Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2024

Könnte selbst (Weihnachts-)Grinchs verzaubern

Finland of All Places
1

Lucrecia ist wenig begeistert als sie ihr sonniges Madrid verlassen muss um an Stelle ihrer Schwester ein Praktikum in Finnland anzutreten. Und das bei keinem geringeren als dem Weihnachtsmann. Doch leider ...

Lucrecia ist wenig begeistert als sie ihr sonniges Madrid verlassen muss um an Stelle ihrer Schwester ein Praktikum in Finnland anzutreten. Und das bei keinem geringeren als dem Weihnachtsmann. Doch leider kann Lucrecia weder Schnee und Kälte noch dem ganzen Weihnachtskitsch etwas abgewinnen. Doch davon gibt es jede Menge im Weihnachtsdorf in Rovaniemi. Etwas Hoffnung schöpft sie dann doch, als sie einen geheimnisvollen Fremden an ihrem ersten Abend kennen lernt. Doch als er kaum auf ihrem Zimmer ist und ihren Namen erfährt, haut dieser wütend ab. Als wäre das alles nicht schon mies genug, entpuppt sich der Fremde auch noch als ihr Kollege, mit dem sie die nächsten vier Wochen zusammen arbeiten muss…

Mich hat die Geschichte sofort begeistern können. Da es sehr unterhaltsam ist wie ein Weihnachtsgrinch wie Lucrecia, die dem ganzen Kitsch überhaupt nichts abgewinnen kann und sich dann in einem Weihnachtsdorf wiederfindet, wo es 24/7 nur um dieses Fest geht und es überall nach Weihnachtskitsch schreit. Vor allem, weil sie ihrer Familien zu Liebe versucht ihre Abneigung zu verbergen und obendrein auch noch die Weihnachtspullis ihrer Schwester im Gepäck hat. Das sorgt schon für so einige lustige Szenen direkt am Anfang.

Aber auch wenn Lucrecia dem alles nichts abgewinnen kann, kann sie sich dem ganzen Zauber nicht vollkommen entziehen. Beim Lesen hatte ich das Weihnachtsdorf praktisch vor Augen, so toll war alles beschrieben. Da Lucrecia bei ihrem Praktikum mit dem Bearbeiten der Weihnachtswunschzettel beauftragt ist, bekommt man eine guten Einblick was die Besucher dieses Dorfes umtreibt und was der Grund ihres Besuches ist. Und wenn man nicht schon vorher komplett von dieser Weihnachtswunderwelt eingenommen wurde, so wird man spätesten bei Lucrecias Beantworten einiger Briefe sicher sehr berührt sein.

Und dann ist da ja auch noch die Sache mit ihrem Kollegen Matti, der auf den ersten Blick echt sehr nett wirkt. Dennoch ist er nach ihrem ersten Kennenlernen eher distanziert und unfreundlich. Und Lucrecia ist verständlicherweise wie vor den Kopf gestoßen. Ich habe sehr mit ihr mitgelitten. Was hinter Mattis Verhalten steckt, war ebenso spannend und mitreißend erzählt und ich habe die Geschichte zwischen Lucrecia und ihm sehr genossen.

Dieses Buch bietet zwar jede Menge Weihnachtskitsch, der durch Lucrecias Gedanken aber perfekt abgefedert wird, so dass selbst ein Grinch sich diesem Zauber sicher nicht ganz entziehen kann. Ein wunderschöner Weihnachtsroman, der die Vorweihnachtszeit noch schöner macht oder die Vorfreude aufs nächste Weihnachtsfest weckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

Schöner Ostsee-Liebesroman

Fischbrötchen und Zuckerstreusel
0

Anni suhlt sich in ihrem Liebeskummer, nachdem ihr Freund sie betrogen hat. Als ihre Mutter sie dann bittet ihrer Tante Rieke im Strandcafé zu helfen, packt Anni kurzentschlossen ihre Sachen und fährt ...

Anni suhlt sich in ihrem Liebeskummer, nachdem ihr Freund sie betrogen hat. Als ihre Mutter sie dann bittet ihrer Tante Rieke im Strandcafé zu helfen, packt Anni kurzentschlossen ihre Sachen und fährt nach Eckernförde. Da dort gerade Hauptsaison ist, muss sie sich die Wohnung über dem Café mit Koch Kjell teilen. Sie geraten oft aneinander und doch verursacht er auch ungewollt Bauchkribbeln bei ihr. Doch bevor sie diesem Gefühl auf den Grund gehen kann steht plötzlich ihr Exfreund wieder vor ihr…

Annis Geschichte hat mich von Anfang an unterhalten. Ihre Gefühlswelt war gut beschrieben, so dass man mit ihr in ihrem Liebeskummer mitgelitten hat und ebenso das Bauchkribbeln für Kjell spürbar war. Das ihr Exfreund dann plötzlich wieder vor der Tür stand und sie zurück wollte, gab der Geschichte natürlich nochmal einen guten Spannungsbogen.

Aber am meisten hat mir die Beschreibung der Arbeit im Café gefallen. Man hatte beim Lesen dieses bildlich vor Augen und auch direkt Lust bekommen einen Tag am Strand zu verbringen und in diesem Café einzukehren.

Aber auch die Kabbeleien zwischen Anni und Kjell sorgten für jede Menge Spaß und somit erlebt man hier eine unterhaltsame und kurzweilige Geschichte, die ich sehr genossen habe. Ich werde sicher auch den zweiten Band der „Fördeliebe“-Reihe lesen. Wer also noch Lektüre für den nächsten Urlaub sucht, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall merken. ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Unterhaltsame Geschichte mit tollen Charakteren

Nicht die Bohne!
1

Paula mag keine Kinder und wollte auch nie welche. Daher hat sie sich von Olaf getrennt, der an einer gemeinsamen Familienplanung festhalten wollte. Frisch getrennt stellt Paula plötzlich fest, dass sie ...

Paula mag keine Kinder und wollte auch nie welche. Daher hat sie sich von Olaf getrennt, der an einer gemeinsamen Familienplanung festhalten wollte. Frisch getrennt stellt Paula plötzlich fest, dass sie schwanger ist. Ungewollt natürlich. Doch das bohnenförmige Wesen auf dem Ultraschallbild verändert etwas in Paula. Und genauso lebensverändern ist ihr neuer Job auf dem Ökohof…

Die Autorin schafft es auch hier wieder ihre Figur ins Chaos hüpfen zu lassen und sich neu finden zu müssen. Paula steht mit ihrer frischen Trennung, der ungewollten Schwangerschaft und dem neuen Job gleich mehreren Herausforderungen gegenüber. Ihre Verzweiflung ist genauso spürbar, wie ihre im Laufe der Geschichte positive Veränderung. Paula läuft gerade bei ihrem neuen Job in so manche Fettnäpfen und verursacht Chaos und Unruhe und das auf eine so charmante und unterhaltsame Art, dass ich mich auf jeder Seite gut unterhalten fühlte.

Gerade die Öko-Gang auf dem Biohof mischt Paula, die bisher nur das Stadtleben kannte, gewaltig auf. Die Gang besteht aus ganz unterschiedlichen Charakteren, die dennoch alle einen gemeinsam Weg gefunden haben zusammen auf dem Hof zu leben. Jede Figur habe ich in mein Herz geschlossen und gerade diese Fülle an unterschiedlichen und besonderen Charakteren macht diese Geschichte so liebenswert und authentisch.

Und besonders die Momente zwischen Paula und Simon sind natürlich das Salz in der Suppe. Wie sich beide kennen lernen und langsam annähern, war gefühlvoll beschrieben und ich habe jede Szene genossen und bei einigen auch sehr mitgefiebert. Vor allem, weil Simon ein Geheimnis zu haben scheint und ich gespannt war, was dahinter steckt.

Wer schon Bücher dieser Autorin kennt, wird auch hier nicht enttäuscht. Kristina Valentin/Kristina Günak hat einfach ein Händchen für Charaktere, die wie aus dem Leben gegriffen wirken und die man nicht wieder so schnell vergisst. Auch wer unterhaltsame Liebesromane liebt, die manchmal trotz der Schwere der Themen Leichtigkeit versprühen, ist hier genau richtig. Eine klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Poetischer Erzählstil

Tasmanien
0

Der Journalist Paolo ist Anfang vierzig und seine Ehe mit Lorenza steht vor einer Krise. Sie hat beschlossen die Versuche der künstlichen Befruchtung einzustellen und somit müssen sich beide von dem Traum ...

Der Journalist Paolo ist Anfang vierzig und seine Ehe mit Lorenza steht vor einer Krise. Sie hat beschlossen die Versuche der künstlichen Befruchtung einzustellen und somit müssen sich beide von dem Traum eines gemeinsamen Kindes verabschieden. Um sich davon abzulenken, bricht er zu einer Klimakonferenz nach Paris auf und trifft viele interessante Leute und sieht sich mit schlimmen Themen konfrontiert um sich seiner eigenen Welt nicht stellen zu müssen…

Mir hat der Anfang der Geschichte sehr gut gefallen. Paolo und Lorenza und ihre Probleme wirkten auf mich authentisch und ich war gespannt darauf wie es mit ihnen weiter geht. Doch Paolo reist sehr viel in der Welt rum und trifft dort Leute und jede Begegnung konfrontiert ihn mit einem anderen schlimmen Thema wie Terror, Krieg und Klimawandel.

Über seine Rastlosigkeit und ständigen Reisens habe ich zwischen drin den Faden verloren bzw. das Gefühl gehabt diese Geschichte besitzt keinen. Ich fand Paolo in seinem Tun oft recht passiv. Was man aber auch irgendwie verstehen kann, wenn er sich dauerhaft mit Atombomben beschäftigt und Menschen trifft, die Anschläge überlebt haben und mit diesen schrecklichen Folgen leben müssen.

Auch wenn für mich die Geschichte streckenweise in die Länge gezogen wirkte, hat mich Paolos Geschichte doch interessiert. Die Sogwirkung, die ich bei den anderen Romanen des Autors beim lesen verspürt habe, fiel hier komplett weg. Dennoch tröstet die gewaltige Sprache und der poetische Erzählstil des Autors über diese Mängel hinweg. Man kann sich trotz der Schwere mancher Themen gut treiben lassen. Wem Sprache und Erzählstil wichtiger ist als Spannung, lege ich dieses Buch dennoch sehr ans Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

Toller Jugendbuch-Regency-Roman

Secrets of the Campbell Sisters, Band 1 - April & May. Der Skandal
0

Die vier Campell-Schwestern April, May, June und July sind nach ihren jeweiligen Geburtsmonaten benannt und ihr Onkel stellt ihnen nur eine Möglichkeit um an ihre Mitgift zu kommen in Aussicht: Sie müssen ...

Die vier Campell-Schwestern April, May, June und July sind nach ihren jeweiligen Geburtsmonaten benannt und ihr Onkel stellt ihnen nur eine Möglichkeit um an ihre Mitgift zu kommen in Aussicht: Sie müssen in der Reihenfolge ihrer Geburt heiraten. Somit wäre April als Älteste als Erste an der Reihe. Da ihr in der letzten Ballsaison das Herz gebrochen wurde und sie damit auch noch in den Mittelpunkt eines Skandals rückte, macht ihr die die kommende Saison große Sorgen. Dennoch ist sie fest entschlossen einen Ehemann zu finden um auch dem Glück ihrer Schwestern nicht im Weg zu stehen. May hingegen ist die Romantikerin in der Familie und hat fest vor ihre Schwester zu verkuppeln. Doch dann kehrt ausgerechnet Nathaniel Pembroke, der Aprils Herz gebrochen hat, aus London zurück und kurz darauf leben die Gerüchte um April wieder auf…

Ich fand es besonders schön, dass hier vier Schwestern im Vordergrund stehen, die alle sehr unterschiedlich sind, auch gerade wenn es um das Thema Liebe und Heirat geht. Auch wenn man alle vier Schwestern schon mal kurz kennen lernt, spielen die Hauptrollen im ersten Band die zwei ältesten Schwestern April und May. Und welche Bürde gerade April als Älteste nach dem Tod ihrer Mutter trägt, wird gleich zu Beginn deutlich. Denn sie und ihre Schwestern sind auf die Mitgift ihres Onkels angewiesen und diese erhalten sie eben nur unter der Bedingung, dass alle der Reihe ihrer Geburt nach heiraten. Und das April somit den Anfang machen muss, fällt ihr alles andere als leicht. Der Skandal und wie Nathaniel sie verletzt hat, wird erst nach und nach erzählt und somit bleibt es das ganze Buch über spannend.

Aber neben der Spannung und dem Herzschmerz, kommt auch der Humor nicht zu kurz. Gerade wie May versucht ihre Schwester mit Matthew Talbot zu verkuppeln und noch denkt dabei total geschickt vorzugehen und stattdessen ihre eigenen Gefühle ignoriert, ist stellenweise schon sehr unterhaltsam.

Besonders schön finde ich, dass nicht nur aus Aprils und Mays Sicht erzählt wird, sondern es zwischendurch auch Kapitel aus Matthews und Nathaniels Sicht gibt. So bekommt man den perfekten Einblick in das ganze Gefühlschaos aus Missverständnissen, verletzten Stolz und gebrochenen Herzen. Aber es bietet auch gleichzeitig die Hoffnung auf ein Happy End.

Die ganze Atmosphäre und der Erzählstil dieser Geschichte, lässt sicher das Herz jeden Jane Austen-Fans oder Liebhabers von Regency-Geschichten höher schlagen.

Und da June und July am Ende auch noch einen kurzen Auftritt haben und somit schon einen kleinen Ausblick auf Band zwei geboten wird, ist meine Vorfreude schon riesig und ich kann es kaum erwarten ihre Geschichte ebenfalls lesen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere