Profilbild von SunshineSaar

SunshineSaar

Lesejury Star
offline

SunshineSaar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SunshineSaar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2020

Nichts für schwache Nerven

Die Rückkehr des Würfelmörders (Ein Fabian-Risk-Krimi 5)
0

Da ich bereits das Vorgängerbuch „Der Würfelmörder“ lesen durfte, war ich natürlich auf die Fortsetzung mehr als gespannt. Auch diesmal wurde ich gut unterhalten, auch wenn mir das Ende nicht so umgehauen ...

Da ich bereits das Vorgängerbuch „Der Würfelmörder“ lesen durfte, war ich natürlich auf die Fortsetzung mehr als gespannt. Auch diesmal wurde ich gut unterhalten, auch wenn mir das Ende nicht so umgehauen hat, wie ich das mir gewünscht hätte.

In diesem Band nimmt die brutale Mordserie von Helsingborg kein Ende. Der Würfelmörder tötet völlig willkürlich: Ein Rentner wird in einer Plastikhülle erstickt. Ein Kind wird nachts in seinem Bett ermordet. Ein Segler wird mit einem Schwert auf seinem Boot enthauptet. Kommissar Fabian Risk begreift als Erster, dass die Morde zusammenhängen: Alle haben kein Motiv und immer neue Methoden. Als Risk an einem Tatort einen Würfel findet, erkennt er, dass dieser Fall wie kein anderer ist. Der Mörder spielt ein Spiel. Und die Regeln kennt nur er selbst. Wird der Würfel auch über Risks Leben entscheiden?

Dieses Mal hatte ich es leichter in die Storyline hineinzufinden, da ich die verschiedenen Personen bereits aus dem ersten Teil kannte. Der Schreibstil ist nach wie vor genau mein Fall und passt sehr gut zu der Geschichte. Außerdem ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Die Geschichte ist wieder komplex gehalten und eine gewisse Spannung gibt es fast die ganze Zeit über. Jedoch gibt es diesmal nicht mehr ein so großes „Durcheinander“ wie beim ersten Band, womit ich anfangs vor allem ziemlich meine Probleme hatte.

Für schwache Nerven ist auch der zweite Band nichts, denn manchmal musste ich doch recht schlucken. Die Spannung wurde immer weiter aufgebaut – bis zum Ende, das mich aber leider nicht so umgehauen hat, wie ich mir das gewünscht hätte. Schade! Jedoch soll es ja noch einen dritten Band geben, womit man ja dann die Storyline sehr gut zu Ende bringen könnte. Ich bin gespannt! Ich wurde aber trotzdem wieder gut unterhalten und vergebe für das Buch 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2020

Sehr komplexer Thriller

Der Würfelmörder (Ein Fabian-Risk-Krimi 4)
1

Ich kannte bisher noch kein Buch des Autors und war nach dem Lesen des Klappentextes sehr gespannt auf die Geschichte. Zudem muss gesagt sein, dass das Buch bereits unter dem Titel „10 Stunden tot“ im ...

Ich kannte bisher noch kein Buch des Autors und war nach dem Lesen des Klappentextes sehr gespannt auf die Geschichte. Zudem muss gesagt sein, dass das Buch bereits unter dem Titel „10 Stunden tot“ im Jahr 2019 erschienen ist. Unterhalten wurde ich gut, aber man muss schon sagen, dass es einfach sehr viele Parallelgeschichten gibt und man schon auch sehr konzentriert am Ball bleiben muss, um der Storyline zu folgen.

Die Geschichte spielt in Helsingborg, wo sich brutale Mordfälle häufen. Auch Kommissar Fabian Risk kann keinen Zusammenhang zwischen den Morden erkennen. Der Mord im Flüchtlingswohnheim zeigt keine Anzeichen für Fremdenhass. Der Tote im Einkaufszentrum ist eine grausame Hinrichtung. Alles, was bleibt, ist eine lange Reihe blutiger Morde ohne Motiv. Doch was, wenn genau das der Zusammenhang ist? Was, wenn der Mörder einfach nur töten will? Aber wie fasst man einen Mörder, der kein Motiv hat?

Anfangs hatte ich etwas Probleme, die ganzen verschiedenen Figuren und Storylines zuzuordnen, um nicht komplett durcheinander zu geraten. Nach einiger Zeit war das aber kein Problem mehr. Der Schreibstil ist genau mein Fall und passt sehr gut zu der Geschichte. Außerdem ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Die Geschichte ist sehr komplex gehalten und eine gewisse Spannung gibt es fast die ganze Zeit über. Auch die einzelnen Figuren sind interessant gezeichnet, Jeder der Ermittler hat so seine eigenen Probleme, was mir sehr gut gefällt, denn ich mag es auch bei Thriller immer wieder, dass auch die private Seite der Ermittler gezeigt wird und nicht einfach nur ein Fall abgehandelt wird.

Das Ende war ok – aber es bleibt doch noch auch die ein oder andere Frage offen. Natürlich hat das auch damit zu tun, dass es eine Fortsetzung gibt, aber trotzdem hätte ich mir ein etwas anderes Ende gewünscht. Trotz allem wurde ich gut unterhalten und vergebe deshalb 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2020

Leichte Lektüre mit viel Romantik

Hochzeitsglück auf Gracewood Hall
0

Im Sommer lese ich auch immer gerne leichte Lektüre, deshalb kam mir dieser Roman auch sehr gelegen. Der Klappentext hat mich darauf schon sehr neugierig gemacht und ich wurde auch gut von dem Buch unterhalten.

Die ...

Im Sommer lese ich auch immer gerne leichte Lektüre, deshalb kam mir dieser Roman auch sehr gelegen. Der Klappentext hat mich darauf schon sehr neugierig gemacht und ich wurde auch gut von dem Buch unterhalten.

Die Geschichte dreht sich um Mindy Müller, die monatelang ihre Hochzeit mit dem attraktiven und reichen Andrew Crawfield bis ins letzte Detail geplant hat. Doch ein Aufenthalt in den Schweizer Bergen stellt alles auf den Kopf. Dort stellt sich für Mindy die Frage, nach welchen Vorstellungen möchte sie ihr Leben gestalten? Was ist für sie wirklich wichtig? Und was wird Andrew zu all diesen Fragen sagen? Wird es ihnen gelingen, ihre Traumhochzeit zu retten?

In die Geschichte habe ich sehr gut hineingefunden. Der Schreibstil ist locker und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Anfangs war mir Melinda etwas unsympathisch und hat für mich sehr übertrieben, aber irgendwann kam dann auch Verständnis dazu und im Laufe der Geschichte ist sie mir richtig ans Herz gewachsen. Candice dagegen hätte ich gegen die Wand klatschen können *lach… Auch die weiteren Nebenfiguren waren gut gezeichnet und von einigen würde ich wirklich auch gern mehr lesen.

Große Twists sucht man hier vergebens, aber dafür bekommt man sehr viel Romantik geboten und eine Frau, die zu sich selbst findet. Eine leichte Sommerlektüre, die mich gut unterhalten hat. Auf weitere Bände bin ich gespannt. Von mir erhält das Buch 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2020

Mitreißender Fantasyroman

Ellen Lang – Die Suche nach den Auriern
0

Ich liebe Fantasyromane, die mich in eine andere Welt entführen. Deshalb war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Nachdem ich das über 650-seitige Buch nun regelrecht verschlungen habe, muss ich sagen, dass ...

Ich liebe Fantasyromane, die mich in eine andere Welt entführen. Deshalb war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Nachdem ich das über 650-seitige Buch nun regelrecht verschlungen habe, muss ich sagen, dass ich wirklich gut unterhalten wurde – auch wenn es die ein oder andere Länge gab, die aber zu verzeihen war.

Die Story dreht sich um Ellen, die nicht versteht, warum sie nicht lieben und hassen kann. Ihr Studium der Psychologie lässt diese Frage unbeantwortet. Doch sie hat einen Verdacht: Es muss mit dem tragischen Unfall zusammenhängen, der sich ihren Erinnerungen beharrlich entzieht. Um herauszufinden, was an jenem Tag geschah, ist sie bereit, alles zu riskieren – und eines Tages macht ihr ein Fremder ein Angebot, dem sie nicht widerstehen kann. Allen Warnungen zum Trotz wagt sie den Schritt in eine Welt, deren Existenz sie niemals für möglich gehalten hätte: Schnell wird klar, dass es um weitaus Größeres geht ...

In die Geschichte habe ich sehr gut hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und passt gut zu dem Genre. Die Autorin schreibt zudem sehr ausführlich, so dass ich mich inmitten des Geschehens wiederfinde. Außerdem ist ein schöner Lesefluss gegeben, so dass die Seiten dahinfliegen. Nur ab und zu wurden Kapitel ein bisschen zu langgezogen, das heißt, mir sind einige Kapitel zu langatmig und ausführlich geschrieben worden. Man hätte sich etwas komprimierter halten können, damit die Spannung von Zeit zu Zeit nicht nachlässt. Auch da das Buch ja sehr dick ist, hätten ein paar Seiten weniger bestimmt nicht geschadet. Aber das ist nur meine persönliche Meinung,

Die Hauptfigur Ellen ist mir sehr sympathisch, aber sie war anfangs teilweise auch schwer zu greifen. Doch nach und nach fängt man an sie zu verstehen. Auch die Nebenfiguren sind allesamt interessant beschrieben und einige sind mir im Laufe der Geschichte auch richtig ans Herz gewachsen. Deshalb bin ich etwas traurig, dass das Buch jetzt zu Ende ist.

Das Andersland ist sehr interessant beschrieben und bringt frischen Wind in das Fantasy-Genre. Man merkt, dass die Autorin sich richtig Gedanken zu der Welt und den Bewohnern darin gemacht hat. Die Spannungsschraube wird ebenfalls immer sehr weit oben gehalten, aber vor allem gegen Ende nimmt die Geschichte noch einmal richtig an Fahrt auf und die Ereignisse überschlagen sich. Das Ende lässt auf jeden Fall auch Raum für eine mögliche Fortsetzung. Ich hoffe, dass diese auch kommen wird, denn die Geschichte hat auf jeden Fall Potenzial dafür. Von mir gibt es für dieses Buch auf jeden Fall gute 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2020

Spannender Auftakt einer neuen Thriller-Reihe

Mind Games
0

Der Klappentext zu dem Thriller „Mind Games“ hat mich schon mal sehr neugierig gemacht und ich habe eine spannende, mitreißende Storyline erwartet. Enttäuscht wurde ich nicht und ich bin wirklich gespannt ...

Der Klappentext zu dem Thriller „Mind Games“ hat mich schon mal sehr neugierig gemacht und ich habe eine spannende, mitreißende Storyline erwartet. Enttäuscht wurde ich nicht und ich bin wirklich gespannt auf weitere Bände der Reihe.

In der Geschichte erhalten vier Menschen anonym eine Geburtstagskarte mit der Nachricht: »Dein Geschenk ist das Spiel – traust du dich zu spielen?« Danach verschwinden sie spurlos. Da die Polizei die Sache nicht ernst nimmt, engagiert die Tochter einer der Verschwundenen die Psychologin und Privatdetektivin Dr. Augusta Bloom. Als Bloom die Lebensläufe der Vermissten analysiert, entdeckt sie eine Gemeinsamkeit: Alle vier hatten eine dunkle Seite, die sie vor der Welt geheim hielten – und die sie höchst gefährlich macht. Offensichtlich nutzt der Täter das Gewaltpotential seiner Opfer. Und versucht, auch Augusta Bloom in sein tödliches Spiel hineinzuziehen …

In die Geschichte, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, habe ich ohne weiteres hineingefunden. Der Schreibstil ist sehr flüssig und passt gut zu dem Genre, so dass die Seiten regelrecht dahingeflogen sind.

Die einzelnen Figuren sind auch interessant gezeichnet. Das Ermittler-Duo habe ich gleich in mein Herz geschlossen und ich würde mich sehr freuen, weitere Bücher mit den Beiden zu lesen.

Die Geschichte selbst wurde spannend erzählt. Der Spannungsbogen wurde dabei immer weiter gespannt und auch ein paar überraschende Wendungen wurden eingebaut. Langatmige Passagen gab es nur wenige. Mit dem Auftaktbuch zu der neuen Thriller-Reihe bin ich deshalb zufrieden und vergebe 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere