Profilbild von SuuperMichi

SuuperMichi

Lesejury Profi
offline

SuuperMichi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SuuperMichi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2024

Ermittlungen zwischen Familiendrama

Grenzfall – In den Tiefen der Schuld
0

Dies war mein erstes Buch der Grenzfall-Reihe, obwohl ich die vorherigen drei Bände nicht gelesen habe, gelang es mir gut, in die Handlung einzusteigen. Ich hatte nicht das Gefühl, wesentliche Informationen ...

Dies war mein erstes Buch der Grenzfall-Reihe, obwohl ich die vorherigen drei Bände nicht gelesen habe, gelang es mir gut, in die Handlung einzusteigen. Ich hatte nicht das Gefühl, wesentliche Informationen über vergangene Ereignisse nicht zu kennen. Insgesamt ist es ein solider Krimi bei dem mir an einigen Stellen die Spannung gefehlt hat.

Die Geschichte begingt damit, dass Roza Sabo, die Kollegin von Bernhard Krammer, verschwunden ist, und alles deutet darauf hin, dass es nicht freiwillig geschah. In Ihrer Wohnung fanden die Beamten eine Leiche eines unbekannten Mannes. Alexa Jahn schließt sich mit ihrem Kollegen zusammen, um ihrem Vater bei der Suche zu unterstützen.

Die Dynamik zwischen Kramer und Jahn ist zwar interessant, jedoch wurde die ständige Auseinandersetzungen mit ihrem persönlichen Gefühlen und wiederholten Gedanken zunehmend irritierend. Leider viel es mir dadurch auch schwer, echte Sympathie für die Charaktere aufzubauen.

Der eingeschobene Handlungsstrang, in dem eine Frau ihre Geschichte erzählt, berührte mich und trug am meisten zum Spannungsaufbau bei.

Leider konnte mich der Krimi insgesamt nicht wirklich gut unterhalten, und dich denke, dass ich sowohl die vorhergegangen sowie die folgenden Bände nicht lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Nicht wirklich Überzeugend

Die Knochenleser
0

Das Buch "Die Knochenleser" von Jacab Ross handelt von Michael "Digger" Digson der aus der Ich-Perspektive erzählt. Er berichtet von seinem Wertegang und seinen Einstieg in der Karibik, wo die Ermittlungen ...

Das Buch "Die Knochenleser" von Jacab Ross handelt von Michael "Digger" Digson der aus der Ich-Perspektive erzählt. Er berichtet von seinem Wertegang und seinen Einstieg in der Karibik, wo die Ermittlungen sehr ungewöhnlich verlaufen im Vergleich mit dem, was man bei uns kennt. Korruption, Gewalt und Regelbruch stehn hier an der täglichen Ordnung ganz weit oben. Natürlich wünsch man sich, dass es nicht so abläuft doch die Nachrichten aus anderen Ländern zeigten in der Vergangenheit leider nur zu oft, wie unterschiedlich die Ansichten zur Polizei in andern Ländern sind. Nichts desto trotz ist genau das der Punkt, der bei mir mein Interesse geweckt hat. Erfahren zu wollen wie es dort abläuft.

Der Schreibstil hingegen hat mich einfach nur genervt. Ich bin damit überhaupt nicht warmgeworden und habe warscheinlich auch deswegen sehr lange für dieses Buch gebraucht. Teilweise musste ich einige Passagen öfter lesen, was natürlich sehr von der eigentlichen Geschichte ablenkt, wenn man mit der schweren Schreibweise beschäftigt ist.

Das Buch hätte mich durchaus merh gefesselt, wenn ich drüber bleiben könnte und nicht so von der Wortwahl abgelenkt worden wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2019

Das große Finale

Jetzt gehörst du mir (Ein Marina-Esposito-Thriller 8)
0

In diesem Buch wird das Thema Stalking auf eine ganz neue Ebene gestellt. Schon in den letzten Bändern ist immer wieder die Rede von einer Person, die sich als Fiona Welsch ausgibt. Diese hat es sogar ...

In diesem Buch wird das Thema Stalking auf eine ganz neue Ebene gestellt. Schon in den letzten Bändern ist immer wieder die Rede von einer Person, die sich als Fiona Welsch ausgibt. Diese hat es sogar kurzweilig geschafft Marina und Phil zu trennen. Doch jetzt schlägt sie erneut zu, nun schnappt sie sich Phil. Eine Reise in die Vergangenheit und eine Verfolgungsjagd nach der Einführerin und deren Absichten erwarten uns.

Bei diesem Buch handelt es sich um das Finale der Phil Brennan und Marina Esposito Reihe. Ich selbst habe nicht alle der sieben vorangehenden Bücher gelesen, welches aber durchaus hilfreich gewesen wäre. Ohne ein einziges Buch vor diesem gelesen zu haben, wird man allerdings wenig Spaß an der Geschichte finden.

Alles in allem lässt mich das Buch doch mit gemischten Gefühlen zurück. Gerade der Anfang hat sich für mich etwas gezogen, ich habe etwas gebraucht um das Buch rein zu kommen. Die letzten hundert Seiten waren dann aber doch fesselnd und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen, da ich unbedingt wissen musste wie es ausgeht. Doch auch mit dem Ende bin ich für mich nicht ganz zufrieden.

Von mir gibt es für dieses Buch 3 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Willst du wissen, wann du stirbst?

Die Unsterblichen
0

In New York gibt es eine Wahrsagerin, von deren Existenz und Fähigkeit sich auch die vier Geschwister Simon, David, Klara und Varya überzeugen möchten. Nachdem sie endlich die berüchtigte Frau gefunden ...

In New York gibt es eine Wahrsagerin, von deren Existenz und Fähigkeit sich auch die vier Geschwister Simon, David, Klara und Varya überzeugen möchten. Nachdem sie endlich die berüchtigte Frau gefunden haben, werden sie einzeln hereingebeten. Die Wahrsagerin sagt jedem einzelnen seinen Todestag voraus, warnt sie aber davor damit hausieren zu gehen. Jeder geht mit diesem Wissen anders um, und doch beeinflusst es alle in gewisser Hinsicht im Laufe der Zeit. Die Frage 'was wäre wenn' kommt hierbei öfters auf.

Das Buch befasst sich mit einem interessanten Thema. Gerade die ersten zwei Teile, in denen es um Klara und Simon ging, haben mir gut gefallen. Ich möchte die Freiheit und die Art wie sie versucht haben sich selbst zu Verwirklichen. An einigen Stellen hatte das Buch für mich aber einige längen, die mir die Lust zum weiterlesen geraubt haben. Auch die letzten zwei Teile konnte mich nicht mehr wirklich überzeugen. Auch wen der schreibstil angenehm zu lesen war, finde ich, hätten ein paar Seiten weniger der Geschichte nichts geschadet.

Veröffentlicht am 15.07.2018

Lieber Dr. Sommer...

Paula kommt
0

Das Buch ist in drei große Kapitel unterteilt, die einzelnen Kapitel sind in viele kleine Abschnitts aufgeteilt, welches das Lesen angehm für mich macht. So kann man schnell einen Abschnitt zwischendurch ...

Das Buch ist in drei große Kapitel unterteilt, die einzelnen Kapitel sind in viele kleine Abschnitts aufgeteilt, welches das Lesen angehm für mich macht. So kann man schnell einen Abschnitt zwischendurch lesen es werden viele Fragen beantwortet, doch leider sind die Antworten meist nur auf die erfahrung der Autorin zurückzuführen, ich hätte mir da mehrere Erfahrungswerte oder eventuell sogar Statistiken gewünscht.
Ich musst das ein oder andere Mal Schmunzeln, mir hat der schreibstil gut gefallen. Doch so wirklich was neues war in diesem Buch nicht zu finden. Vielleicht hatte ich mir einfach zu viel von diesem Buch erwartet.
Schon nach den ersten Seiten hatte ich die Assoziation zu der ruprik Dr. Sommer aus der Bravo im Kopf. Eher für Teenager interessant.