Profilbild von Tintenklex

Tintenklex

Lesejury Star
offline

Tintenklex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tintenklex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2023

Potenzial verschenkt

Die einzige Frau im Raum
0

Bei dem Titel "Die einzige Frau im Raum" war meine Neugier sofort geweckt und auch der Klappentext hat mich sehr angesprochen. Es wird wirklich Zeit, dass wir mehr über die Frauen erfahren, die unsere ...

Bei dem Titel "Die einzige Frau im Raum" war meine Neugier sofort geweckt und auch der Klappentext hat mich sehr angesprochen. Es wird wirklich Zeit, dass wir mehr über die Frauen erfahren, die unsere Geschichte und unsere Welt geprägt haben und dann zugunsten ihrer männlichen Zeitgenossen vergessen wurden.
Leider hat mich dieses Buch aber nicht so mitgerissen, wie ich es mir gewünscht hätte. Hedy war mir zwar von Anfang an sympathisch und ich hab auch mit ihr mitgefühlt, aber mir lag zu viel Augenmerk auf ihrer "Funktion" als Ehefrau und ihrer Karriere als Schauspielerin. Gerne hätte ich mehr über ihre Ambitionen darüber hinaus gelesen - gerade in der ersten Hälfte des Buches. Selbst als es dann später um ihre Erfindung ging, kam bei mir einfach keine wirkliche Spannung mehr auf, was ich sehr schade fand.
Ihr Name sollte auf jeden Fall bekannter sein - und zwar nicht nur für ihr Gesicht und ihre Filme, aber das Buch über ihr Leben, konnte mich leider nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Fantasy für Sternenliebhaber

Nachtschwarz (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 1) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe – Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!
0

"Nachtschwarz" ist nicht das erste Buch, das ich von Saskia Louis gelesen habe und ich habe mich schon darauf gefreut, ihren lockeren und humorvollen Stil mal in einem Jugendbuch zu erleben. Da hat mich ...

"Nachtschwarz" ist nicht das erste Buch, das ich von Saskia Louis gelesen habe und ich habe mich schon darauf gefreut, ihren lockeren und humorvollen Stil mal in einem Jugendbuch zu erleben. Da hat mich die Autorin auch absolut nicht enttäuscht. Mit viel Witz bringt sie die Figuren zum Leben und macht sie gleich sympathisch. Billie und Ash sind ein cooles Team - auch wenn sie das selber vielleicht gar nicht mal so sehen - und ich bin sehr gespannt, wie das mit ihnen weitergehen wird. Die Dynamik verspricht jedenfalls viel Spaß für den zweiten Teil. Die ganze Geschichte rund um die Sternenbilder hat mir super gut gefallen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass man dazu noch ein paar mehr Infos bekommen hätten. In diesem ersten Teil lag mehr Fokus auf den Charekteren und deren Beziehungen als auf der Spannungshandlung, was nicht schlimm ist, sondern die Erwartungen für die Fortsetzung steigert. Dennoch ist das Buch keinesfalls langweilig, weil einerseits die Figuren sehr viel Energie mitbringen, andererseits aber auch immer wieder kleine Details eingestreut werden, die Billie und dem Leser zu denken geben.
Auf alle Fälle ist es eine tolle Fantasy-Geschichte für junge LeserInnen, die es mögen, wenn zwischen den Protagonisten die Funken und die Fetzen fliegen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Liebe über Jahre hinweg

Vom Ende der Nacht
0

Schon das Cover von "Vom Ende der Nacht" hat mich sofort neugierig gemacht - ich finde es wunderschön gestaltet und es passt auch großartig zu dem Buch.
Anfangs hab ich ein klein wenig gebraucht, um in ...

Schon das Cover von "Vom Ende der Nacht" hat mich sofort neugierig gemacht - ich finde es wunderschön gestaltet und es passt auch großartig zu dem Buch.
Anfangs hab ich ein klein wenig gebraucht, um in die Geschichte hinein zu finden, da ich es teils sehr sprunghaft erzählt finde und die Perspektiven häufig gewechselt werden, doch dann hab ich mich etwas daran gewöhnt. Eine Geschichte - besonders eine Liebesgeschichte - über einen so langen Zeitraum zu erzählen kann manchmal langatmig und gewollt wirken, deshalb war ich sehr gespannt auf die Umsetzung und ich muss sagen: Hier ist sie gut gelungen! Auch wenn teilweise Jahre zwischen den Begegnungen der beiden liegen, spürt man beim Lesen die Verbindung zwischen ihnen. Man begleitet sie gerne durch all ihre Höhen und Tiefen und drückt ihnen dabei immer wieder die Daumen! Schön fand ich, dass andere Partner nicht automatisch als "die Bösen" hingestellt wurden, sondern auf ihre eigene Art zu der Geschichte zwischen Rosie und Will beigetragen haben.
Beeindruckend fand ich auch, dass das Buch einem trotz einiger trauriger Szenen und einem eher melancholischen Grundton dennoch ein sehr positives Gefühl gegeben und man es mit einem Lächeln zugeklappt hat. Die Geschichte ermutigt einen dazu, den eigenen Wünschen auf den Grund zu gehen, dafür einzustehen und natürlich sich mit Leuten zu umgeben, die einen genauso schätzen wie man ist. Außerdem weckt der Leuchtturm, der sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht, automatisch das Fernweh beim Leser und lässt einen beim Blättern schon beinahe das Meeresrauschen hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Eine Liebesgeschichte am Gotthardtunnel

Bergleuchten
0

"Bergleuchten" verbindet eine fiktive Liebesgeschichte mit der realen Geschichte des Gotthardtunnels - beziehungsweise seiner Entstehung. Besonders den historischen Teil fand ich sehr spannend, da ich ...

"Bergleuchten" verbindet eine fiktive Liebesgeschichte mit der realen Geschichte des Gotthardtunnels - beziehungsweise seiner Entstehung. Besonders den historischen Teil fand ich sehr spannend, da ich mich vorher noch nie mit dem Tunnel beschäftigt hatte. Daher hätte ich mir auch ein wenig mehr Augenmerk darauf gewünscht - einige Handlungsstränge, die die Arbeiter und deren Lebensumstände betreffen werden zwar angerissen und machen neugierig, werden aber leider nicht zu Ende erzählt.
Die Liebesgeschichte, die ein wenig an Romeo-und-Julia denken lässt - ist in diese Ereignisse eingeflochten und sehr schön zu lesen. Große Gefühle verbunden mit der Portion Tragik, die man von historischen Romanen kennt. Ein schönes Buch, das Lust auf einen Urlaub in der Schweiz macht.
Achtung kleiner Spoiler Ich fand es nur etwas schade, dass auch hier, wie so oft, die ungeplante Schwangerschaft einer jungen Frau als große Hürde/entscheidender Konflikt des Buches herhalten muss

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Ich liebe ihre Bücher einfach!

Love, theoretically
0

Mit "Love, theoretically" hat Ali Hazelwood wieder einen Volltreffer gelandet. Alles, was man aus ihren anderen Büchern kennt und liebt, findet man auch hier: Jede Menge Wissenschaft, die für Laien in ...

Mit "Love, theoretically" hat Ali Hazelwood wieder einen Volltreffer gelandet. Alles, was man aus ihren anderen Büchern kennt und liebt, findet man auch hier: Jede Menge Wissenschaft, die für Laien in humorvolle Portionen verpackt ist, Romantik, Feminismus, Frauen in den MINT-Fächern, große Gefühle, fliegende Fetzen und starke Persönlichkeiten, die man nie wieder hergeben möchte. Ein paar Elemente wiederholen sich tatsächlich verdächtig häufig, was mich allerdings nicht gestört hat, sondern zum Hazelwood-Faktor beiträgt, der quasi eine Garantie für eine RomCom ist, die man nicht mehr aus der Hand legen kann. Schön fand ich in diesem Buch, wie das Thema Diabetes eingearbeitet wurde, sodass man "nebenbei" etwas mehr über diese Krankheit gelernt hat. Natürlich fehlen auch die großartigen Wortgefechte und prickelnde Szenen nicht. Einfach super! Ich kann es nicht erwarten, das nächste Buch zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere