Profilbild von Tauriel

Tauriel

Lesejury Star
offline

Tauriel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tauriel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2022

Im Auge des Taifuns

Und dann noch die Liebe
0

Von diesem Autor,der sonst Krimis schreibt,habe ich noch kein Buch gelesen.Somit bin ich unvoreingenommen in diesen Roman gestartet.
Der Autor selbst Journalist ,lässt seinen fiktiven Protagonisten François ...

Von diesem Autor,der sonst Krimis schreibt,habe ich noch kein Buch gelesen.Somit bin ich unvoreingenommen in diesen Roman gestartet.
Der Autor selbst Journalist ,lässt seinen fiktiven Protagonisten François ,ein deutsch-französischer Journalist in der personalisierten Form erzählen.Zum einen reißt er mich mit ins Jahr 2015 hinein und ich bin wieder auf Tuchfühlung,was mich als Europäerin in dieser Zeit beschäftigt hat.
François jettet in Rekordzeit um die halbe Welt um die aktuellsten News zu erhalten.
In dieser hektischen und ruhelosen Zeit,versucht François , sich auf offene Beziehungen einzulassen.
Dabei lernt er Agápi kennen .Doch durch Fake News belastet er die Beziehung zu Agápi schwer und auch François muss sich den Konsequenzen stellen.
Der Autor lässt mich teilhaben,an den Flüchtlingsströmen,die auf Lesbos anlanden.Er beschreibt realitätsnah
die ausweglose Situation der anlandenden Menschen .Doch es kommt auch zu menschliche Szenen unter diesen unmenschlichen Bedingungen.
Die andere Zeitschiene ist 1945 .Der Autor erzählt die reale Geschichte seiner Oma,die 17jährig auf der Flucht vor den Russen ihre Heimat verlassen musste.Auch hier lässt der Autor seine Großmutter Ilse in der Ich-Form erzählen.Sie bewegt sich in diesem Roman nicht so schnell fort und hat auch in Sachen Liebe nicht allzuviel zu erwarten. Sie hat nicht viel Handlungsspielraum und fügt sich in ihr Schicksal.
Fazit: Ein Roman,ganz anders,als ich ihn erwartet hatte.Ein Roman,den niemanden kalt lässt.Er wird mir noch länger in Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2022

Wichtiges Zeitdokument (Hörbuch)

Ich überlebte
0

Das Hörbuch wird von Julia Nachtmann sehr gut gelesen und durch ihre angenehme Stimme kann ich den Ereignissen gut folgen.
Rena erzählt als Zeitzeugin aus ihren Leben und Erlebnissen aus Polen zur Nazizeit.
Sie ...

Das Hörbuch wird von Julia Nachtmann sehr gut gelesen und durch ihre angenehme Stimme kann ich den Ereignissen gut folgen.
Rena erzählt als Zeitzeugin aus ihren Leben und Erlebnissen aus Polen zur Nazizeit.
Sie erlebt hautnah als Zwölfjährige die Enteignung ihres Zuhauses,Deportation ihres Vaters und anderen ihr nahestehen Familienmitgliedern .Rena wird mit ihrer Mutter ins Getto von Krakau zwangsumgesiedelt . Später wird das Getto aufgelöst und Rena gelangt mit ihrer Mutter ins Arbeitslager Płaszów.
Doch obwohl sie auf Otto Schindlers Liste als kriegswichtige Arbeitskraft geführt wurde , gerät sie mit ihrer Mutter durch ein Missverständnis ins KZ Auschwitz.
Dort erfährt sie am eigenen Leib die Entmenschlichung und den Hunger und die Entkräftung der anderen Mitinsassen.
Wie Oskar Schindler seine Juden und auch Rena rettet,davon handelt dieses Hörbuch.
Die Autorin hält ein beeindruckendes Plädoyer gegen das Vergessen, gut aufbereitet für eine junge Zielgruppe.
Ich finde es genau wie Rena, sehr wichtig, diese historischen Ereignisse zu kennen,damit den Jugendlichen von heute aufgezeigt wird, daß so etwas nie wieder passieren darf.
Ein Medium,das jugendliche Hörer fesselt und sie warnt und aufrüttelt,um gefährliches Gedankengut zu entlarven um ein Leben in Demokratie und Freiheit zu be-und erhalten.
Ein Hörbuch,das trotz seiner Kürze noch lange bei mir nachwirkt.
Fazit: Ein wichtiges Dokument gegen das Vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Ist der Flüsterwald zu retten?(Hörbuch und Buch)

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)
0

Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil des Autors bin ich auch in diesem vierten Band der I.Staffel gut gelandet.Es geht ohne Kurzfassung und nahtlos mit dieser Geschichte weiter .

Zuerst scheinen ...

Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil des Autors bin ich auch in diesem vierten Band der I.Staffel gut gelandet.Es geht ohne Kurzfassung und nahtlos mit dieser Geschichte weiter .

Zuerst scheinen die Wogen geglättet und Lukas und seine vier Freunde,Ella,Felicitas ,Punchy und Rani können durchatmen. Doch das hält nicht lange an und ein abenteuerlustiges Menok-Mädchen ,das auf den Namen Pera hört, schließt sich der Gruppe an.
Rani und Pera mischen die Gruppe hier ganz schön auf . Manchmal hat Rani auch gute Einfälle und manchmal hätte ich gerne Pflaster benutzt,wenn er mal wieder zu vorlaut war.

Die Ideen ,die der Autor hier einbringt,sind vielfältig und genial. Vermeintlich harmlose Kapitelüberschriften entpuppen sich als gemeine Fallen. Ich habe um meine neuen Freunde und auch um den Flüsterwald mit seinen Bewohnern gezittert.
Mit Mut und Zusammenhalt meistert das Team hier auch die brenzlichsten Situationen und die Spannung wird bis zum erlösenden Ende gehalten.
Ich bin schon sehr auf die neuen Abenteuer dieses außergewöhnlichen Teams gespannt.
Fazit: Eine Lese-Reihe ,die auch für Fantasy-Anfänger geeignet ist


Das Hörbuch
wird von Timo Weisschnur hervorragend vorgelesen, Betonung an den richtigen Stellen und durch seine unterschiedlichen Klangfarben kann ich die Protagonisten gut unterscheiden.Ja,er holt aus seiner Stimme das bestmögliche heraus. Eine gute Wahl von dem LEONINE Audio -Verlag.
Es geht nahtlos weiter im Flüsterwald-Universum.
Diesmal lese und höre ich diesen Urban-Fantasy gleichzeitig . Es ist ein sehr intensives Erlebnis und mein Kopfkino springt an.
Zuerst scheinen die Wogen geglättet und Lukas und seine vier Freunde,Ella,Felicitas ,Punchy und Rani können durchatmen. Doch das hält nicht lange an und ein abenteuerlustiges Menok-Mädchen ,das auf den Namen Pera hört ,schließt sich der Gruppe an.
Rani und Pera mischen die Gruppe hier ganz schön auf . Manchmal hat Rani auch gute Einfälle und manchmal hätte ich gerne Pflaster benutzt,wenn er mal wieder zu vorlaut war.
Die Ideen ,die der Autor hier einbringt,sind vielfältig und genial. Vermeintlich harmlose Kapitelüberschriften entpuppen sich als gemeine Fallen. Ich habe um meine neuen Freunde und auch um den Flüsterwald mit seinen Bewohnern gezittert.
Mit Mut und Zusammenhalt meistert das Team hier auch die brenzlichsten Situationen und die Spannung wird bis zum erlösenden Ende gehalten.
Ich bin schon sehr auf die neuen Abenteuer dieses außergewöhnlichen Teams gespannt.
Fazit: Eine Hörbuch -Reihe ,die auch für Fantasy-Anfänger geeignet ist

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Zeitlos

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3)
0

Es handelt sich hier um das dritte Buch der I.Staffel aus der Feder von Andreas Suchanek.

Ich rate dringend die ersten Bände zu lesen,da sie aufeinander aufbauen. Quereinsteiger haben es deutlich schwerer ...

Es handelt sich hier um das dritte Buch der I.Staffel aus der Feder von Andreas Suchanek.

Ich rate dringend die ersten Bände zu lesen,da sie aufeinander aufbauen. Quereinsteiger haben es deutlich schwerer und der Lesegenuss ist dadurch erheblich eingeschränkt. Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil bin ich sofort wieder nach Winterstein und in dem angrenzenden Flüsterwald gelangt.
An der Seite von dem zwölfjährigen Lukas und seinen vier Freunden begebe ich mich in dieses Urban-Fantasy-Abenteuer.

Insgesamt ein sehr düsteres Buch doch durch das witzige und vorlaute Menok mit Namen Rani wird die Situation erträglicher.
Diese Reihe zeichnet sich mit Zusammenhalt im Team und Mut aus, dadurch können brenzlige Situationen gut gemeistert werden.
Ich habe mich auch mit dieser Fortsetzung gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf den nächsten Band .

Fazit: Eine Urban Fantasy Geschichte für Unerschrockene ab neun Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Eine kluge und starke Persönlichkeit

Das Mätressenspiel
0

Der Roman spielt im ausgehenden 17.Jahrhundert und das hübsche Cover stimmt mich auf den historischen Roman ein. Die Autorin hat einen flüssigen und angenehmen Schreibstil und durch ihren Erzählstil bin ...

Der Roman spielt im ausgehenden 17.Jahrhundert und das hübsche Cover stimmt mich auf den historischen Roman ein. Die Autorin hat einen flüssigen und angenehmen Schreibstil und durch ihren Erzählstil bin ich schnell in diesem Roman gefangen und mein Kopfkino geht an. Gut recherchiert und nachvollziehbar breitet die Autorin einen bunten Teppich aus,der das Leben der Protagonistin Helena zu dieser Zeit sehr anschaulich beschreibt. Aus einer misslichen Lage heraus,begibt sich Helena an den Hof von Herzog Ernst August von Braunschweig- Lüneburg und wird zum Spielball der feinen Gesellschaft. Geduldet von der Obrigkeit sind Liebe und Intrigen an der Tagesordnung. Ich habe mit Helena gelitten,sie ist einfach eine liebenswerte Persönlichkeit,die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Gerne habe ich diesen Roman gelesen und am Ende bin ich traurig,das ich mich von Helena und ihrer Zeit verabschieden muss. Eine klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere