Profilbild von Tiana_Loreen

Tiana_Loreen

Lesejury Star
offline

Tiana_Loreen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tiana_Loreen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2017

: Besser als Band 1!

Kings & Fools. Verstörende Träume
0

Kurz und knapp: Besser als Band 1! Sympathischere Hauptprotagonistin, ein nervenaufreibender Plan und eine Vergangenheit, die zeigt, wie tyrannisch Lavis und so der brennende König wirklich ist!

Inhalt:
Eine ...

Kurz und knapp: Besser als Band 1! Sympathischere Hauptprotagonistin, ein nervenaufreibender Plan und eine Vergangenheit, die zeigt, wie tyrannisch Lavis und so der brennende König wirklich ist!

Inhalt:
Eine verlorene Liebe. Ein Plan, der im Verborgenen wächst. Neun Internatsschüler, ein geheimer Zirkel.
Estelle will nur eins: weg! Weg von Favilla, weg von den Visionen, die sie heimsuchen. Sie traut schon lange niemandem mehr. Denn eins ist sicher: Auch ihre Mitschüler haben dunkle Geheimnisse.

meine Meinung:
Im zweiten Band der „Kings & Fools“ Reihe steht diesmal Estelle im Mittelpunkt.
Estelle, die sich immer von den anderen zurückzieht.
Estelle, die immer nachdenklich und verschlossen wirkt.
Estelle, die mir viel mehr zusagt als Lucas im ersten Teil.

Estelles Kampfkünste sind mittelmäßig, aber sie ist eine unglaublich gute Bogenschützin. Sie ist Teil des geheimen Zirkels von Favilla und doch hat sie nur ein Ziel: Aus Favilla zu fliehen und Leo zu retten.
Wer Leo ist? Eine sehr wichtige Person in Estelles Leben.
Estelle ist stark und trägt ihr Herz am richtigen Fleck. Sie ist zwar ehrgeizig, aber nicht so wie Lucas und würde auch nie über Leichen gehen um ihr Ziel zu erreichen, oder?
Sie war mir von Anfang an sympathisch, denn sie war nicht gefühlskalt, auch wenn sie immer versucht stark zu sein und sich nichts anmerken zu lassen. Favilla ist für sie ein Gefängnis, welches es zu verlassen gilt!

Estelle und Lucas. Zwei Charaktere, die ähnlich denken und doch so verschieden sind.
Estelle war eine Schwarzgewändlerin, eine Korbflächterin, und lernte andere Teile von Lavis als Lucas kennen. Lucas und sie werden wohl nie Freunde werden, was ich verstehe, denn Lucas in einer anderen Sicht zu sehen war erschreckend. Aus seiner Sicht sind seine Taten erklärbar, aber all die anderen sehen in ihm nur einen arroganten Ja-Sager, denn etwas anderes scheint Lucas nicht zu sein.

Lavis selbst ist unglaublich faszinierend, denn der brennende König scheint jeden Bewohner, welcher darin lebt, auszunutzen. Saugt sie aus wie eine Spinne ihre Beute. In diesem Band erfährt man mehr über Lavis und ihre Nachbarländer. Spannend und sehr informativ!

Die Schreibweise hat sich mit dem Charakter verändert. Lucas Sicht war steif und seine Gedanken verfolgten immer nur ein Ziel, aber Estelle ihre sind frei und ohne Grenzen. Ein kleiner Auslöser genügt und sie schweift in ihre Vergangenheit ab. Man lernt Estelles Leben kennen, ihre Meinung zu dieser Regierung und erkennt, wie willensstark die junge Frau tatsächlich ist!

Die Sätze sind kurz und knapp, präzise und aussagekräftig. Die Sprache ist einfach und das Buch geht sehr schnell von der Hand. Es ist eindeutig ein Jugendbuch, nichtdestotrotz sehr fesselnd und spannend!

Das Ende...was kann ich nur sagen? Es ist ein Ende, aber keines, was ich gerne lese, denn es ist offen, sehr offen und die Frage: „Was willst du jetzt damit sagen? Sprich weiter!“ ist augenblicklich da. Der Cliffhanger hat die Größe des Großglockners und man ist elektrisiert und fassungslos zugleich, dass man DAS dem Leser einfach so antun kann!

Fazit:
Ein gelungener zweiter Teil, der definitiv Lust auf mehr macht. Band 3 ist mittlerweile erschienen, aber da Band 4 noch bis Jänner 2016 auf sich warten lässt (und ich befürchte, dass die Cliffhanger nicht weniger werden), werde ich wohl noch warten. Weiterverfolgen werde ich die Reihe aber sicher, denn die verschiedenen Charaktere bauen Spannung auf, man lernt viel über diese neue Welt Lavis kennen und will erfahren, was geschieht, um den brennenden König zu stürzen. Ob er gestürzt wird?
Viele Fragen sind noch offen und die Neugierde ist geweckt. Fantastische Elemente habe ich noch nicht sehr viele bemerkt, aber ich lasse mich in den nächsten Bänden gerne überraschen.
Das Buch bekommt von mir 4,5 von 5 Federn, da es spannend, interessant und auch gut und schnell zu lesen war!

Veröffentlicht am 27.06.2017

Ein toller Abschluss dieser Dilogie!

Wanderer 2: Hüter der Zeit
0

Ein toller Abschluss dieser Dilogie! Spannend! Packend! Voller Überraschungen und Schockmomenten! Lesen. Lieben. Süchtig sein!

Inhalt:
*Ein geheimnisvolles Internat, ein unbeständiges Zeitgefüge, ein ...

Ein toller Abschluss dieser Dilogie! Spannend! Packend! Voller Überraschungen und Schockmomenten! Lesen. Lieben. Süchtig sein!

Inhalt:
*Ein geheimnisvolles Internat, ein unbeständiges Zeitgefüge, ein Komplott der Götter
Das erste Schuljahr an der »Palaestra Viatorum« beginnt für Emilia alles andere rosig. Zwar weiß sie mittlerweile, dass es sich bei dem renommierten Internat um keine gewöhnliche Schule handelt, aber ihre neuentdeckten Fähigkeiten als Wanderer geben ihr immer noch so einige Rätsel auf. Nicht genug damit braut sich über den Köpfen der Internatsschüler ein gefährliches Himmelskomplott zusammen. Wieder liegt es an Emilia und Max, die Ziele der griechischen Götter und die Geschicke der Zeit zu entwirren. Dass ihre Beziehung vor wenigen Monaten in die Brüche gegangen ist, macht es für keinen der beiden leichter. Doch am Ende zählt nur eins: den drohenden Krieg der Götter zu verhindern …

meine Meinung:
Ein Jahr! Ein geschlagenes Jahr habe ich auf die Fortsetzung und gleichzeitig das Ende dieser Dilogie gewartet!
Band 2 war toll, Band 1 war aber besser!

Emilia hatte es im ersten Teil schon nicht leicht und das ändert sich auch in diesem Teil nicht. Ihre Mitschüler halten sie für irre, weil sie ihre Erzählungen über Hüter und Götter nicht glauben und dann ist auch noch ihr Ex – Max – ständig vor ihrer Nase. Dass sie nicht immer glücklich ist, ist somit auch klar. Emilia hat mit viel zu kämpfen und noch mehr zu verkraften. Doch, und das gefällt mir am meisten an dem Buch, sind ihre Gefühle und Empfindungen immer sehr glaubwürdig beschrieben. Man kann sich perfekt in ihre Gefühlslage hineinversetzen, versteht ihre Wut, Trauer oder ihre Fassungslosigkeit.

Max.
seufz* Er und Emilia gehören einfach zusammen, dumm nur, dass er den Tod seiner Mutter immer noch nicht verkraftet hat. Max ist ein Sturkopf, aber er würde Emilia nie in Gefahr bringen und das zeigt er auch oft genug. Auch seine Gefühle wirken echt und lässt den Leser nur noch tiefer in das Gefühlschaos eintauchen.

Kit und Florian! Niccolo und Celia! Logan! Ich liebe sie einfach! Die fünf sind witzig, (fast immer) ehrlich und immer für ihre Freunde da! Sie alle fünf lernen etwas und müssen teilweise über ihre eigenen Schatten springen. Die Bücher ohne sie? Unvorstellbar!

Im Vergleich zum ersten Teil haben sich alle Charaktere sehr verändert, denn sie sind reifer geworden, erwachsener. Jeder von ihnen hat immer noch sein Päckchen zu tragen, aber mittlerweile gehen sie – so kommt es mir vor – anders damit um...naja, meistens anders. Sie sind offener, erfahrener und trotzdem müssen sie zu oft eine Niederlage einstecken, da sie mittlerweile mit mächtigeren Gegnern zu kämpfen haben: Götter.

Götter. Ares. Aphrodite. Eris. Kronos...
Dass sie nicht nach irdischen Regeln spielen ist wohl klar. Sie machen es unseren Helden nicht gerade leicht, denn jeder dieser Gottheiten scheint ihren eigenen Plan zu verfolgen, koste es, was es wolle!

Ich liebe alleine schon die Idee, aber das wichtigste an einem Buch ist – neben Inhalt und Charaktere – die Schreibweise. Amelie Murmann macht mit ihrer lockeren, leichten Schreibweise und mit ihrem gut gewählten Wortschatz jedenfalls alles richtig. Das Buch ist packend aufgebaut, denn schon nach wenigen Seiten kann man einfach nicht mehr aufhören. Die Seiten fliegen nur so dahin!
Die Bilder, die sie dem Leser dabei in den Kopf setzt sind besser als Fernsehen! Kopfkino beim Lesen ist einfach das Beste! Es wird alles gut erklärt, aber ohne, dass es zu detailreich und somit langweilig wird!

Das Ende (keine Sorge, ich verrate nichts xP) ist so, wie ein Ende sein sollte. Ich liebe es, auch wenn ich beim Lesen nie daran gedacht hätte, dass es so sein wird, bin ich froh, dass es so kam! Ich bin begeistert und glücklich, dass diese Dilogie den perfekten Abschluss fand!

Fazit:
Ein wirklich gelungener zweiter und somit auch letzter Teil einer Reihe, die über Götter, Geheimnisse und Chaos erzählt! Ich liebe einfach alles daran:
Die Idee.
Die Schreibweise.
Die Charaktere.
Das Ende.
Es passt einfach alles! Trotzdem kann ich dem Buch „nur“ 4,5 von 5 Federn geben, da es ein klitzekleines Problem gibt: Der erste Teil war eine Spur besser.
Eine minimale Spur, aber dennoch, der erste Teil war bombastisch und mir war klar, dass das der Nachfolgeteil nicht aufholen kann! Und doch war er nahe daran ;P.
Ich kann das Buch jedenfalls jedem empfehlen, der gerne mit Kopfkino liest, etwas Außergewöhnliches zum Lesen sucht und gerne in die griechische Mythologie eintauchen will!

Veröffentlicht am 27.06.2017

Definitiv anders als gedacht!

The Bone Season - Die Träumerin
0

Definitiv anders als gedacht! Großartige Idee. Kompliziert ausgearbeitet, aber nach und nach ziemlich verständlich! Spannend! Süchtig machend! Anders!

Inhalt:
Sie ist stark, sie ist schnell, und sie kann ...

Definitiv anders als gedacht! Großartige Idee. Kompliziert ausgearbeitet, aber nach und nach ziemlich verständlich! Spannend! Süchtig machend! Anders!

Inhalt:
Sie ist stark, sie ist schnell, und sie kann etwas, was sonst niemand kann: die Gedanken anderer auskundschaften. In einer Welt, in der Freiheit verachtet und Träume verboten sind, wächst die junge Paige zu einer Kämpferin heran. Doch dann wird sie erwischt und in eine geheime Stadt verschleppt, in der ein fremdes Volk herrscht, die Rephaim. Dort trifft sie Arcturus, den jungen Rephait mit den goldenen Augen. Er ist das schönste und unheimlichste Wesen, das sie je gesehen hat. Seine Gedanken sind ihr ein Rätsel. Und ausgerechnet ihm soll Paige von nun an als Sklavin dienen …

meine Meinung:
Vor 2 Jahren, also genau zu der Zeit, als das Buch erschienen war, wollte ich es unbedingt lesen! Ich kaufte es mir mit etwas Verspätung und...tja, das war’s. Es vergammelte auf meinem SUB. Ungelesen, aber ich MUSSTE es damals ja UNBEDINGT haben.
Aber jetzt, kurz bevor Teil 2 erscheint, bin ich froh, dass ich es erst so spät in die Hand genommen und gelesen habe, denn ansonsten wäre die Wartezeit unerträglich gewesen (und vermutlich das halbe Buch nicht mehr so gut im Gedächtnis geblieben).

Alleine die Idee ist schon fantastisch! Menschen, die eine weitere Fähigkeit haben, also mit Geistern reden können, sie an einen binden oder sie als Waffen einsetzen. Diese ganze neue Regierung und die neue Geschichtsschreibung dazu und ich war gefesselt und verwirrt zugleich!
Jetzt, da ich das Buch beendet habe, ist mir natürlich alles klar, aber beim Lesen selbst taucht oft genug ein großes Fragezeichen im inneren Auge auf!

Doch neben der neuartigen Idee sind auch die Charaktere sehr gut gelungen! Die handelnden Personen wirkten authentisch und man fühlt mit ihnen, versteht sie.
Paige ist selbstbewusst, mächtig und doch menschlich. Sie ist aufbrausend, stur und sarkastisch! Sie hat mit ihren 19 Jahren schon so viel durchgemacht und doch gibt sie nie auf! Egal wie aussichtslos ihre Lage auch wirken mag, sie bleibt stark, versucht einen kühlen Kopf zu bewahren und versucht alles, um ihren Willen zu erreichen!
Beeindruckt und auch fassungslos beobachtet man als Leser ihre Abenteuer von einer aussichtslosen Situation in die nächste, aber sie schafft es (fast) immer mit einem blauen Auge davonzukommen!

Arcturus, der Rephaim = der Feind.
Es ist fesselnd mitzuerleben, wie zwei scheinbare Feinde doch mehr Ähnlichkeiten aufweisen, als anfangs gedacht. Wie aus Meister und Sklavin, Lehrer und Schülerin werden kann.
Es scheint merkwürdig, nicht glaubhaft, aber genau das war es: Überzeugend!
Es passiert in diesen 600 Seiten so viel, dass das Ende einleuchtend ist, verständlich und praktisch sofort nach der Fortsetzung verlangt!

Das Buch wird in Paiges Sicht erzählt. Ihr Leben, ihre Vergangenheit, ihre Gefühle, ihre Welt! Alles wird offenbart und beeindruckt in ihrer Vielfältigkeit und Neuheit! Diese andere Welt ist anders als die, die wir kennen. Sie ist voller Widernatürlichkeit und Andersartigkeit!
Und es zeigt, wie intolerant Menschen sein können!

Die Schreibart ist gewöhnungsbedürftig, denn man wird in diese neuartige Welt geschmissen und muss sie nach und nach kennenlernen. Man braucht etwas Zeit, um die Hintergründe des Ganzen zu verstehen, aber dennoch hat die Handlung schon eine gewisse Sogwirkung auf einen, dass man ab der ersten Seite nicht einfach aufhören kann!

Fazit:
Das Buch ist so anders, als ich erwartet habe. Keine Ahnung, was ich genau erwartet habe, aber eine so dunkle Welt voller Widernatürlichkeit, Intoleranz und mysteriösen Wesen war sicherlich kein Teil meiner Erwartung! Es kam alles so anders und das war berauschend und fesselnd! Das Buch war teilweise wirklich sehr verwirrend, aber nach und nach lösten sich alle Fragen.
Die Spannung bestand durchgehend und immer wieder wurde man neu im Atem gehalten! „Bone Season Band 1 – Die Träumerin“ bekommt 4,5 von 5 Federn von mir! Das Buch war ein beeindruckender erster Teil und ich freue mich schon außerordentlich auf den zweiten Teil und auf Paiges nächsten Kampf!

Veröffentlicht am 27.06.2017

Klischee Idee mit großartiger Umsetzung!

Schmetterlinge im Dunkeln
0

Klischee Idee mit großartiger Umsetzung! Großartige Charaktere! Humoristische Dialoge! Einfach zum Abtauchen schön!

Inhalt:
Herzplatonisch – Sommerflattern – Patchworkliebe …

Wie konnte ihre Mutter ...

Klischee Idee mit großartiger Umsetzung! Großartige Charaktere! Humoristische Dialoge! Einfach zum Abtauchen schön!

Inhalt:
Herzplatonisch – Sommerflattern – Patchworkliebe …

Wie konnte ihre Mutter nur ohne Emma zu fragen mit einem neuen Mann zusammenziehen? Und ausgerechnet mit dem Vater von Emmas erklärtem Erzfeind Justus, einem Mädchenschwarm und Herzensbrecher. Noch ein Grund mehr ihn zu hassen – oder doch nicht?

meine Meinung:
Klar, die Idee ist schon etwas Klischeehaft:
Mutter verliebt sich in den Vater des Feindes ihrer Tochter. Neuer Freund der Mutter zieht ein. Tochter lernt ihren „Feind“ besser kennen.
Aber irgendwie ist es so...und doch anders. Emma ist anders und vor allem Janus.

Emma ist eine starke Persönlichkeit. Sie ist selbstbewusst, stark und besitzt eine große Portion Sarkasmus! Doch ist ebenso stur und bildet sich ihre Meinungen sehr schnell. Zu schnell vielleicht?
Sie war bis zu diesem „Vorfall“ mit ihrem Leben glücklich und muss jetzt erst einmal das Chaos in Ordnung bringen.

Janus ist genau der Grund für Emmas Chaos:
Beliebt. Mädchenschwarm. Gutaussehend.
Und der große Dorn in Emmas Augen. Blöd nur, dass Janus plötzlich anders erscheint, als Emma sich Mr. Perfect immer vorgestellt hat xP .

Es war interessant mitzuerleben, wie die Charaktere immer „realer“ wurden, denn bei Kurzgeschichten kommt das ja nicht immer vor. Aber Kerstin Ruhkieck schaffte es sowohl die Charaktere großartig auszuarbeiten als auch die Handlung nicht auf der Stelle treten zu lassen. Es gibt Höhen und Tiefen. Spannung und ruhigere Momente.

Einen Charakter hätte ich jetzt fast vergessen:
„Und dann dieser blöde Schmetterling! Ich glaube, ich nenne ihn ab sofort Tiberius. Ein blöder Name für ein blödes Flattern. Zum Glück ist Tiberius Einzelgänger, und wie lange kann die Lebenserwartung von diesen Viechern schon sein?“ [Zitat Seite 20 von 69]
Tiberius. Emmas ungewollter Bauchschmetterling bringt Emma oft genug dazu Dinge zu sagen bzw. zu denken, die den Leser einfach nur zum (laut) Lachen bringen. :D

Nicht nur die Idee ist locker, flockig, sondern auch die Schreibweise. Die Dialoge sind witzig und spritzig. Voller Ironie und Sarkasmus. Dauergrinsen ist definitiv angesagt!
Emma ist eine interessante Ich-Perspektive, einfach, weil sie teilweise so eingeschränkt denkt ohne es zu merken. Es macht Spaß mitzuerleben, wie sie über ihre eigene Sturheit stolpert. Wieder und wieder.

Einzig das Ende – und pardon – da bin ich immer sehr wählerisch war zwar zuckersüß, ging mir aber irgendwie zu schnell. Es fehlte mir einfach etwas.
Was?
Das weiß ich leider nicht, vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass ich die beiden noch nicht gehenlassen wollte.

Fazit:
Ein wirklich wundervolles, witziges und romantisches E-Shot aus dem Hause Bittersweet. Ich bin von den Charakteren überzeugt, der Idee und der Ausarbeitung. Ich freue mich schon auf mehr Werke von Kerstin Ruhkieck und gebe dem Büchlein 4,5 von 5 Federn! ;D

Veröffentlicht am 27.06.2017

Anders als gedacht. Romantisch. Ernst. Und Wunderschön!

Gewitterherzen
0

Anders als gedacht. Romantisch. Ernst. Und Wunderschön! Ein etwas andere Sommerroman, der das Herz dennoch höher schlagen lässt

Anders als gedacht. Romantisch. Ernst. Und Wunderschön! Ein etwas andere Sommerroman, der das Herz dennoch höher schlagen lässt <3.

Inhalt:
Ein Zusammenstoß in den Straßen Berlins verknüpft das Leben der zurückhaltenden Eve mit dem des draufgängerischen Musikers Nate. Bei ihm findet Eve ein Zuhause – etwas, das sie schon vergessen glaubte. Und obwohl Nate nahezu nichts über sie weiß, ist Eve seit langem die Erste, die sein Herz berührt. Doch beide umgibt eine Mauer aus Geheimnissen und Schweigen. Schnell erkennt Eve, dass in Nates Herzen zwei Seelen wohnen, die eine unbeschwert und fröhlich, die andere verschlossen und kalt. Immer wieder ist sie kurz davor, ihm das Geheimnis um ihre Vergangenheit anzuvertrauen, doch das könnte alles zerstören.

meine Meinung:
Mein bereits vierter Roman aus der Feder von Felicitas Brand, aber mein erster, der nicht von Werwölfen handelt ^^.
Ich habe die drei Sommerromane bei Impress entdeckt und „Gewitterherzen“ ist mir gleich wegen dem schönen Cover aufgefallen. Die Inhaltsangabe machte sein übriges und ich wollte es unbedingt lesen.

Ein Zusammenstoß. Zwei Menschen treffen aufeinander. Unterschiedlich und doch gleich.
Im ersten Moment wirkt das Buch so klischeemäßig: Zwei Personen treffen via Schicksal aufeinander, verlieben sich. Happy End.
Das dachte ich mir am Anfang, aber es ist SO anders. Es fängt nicht romantisch an. Es ist nicht einfach. Es ist kein Klischee.
Es ist einfach etwas Besonderes!

Angefangen mit den Personen.
Eve ist wie ein Buch mit sieben Siegeln. Geheimnisvoll. Verschlossen. Ohne Vertrauen zu den Menschen. Ihr einziger Freund scheint ein Hund zu sein. Mehr nicht.
Ihre Vergangenheit: Ein Geheimnis.
Doch Eve entwickelt sich im Laufe des Buches. Öffnet sich, wird stärker und findet wieder Vertrauen in ihrem Umfeld. Ihre Entwicklung zu lesen war toll, denn es kam langsam, aber glaubwürdig rüber.
Nate hat es ebenso nicht leicht im Leben. Ihm quält die Vergangenheit ebenso, wie die Gegenwart. Gefangen in einem Trott, den nur Eve zu durchbrechen möglich ist. Zu allererst ist Nate alles egal. Nur Eve eben nicht. Sie ist seine Rettung und irgendwie auch...naja...seine große Schwäche. Er will sein Leben endlich in den Griff bekommen, aber das ist für den Musiker nicht gerade einfach, denn er steckt einfach zu tief drinnen...nur hatte er es vorher nicht gewusst.

Ein Buch voller Überraschungen, Wendungen und Veränderungen. Langweile kommt jedenfalls nicht auf, denn schon am Anfang kommt es zu einer Szene, die den Puls Hochjagd.
Spannung. Action. Romantik.
Das alles kommt im Buch vor, aber ohne, dass es übertrieben wirkt, aufgesetzt bzw. langweilig. Es ist eine gute und gekonnte Mischung, die das Lesen abwechslungsreich gestaltet und den Leser einige tolle Lesestunden schenkt.

Die Schreibweise ist angenehm. Die Sichtweisen ändern sich zwischen Eves Ich-Perspektive und Nates dritte-Person-Perspektive ab. Eine gute Wahl, denn so kommt man nie durcheinander, in welcher Sicht man gerade liest. Der Sichtwechsel bringt nicht nur Abwechslung in das ganze Buch, sondern baut auch Spannung auf, denn beide Charaktere haben ein Geheimnis und man möchte als Leser so schnell wie möglich wissen, WAS sich dahinter verbirgt.

Das Ende war nicht übertrieben (keine Sorge, ich spoilere nicht), es war...passend. Besser kann ich es nicht beschreiben. Es passte. Zu dem Buch. Zu der Gesichte. Zu den Charaktere.
Ein Ende, was mir gut gefallen hat und dieses tolle Werk perfekt abgerundet hat!

Fazit:
Ein toller Sommerroman, der zuallererst alles andere als sommerlich wirkt, da es viel zu ernst wirkt. Erst nach und nach verstand ich es. Die Idee. Die Charaktere.
Es war alles gut ausgearbeitet. Spannend gestaltet und gut durchdacht.
Felicitas Brandt hat gezeigt, dass sie nicht nur gute Fantasieromane schreiben kann, sondern auch Werke, die eben nicht mit Anderwelt-Wesen gespickt sind.
Ich gebe diesem wundervollen Buch 4,5 von 5 Sterne und hoffe, dass ich in diesem Genre noch mehrere Bücher von Felicita lesen werde!