem von Seite zu Seite sympathischer. Ich habe regelrecht mitgefiebert, wie sich zwischen den beiden eine Beziehung aufbaut – und das nicht nur zwischen ihnen, sondern auch mit der kleinen Paula, die einfach entzückend ist.

Das Buch steckt voller Humor und hat mir wirklich viele Lacher entlockt, was es zu einer tollen Lektüre für zwischendurch macht. Aber auch die emotionalen Momente haben ihren Platz, und ich muss zugeben, dass ich gegen Ende tatsächlich ein paar Tränen verdrückt habe. „Morgen mach ich bessere Fehler“ ist zwar leicht und unterhaltsam, aber auch eine Liebesgeschichte, die sich von anderen abhebt und einem mit viel Herz und Wärme begegnet. Es hat mir einfach schöne Lesestunden beschert – genau das, was man manchmal braucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Chaosqueen und Ökotussi bekehrt Herrn Schnöselanwalt

0

Elli, die 27-jährige Hamburgerin, führt seit 6 Jahren den anstrengenden Kampf einer jeden alleinerziehenden Mutter. Ihr Kunststudium hat sie abgebrochen, aus ihrer WG musste sie ausziehen. Nun wohnt sie ...

Elli, die 27-jährige Hamburgerin, führt seit 6 Jahren den anstrengenden Kampf einer jeden alleinerziehenden Mutter. Ihr Kunststudium hat sie abgebrochen, aus ihrer WG musste sie ausziehen. Nun wohnt sie mit ihrer Tochter Paula auf einem reparaturbedürftigen Ökobauernhof in Schleswig-Holstein, hat 2 Aushilfsjobs und kämpft mit ihren Freunden gegen die Umweltverschmutzung und für den Klimaschutz.

Nun steht sie an einem Wendepunkt. Will sie wirklich ihr Leben lang im Ökoladen joben? Die Arbeit macht ihr Spaß. Aber ist das ihr Lebensziel. Außerdem bräuchte ihre Tochter Paula einen Vater. Sie hat schon einen Vater für sich erfunden- keinen geringeren als den König von Afrika. Vielleicht sollte Elli ihre Freundschaft mit Sami, ihrem Mitbewohner auf dem Ökohof auf eine höhere Stufe heben? Er wäre der geeignete Vater für Paula.

Nun steht ein Kurzurlaub bei Ellis Mutter im Allgäu an. Sie haben sich seit zwei Jahren nicht gesehen und außerdem hat Tante Fine 80. Geburtstag. Doch dann fegt Sturmtief Poldi über Norddeutschland hinweg und legt den gesamten Zugverkehr lahm. Also fährt Elli mit dem altersschwachen Auto ihrer Freundin, ihrer 6-jährigen Tochter Paula und dem verbitterten 82-jährigen Onkel Heinz in Richtung Allgäu. Noch in Hamburg liest sie an einer Tankstelle den ebenfalls gestrandeten Anwalt Cano auf, den sie erst wenige Tage zuvor bei einer Aktion ihrer Umweltgruppe als schnöseligen Anwalt der Gegenseite kennengelernt hatte. Gemeinsam macht sich die sehr ungleiche Reisegruppe auf die Lange Fahrt in Richtung Süden.

Petra Hülsmann schildert sehr humorvoll den problematischen Roadtripp der 3 sehr gegensätzlichen und teils sehr eigenwilligen Erwachsenen die sich das Leben durch ihre Vorurteile schwer machen. Der kleinen Paula gelingt es mit iherer offenen kindlichen Art, Brücken zu schlagen.

Wie sich Elli, Cano und Heinz allmählich gegenseitig öffnen und schlussendlich gegenseitig helfen aus ihren jeweiligen Lebenskrisen heraus zu kommen, hat die Autorin sehr charmant, kurzweilig und mit viel Humor erzählt. Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber bestimmt nicht das letzte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2024

Roadtrip ins Chaos

0

Elli fasst es nicht. Zu einer Familienfeier ins Allgäu muss sie nicht nur mit ihrer fünfjährigen Tochter Paula im Auto gefühlt ganz Deutschland durchqueren. Nein, sie muss noch den griesgrämigen Onkel ...

Elli fasst es nicht. Zu einer Familienfeier ins Allgäu muss sie nicht nur mit ihrer fünfjährigen Tochter Paula im Auto gefühlt ganz Deutschland durchqueren. Nein, sie muss noch den griesgrämigen Onkel Heinz mitnehmen. Als ob das nicht genug Strafe wäre, bietet ihr der attraktive Anwalt Cano Geld an, um ihn auf dem Weg in München herauszulassen. Die chronisch blanke Elli hat keine Wahl. Niemand ahnt, dass das ungleiche Quartett noch einiges erleben werden.

Ich mag den Schreibstil und Humor der Autorin sehr. Auch mit dieser Geschichte konnte sie mich zum Lachen bringen und auch Schmetterlinge im Bauch fehlen nicht. Die Protagonisten waren alle sehr eigen, aber man verliebt sich sofort in alle. Sogar in den miesgelaunten Onkel Heinz. Am Ende wäre ich liebend gern auch bei dem Roadtrip dabei gewesen. Auch wenn nur schon mit der kleinen Tochter Paula schon Chaos vorprogrammiert war.

Mein Fazit: Ein unterhaltsamer Roadtrip durch Deutschland mit unvergesslichen Charakteren. Lustig und gefühlvoll. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2024

Gutes Buch

0

Elli wollte eigentlich mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula von Hamburg aus mit der Bahn zu einer Familienfeier ins Allgäu fahren, aber 1 Sturm sorgt für Chaos auf Schiene und Straße. Also doch mit dem ...

Elli wollte eigentlich mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula von Hamburg aus mit der Bahn zu einer Familienfeier ins Allgäu fahren, aber 1 Sturm sorgt für Chaos auf Schiene und Straße. Also doch mit dem Pkw, bei der Gelegenheit soll sie ihren schlecht gelaunten Großonkel Heinz gleich mitnehmen. Unterwegs gesellt sich auch noch Rechtsanwalt Cano dazu, der zu einem Termin nach München muss und ihr 500 EUR für die Mitfahrgelegenheit bietet. Die Fahrt wird ziemlich abenteuerlich.

Das Buch ist unterhaltsam geschrieben, die vier erleben so einiges. Nebenbei erfährt man zum Beispiel auch was über den türkischen Basar. Paula fand ich sehr süß, Kindermund bringt einiges an Schmunzeleien mit.

Im Nachwort des Buches erfährt man, warum das neue Buch von ihr so lange gedauert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Absolutes Lieblings- und Wohlfühlbuch

0

Inhalt: Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt ...

Inhalt: Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist ...

Absolutes Wohlfühlbuch. Selten kauf ich Bücher in Printformat um sie ins Regal zu stellen, wenn ich sie als Ebook gelesen hatte. Bei diesem Buch musste das aber unbedingt sein. Weil es zu meinen absoluten Lieblings- und Wohlfühlbüchern eingereiht werden musste.
Toller Schreibstil, super süße Geschichte. Alles in allem, absolut nach meinem Geschmack. Klare Kauf- und Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere