Platzhalter für Profilbild

Ullap

Lesejury Star
offline

Ullap ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ullap über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2023

Bücher als Hoffnungsgeber

Die Bibliothek der Hoffnung
0

Dieser Roman, der auf wahren Begebenheiten basiert, spielt 1944 in einer stillgelegten U-Bahn-Station in London. Dort haben tausende durch den Krieg obdachlos gewordene Menschen eine vorübergehende Heimat ...

Dieser Roman, der auf wahren Begebenheiten basiert, spielt 1944 in einer stillgelegten U-Bahn-Station in London. Dort haben tausende durch den Krieg obdachlos gewordene Menschen eine vorübergehende Heimat gefunden, in der sie schlafen und leben. Zentraler Anlaufpunkt in der Station ist eine Bibliothek, in der die beiden jungen Frauen Clara und Ruby nicht nur arbeiten, sondern den Menschen Ablenkung von ihrem Alltag in schwierigsten Zeiten geben.
Die Autorin versteht es, durch einen einfühlsamen und realistischen Schreibstil sowohl die Sorgen und Nöte der Menschen dem Leser nahezubringen, als auch darzulegen, welche positive Kraft die Bücher den Menschen in Kriegszeiten vermitteln können.
Gerade die Charaktere der beiden Bücherei-Mitarbeiterinnen Clara und Ruby sind für mich sehr authentisch dargestellt, obwohl die Freundinnen recht unterschiedlich sind. Beiden liegen jedoch insbesondere die Kinder am Herzen und durch ihre liebevolle Art schaffen sie es, auch Nichtleser für ihre Sache zu begeistern.
Die Darstellung ihrer eigenen privaten Probleme lässt mich als Leser bald wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen, schließlich ist der Krieg noch nicht beendet...
Ein sehr warmherziges, realitätsnahes Buch mit einer gelungenen Botschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Nachkriegsgeschichte zwischen Norwegen und Deutschland

Als Großmutter im Regen tanzte
0

Als die junge Norwegerin Juni auf einer kleinen norwegischen Insel im Haus ihrer verstorbenen Großmutter deren Foto mit einem deutschen Soldaten findet, beschließt sie, sich auf die Suche nach der Vergangenheit ...

Als die junge Norwegerin Juni auf einer kleinen norwegischen Insel im Haus ihrer verstorbenen Großmutter deren Foto mit einem deutschen Soldaten findet, beschließt sie, sich auf die Suche nach der Vergangenheit zu machen, die in den Osten Deutschlands und nach Berlin führen wird.
Dieser sehr eingängig geschriebene Roman erzählt uns die Geschichte von Junis Familie, die nach ihrer Suche wohl neu geschrieben werden muss. Verschiedene Handlungsstränge, die auf mehreren Zeitebenen verlaufen, schildern eindrucksvoll ein mir bisher unbekanntes Thema, nämlich die Schwierigkeiten norwegischer Frauen, die sich im Krieg in einen deutschen Soldaten verliebt haben. Sehr einfühlsam, aber dennoch ungeschönt, schildert uns Trude Teige diese für mich sehr mitreißende Geschichte über die Kraft der Liebe und über Geheimnisse innerhalb einer Familie, die sich über Generationen hinwegziehen.
Mich hat dieser Roman sehr berührt und nachdenklich gemacht, der wunderbar gewählte Titel erklärt sich im Laufe des Buches.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2023

Außergewöhnlicher Roman über tiefe Gefühle mit einem Schuss krimineller Energie

… Vater sein dagegen sehr
0

Als Henning erfährt, dass seine verheiratete Geliebte von ihm schwanger ist, sich aber bereits von ihm getrennt hat, beschließt er, das Kind zu sich zu holen und es bei sich aufwachsen zu lassen. Wie er ...

Als Henning erfährt, dass seine verheiratete Geliebte von ihm schwanger ist, sich aber bereits von ihm getrennt hat, beschließt er, das Kind zu sich zu holen und es bei sich aufwachsen zu lassen. Wie er dieses Vorhaben umsetzt und welche abenteuerlichen Schritte er dazu braucht, davon erzählt uns dieser rasante und ungewöhnliche Roman.

Die Story ist ein geschickter Mix aus verschiedenen Genres, Liebesgeschichte, Krimi, Drama und was sonst noch immer. Die einzelnen Kapitel sind jeweils aus der Ich-Perspektive der einzelnen Beteiligten erzählt, daher kann man sich sehr gut in die Denkweise der Personen hineinversetzen. Der Leser schwebt über allem und ist somit umfassend informiert, ein tolles Stilmittel!

Dass eine gehörige Portion eigenes Erleben des Autoren in der Geschichte steckt, lässt sich nur vermuten, dass auch Kriminalbeamte nicht unfehlbar sind und menschliche Gefühle zeigen, macht das Buch zusätzlich noch lesenswerter.

Gerne 5 Sterne für diese ungewöhnliche und tiefgehende Geschichte, auf die man sich gerne einlassen sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Einfühlsame Geschichte von vier Frauen in der zweiten Lebenshälfte

Weite Sicht
0

Der Roman erzählt uns die Geschichte von vier Frauen in der zweiten Lebenshälfte, die miteinander verwandt bzw. befreundet sind. Im Mittelpunkt steht Charlotte, die nach dem Tod ihres Mannes erfahren muss, ...

Der Roman erzählt uns die Geschichte von vier Frauen in der zweiten Lebenshälfte, die miteinander verwandt bzw. befreundet sind. Im Mittelpunkt steht Charlotte, die nach dem Tod ihres Mannes erfahren muss, dass die Vergangenheit noch einige Überraschungen bereit gehalten hat. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass auch bei ihrer Schwester und ihren beiden Freundinnen so einiges unter der Oberfläche versteckt geblieben ist.

Dieses wunderbare Buch hat mich durch den eingängigen und flotten Schreibstil von Beginn an gefesselt. Es zeigt uns, dass es auch in der zweiten Lebenshälfte nicht zu spät ist, seine Vergangenheit aufzuarbeiten und vielleicht noch einmal neu durchzustarten. Eine für mich sehr warmherzige Geschichte von Freundschaft, Verzeihen und dem Finden neuer Chancen. Humorvolle Szenen wechseln sich ab mit traurigen Sequenzen, immer umgeben vom respektvollen Umgang miteinander. Die Charaktere der Frauen, so unterschiedlich sie auch sind, hat die Autorin feinfühlig ausgearbeitet, so dass ich mich in alle Figuren gut hineinversetzen konnte. Gerade die für ihre Zeit sehr fortschrittliche und lebensfrohe Bente gibt dem Roman noch einmal das zusätzliche gewisse Etwas.
Eine klare Leseempfehlung für Frauen jeglichen Alters, die eine schnulzenfreie einfühlsame Geschichte lesen und vielleicht die ein oder andere Botschaft für sich mitnehmen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Keine Ruhe für Scarlett

Du lügst. Du stirbst.
0

Es handelt sich um den zweiten Band der "Rote Rache" - Reihe, um Scarlett, die in einem kleinen Ort in Schottland mit ihrem Ehemann eine neue Heimat sucht, nachdem sie im ersten Band in ihrem Geburtsort ...

Es handelt sich um den zweiten Band der "Rote Rache" - Reihe, um Scarlett, die in einem kleinen Ort in Schottland mit ihrem Ehemann eine neue Heimat sucht, nachdem sie im ersten Band in ihrem Geburtsort Rache für ihr in ihrer Jugend angetanes Unrecht genommen hat. Zum Verständnis ist es leichter, den ersten Band zu kennen. Ausserdem entgehen einem diverse spannende Stunden.

Auch diesen Band konnte ich kaum aus der Hand legen, scheint in Schottland doch jemand Scarletts Vergangenheit zu kennen. Atemlose Spannung, erzeugt durch diverse Verdächtige, falsche Fährten und teils skurrile Figuren, lassen einen kaum zur Ruhe kommen und flott durch die Zeilen fliegen. Immer, wenn man denkt, jetzt wüsste man Bescheid, wird man wieder überrascht, vor allem vom Ende der Geschichte, die hier tatsächlich noch nicht zu Ende erzählt ist. Die Vorfreude auf den dritten Band ist mehr als groß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere