Profilbild von TinaMueller

TinaMueller

Lesejury Star
offline

TinaMueller ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TinaMueller über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2018

It started with a kiss ...

Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss
0

In “Redwood Love 2 – Es begann mit einem Kuss” begleiten wir diesmal Flynn, den zweitgeborenen der famosen O´Brady-Brüder. Er ist ebenfalls mit vollem Herzem Tierarzt und seit Geburt taub. Gabby, seine ...

In “Redwood Love 2 – Es begann mit einem Kuss” begleiten wir diesmal Flynn, den zweitgeborenen der famosen O´Brady-Brüder. Er ist ebenfalls mit vollem Herzem Tierarzt und seit Geburt taub. Gabby, seine beste Freundin und auch seine Assistentin in der Praxis und Flynn sind ein eingespieltes und perfekt harmonierendes Team. Doch dann entwickelt Flynn mehr als nur freundschaftliche Gefühle und fragt sich wie er Gabby von seinen Absichten erzählen kann, ohne sie zu verlieren.

Schon im ersten Teil war ich sofort in die Bewohner und die schnuckeligen O´Bradys verknallt und auch das unschlagbare Drachentrio hat mein Herz im Sturm erobert. Und Cade und Avery aus Teil 1 finden sich auch ein Stück im zweiten Teil wieder – das Leben aller geht eben weiter und das so authentisch und bildhaft beschrieben, dass mir das Buch wie eine Netflix-Serie vorkommt!

Gabby ist eine tolle Frau, sehr sympathisch mit einem großen Herzen. Besonders Tier fühlen sich in ihrer Gegenwart sehr wohl, weil sie sehr einfühlsam, was natürlich auch erklärt, dass Flynn und sie sich blind verstehen … Und Flynn ist ein wahrer Schatz! Wie stark er als tauber Tierarzt seinen Job und Alltag meistert finde ich grandios.

Wir erfahren auch einiges über die Kindheit der drei Tierärzte und ihre Freundschaften. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und freue mich schon auf Teil 3, der gerade schon griffbereit neben mir liegt!

Fazit: Wie liebe ich diese Reihe! Sie ist menschlich und sehr liebevoll geschrieben und sobald man das jeweilige Buch öffnet ist man mittendrin im Geschehen und kann sich alles sehr gut bildlich vorstellen. Der Autorin ist es auch brillant gelungen, unvergessliche Charaktere zu erschaffen, die man so schnell nicht aus dem Kopf beginnt. Ein Buch wie eine Netflix-Serie, einmal aufgeklappt, schon ist man mittendrin in Redwood !

Veröffentlicht am 26.10.2018

Dark Heart

Victorian Rebels - Ein Herz voll dunkler Schatten
0

“Ein Herz voll dunkler Schatten“ von Kerrigan Byrne ist der zweite Teil der Roman-Reihe „Victorian Rebels“. Auch dieser Teil ist in sich abgeschlossen und kann gut alleine gelesen werden, allerdings tauchen ...

“Ein Herz voll dunkler Schatten“ von Kerrigan Byrne ist der zweite Teil der Roman-Reihe „Victorian Rebels“. Auch dieser Teil ist in sich abgeschlossen und kann gut alleine gelesen werden, allerdings tauchen die Hauptfiguren von Teil als Nebenfiguren in Teil 2 auf … Die Geschichte spielt im London des 20. Jahrhunderts. Der Killer Christopher Argent ist eiskalt, brutal und mordet ohne jegliches Gefühl. Mit seiner Mutter ist er im Newgate Gefängnis aufgewachsen und musste schon früh ums Überleben kämpfen. Er erledigt seine Mordaufträge routiniert, kalt und absolut präzise, ohne je Fehler zu machen. Als er den Auftrag erhält, die berühmte und auch sehr geheimnisvolle Schauspielerin Millie LeCour zu töten, gerät er in einen Gewissenskonflikt, denn Millie hat einen Sohn namens Jakub. Und so beschließt er, Millies und Jakubs Leibwächter zu werden. Doch mit wem hat er es da nur zu tun?

Kerrigan Byrne hat mich mit dem zweiten Teil der Victorian-Rebels-Reihe wieder in ihren Bann gezogen, aber diesmal serviert sie uns Lesern auch noch eine äußerst spannende Nebenhandlung. Ich möchte hier auch gar nicht allzu viel verraten, aber wem der erste Teil schon gefallen hat, der kommt um den zweiten Teil einfach nicht herum. Alleine der spannende und äußerst düstere Prolog ist schon so gewaltig, dass ich gar nicht anders konnte, als das Buch in einem Rutsch durchzulesen.

Fazit: Der zweite Teil der Reihe “Victorian Rebels” ist ein gelungener, düsterer und sehr emotionaler Liebesroman, den ich sehr gerne gelesen habe, auch wenn er etwas schwächer war als der erste Teil. Er ist nicht langweilig – im Gegenteil – jedoch konnten mich die Hauptprotagonisten nicht ganz so in ihren Bann ziehen wie Farah und Dorian, die aber auch in dieser Geschichte auftauchen. Eine sehr tief gehende und düstere Liebesgeschichte aus einer längst vergangenen Zeit und durchaus lesenswert.

Veröffentlicht am 26.10.2018

Mary Christmas ;-)

Merry Mary Christmas
0

Natürlich musste ich dieses Buch einfach lesen, denn es spielt 1. in der Weihnachtszeit und 2. in New York . Mary Christmas Parker (ja die Protagonistin heißt wirklich so ) muss unbedingt vor Weihnachten ...

Natürlich musste ich dieses Buch einfach lesen, denn es spielt 1. in der Weihnachtszeit und 2. in New York . Mary Christmas Parker (ja die Protagonistin heißt wirklich so ) muss unbedingt vor Weihnachten heiraten, um von ihrer Tante zu erben. Und es läuft auch alles nach Plan, denn Mary ist glücklich mit ihrem Bald-Ehemann und Anwalt Peter. Doch als Mary nach der Anprobe ihres Hochzeitskleides ihren Verlobten in dessen Büro überrascht, muss sie leider feststelle, dass Peter mehrgleisig fährt ;-( … Sie trennt sich von ihm, traut sich aber nicht, diese ihren Eltern zu erzählen … Um ihren Kopf nach diesem für sie schrecklichen Vorfall mit Peter etwas frei zu bekommen, rast sie über die Autobahn und wird auch prompt von der Polizei (herrlich, diese Szene!) angehalten. Dabei lernt sie das Polizeischnuckelchen James Parker (ja, er trägt ihren Nachnamen ) kennen. Die beiden Polizisten lassen sie ohne Strafe weiterfahren. Am nächsten Tag steht der Termin beim Pfarrer, der sie und Peter trauen sollte, an und sie beschließt, alleine hinzugehen. Michael, der Pfarrer, gefällt ihr sehr gut – er ist warmherzig und sehr nett zu Mary, sie fühlt sich bei ihm gleich ganz besonders und auch sehr geborgen. Auf dem Weg nach Hause wird sie fast gekidnappt und weiß nun gar nicht mehr, was denn eigentlich gerade in ihrem Leben los ist. Wen wundert es dann noch, dass die herbeigerufene Polizei ihr auch noch bekannt ist: Niemand anderes als James Parker ist für sie zuständig …

Und jetzt nimmt die spannende und romantische Geschichte so richtig an Fahrt auf, aber mehr möchte ich Euch hier wahrlich nicht verraten, nur so viel: Es ist sehr lustig, die Dialoge sind brillant und das Ende der Geschichte sehr romantisch und weihnachtlich on top ? … Ganz zu schweigen von der spannenden Frage: Wer möchte Mary nach allem denn auch noch etwas antun und warum? Die Protagonisten sind herrlich, ich kann mir das Buch ganz gut verfilmt vorstellen, denn es ist sehr flüssig und mitreißend geschrieben.

Fazit: Eine sehr unterhaltsame, humorvolle, spannende und gelungene Weihnachtsgeschichte, die ich nur empfehlen kann! New York an Weihnachten ist einfach nur bezaubernd, ich habe mich wieder ins Jahr 1999 zurückversetzt gefühlt !

Veröffentlicht am 26.10.2018

Fanny

Fanny und wie sie die Welt sieht
0

Fanny ist elf Jahre alt und geht gar nicht gerne in die Schule. Sie hasst es zu lernen und ist der Meinung, dass sie vieles was sie in der Schule lernt, ohnehin später im Leben nicht mehr braucht – sehr ...

Fanny ist elf Jahre alt und geht gar nicht gerne in die Schule. Sie hasst es zu lernen und ist der Meinung, dass sie vieles was sie in der Schule lernt, ohnehin später im Leben nicht mehr braucht – sehr weitsichtig für eine elfjährige ! Doch durch die Schule mussten wir alle durch und so muss auch Fanny – mehr schlecht als recht – den täglichen Schul-Wahnsinn bewältigen. Doch sie ist eine Außenseiterin und nachdem auch ihr bester Freund wegzieht, wird sie weiter abgelehnt und findet so gar keinen Anschluss. Ihre Familie ist nicht wohlhabend und Fanny muss die abgelegte Kleidung ihrer älteren Schwester tragen. Und wir wissen selbst, wenn wir Kinder haben oder uns an unsere Schulzeit zurückerinnern, wie graumsam und ehrlich Kinder sein können.

Doch eines Tages findet sich Fanny plötzlich und völlig unvorbereitet im Jahr 1768 wieder. Wie kam sie denn nur in die Vergangenheit? Hat sie eine Zeitreise unternommen – aber wie kann das denn sein? Und wie soll sie nur wieder nach Hause in die Zukunft kommen? In der Welt des Rokoko begegnet sie auch noch Wolfgang Amadeus Mozart (über ihn sollte sie heute in der Schule eigentlich ein Referat halten, was in der Tat sehr merkwürdig ist) … Träumt sie vielleicht und wacht gleich wieder in ihrem Zimmer auf?

Das müsst ihr selbst herausfinden (das Buch hat eine tolle Message und ein famoses Ende!! ), indem ihr dieses wundervolle Buch lest . Fanny ist ein wahrlich sympathisches Mädchen und hat mir als Haupt-Charakter sehr gut gefallen.

Fazit: Tolle Zeitreisegeschichte mit Message und grandiosem Ende! Perfekt für die Altersgruppe ab 10 Jahren und auch die Beschreibungen der Rokokozeit überfordern die jungen Leser nicht. Der Schreibstil ist kindgerecht und sehr bildhaft und flüssig. Ein Buch, dass ich nur empfehlen kann!

Veröffentlicht am 26.10.2018

Machtspielchen ...

Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
0

Vorab: Ich hatte extrem hohe Erwartungen an das Buch “Spiel der Macht” von Marie Rutkoski. Ich hatte das Buch bereits seit Erscheinen im englischen Raum auf dem Radar und hatte mir natürlich eine gigantische ...

Vorab: Ich hatte extrem hohe Erwartungen an das Buch “Spiel der Macht” von Marie Rutkoski. Ich hatte das Buch bereits seit Erscheinen im englischen Raum auf dem Radar und hatte mir natürlich eine gigantische Geschichte vorgestellt … Doch dann schlug ich das Buch auf und begann zu lesen und kam sogar nicht gut in die Geschichte hinein, da mir zu Beginn der Schreibstil arg sachlich beschreibend vorkam und auch die Geschichte nicht viele Bilder in meinem Kopf entzündete. Ich denke, dass Marie Rutkoski dem Leser sehr viel Raum geben wollte, damit sich die Geschichte “frei” beim Lesen entfalten kann, mich hat sie dadurch aber ein Stück weit nicht abholen können und teilweise verloren, denn ich habe auf jeder Seite in der ersten Hälfte gehofft, jetzt passiert aber etwas …

Und darum geht es: Die siebzehnjährige Kestrel hat als Mädchen nicht gerade viele Möglichkeiten. Als Tochter des ranghöchsten Generals von Valoria muss sie entweder heiraten oder der Armee beitreten. Doch sie liebt die Musik und an ihrem Klavier vergisst sie die Welt um sich herum. Als sie eines Tage auf dem Markt den Sklaven Arin ersteigert, verändert sich alles. Sie ist fasziniert von ihm und seiner geheimnisvollen Art und sie muss feststellen, dass sie weit mehr als erlaubt für ihn empfindet. Doch dann ändert sich alles und Kestrels Welt ändert sich mit einem Schlag … .

Die Haupt-Charaktere Kestrel (mutig, stark, aber doch wollte sich kein Bild in meinem Kopf bilden) und Arin (geheimnisvoll, undurchschaubar, mächtig) blieben leider recht farblos und schufen wenig Vorstellung in mir und so berührten sie mich auch kaum in ihrem Tun und Sein und auch die romantischen Elemente konnte man wenn dann nur erahnen. Vieles blieb unbeschrieben und das Setting und auch die Geschichte hatte wahrlich sehr viel Potential, das in meinen Augen von der Autorin aber nicht ausgeschöpft wurde. Ich würde gerne einmal das unlektorierte Originalmanuskript lesen ? … Vielleicht ist das die neue Art des Storytellings, mir ging es jedoch emotional nicht so unter die Haut wie die eindrucksvoll geschriebenen Bücher von Sarah J. Maas, die mit ihrem fantastischen Weltenbau und ihren unvergesslichen Charakteren leider sehr hohe Maßstäbe im Bereich der Fantasy setzt.

Es ging viel um Strategien, Politik und auch die Tatsache, dass hier Sklaven gehalten wurden und diese auch sehr schlecht behandelt wurden, hat mir nicht gefallen. Auch die in die Geschichte eingebauten Intrigen waren doch sehr vorhersehbar und gerade Vielleser werden hier sicher wenig Lesefreude haben, denn Spannung kam nur selten auf. Hat man sich erst einmal durch die erste Hälfte “gelesen” (lesen, ohne Bilder im Kopf zu haben, ist für mich eigentlich lesen wie in der Schule ), nimmt die Geschichte doch etwas an Fahrt auf … Dennoch beendete ich das Buch mit einem unbefriedigenden Gefühl, und ich habe mich auch geärgert, denn es wurde einfach sehr viel Potenzial einfach verschenkt ;-( …

Das Cover und auch die Ausstattung des Buches hingegen sind phänomenal!

Fazit: Leider konnte mich “Spiel der Macht” nicht vollends überzeugen, ich vermisste Spannung und auch mehr Tiefe (im Setting, bei den Charakteren, in der Geschichte). Beim Lesen entstanden wenig Bilder in meinem Kopf und die Geschichte um Kestrel und Arin konnte mich in der ersten Hälfte kaum bei Laune halten, in der zweiten Hälfte legt sie endlich an Tempo zu und das Ende war dann doch vielversprechend. Der zweite Teil, der voraussichtlich im Juni 2019 erscheinen wird, kann eigentlich nur an Potenzial zulegen! Ich werde dem zweiten Teil auf jeden Fall noch eine Chance geben, auch wenn ich den Schreibstil doch arg gewöhnungsbedürftig fand und es der Autorin nicht gelang, mir die Charaktere lebendig nahezubringen. Auch ist die Welt (keine Fantasywelt, ergo auch kein Weltenbau), in der die Geschichte spielt, nicht unbedingt wertschätzend und wie hier mit den Sklaven umgegangen wird ist auch nicht human. Insgesamt war es eher eine Ode ans Militär, an Sklavenhalter, an Strategien und Manipulationen und das alles ohne mich jetzt großartig emotional zu erreichen.