Profilbild von Thommy28

Thommy28

Lesejury Star
offline

Thommy28 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Thommy28 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2020

Harter, brutaler erotischer Roman - BDSM mit einem Schuss Liebe und einem Hauch Spannung

Three Scars
0

Einen knappen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Der oben erwähnte Blick auf die Handlung ist natürlich sehr unvollständig, ...

Einen knappen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Der oben erwähnte Blick auf die Handlung ist natürlich sehr unvollständig, berücksichtigt er doch nicht eines der Schwerpunkte des Buches: Nämlich Sex, Erotik und eine gehörige Portion BDSM.

Der Schreibstil der Autorin ist - wie in allen anderen Büchern dieser Reihe auch - sehr gut und stets der Situation angemessen. Sie vermag es mit Worten auch die Gefühle zu transportieren, nicht unwesentlich für ein schönes Leseerlebnis.

Die Handlung hat einen leichten Einschlag in Richtung Thriller, spielt sie doch auch im kriminellen Milieu. Die Figuren sind gut gezeichnet, wenngleich nicht ohne Klischees zu bedienen. Aber in diesem Genre sind der Möglichkeiten ja auch nicht so viele....!

Die erotischen Passagen sind sehr ansprechend dargestellt und beinhalten auch eine gehörige Portion Brutalität. An sexuellen Handlungen - insbesondere was BDSM angeht - wird eine große Palette geboten. Einen großen Anteil hat das Thema "Lustschmerz", aber auch Analsex, Blowjobs bis zum "Deep Throat" und Fesselungen gehören zum Repertoire, ebenso wie das Thema Dominanz und Unterwerfung. Ein sehr umfassender, gelungener Mix der mir viel Leselust bereitet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2020

Rasante Action in einem Fantasy-Roman in einer ganz eigenen Welt - lesenswert!

Spinnenfalle
0

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Das Buch ist immerhin schon der achte Band der Reihe um die ...

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Das Buch ist immerhin schon der achte Band der Reihe um die Auftragsmörderin (im Ruhestand) Gin Blanco und noch immer nichts von seinem besonderen Reiz verloren. Das ist schonmal bemerkenswert - nicht viele Reihen halten so lange durch. Ich konnte jedenfalls bis jetzt keinerlei Ermüdungserscheinungen feststellen.

Gerade weil die Protagonisten sanft weiter entwickelt werden, alte Weggefährten wieder auftauchen und ständig neue hinzukommen empfehle ich dringend, die Reihe von Beginn an zu genießen. Der Lesegenuss ist dann einfach besser!

Auch in diesem Band geht es wieder "hoch her" und das Buch wimmelt von spannenden, turbulenten Situationen. Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann, dass auch eine Reihe von sich wiederholenden Passagen gibt. Sicher als Hintergrundinformation für Einzelbandleser gedacht, stören sie den treuen Reihenleser denn doch etwas. Das besonders deshalb, weil die Formulierungen absolut gleich sind - also sozusagen hinein kopiert....!

Nichtsdestotrotz macht das Buch einfach Spass und weckt Vorfreude auf den nächsten Band.

Veröffentlicht am 19.05.2020

Spannend mit Tempo - aber verheddert sich in der Themenvielfalt

Flugangst 7A
0

Einen ersten Eindruck vom Geschehen vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Ich habe schon eine ganze Reihe von Büchern des Autors gelesen - darunter waren wirkliche ...

Einen ersten Eindruck vom Geschehen vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Ich habe schon eine ganze Reihe von Büchern des Autors gelesen - darunter waren wirkliche "Knaller". Dieses Buch gehört leider nicht dazu.

Wie immer erzeugt der Autor mit seinen kurzen, knackigen Kapiteln ( diesmal sind es 76 plus Prolog und Epilog - für knapp 60 Seiten!), ein -vordergründig - hohes Tempo. Der Leser merkt aber schnell, dass das überwiegend dem Schreibsystem geschuldet ist. Unterstützt wird das noch durch die vielen, abrupten Perspektivwechsel, die aber eben auch den Spannungsbogen immer wieder unterbrechen. Auch ein paar recht ärgerliche Längen habe ich bemerkt, eigentlich untypisch für einen Fitzek.

Der Plot an sich ist nicht nur ziemlich "weit hergeholt", er wirkt auch arg konstruiert. Das Thema Flugangst ist dabei ja nur ein Thema von vielen, die der Autor hier wird durcheinander gequirlt hat. Da ist er für meinen Geschmack weit über das Ziel hinausgeschossen. Dieser Wirrwarr hat mich schon sehr gestört.

Aber eines darf auch nicht verschwiegen werden: Spannung erzeugen kann der Autor allemal - und die Menge an überraschenden Wendungen sucht man in anderen Thrillern meist vergebens...! Davon strotzt das Buch nur so - und so ist es keine Überraschung, das auch im Finale alles nochmal auf den Kopf gestellt wird.

Ein guter, aber kein überragender Thriller.

Veröffentlicht am 18.05.2020

Toller Fantasy-Reihenroman mit viel Action, aber auch mit Gefühl - die Reihe lebt....!

Spinnengift
0

Einen ersten Eindruck vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Das ist nun schon der siebte Band der Reihe um die Auftragsmörderin Gin Blanko und ich kann bis dato keinerlei ...

Einen ersten Eindruck vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Das ist nun schon der siebte Band der Reihe um die Auftragsmörderin Gin Blanko und ich kann bis dato keinerlei Ermüdungserscheinungen feststellen. Im Gegenteil: Der vorliegende Band ist aus meiner Sicht einer der besten überhaupt!

Das liegt nicht nur daran, dass erneut jede Menge Action, Kampfgetümmel und Spannung geboten wird, sondern dass auch die Gefühlswelt der Protagonisten nicht ins Hintertreffen gerät. Ein Hauch Liebe und eine kleine Portion Erotik verbinden sich zu einer sehr gelungenen Mischung.

Dazu kommt, dass es die Autorin geschickt versteht die Hauptprotagonisten langsam aber kontinuierlich weiter zu entwickeln. Das erhöht den Lesespass erheblich; ebenso wie das erneute Auftauchen früherer Figuren und die Hinzunahme neuer Charaktere. So entsteht wenig Leerlauf...!

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf das nächste Buch.

Veröffentlicht am 14.05.2020

Toller Krimi aus den „Goldenen Zwanzigern“ des vergangenen Jahrhunderts

Mord im Mena House
0

Einen ersten Eindruck vom Geschehen vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Ich mag die Verbindung von historischem Hintergrund und einer spannenden Krimi-Handlung sehr ...

Einen ersten Eindruck vom Geschehen vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Ich mag die Verbindung von historischem Hintergrund und einer spannenden Krimi-Handlung sehr gern. Leider gelingt diese Mischung nicht immer - um nicht zu sagen eher selten. In vorliegendem Fall ist das aber definitiv sehr gut gelungen!

Der Spannungsanteil ist für einen historischen Krimi sehr gut angemessen, nicht zu sehr in den Vordergrund drängend, aber durchweg spürbar. Dazu kommen ein paar gut gesetzte Spannungsspitzen. Das hat mir sehr gefallen.

Die Figuren sind sehr gut, detailreich und mit viel Liebe und Tiefe gezeichnet. Das gilt insbesondere für die Haupt-Protagonistin, in deren Person sich nicht nur der Übergang von Zeiten überkommener Konventionen hin zu einem moderneren Frauenbild spiegelt, sondern auch für die gut eingestreuten Informationen zu ihrem persönlichen (schlimmen, schmerzvollem) Hintergrund. Gut gemacht!

Die Schreibweise der Autorin ist sehr angenehm, luftig und leicht und super gut zu lesen. Dabei gelingt es ihr, das damalige Umfeld einschließlich der seinerzeitigen öffentlichen Stimmung zum Leben zu erwecken. Wie z.B. die verblassenden Erinnerungen an den immer noch präsenten 1. Weltkrieg in Verbindung mit der wieder erwachten Lebenslust in ziemlich dekadenter, luxuriöser Umgebung in Ägypten. Sie kann auch verdeutlichen inwieweit dies noch im krassen Gegensatz zum Leben der „einfachen, einheimischen“ Bevölkerung steht.

Insgesamt ein sehr schöner, sehr unterhaltsamer Krimi, der sich die volle Punktzahl absolut verdient hat.