Platzhalter für Profilbild

Ullap

Lesejury Star
offline

Ullap ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ullap über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2025

Ehrlich währt am Längsten

Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
0

In diesem Roman begleiten wir die junge Wienerin Angelika Moser durch einige Jahrzehnte ihres Lebens, ein Großteil des Buches bezieht sich jedoch auf ihre Zeit als junge Frau und danach frisch gebackene ...

In diesem Roman begleiten wir die junge Wienerin Angelika Moser durch einige Jahrzehnte ihres Lebens, ein Großteil des Buches bezieht sich jedoch auf ihre Zeit als junge Frau und danach frisch gebackene Mutter. Angelika stammt aus einfachsten Verhältnissen, steht im angesehenen Wiener Grandhotel als Buchhalterin in Lohn und Brot, als sie dort von ihrem Chef dazu verleitet wird, die Bilanzen des Hotels zu frisieren. Als dies immer besser gelingt, kommt Angelika auf die Idee, vom Fimenkonto auch etwas für ihre privaten Zwecke abzuzweigen, darlehnsweise, wie sich es sich anfänglich noch schönredet. Das ganze Konstrukt entwickelt sich allmählich zu einem Selbstläufer.

Diese unterhaltsame Geschichte verbreitet feinsten Wiener Schmäh, Angelika ist eine eigentlich sympathische Figur, hat aber mir Männern kein gutes Händchen. Der Aufbau des Romans, bei dem man eigentlich von Beginn an durch kurze eingestreute Interviews aus der Gegenwartsebene von Angelikas späterem Betrug weiss, hat mir gut gefallen, ist er doch mal etwas Neues. Auch die ganz besondere österreichische Lebensart wird hier hervorragend transportiert. Allerdings sind mir diverse Passagen zwischendurch eindeutig zu lang geraten, so dass ich einige Seiten immer nur quer gelesen habe. Wer sich hierauf einlassen möchte, den erwartet eine ausgefallene Geschichte mit einer für mich ungewöhnlichen und trotz ihres Betrugs doch sehr positiv erscheinenden Protagonistin. An einigen Figuren werden sich hier in der Leserschaft jedoch die Geister scheiden. Aber das macht den Roman ja gerade so interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2025

Auf der anderen Seite des Glases

Himmel ohne Ende
0

Wir begleiten die 15jährigen Charlie ein Jahr durch ihr Leben. Es ist ein Leben mit mehr Abs als Aufs, ein Leben, in dem das Glas für Charlie eher halb leer als halb voll erscheint. In ihrer Klasse ist ...

Wir begleiten die 15jährigen Charlie ein Jahr durch ihr Leben. Es ist ein Leben mit mehr Abs als Aufs, ein Leben, in dem das Glas für Charlie eher halb leer als halb voll erscheint. In ihrer Klasse ist sie die Aussenseiterin, ohne dass genau ersichtlich ist, warum es ausgerechnet sie trifft. Erst Pommes, der Neue in der Klasse, bringt wieder ein wenig Struktur in Charlies Leben, oder auch nur noch mehr Verwirrung? Wer weiss es schon...
Das Buch ist in der Ich-Perspektive aus Charlies Sicht geschrieben, meiner Ansicht nach sehr gut gelungen, werden so doch die typischen Gedanken eines pubertierenden Mädchens mit all ihren Gedanken, Träumen, Wünschen und auch Problemen sehr gut transportiert. Mal ist jemand der Aussenseiter, mal steht ein Anderer im Vordergrund. Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, konnte mir die Geschichte doch die Gefühle einer Heranwachsenden sehr gut vermitteln, Erinnerungen an die eigene Jugend kamen zurück. Auch die Entwicklung, die Charlie in dem Jahr durchgemacht hat, habe ich als positiv empfunden.
Ein empfehlenswerter Roman, auch schon oder gerade für Jugendliche geeignet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2025

Liebe geht durch den Magen

Marzipan und Winterküsse
0

Linda arbeitet mit Hingabe als Souschefin in einem gehobenen Lübecker Spitzenrestaurant, als sie sich mit dem neuen herrischen Küchenchef Hagen überwirft. Kurzentschlossen kündigt sie ihren Job, der junge ...

Linda arbeitet mit Hingabe als Souschefin in einem gehobenen Lübecker Spitzenrestaurant, als sie sich mit dem neuen herrischen Küchenchef Hagen überwirft. Kurzentschlossen kündigt sie ihren Job, der junge Feinkosthändler Henning unterstützt sie bei der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Geht da vielleicht noch mehr - auch zwischen den Beiden?

Die Autorin entführt uns mit diesem Roman in das winterliche Lübeck, Marzipanduft inklusive! Wie ich es von Frieda Lamberti in ihren Romanen gewöhnt bin, lassen sich die Zeilen leichtgängig und locker lesen, man fühlt sich mittendrin im Geschehen, in dem auch Lindas alleinerziehende Nachbarin Cora und ihre beiden süßen Jungs eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Insgesamt habe ich wieder einen tollen unterhaltsamen Roman voller Romantik, aber auch einigen Verwicklungen, geniessen dürfen, bei dem man gerne mal an den Kochkünsten Lindas als Gast teilhaben möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2025

Erinnerungen

Sonnenaufgang Nr. 5
0

Die alternde ehemalige Filmdiva Stella Dor hat sich in einen kleinen Pavillion ans Meer zurückgezogen, wo sie - umgeben von vielen Zetteln mit kleinen Erinnerungen - ihrer Vergangenheit nachhängt. Nun ...

Die alternde ehemalige Filmdiva Stella Dor hat sich in einen kleinen Pavillion ans Meer zurückgezogen, wo sie - umgeben von vielen Zetteln mit kleinen Erinnerungen - ihrer Vergangenheit nachhängt. Nun soll ausgerechnet der 19jährige Jonas der Biograph ihres bewegten Lebens werden und aus den Zetteln eine Geschichte formen...
Nachdem ich den "Buchspazierer" förmlich verschlungen habe, hat uns Carsten Henn hier wiederum mit seiner wunderbaren leichtgängigen und feinsinnigen Sprache eine zu Herzen gehende manchmal traurige, aber durchaus auch humorvolle Erzählung präsentiert. Es geht um Erinnerungen, unterschiedliche Wahrnehmungen der Vergangenheit, um Einsamkeit, aber auch Zusammenhalt. Gerade auch die so passend eingefügten Nebenfiguren beleben die Geschichte nochmals zusätzlich. Im Laufe des Romans löst sich auch der am Ende so passend gewählte Titel des Buchs, welches zwar nicht ganz das Niveau seines Vorgängers erreicht, aber auf jeden Fall sehr gerne von mir gelesen wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2025

Selbst ist die Frau

A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe
0

Sophie ist eine erfolgreiche Londoner Restaurantkritikerin, als sie bei der Restauranteröffnung einer bekannten Influencerin deren Lokal mit ihrer Kritik total zerreißt. Im Streit behauptet Sophie, sie ...

Sophie ist eine erfolgreiche Londoner Restaurantkritikerin, als sie bei der Restauranteröffnung einer bekannten Influencerin deren Lokal mit ihrer Kritik total zerreißt. Im Streit behauptet Sophie, sie selbst könne aus jeder kleinen Kneipe binnen kurzer Zeit ein Sternerestaurant machen. Als ihr Vorgesetzer ihr eine berufliche Auszeit verordnet, setzt Sophie ihre Ansage kurzentschlossen in die Tat um, mietet ein heruntergewirtschaftetes kleines Lokal in einem Dorf in Cornwall an und zieht mit pubertierender Tochter und ihrer Mutter in den Süden Englands. Dort erwarten sie nicht nur misstrauische Dorfbewohner, sondern auch der gutaussehende Koch Lennox...
Diese unterhaltsame und flotte Erzählung habe ich fast in einem Zug gelesen. Es ist eine Geschichte mit Witz und Gefühl, in der natürlich das Kochen im Vordergrund steht, aber auch der Zusammenhalt einer eingeschworenen Dofrgemeinschaft sowie die witzigen recht unkonventionellen Ideen einer alten Dame dem Leser ein grosses Vergnügen bereiten. Dabei lernt man sehr unterschiedliche und toll ausgearbeitete Charaktere kennen, die alle ihre eigene Berechtigung haben und dem Roman so seinen eigenen Pfiff geben.
Gerne erfahre ich im zweiten Band dieser Reihe, wie sich Sophie mit ihrem Restaurant etabliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere