Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2022

Informativ, humorvoll und interessant!

Auf den Zahn gefühlt
0

Unsere Zähne sind ständig im Einsatz, zum Essen, Sprechen und beim Stress abbauen. Doch sind Schmerzen und der damit verbundene Zahnarztbesuch für die meisten Menschen ein Graus. Wie man das vermeiden ...

Unsere Zähne sind ständig im Einsatz, zum Essen, Sprechen und beim Stress abbauen. Doch sind Schmerzen und der damit verbundene Zahnarztbesuch für die meisten Menschen ein Graus. Wie man das vermeiden kann, könnt ihr in diesem Buch lesen.

Das Buch ist unterteilt in verschiedene Abschnitte:

Teil 1: Von Zähnen und Zahnärzten
Teil 2: Der junge Zahn – es tut sich was im Kiefer
Teil 3: Der erfahrene Zahn – von Löchern, Rissen und ersten Nachbesserungen
Teil 4: Der alternde Zahn – von kleinen Kratzern bis zum Totalschaden
Teil 5: Auf dem Zahnfleisch – ein Blick hinter die Kulissen

Am Ende kommen noch ein paar skurrile und amüsante Geschichten aus dem Alltag und 15 Prozent des Buches sind mit dem Literaturverzeichnis verbraucht.

Wer liest ein Buch über Zähne?
Ich bin selbst ZFA und fand es interessant, wie es aufgebaut ist und ob ich noch etwas mitnehmen kann. Doch wer könnte sich sonst noch für so ein Buch interessieren. Menschen, die Sachbücher über die Gesundheit oder medizinisches Wissen von Körpervorgängen lesen, sind hier auf jeden Fall richtig. Wer hier ein trockenes Buch mit Fachwissen erwartet, wird eines Besseren belehrt, denn der Autor schafft es, die Geschichten mit dem nötigen Humor zu bestücken, aber auch viele interessante Fakten gut zu verpacken.
Da ich in einer Praxis arbeite, in der es keine Kinder und über 60-Jährige Patienten gibt, waren für mich manche Sachen nicht ganz neu, aber toll zum Auffrischen.
Für Laien gibt es hier viele Fakten, die gut verständlich erklärt werden. Hier gibt es Fachwissen, Humor und Beispiele aus dem Praxisalltag, die für den Leser aufschlussreich sind. Man erhält viele Informationen, egal welcher Altersklasse man gerade angehört und kann den ein oder anderen Tipp für sich mitnehmen.
Man erhält auch einen Einblick in das Leben als Zahnarzt, bekommt Informationen in Risiken oder den Sinn hinter manchen Behandlungen und Tipps, was man in bestimmten Notfallsituationen selbst machen kann.

Für mich ein informatives Buch rund um Zähne, dass sich für jeden lohnt, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass es vielleicht, wegen der Abneigung gegen Zahnärzte, nicht ganz so viele Leser finden wird, wie gut wären. Denn Prävention ist der Schlüssel zur Zahngesundheit und davon könnte man einiges für den eigenen Alltag mitnehmen. Für mich sehr empfehlenswert, wenn einem die Zähne etwas wert sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 07.10.2022

Erschreckend und emotional! Hörbuchrezi

TRUE CRIME. Der Abgrund in dir
0

Romy Hausmann will mit diesem Buch beweisen, dass sich kein Thrillerautor auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben kann, wie es das wahre Leben tut. In Gesprächen mit Angehörigen, Opfern, Tätern ...

Romy Hausmann will mit diesem Buch beweisen, dass sich kein Thrillerautor auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben kann, wie es das wahre Leben tut. In Gesprächen mit Angehörigen, Opfern, Tätern und Ermittlern und Menschen, die sich mit dem Tod beschäftigen, hinterfragt sie die Taten. Und mit jedem Gespräch bekommt sie mehr Einblicke in die Gefühle von Hinterbliebenen und Opfern, das Leben danach und den Versuch, einen Abschluss zu finden.

In diesem Hörbuch erwartet uns keine fiktive Geschichte, ausgedacht von einem Autor, nein hier bekommt man wahre Begebenheiten erzählt. True Crime ist das was Romy Hausmann hier beschäftigt und so fängt sie an nachzuforschen.
11 Fälle werden behandelt, jeder auf seine ganz eigene Art erschreckend, traurig, bedrückend und unglaublich.
Der Fall von Phoebe Handsjuk, die mit 24 gestorben ist und bei der bis heute nicht klar ist, ob es Mord oder eine Verkettung unglücklicher Umstände war, zieht sich durch das ganze Buch. Romy Hausmann hat mit ihrer Mutter Kontakt aufgenommen und steht per Email im Kontakt mit ihr.
Oftmals ging es mir wie der Autorin, man hört die Geschichte und kann es kaum glauben, was für schreckliche Dinge auf der Welt geschehen, wie oft Wendungen kommen, wie sich die Opfer, Täter oder Hinterbliebene damit fühlen. Es ist starker Tobak, was auf der Welt passiert und dass es Fälle gibt, in denen Menschen jahrzehntelang unschuldig im Gefängnis sitzen, manche Fälle nie aufgeklärt werden und was sich manche Täter einfallen lassen.
Vor jedem Kapitel gibt es ein Zitat von einem Schriftsteller, nach den Fällen Expertenmeinungen von Richtern, Forensikern, Polizisten, Medizinern und Traumaexperten, die wahnsinnig interessant waren. Hier bekommt man nochmals ganz neue Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt von allen Beteiligten die mit den Taten zu tun hatten.
Es ist für mich ein wahnsinnig interessantes, aber auch emotionales Buch. Immer wieder musste ich die Taten loswerden, zum Beispiel meinem Mann berichten, da es beim Hören einfach manchmal so erschreckend war, dass ich die Erzählungen als Ventil genutzt habe.
Die Tagebucheinträge ändern sich im Laufe des Buchs, da die Autorin durch den engen Kontakt mit der Mutter von Phoebe und dem ganzen Recherchieren über die Fälle, genau wie ich, in einen Strudel kommt.
Die Autorin schafft es, einen gefühlvoll durch die grausamen und hochemotionalen Fälle zu lotsen und das Spagat zwischen einem Einblick in die Fälle, die Psyche und Abgründe der Menschen mit der Aufzählung der Fakten zu kombinieren.
Die Hörbuchfassung ist manchmal etwas zu statisch aufgenommen, aber durch die interessanten Gespräche und Fälle ist das kein großes Problem. Ich habe dem Hörbuch mit viel Interesse gelauscht.
Ein Hörgenuss der besonderen Art, der aufzeigt, was für Abgründe in Menschen herrschen können, was für schlimme Dinge das Leben schreibt. Spannend, tolle Hintergrundinfos und wer True Crime mag, sollte sich dieses Hörbuch auf jeden Fall anhören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2022

Es ist überall gleich!

Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält
0

Kai Wiesinger weiß, wovon er spricht. Das Leben mit Kindern ist nicht immer einfach, mit wenig Schlaf, chaotischen Kindergeburtstagen, schlecht gelaunte Teenies. Es gibt aber auch strahlende Augen und ...

Kai Wiesinger weiß, wovon er spricht. Das Leben mit Kindern ist nicht immer einfach, mit wenig Schlaf, chaotischen Kindergeburtstagen, schlecht gelaunte Teenies. Es gibt aber auch strahlende Augen und viele wunderschöne Unternehmungen mit der Familie. Seine Geschichten erzählen vom normalen Alltagswahnsinn, im dem man auch noch Paar bleiben soll. Es ist nicht immer einfach, doch Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält.

Ich kenne den Autor hauptsächlich von der Amazon Serie „Der Lack ist ab“ und da ich mich schon immer mal wiederfinde, habe ich mit viel Interesse zu diesem Buch gegriffen.
Die Geschichten beginnen mit der Schwangerschaft, erzählen die ganze Kindheit hindurch und enden mit dem Auszug der Kinder. Und in ganz vielen Momenten findet man sich als Eltern oder Paar wieder.
Mein Mann hat das Buch vor mir im Urlaub gelesen und oft hat er das Buch kurz weggelegt und nur gemeint, wie erschreckend es wäre, weil wir das sein könnten.
Die Geschichten sind ehrlich, humorvoll und aus dem Leben gegriffen. Wie schön es doch ist, wenn das Kind geboren wird und wie dann doch irgendwann die Müdigkeit zuschlägt und man kurzzeitig einfach nur müde ist. Wie oft man an sich selbst zweifelt, ob man alles richtig macht und ob man den Kindern gerecht wird. Von Kindergeburtstagen, wo die Kinder die Spiele dann doch nicht so super finden und die Eltern länger zum Prosecco Trinken da sind, als gedacht, bis hin zum ersten Freund der Tochter, dem man in der Wohnung begegnet und der dann per Nachricht Schluss macht.
So begleitet man die Eltern des Buchs durch das Leben mit den Kindern, wie sie immer größer werden, erlebt Erfahrungen, die man im Zusammenhang mit Kindern macht. Andere Erziehungsmaßnahmen, Elternabende und Co dürfen natürlich auch nicht fehlen. Aber auch familiäre Situationen wie Weihnachten oder das Ausziehen werden herangezogen und etwas überspitzt dargestellt.
Die Erzählungen beschreiben das Leben in kurzen Anekdoten und haben neben den humorvollen Szenen auch den gewissen Charme in petto. Ganz oft schleicht sich ein Grinsen ins Gesicht, da man sich ertappt fühlt. Er hat den passenden Schreibstil zu seinen Lebensgeschichten, die man so super lesen kann und als Leser denkt man sich nur, wie schön es ist, dass es auch anderen so geht. So schön das Leben mit Kindern ist, so gibt es doch immer wieder Momente, wo man einfach seine Ruhe möchte, einfach das tun will, wozu man gerade Lust hat. Doch dann steht man auf und puzzelt das nächste Puzzle mit seinen Kindern oder schaltet die nächste Waschmaschine an. Es ist ein Buch, dass ganz viel Humor beinhaltet, aber auch die nötige Ehrlichkeit besitzt. Wir sind alle nur Menschen und dürfen auch Schwächen zugeben, um dann gestärkt wieder weiter zu machen, wenn man seine Eltern zum Babysitten geholt hat und endlich mal wieder Paar sein durfte.

Wer ein Buch sucht, in dem er das Leben als Familie Revue passieren lassen möchte und einfach mit viel Humor durch die Geschichten flaniert, wird sich hier das Schmunzeln nicht verkneifen können. Perfekt, um sein eigenes Leben zu vergessen und alles mit einem gewissen Humor zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2022

Emotional und wunderschön!

Wir und jetzt für immer
0

Marie verliert ihren Job, spricht mit ihrem Vermieter und landet so bei einem Job im Bestattungsunternehmen. Als Ben im wahrsten Sinn des Wortes in ihr Leben stürzt, verstehen sie sich sehr gut. Ben führt ...

Marie verliert ihren Job, spricht mit ihrem Vermieter und landet so bei einem Job im Bestattungsunternehmen. Als Ben im wahrsten Sinn des Wortes in ihr Leben stürzt, verstehen sie sich sehr gut. Ben führt einen Vlog „Mein bester letzter Tag“ und lässt dort seine Follower an seinen ganz besonderen Unternehmungen teilhaben. Zwei unterschiedliche Charaktere treffen aufeinander, denn Marie sitzt schon länger in ihrem Schneckenhaus fest, doch Ben gelingt es, sie ganz langsam daraus hervorzulocken.

Das Buch klingt im ersten Moment recht witzig, was es häufig auch ist, aber es ist auch ein Buch, das einen zum Nachdenken anregt und so viel mehr Tiefe besitzt, als man denkt.

Marie möchte es gerne jedem Recht machen, sie ist ein Mensch, der seit dem Tod ihrer Oma gebrochen ist und zwischen den Relikten ihrer Oma in der Mietswohnung sitzt.
Ben ist eine ganz andere Persönlichkeit. Er ist immer auf Abenteuer aus und lebt sein Leben in vollen Zügen aus. Seine Idee, jeden Tag wie den letzten Tag zu erleben, ist grundlegend gut gedacht, doch ist es bei ihm aus bestimmten Gründen, denn er trägt ein Geheimnis mit sich herum. Dass es bei ihm häufig nur um abenteuerliche Dinge geht, ist wohl eher eine Flucht. Erst durch Marie beginnt er auch ganz andere Dinge wertzuschätzen.

Auch die Nebencharaktere wie ihr Chef oder vor allem Irmi Edel sind sehr liebevoll in die Story eingebracht und bringen einen großen Mehrwert für die Geschichte.

Die Autorin schafft hier eine emotionale, humorvolle und wunderschöne Geschichte, die so viel mehr beinhaltet, als man erwartet. Die verschiedenen Themen wie Tod, Trauer, Beerdigungen, Freundschaft, Krebs und dem letzten Tag werden hier so leise, aber mit so viel Empathie erzählt, dass es trotz der Themen ein gelungenes Buch ist. Die Botschaften die man im Laufe der Geschichte erfährt regen einen zum Nachdenken an und man stellt Überlegungen an, wie man sich an Maries und Bens Stelle verhalten würde.
Durch den schönen, flüssigen Schreibstil und die bewegende Story wird man regelrecht durch die gezogen und ist viel zu schnell am Ende angekommen. An manchen Stellen ist es vielleicht ein kleines bisschen zu übertrieben, aber das finde ich bei solchen Büchern nicht schlimm.


Eine wunderschöne, gelungene Liebesgeschichte, die schwierige Themen mit leisen Tönen wunderschön beschreibt. Unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.09.2022

Weihnachtliches Flair mit ganz viel Liebe

All I (don’t) want for Christmas
1

Die junge Studentin Febe, die Shakespeare einfach super findet, lässt sich auf den Handel mit dem Spieleentwickler Liam ein, für das Weihnachtsfest sein Date zu spielen. Er möchte seine Exfreundin eifersüchtig ...

Die junge Studentin Febe, die Shakespeare einfach super findet, lässt sich auf den Handel mit dem Spieleentwickler Liam ein, für das Weihnachtsfest sein Date zu spielen. Er möchte seine Exfreundin eifersüchtig machen, die mit seinem Bruder zusammen ist. Der Plan scheint aufzugehen, doch je mehr es Charlotte wieder zu Liam zieht, umso mehr sprühen auch bei Febe die Funken. Und mit jeder Minute, die sie mit ihm verbringt, will sie Liam weniger wieder hergeben.

Zwei wahnsinnig unterschiedliche Charaktere, die aber für mich in der Story sehr gut harmonieren, treffen aufeinander. Febe, die immer ein Shakespeare Zitat in petto hat und inzwischen ganz ohne Familie dasteht und Liam, der aus einer größeren Familie stammt, mit seinen Nerdqualitäten gut durchs Leben kommt und genug Geld zum Leben hat.
Ich mochte beide sehr und habe ihnen ihr Glück von ganzem Herzen gegönnt, auch wenn sie sich sehr lange etwas vormachen. Aus der Fakebeziehung wird mit jedem Tag ein bisschen mehr und Febe kann sich schon Liam schon bald nicht mehr entziehen.
Charlotte war für mich das rote Tuch überhaupt, ich hätte ihr so gerne einfach mal einen Schubs für ihre ganzen Gemeinheiten gegeben. An Febes Stelle hätte ich nicht so lange still bleiben können, ich hätte schon viel eher Liam ins Gewissen geredet, was er überhaupt an Charlotte sieht. Sie hat sich von unten nach oben gearbeitet und das sollte man ihr hoch anrechnen, doch ihre ganzen Aktionen und ihre Missgunst gegen Febe sind einfach böse.
Die Familie von Liam war aus dem Leben gegriffen, unterschiedlichste Persönlichkeiten, die Granny, die durch ihre Lebenserfahrung so viel mehr bemerkt, Matt, der sich rührend um Febe kümmert und auch der Rest, der sich wunderbar in diese Familie einfügt.
Alles findet im noblen South Kensington statt und in das weihnachtliche Flair kann man sich sehr gut vorstellen. Das geschmückte Haus, das Plätzchenbacken oder das Bauen eines Hagelmanns waren sehr detailliert beschrieben und es war für mich kein Problem, mir alles vorzustellen.
Es ist eine wunderschöne Geschichte, die einen abholt und mitfiebern lässt, die einen gespannt erwarten lässt, wie sich alles entwickelt und wo der Weg von Liam, Charlotte und Febe hingeht. Alles gemixt mit einem schönen Weihnachtsfest, kleinen Botschaften und viel Liebe.
Die Sprecherin Marylu Poolman ist perfekt für diese Geschichte. Sie hat so eine lebendige, jugendliche Stimme und kann die verschiedenen Persönlichkeiten gut in Szene setzen. Für mich die perfekte Wahl.

Ein Hörbuch, dass in keinem Moment langweilig war und mit der perfekten Interpretation den Hörer super unterhalten konnte. Weihnachtliches Flair gepaart mit einer schönen Liebesgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere