Profilbild von Suzi

Suzi

Lesejury Star
offline

Suzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2023

Sehr konstruiert

Leise, stirb leise
0

Vor seiner Hochzeit schliesst ein junger Mann mit seiner Vergangenheit ab, indem er "seine" Prostituierte tötet. 26 Jahre sind ihm vergönnt, in dem er als angesehener Bürger unentdeckt lebt, bis ihn seine ...

Vor seiner Hochzeit schliesst ein junger Mann mit seiner Vergangenheit ab, indem er "seine" Prostituierte tötet. 26 Jahre sind ihm vergönnt, in dem er als angesehener Bürger unentdeckt lebt, bis ihn seine Vergangenheit einholt: eine Prostituierte ist nach seinem Modus Operanti ermordet wurden und jemand will ihn dafür bezahlen lassen.
Was vielversprechend beginnt wird rasch zu einer verworrenen Geschichte in der jeder Dreck am Stecken ind die Ermittler durch private Probleme heillos überfordert sind. Damit konnte mich die Story nur mässig fesseln. Letztendlich wird zum Schluss ein Täter präsentiert, den, da nie genannt, niemand auf dem Schirm hat und dessen Motivation und Handlung mehr als konstruiert wirken.
Ich würde dieses Buch nicht noch einmal hören und kann es auch nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2023

Die Stimme des Todes?

Das Letzte, was du hörst
0

Als sie im Wald den Tatort einer vermeintlichen Selbstmörderin aufsucht und es fast zeitgleich zu einem Unfall kommt, deren Fahrerin, die Journalistin Roja Meyer, die Tote kennt, wird
Kommissarin Carola ...

Als sie im Wald den Tatort einer vermeintlichen Selbstmörderin aufsucht und es fast zeitgleich zu einem Unfall kommt, deren Fahrerin, die Journalistin Roja Meyer, die Tote kennt, wird
Kommissarin Carola Barreis stutzig. Doch dies ist nicht das einzig Auffällige in diesem Fall: die Tote hörte auf ihrem letzten Weg den Podcast "Hörgefühlt" von Podcaster Marc Maria Hagen. Als kurz darauf eine weitere Tote, ebenfalls "Hörgefühlt" - Fan aufgefunden wird, gerät Marc Maria Hagen ins Fadenkreuz. Doch ist diese Spur richtig und was hat Roja Meyer zu verbergen?
Durch den spannenden Plot, den wechselnden Perspektiven und Zeitebenen sowie der gut intonierten Stimme des Sprechers Charles Rettinghaus ist man schnell an das Buch gefesselt, so grausam manche Schilderungen darin auch sind.
Der Autor zieht den Leser fast unmerklich in den Sog der Scheinwelt von Internet & Co. Dabei berührt er intensiv die verherrenden Auswirkungen in denen Influencer mit zweifelhaften Botschaften und Karrieren glänzen in denen es letztendlich um nichts anderes als ums Geld geht. Auch die Botschaft wie Fremde mit der Waffe Internet andere manipulieren können wird sehr deutlich. Auch wenn es vielleicht in erster Linie gar nicht der Gedanke des Autors war, ist dies für mich die Quintessenz dieses Buches.
Definitiv ein sehr guter Thriller den ich gern weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Stich in ein Wespennest

Nordwestschuld
0

Die alleinstehende 55jährige Karla Hensel wird vermisst, die Recherchen ergeben, das sie erst kürzlich im Internet einen Mann kennengelernt hat.
Kurze Zeit später werden die sterblichen Überreste einer ...

Die alleinstehende 55jährige Karla Hensel wird vermisst, die Recherchen ergeben, das sie erst kürzlich im Internet einen Mann kennengelernt hat.
Kurze Zeit später werden die sterblichen Überreste einer weiteren, seit zwei Jahren vermissten, Frau gefunden. Auch sie hatte Männerkontakt übers Internet.
Auf den ersten Blick scheint es, als ob dieser Love-Scammer auch für die Morde an den Frauen verantwortlich gewesen sei, doch rasch findet die Polizei bei ihren Ermittlungen zahlreiche potentielle Täter und Motive...
So spannend die Geschichte beginnt, um so offensichtlicher wird das die Handlung um den Love Scammer einen ganz anderen Schwerpunkt hat. Obwohl man sich bei diesem "Gesäusel" , gespickt mit Kontextfehlern sich schon fragt, wer darauf hereinfaellt. Das Abtriften in die Geschicke der nigerianischen Mafia ist zwar interessant, spaltet das Buch letzendlich jedoch in zwei seperat zu lesende Handlungsstränge.
Eine nette Geschichte für Zwischendurch, welche ich jedoch nicht nocheinmal hören würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Manipulation durch Fürsorge und Liebe

Josses Tal
0

1930.
Josef Tomulka ist ein uneheliches Kind, die gebrochene Mutter verschweigt den Vater und diese Schande bekommt Josef tagtäglich durch seinen Großvater zu spüren.
Nach dem Umzug in ein kleines Dorf ...

1930.
Josef Tomulka ist ein uneheliches Kind, die gebrochene Mutter verschweigt den Vater und diese Schande bekommt Josef tagtäglich durch seinen Großvater zu spüren.
Nach dem Umzug in ein kleines Dorf wo sie niemand kennt, nimmt sich der Nachbar, Wilhelm Reckzügel, des Jungen an und schenkt ihm Liebe, Aufmerksamkeit und Fürsorge. Etwas was Josef noch nie erfahren durfte. Doch der junge Medizinstudent handelt nicht ohne Hintergedanken. Er sieht in dem 5jährigen Jungen den perfekten Kandidaten, den er im Sinne der nationalsotialistischen Ideologie heranziehen kann. Dieser Plan scheint aufzugehen, bis Josef etwas erfährt, das sein Weltbild ins Wanken bringt.
Sehr berührend und einfühlsam erzählt die Autorin die Geschichte eines aufgeweckten Jungen, der viel zu bereitwillig dem braunen Rattenfänger fänger folgt und seinen Fehler fast zu spät erkennt. Dieses Buch hat mich mit den Auswirkungen der Banalität dieser Zuwendung regelrecht "geflasht" und ich konnte nicht aufhören der Handlung zu folgen.
Eine fesselnde und mahnende Geschichte, bei der man mehr als einmal Josef aufwecken möchte.
Klare Hörempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Keine Liebe ohne Leid

Drei Frauen und ein falsches Leben (Die Haus am See-Reihe 3)
0

Unaufdringlich setzt sich der dritte Teil mit spannenden Themen um die drei Freunde Jule, Alexandra und Friedericke. Der Schwerpunkt liegt auf dem angespannten Verhältnis Friedrickes zu ihrer Mutter Esther. ...

Unaufdringlich setzt sich der dritte Teil mit spannenden Themen um die drei Freunde Jule, Alexandra und Friedericke. Der Schwerpunkt liegt auf dem angespannten Verhältnis Friedrickes zu ihrer Mutter Esther. Mit einem Projekt im Pflegeheim, in dem die demente Esther nun lebt, wollen Studenten versuchen, die verschütteten Erinnerungen hervorzurufen. Auch wenn sich Friedericke vorerst dagegen sträubt, sorgen die dadurch enthüllten Geschehnisse für eine allmähliche Annäherung und Verständnis zwischen Mutter und Tochter. Daneben wirkt die Handlung um Jule und Alexandra eher blass.
Die Geschichte ist fesselnd, spannend und mit der gewissen Dosis bissigen Humors ("DieterBrennerDerArsch" in einem Wort) erzählt. Eigentlich schade, das dies der letzte Teil dieser Reihe ist, aber mit diesem Buch wurde ein gelungener Abschluss gesetzt.
Klare Hörempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere