Profilbild von Tanja_70

Tanja_70

Lesejury Star
online

Tanja_70 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja_70 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2021

Ein Krimi mit viel Lokalkolorit

Letzter Knödel
0

Der Roman beginnt mit einem Politgipfel in Altaussee und einer ermordeten Köchin. Haben diese beiden Dinge etwas miteinander zu tun? Das fragen sich Gasperlmaier und Frau Doktor Kohlross einige Male. Denn ...

Der Roman beginnt mit einem Politgipfel in Altaussee und einer ermordeten Köchin. Haben diese beiden Dinge etwas miteinander zu tun? Das fragen sich Gasperlmaier und Frau Doktor Kohlross einige Male. Denn dann wäre der Fall hochpolitisch. Doch vieles in diesem Fall ist nicht so wie es scheint und auch die Freundin seiner Tochter spielt hier eine nicht unerhebliche Rolle. Wie sich alles aufklärt erzählt Herbert Dutzler in einer leichten, humorvollen Art mit viel Lokalkolorit. Besonders gut gefällt mir hierbei die ruhige, besonnene und manchmal schon fast zurückhaltende Art des Gasperlmaiers im Zusammenspiel mit der resoluten Frau Doktor. Aber auch das familiäre und nachbarschaftliche Umfeld kommt in dem Roman nicht zu kurz, ebenso wie die Orte und Lokale und natürlich die Kulinarik. Diese Teile machen den Roman sehr lesenswert, wobei die Spannung des Falles und viele falsche Fährten nicht zu kurz kommen. Die Personen sind alle sehr gut beschrieben, teils etwas überzogen, aber dadurch auch sehr humorvoll und es macht Spaß die Lösung des Falles zu verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2021

Leckere Pizza mit viel Geduld

Die Pizza-Bibel
0

"Die Pizza Bibel" von Tony Gemignani ist in verschiedene Bereiche wie z. B. Pizzaland Amerika, Chicago, Siciliana, California Style und Napoletana eingeteilt. Zuvor gibt es im Kapitel Meisterkurs eine ...

"Die Pizza Bibel" von Tony Gemignani ist in verschiedene Bereiche wie z. B. Pizzaland Amerika, Chicago, Siciliana, California Style und Napoletana eingeteilt. Zuvor gibt es im Kapitel Meisterkurs eine Einführung über das Handwerkszeug und die Zutaten sowie der Zubereitung für den Teig. In den späteren Kapiteln gibt es verschiedene Rezepte zu Pizzen aus verschiedenen Regionen Italiens und aus aller Welt sowie weitere Varianten für den Grill und Brotvarianten. Die Zubereitung des Teiges wirkt im ersten Moment sehr aufwändig, da der Teig meist über mehrere Tage gehen, bzw. ein Vorteig angefertigt werden muss. Allerdings sind meist nur wenige Arbeitsschritte durchzuführen. Man benötigt lediglich ein wenig Geduld, aber die wird durch einen sehr guten Pizzaboden belohnt. Weiterhin haben mir die vielen Anregungen für Varianten der Pizzaböden und Beläge sehr gut gefallen. Eine Weiterempfehlung für Pizzabäcker und solche, die es werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.11.2021

Das Familiengeheimnis

Das Geheimnis des Bücherschranks
0

Rebecka kehrt zurück in das Haus ihrer Großmutter, in dem sie große Teile ihrer Jugend verbracht hat, da ihre Großmutter Anna im Krankenhaus liegt. Beim Aufräumen entdeckt sie im Bücherschrank ...

Rebecka kehrt zurück in das Haus ihrer Großmutter, in dem sie große Teile ihrer Jugend verbracht hat, da ihre Großmutter Anna im Krankenhaus liegt. Beim Aufräumen entdeckt sie im Bücherschrank das Tagebuch ihrer Großmutter, in dem die Geschichte ihrer Jugend und ihrer ersten großen Liebe während des zweiten Weltkrieges in Schweden erzählt wird.

Die Geschichte wird im Wechsel in den Jahren 1943 aus der Sicht von Anna und 2007 aus Sicht von Rebecka erzählt. Die Geschichte von Anna hat mir hierbei besonders gut gefallen. Sie wächst wohlbehütet in einer wohlhabenden Familie auf, fühlt sich hierbei jedoch auch sehr eingeengt. Man erlebt einige Monate ihres Lebens auf dem Land in Schonen und gleichzeitig die Geschichte ihrer ersten Liebe, die ihres Erwachsenwerdens und ihrer Wünsche und Träume. Die Figur der Anna wird sehr lebensnah beschrieben. Auch Rebecka steht an einer Wendung in ihrem Leben und während der Zeit im Haus ihrer Großmutter denkt sie viel über ihre Vergangenheit und ihr derzeitiges, sehr arbeitsreiches, Leben in Stockholm nach. Rebecka war mir zwar auch sehr sympathisch, jedoch ging mir ihre Geschichte, die durchaus aus problembehaftet ist, nicht so nahe wie die von Anna.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen, wobei dies insbesondere an Annas Geschichte lag. Aufgrund der zwei Zeitebenen, in der der Roman spielt, war er sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Die Kapitel waren recht kurz, die Sprache und den Stil empfand ich stellenweise etwas kurz oder abgehackt. Dadurch fehlte mir auch ein wenig Wärme in der Interaktion von Rebecka und anderen Protagonisten.

Der Roman ist aber auch eine Geschichte über die Verfolgung der eigenen Ziele und dem Zusammenhalt der Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2021

Viele Herausforderungen bis zum Happy End

Only Us - Unvergesslich
6

Der Roman "Only Us - Unvergesslich" handelt von Chloe und Oliver, die sich seit ihrer Kindheit kennen, da ihre Mütter eng befreundet sind und sie nur wenige Tage nacheinander geboren wurden. Die beiden ...

Der Roman "Only Us - Unvergesslich" handelt von Chloe und Oliver, die sich seit ihrer Kindheit kennen, da ihre Mütter eng befreundet sind und sie nur wenige Tage nacheinander geboren wurden. Die beiden haben während ihrer Kindheit viel Unsinn angestellt und sich immer wieder in Wettstreiten gemessen. Dies hat sich auch während ihres weiteren Lebens fortgesetzt. Da die beiden sich sehr gut kennen, ist die Reaktion des jeweils anderen oftmals sehr berechenbar, was sie auch immer wieder gegeneinander ausspielen. Es besteht so etwas wie eine Hass-Liebe, aber auch ein unsichtbares Band, zueinander.

Der Roman wird im Wechsel aus der Sicht von Chloe und Oliver erzählt, wobei auch immer wieder Rückblicke in deren Kindheit und Jugend gemacht werden. Der Erzählstil ist sehr locker und abwechslungsreich. Die Protagonisten waren mir beide sehr sympathisch, wobei man Oliver erst im Laufe des Romans besser kennenlernt. Daher ist der Erzählwechsel aus Sicht der beiden Protagonisten sehr gut. Würde man den Roman nur aus Chloes Sicht lesen, würde das ein ganz anderes Bild auf die beiden werfen. Die eigentliche Romanhandlung beläuft sich zwar nur über wenige Wochen. Durch die Rückblenden erfährt der Leser jedoch sehr viel über die beiden und man erhält ein besseres Bild über deren Charaktere. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 25.10.2021

Zurück in Moonflower Bay

Someone like you (Moonflower Bay 2)
0

Dr. Nora Walsh übernimmt für zwei Jahre eine Arztpraxis in Moonflower Bay. Für sie soll es nur ein Zwischenstopp sein, da sie gerade eine Trennung hinter sich hat und Geld sparen möchte, um sich ...

Dr. Nora Walsh übernimmt für zwei Jahre eine Arztpraxis in Moonflower Bay. Für sie soll es nur ein Zwischenstopp sein, da sie gerade eine Trennung hinter sich hat und Geld sparen möchte, um sich mit ihrer Schwester ein Haus zu kaufen. Bereits an ihrem ersten Tag begegnet sie Jake Ramsey, der ebenfalls eine schmerzliche Erfahrung in der Vergangenheit erfahren hat. Da Jake ihr bei Reparaturarbeiten an ihrem Haus hilft, begegnen sich die beiden häufig und kommen sich schnell näher. Die Geschichte hat mir, wie bereits der erste Teil, wieder sehr gut gefallen. Die Protagonisten waren sehr gut gezeichnet und sympathisch. Der Schreibstil ist sehr locker und unterhaltsam. Auch wenn dieses Mal sehr ernste Themen behandelt wurden, fehlte es nicht an Romantik und Humor. Da die Geschichte jeweils im Wechsel aus der Sicht von Nora und Jake erzählt wird, konnte man sich sehr gut in die Personen hineinversetzen und ihre Verhaltensweisen und Gefühle besser nachvollziehen. Besonders gut haben mir auch dieses Mal wieder die Bewohner, insbesondere die Älteren, aus Moonflower Bay gefallen, die im Hintergrund die Fäden ziehen. Es war wieder eine schöne Reise nach Moonflower Bay und ich freue mich bereits auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere