Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2017

Liebesgeschichte mit kulinarischen Köstlichkeiten

Taste of Love - Geheimzutat Liebe
0

Andrew Knight ist der neue Sternekoch am Gastrohimmel in Boston und wenn es nach seiner Tante und Managerin gehen würde, würde er auch noch eine eigene TV-Kochshow bekommen. Doch Andrew fühlt sich ausgebrannt ...

Andrew Knight ist der neue Sternekoch am Gastrohimmel in Boston und wenn es nach seiner Tante und Managerin gehen würde, würde er auch noch eine eigene TV-Kochshow bekommen. Doch Andrew fühlt sich ausgebrannt und selbst das Kochen macht ihm nicht mehr soviel Freude wie früher. Er beschließt sich eine Auszeit zu nehmen und fährt nach Maine. Dort trifft er auf Brooke Day, die ein kleines Restaurant leitet, dass noch ein Geheimtipp ist. Da er von ihren Gerichten begeistert ist beschließt er ihr zu helfen das Restaurant bekannter zu machen. Er verheimlicht ihr allerdings, dass er ein berühmter Sternekoch ist...

Mir waren die Protagonisten von Anfang an symphatisch und vor allem der Schlagabtausch zwischen den beiden hat mir am meisten Spaß gemacht. Ab der ersten Begegnung der beiden war mir klar so beginnen die besten Liebesgeschichten. Brooke findet Andrews Art anfangs eher unsymphatisch und jedes Mal, wenn sie ihn Großstadtsnob genannt hat musste ich lächeln. Doch Andrew hat sich nicht beirren lassen und wollte Brooke mit ihrem Restaurant helfen. Und wie die beiden sich durchs kochen näher kamen und Andrew seine Begeisterung für seinen Job wieder gefunden hat war einfach toll mitzuerleben.

Hungrig sollte man dieses Buch allerdings nicht lesen. Es kommen so viele lecker klingende Gerichte vor, dass ich mir gewünscht habe Brooke hätte ihr eigenes Kochbuch, wonach ich all ihre tollen Rezepte nachkochen könnte. Oder noch besser das "Crab Inn" gäbe es wirklich. Ich hatte nach dem lesen manchmal so Appetit, dass ich am liebsten sofort ins Restaurant gefahren wäre um diese Köstlichkeit zu probieren. :) Auf den Umschlagseiten des Buches sind allerdings immerhin 2 Rezepte abgedruckt, die man dann nachkochen kann.

Noch lobenswert zu erwähnen ist hier natürlich das traumhafte Cover, dass wunderbar zu dieser Geschichte passt.

Ich freue mich schon jetzt auf Teil 2 der "Taste of Love"-Reihe und hoffe auf ein Wiedersehen mit Brooke und Andrew.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühle
  • Stil
Veröffentlicht am 11.01.2017

Ein gutes Jugendbuch

Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm
0

1993 ist das Jahr in dem Nirvana ihr letztes Album veröffentlicht haben. Und es ist das Jahr in dem dieser Roman spielt. Maggie zieht mit ihrer Familie von Chicago nach Irland. Sie vermisst ihr Zuhause ...

1993 ist das Jahr in dem Nirvana ihr letztes Album veröffentlicht haben. Und es ist das Jahr in dem dieser Roman spielt. Maggie zieht mit ihrer Familie von Chicago nach Irland. Sie vermisst ihr Zuhause und vor allem ihren musikbegeisterten Onkel Kevin. Doch als Eoin auftaucht lässt ihr Heimweh langsam nach...

Ich brauchte bei diesem Buch erst ein paar Kapitel bis ich richtig in die Geschichte gefunden hatte und Maggie und ihre Gefühle verstehen und sie liebgewinnen konnte. Auch wenn der Anfang etwas zäh war hat sich das Durchhalten auf jeden Fall gelohnt.

Die Geschichte wird aus Maggies Sicht erzählt und sie ist neben ihrem Onkel Kevin die einzige Person die ich lieb gewinnen konnte. Die anderen Figuren (vor allem ihre Familie) sind eher nur Randfiguren. Was aber nur ein kleiner Kritikpunkt sein soll. Immerhin geht es vorrangig um Maggies Weg zum Erwachsenwerden mit allem was dazu gehört.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten kann ich dieses Jugendbuch weiterempfehlen. Besonders schön finde ich das es am Ende des Buches noch eine Liste mit Buchempfehlungen von Kevin an Maggie gibt und eine Songliste der einzelnen Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühle
  • Lesespass
  • Thema
Veröffentlicht am 06.10.2016

Zwei starke Frauen treffen aufeinander

Das Geheimnis der Mittsommernacht
1

In diesem Buch stehen im Vordergrund zwei starke Frauen und ihr Schicksal: Zum einen: Clara Ordal, die 1895 auf dem Weg in ein neues Leben ist. Sie begleitet ihren Mann Olaf mit ihrem gemeinsamen Sohn ...

In diesem Buch stehen im Vordergrund zwei starke Frauen und ihr Schicksal: Zum einen: Clara Ordal, die 1895 auf dem Weg in ein neues Leben ist. Sie begleitet ihren Mann Olaf mit ihrem gemeinsamen Sohn Paul in seine norwegische Heimatstadt Røros. Kurz darauf stirbt Olaf und Clara ist auf sich allein gestellt und muss alleine für den Unterhalt ihres 6-Jährigen Sohnes aufkommen. Die zweite Frau ist: Sofie, die in Røros lebt und nach dem Tod ihrer Mutter noch mehr unter dem harten Regiment ihres Vaters zu leiden hat. Ihre Schwester versucht es ihrem Vater immer recht zu machen und ist Sofie auch keine große Hilfe. Sie verliebt sich heimlich in einen adeligen Deutschen und möchte die Idee von der romantischen Liebe nicht aufgeben. Auch wenn sie weiß das ihr Vater dagegen wäre.

Ich war durch die bildliche Beschreibung der Orte, Kleider und Menschen sofort ins norwegische 19. Jahrhundert versunken. Die beiden Hauptfiguren waren mir von Anfang an symphatisch und ich habe auf den Moment hingefiebert, wenn sie sich das erste Mal begegnen. Den das ihre beiden Geschichten miteinander verwoben sind war nach einigen Seiten schon klar und ich war sehr gespannt auf das Geheimnis was deren beider Familien miteinander verband. Das Geheimnis wird auch erst sehr spät gelüftet und die Spannung somit bis zum Ende erhalten.

Die Lebensgeschichte der beiden Frauen ist aber ebenso spannend zu lesen. Ich fand es bemerkenswert wie zwei so unterschiedliche Frauen trotz aller Standesunterschiede sich ihre Freundschaft nicht verbieten lassen und zusammen halten. Die Annäherung der beiden und wie sich langsam eine Freundschaft zwischen ihnen aufbaut hat mir besonders an diesem Roman gefallen. Und wie Clara und Sofie ihr eigenes Leben meistern, obwohl ihnen so viele Steine in den Weg gelegt werden und sie trotz ihres Schicksals nicht den Mut verlieren weiter zu machen. Aber auch die Nebenfiguren sind alle liebevoll beschrieben und auch da habe ich einige sofort in mein Herz schließen müssen.

Also ein sehr schöner historischer Roman, der mich sehr gut unterhalten hat. Dafür 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Cover
Veröffentlicht am 15.09.2016

Ich bekam beim lesen oft Appetit :)

Glück ist, wenn man trotzdem liebt
0

Isabelle (Isa) ist Ordnung sehr wichtig und ihre Woche ist durchgeplant. Sie liebt ihre tägliche Daily Soap "Liebe, Liebe, Liebe", ihre Arbeit im Blumenladen und ihre Mittagspause bei Mr. Lee gleich gegenüber. ...

Isabelle (Isa) ist Ordnung sehr wichtig und ihre Woche ist durchgeplant. Sie liebt ihre tägliche Daily Soap "Liebe, Liebe, Liebe", ihre Arbeit im Blumenladen und ihre Mittagspause bei Mr. Lee gleich gegenüber. Da kommt es ihr natürlich einer Katastrophe gleich als Mr. Lee seinen Laden schließt und ein neues Restaurant von Jens Thiel eröffnet wird. Als würde das ihr Leben nicht schon genug durcheinander bringen wird ihre Lieblingssoap auch noch abgesetzt und sie erfährt das der Blumenladen in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Isas wohlgeordnetes Leben wir durcheinander gebracht...

Ich mochte Isa und ihre Macken von Anfang an sehr und habe auch oft über ihre Eigenarten schmunzeln müssen. Aber auch die anderen Charaktere in diesem Buch sind sehr liebenswert gestaltet. Da ist zum einen natürlich noch Jens mit dem Isa keinen so guten Start hingelegt hat. Ihr erstes Zusammentreffen fand ich echt sehr unterhaltsam wie sie ihm um eine asiatische Nudelsuppe bittet ( die es bei Mr. Lee schließlich jeden Mittag gab) und er ihr diese verwehrt und sie eher von seiner Gourmetküche überzeugen will. Spätestens ab da war mir klar das dieses Buch mich sehr unterhalten wird. Besonders wie Isa und Jens sich immer mehr annähern, was vor allem seiner Schwester Merle zu verdanken ist, und zwischen den beiden eine Freundschaft entsteht war sehr schön mitzuverfolgen. Gerade was Merle sich alles einfallen lässt um die beiden zu verkuppeln hat mich oft zum lachen gebracht. Sie ist neben dem besten Taxifahrer Hamburgs Knut, der auch Isas bester Freund ist, eine der Figuren im Buch die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Allerdings sollte man dieses Buch nicht hungrig lesen, da das gute Essen von Jens sehr oft erwähnt wird und gerade sein Schokoladenmalheur hätte ich bei jeder Erwähnung sofort am liebsten selber probiert. :) Wie gut das dieses Rezept am Ende des Buches angehängt ist.

Klar geht es in diesem Buch um eine Liebesgeschichte. Aber viel mehr noch darum das Isa zu sich selbst findet und ihr ganz neue Wege und Möglichkeiten gezeigt werden, was mir besonders gut gefallen hat. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der nach unkitschiger und unterhaltender (Sommer)lektüre sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
  • Schreibstil