Profilbild von Tilinchen

Tilinchen

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Tilinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tilinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

Da geht definitiv mehr

Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter, Band 1
0

Die Leseprobe hat mich absolut begeistert und so wurde das Buch auch voller Vorfreude erwartet. Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön gestaltet und passen hervorragend zur Story. Leider konnte ...

Die Leseprobe hat mich absolut begeistert und so wurde das Buch auch voller Vorfreude erwartet. Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön gestaltet und passen hervorragend zur Story. Leider konnte der Inhalt damit nicht mithalten. So schön das äußere Bild auch ist, so träge ist der Inhalt des Buches. Der Einstieg in die Geschichte rund um Rune, die ein gefährliches Doppelleben führt und dabei tagsüber ein Mitglied der gesellschaftlichen Elite spielt und nachts unter dem Decknamen „Roter Nachtfalter“ Hexen in Sicherheit bringt liest sich flüssig und ist gut verständlich. Dabei bildet den Mittelpunkt der Geschichte das Miteinander zwischen ihr und Gideon Sharpe. Dieser ist ein Hexenjäger und kommt ihr gefährlich nahe. Die Dynamik die bei den Versuchen der beiden sich gegenseitig zu durchschauen und auszuspielen entsteht bietet viel Potenzial, bleibt aber leider ungenutzt. Ebenso ist die erschaffene Welt eher blass und wirkt Kulissenhaft. Viel erfahren wir hier nicht und wenn nur Bruchstücke die einem das bis dato erstellte Bild ersetzen.
Der Fokus der Geschichte liegt hier nicht in einer tiefgreifenden Fantasywelt, sondern eher auf der Beziehung zwischen Rune und Gideon. Auch sind eher die emotionalen Verwicklungen, das Misstrauen und die aufkeimenden Gefühle hier stärker im Fokus als der Fantasyteil. Jedoch ist auch die Tiefe der hier projizierten Gefühlswelt der beiden Protagonisten nicht sehr tief und zum Teil sind ihre Absichten und inneren Konflikte nicht immer nachvollziehbar. Zu den Charakteren und ihrer Vergangenheit erfahren wir auch nicht viel und so bleibt vor allem zunächst am Anfang vieles ungewiss.
Die Handlung ist stellenweise langwierig, nimmt zum Ende hin aber zum Glück an Tempo auf. Trotzdem sind die Plottwists meist vorhersehbar und es gab kaum Überraschungen.
An sich eine schöne Geschichte die sich gut liest. Jedoch habe ich mir dabei deutlich mehr Fantasy gewünscht und auch mehr Informationen zur dargestellten Welt. Hinzu kommt, dass man als Leser Rune dabei zusehen konnte wie sie andauernd mit der Informationsbeschaffung beschäftigt war. Auch wurden einige Erinnerungen ständig im fast gleichen Wortlaut wiederholt, dabei nur minimal um neue Informationen ergänzt. Gut fand ich die Idee mit der Blutmagie und das sie an verschiedene Eigenschaften mit ihrer Art und Stärke gebunden ist. Spannend dazu noch, dass jeder Zauber Spuren hinterlässt, sowohl psychisch als auch körperlich.
Im Großen und Ganzen eine schöne Geschichte die gut geschrieben ist und sich flüssig lesen lässt. Ich würde auch sagen, dass es auf jeden Fall auch für jüngere LeserInnen ab 14 uneingeschränkt geeignet ist und vor allem auch für Fantasy Neulinge die noch nicht wissen ob das Genre was für sie ist. Oder einfach um ein wenig abzuschalten und in eine einfache Welt abzutauchen. Mich konnte das Buch nicht voll überzeugen, trotzdem bin ich auf Band zwei gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2025

Wieder Logomagisch

Holly Holmes und das magische Detektivbüro - Zweiter Fall: Das Geisterschiff
0

Ein weiteres gelungenes Kinderbuch hat Michael Peinkoffer mit „HOLLY HOLMES UND DAS MAGISCHE DETEKTIVBÜRO - ZWEITER FALL: DAS GEISTERSCHIFF“ den jungen Lesern geschenkt.

Der erste Fall ist noch gar nicht ...

Ein weiteres gelungenes Kinderbuch hat Michael Peinkoffer mit „HOLLY HOLMES UND DAS MAGISCHE DETEKTIVBÜRO - ZWEITER FALL: DAS GEISTERSCHIFF“ den jungen Lesern geschenkt.

Der erste Fall ist noch gar nicht so lange her und schon müssen Holly Holmes und Dr. Watson, das magische Plüschschweinchen, ein weiteres Rätsel lösen. Hilfe bekommen die beiden von ihren neuen Freunden Jenny und Percy, die erst kurz vor dem ersten Fall in die Stadt gezogen sind und sich auf Anhieb gut verstanden haben. Plötzlich taucht in der Bucht von Marville ein Geisterschiff auf. Da ist es ja logomagisch, dass die vier sich der Sache annehmen und versuchen das Rätsel des legendären Piraten und einem 400 Jahre bestehenden Fluch zu lösen. Werden sie die Rätsel wohl lösen können?

Bereits auf dem Buchcover sehen wir im Vordergrund Holly Holmes mit Dr. Watson beim Ermitteln und dahinter die Geschwister Jenny und Percy. Auch das leuchtende Geisterschiff zeigt uns schon sein gespenstiges Aussehen. So haben wir bereits einen ersten Eindruck der Geschichte. Neben dem tollen Cover finden wir auch im Buch weitere schöne Illustrationen, die in schwarz-weiß gehalten sind. Wie bereits im ersten Band haben wir am Anfang eine Landkarte von Marville mit den wichtigsten Punkten der Stadt und anschließend eine kleine Vorstellungsrunde mit den Portraits der wichtigsten Charaktere. So hat man bereits einen guten Überblick aller beteiligten Personen und kann die Geschichte auf der Landkarte gut verfolgen.

Die Protagonistin Holly Holmes hat einen liebevollen und mutigen Charakter und ist allzeit bereit sich in Abenteuer zu stürzen. Unterstützt wird sie von ihrem magischen und absolut süßen Plüschtier Dr. Watson. Weitere Unterstützung erhalten die beiden von den beiden anderen Protagonisten, Jenny und Percy, die einen Gegenpol zu Holly bilden. Durch den angenehmen und leichten Schreibstil kann man direkt in die spannende Geschichte abtauchen und den vieren beim Lösen des Falls mitfiebern.

Die Geschichte ist dabei von Anfang an spannend und wir erleben einige Wendungen und Rätsel. Schön ist, dass man nicht erahnen kann wie es ausgeht und somit die Spannung auch bis zum Schluss bleibt. Ein weiteres nützliches und tolles Detail sind die Titel der einzelnen Kapitel. Hier wurde schon ein Oberbegriff bzw. eine Kurzfassung dafür was uns im Kapitel erwartet treffend formuliert. Ebenso wird hier wieder vermittelt, dass nichts so ist wie es auf den ersten Blick scheint und man sich immer ein eigenes Bild davon machen sollte.

Zum Abschluss können die angehenden Detektive dann ihre detektivischen Fähigkeiten selbst noch in kleine Rätsel testen, sich an einem Rezept für Apfelkuchen versuchen und einen magischen Alleskleber herstellen.

Fazit: Auch in diesem Buch finden wir ein spannendes Detektivabenteuer voller Abenteuer und Humor. Dabei ist die Altersempfehlung ab 9 Jahren ein guter Anhaltspunkt und absolut passend. Wir freuen und hoffen auf weitere Geschichten mit Holly und ihren Freunden um sie auf ihrer Spurensuche weiter begleiten zu können. Wir können das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen =)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 29.04.2025

Ein tolles Buch für alle Frauen

Frauen trainieren anders. Fitness und Sport im Einklang mit deinen Hormonen
0

Im Buch „Frauen trainieren anders“ geht Tabea Lorch auf die spezifische weibliche Physiologie ein und gibt uns Frauen viele wertvolle und wichtige Informationen und Tipps, wie wir unser Sport- und Fitnessprogramm ...

Im Buch „Frauen trainieren anders“ geht Tabea Lorch auf die spezifische weibliche Physiologie ein und gibt uns Frauen viele wertvolle und wichtige Informationen und Tipps, wie wir unser Sport- und Fitnessprogramm in jedem Alter und Fitnesslevel wunderbar gestalten und auch optimieren können.
Es geht nicht nur um den Sport, sondern auch darum Frau zu sein in allen Facetten und das ganz ohne Druck. Ein tolles Buch nicht nur für Läuferinnen. Das Thema Laufen und verschiedene "Hormonlagen" werden wunderbar erklärt und besonders auf das wichtige Thema Krafttraining in diesem Zusammenhang wird deutlich wert gelegt und erklärt.
Viele hilfreiche Tipps, mit der ein oder anderen medizinische Erläuterung zum besseren Gesamtverständnis runden das Buch ab. Es wird vermittelt wie wir Frauen unser Training zyklusbasiert in den jeweiligen Phasen unseres Zyklus gestalten und verbessern können. Hierfür gibt es Trainingspläne in vier verschiedenen Fitnesslevel unterteilt. Ebenso gibt es für die Zeit der Schwangerschaft detaillierte Trainingspläne sowie für die Zeit nach der Schwangerschaft einen zwölf Wochen Wiedereinstiegsplan. Einen weiteren Teil nimmt das Training für Frauen 40+ und die Zeit der Menopause ein. Auch Themen wie PMS, HRT und die Menopause werden von Tabea explizit beleuchtet. Neben den vielen nützlichen Informationen zum Lauf- und Krafttraining gibt es auch einiges zu Ernährung, Entspannung und Regeneration zu lesen. Einige bebilderte Übungen fürs Krafttraining sind ebenfalls enthalten und gut erklärt.
Ich finde das Buch einfach großartig. Es ist sehr gut strukturiert und die Themen sind übersichtlich gegliedert und die Übungen mit Bildern anschaulich dargestellt. Es ist zudem leicht verständlich, wertschätzend und sehr motivierend geschrieben. Hier erhält man geballtes Wissen für Frauen jeden Alters und Fitnesslevels. So kann eine ganze Bandbreite an verschiedenen Frauentypen von diesem Buch profitieren.
Dementsprechend kann ich dieses Buch JEDER Frau von ganzem Herzen empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Gezeitenmagie

Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter
0

Der Titel des Buchs „Magic of Moon and Sea- Die Diebin der vielen Gesichter“ ist ein äußerst passender Titel. Denn die Geschichte handelt um ein Mädchen das durch die Gezeitenmagie, Flut und Ebbe, die ...

Der Titel des Buchs „Magic of Moon and Sea- Die Diebin der vielen Gesichter“ ist ein äußerst passender Titel. Denn die Geschichte handelt um ein Mädchen das durch die Gezeitenmagie, Flut und Ebbe, die Gabe hat sich in verschiedene Personen zu verwandeln.
In der Geschichte geht es um Ista Flit, die ihren spurlos verschwundenen Pa in Shelwich sucht. Dort steigt und sinkt die Magie mit den Gezeiten. Die Stärke der Magie ist dabei an Ebbe und Flut gebunden, bei Flut nimmt sie zu und bei Ebbe wieder ab. Dabei ist die Gezeitenmagie bei den Bewohnern unterschiedlich stark ausgeprägt und in ihrem erscheinen komplett unterschiedlich. Bei den meisten Bewohnern des Ortes bedeutet das, dass sie nur Kleinigkeiten wie ihre Fingernagelfarbe oder Augenfarbe ändern können. Andere wiederum können wenige cm über dem Boden schweben, sind besonders stark oder haben sogar gar keine Magie. Ista, die Hauptprotagonistin, hat eine ganz außergewöhnlichen Gabe, da sie sich in verschiedene Menschen verwandeln kann und da ihr Magie sehr stark ist, auch bei Ebbe. Diese Gabe macht sich Alexo zu Nutze und Ista damit zu einer Diebin. Zum Ende hin lernt Ista Nat und Ruby kennen und sie Freunden sich an. Gemeinsam gehen sie den Geheimnissen des Orts auf den Grund…
Ich brauchte einige Zeit um in die Geschichte hineinzukommen. Die Geschichte wird aus Sicht von Ista erzählt und Stellenweise sind in kursiver Schrift immer wieder kurze Eindrücke von ihren Gedanken oder Erinnerungen aufgeführt. Ein immer wiederkehrender Gedanke dabei ist „ich bin verwegen“, jedoch passt dies nicht so ganz zu ihrem Charakter. Sowohl Ista als auch die weiteren Charaktere sind passend zur Geschichte, aklerdings bleibt die Entwicklung der Charaktere aus. Zudem hat mich der Schreibstil nicht so ganz gepackt und auch die Geschichte war eher schleppend. Lediglich zum Schluss kam Spannung auf und die Story wurde nochmal interessant.
Die Idee die Magie mit den Gezeiten zu koppeln fand ich gut und mal was anderes. Jedoch fehlte mir die Spannung. Für die Altersgruppe von 10 Jahren ist es sicherlich ausreichend oder auch für den ersten Fantasiekontakt. Für eingefleischte Fantasiefans ist es jedoch nur ein nettes Beiwerk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Abenteuer, Magie und Freundschaft geht weiter

Birds of Paris – Der verborgene Turm
0

Nachdem wir bereits in „Birds of Paris- Das magische Pendel“ von Kathrin Tordasi in eine geheimnisvolle und verzauberte Welt hoch über den Dächern und tief unter die Straßen von Paris entführt worden sind, ...

Nachdem wir bereits in „Birds of Paris- Das magische Pendel“ von Kathrin Tordasi in eine geheimnisvolle und verzauberte Welt hoch über den Dächern und tief unter die Straßen von Paris entführt worden sind, hat sie mit ihrem 2.ten „Band Birds of Paris – Der verborgene Turm“ die Magie im neuen Abenteuer noch weiter ausgebaut!
Die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Teil an. Wo es im ersten Teil viel um die Jungen Protagonisten, die Federsucherbande und Lea, ging unterscheidet sich Band 2 dahingehend, dass wir hier auch die Erwachsenen, in Form von den Vogelfängern, sehr präsent haben. Zudem geht es hier auch um das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kindern. Hier wird den Kindern sehr einfühlsam vermittelt, dass es auch dann zu Missverständnissen untereinander kommen kann, wenn beide nur die besten Absichten hinter ihren Taten verbergen und diese auch schmerzhaft sein können. Auch wird die Gefühlsebene der Charaktere sehr hervorgehoben und Themen wie Straßenkinder, Selbstzweifel, Unsicherheit und die Suche nach der eigenen Identität sehr liebevoll aufgegriffen. Ein weiteres großes Thema ist der Wunsch nach Zugehörigkeit und die Angst vor Zurückweisung die tiefgründig und auch glaubwürdig erarbeitet wurden. Die Geschichte ist so lebendig, magisch und herzerwärmend geschrieben, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Ebenso ist die Spannung die gesamte Zeit über hoch und wird zwischenzeitlich tatsächlich noch getoppt.
Dabei werden wir von der Autorin, neben den vielen Emotionalen Themen, magisch in die Stadt Paris entführt. Sie beschreibt uns detailliert die Dächer, die schmalen Gassen und verborgenen Ecken so fantasievoll und lebendig, dass man die Stadt wahrlich vor Augen hat. Die Protagonisten und Mitglieder der Federsucherbande haben nichts von ihrem Charakter eingebüßt und wurden sogar noch tiefgreifender in ihrer Persönlichkeit dargestellt. Ebenso ist die Dynamik zwischen ihnen mit der richtigen Mischung aus Spannung, Witz und Gefühl sehr authentisch.
In Birds of Paris wird man in eine wirklich wundervolle Welt voller Magie, Abenteuer und Freundschaft entführt. Zudem erhalten wir ein Buch mit Tiefe, Charme und vielen Geheimnissen. Diese zeigen sich erst zum Schluss komplett und plötzlich tun sich neue auf. So ist es in Band 2 wie bereits im ersten Band schon so, dass die Geschichte in sich abschließt, jedoch mit einem Cliffhanger aufhört und einen mit vielen Fragen zurücklässt. So ist die Neugier auf den nächsten Band direkt geweckt.
Absolut lesenswert und ein Muss für alle Fans von Magie! Für mich eines der besten Bücher seit langem und uneingeschränkt nicht nur Kindern zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere