Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2021

Ein schönes Kinderbuch mit einer tollen Fanny

Fanny und die Liebe
0

Fanny und Ester gehen schon zur Schule.Ihre Freundin Ester möchte dass Fanny sich in sie verliebt.Aber Fanny möchte lieber spielen und klettern.Ester ist unglücklich und Fanny verwirrt.Aber zum Glück gibt ...

Fanny und Ester gehen schon zur Schule.Ihre Freundin Ester möchte dass Fanny sich in sie verliebt.Aber Fanny möchte lieber spielen und klettern.Ester ist unglücklich und Fanny verwirrt.Aber zum Glück gibt es Oma und ihre Mutter.

Der Schreibstil ist leicht und für Kinder sehr verständlich geschrieben.Die Protagonisten sind äußerst sympathisch dargestellt und die Spannung bleibt meiner Meinung nach im Hintergrund.

Fazit:Dieses Kinderbuch eignet sich hervorragend für Leseanfänger da die Schrift größer gehalten ist.Die schwarz-weiß Illustrationen sind zwar einfach aber sehr schön anzuschauen.Zudem fand ich gut dass es sehr wenige Charaktere gibt. Besonders hübsch fand ich dass die Seiten der einzelnen Kapitel zu Beginn rosa eingefärbt sind. Es wird aus Sicht der Fanny berichtet die munter drauf los erzählt.Die Autorin versteht es sehr gut die Themen wie Liebeskummer oder Eifersucht in diesem Kinderbuch unterzubringen.Für mich waren es eher zwei Handlungsstränge da Fanny auch von ihrer Familie erzählt.Zwischendurch wird es auch mal lustig aber die Geschichte ist für mich eher ruhig gehalten.Außerdem hätte die Autorin einige spannende Szenen mit einbauen können.Das hat mir etwas gefehlt.Trotzdem ist es ein tolles Buch über Freundschaft,Schule und Familie.Empfohlen wird dieses Kinderbuch ab sieben Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2021

In der Welt der Mode,Models und Designer

Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg
0

Mary Arrington,Mitte sechzig und Krimiautorin,unternimmt mit dem Schiff "Queen Anne" wieder eine Kreuzfahrt das sie nach New York führt.Als Highlight ist eine Modeschau geplant bei der sie unter anderem ...

Mary Arrington,Mitte sechzig und Krimiautorin,unternimmt mit dem Schiff "Queen Anne" wieder eine Kreuzfahrt das sie nach New York führt.Als Highlight ist eine Modeschau geplant bei der sie unter anderem die Kollektionen des Designers Farnkamp bewerten soll.Aber während seines Auftritts kommt er auf schockierende Art ums Leben.

Der Schreibstil ist leicht,ruhig und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch und ansprechend dargestellt.Der Spannungsbogen verläuft genau richtig.

Fazit:Da ich den zweiten Teil kenne bin ich sehr gut in das Geschehen hinein gekommen. Es gibt auch zwischendurch immer mal wieder kurze Rückblicke.Ich war sogleich gefangen in der Glitzerwelt der Mode und dazu noch auf einem Luxusliner. In diesem Cosy-Krimi sind alle Mitglieder der vorherigen Schiffscrew wieder mit dabei.Die Story ist aber meiner Meinung auf Mrs.Arrington zugeschnitten so dass die anderen Personen außer Sandra,ihre Freundin,in den Hintergrund rücken. So traf ich auf bekannte Charaktere die ich von den Vorgängerbüchern her kenne.Diese Geschichte ist leicht und ich musste ab und zu auch mal schmunzeln.Da das Schiff wie eine kleine Stadt anmutet incl.virtuellen Golfplatz,vergaß ich ab und zu dass die Story auf hoher See stattfindet.Mir persönlich ist aufgefallen dass Mrs.Arrington seit dem zweiten Fall in ihren "Verhören" und Ermittlungen berechnender und "härter" vorgeht was mir gut gefiel.Da kann sie locker mit fast jedem Kommissar mithalten. So wurde das lesen für mich fesselnder und spannend. Auch hat die Autorin ein paar Charaktere komplex angelegt.Dieser Cosy-Krimi ist der vierte Band einer bisher vierteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2021

Ein erschütterndes Familiengeheimnis

Mutters Lüge
0

Die 15 jährigenZwillinge Marta und Tomek flüchten mit ihrer alleinerziehenden Mutter aus Polen illegal nach Deutschland.Ihr Ziel ist Kiel denn da wohnt ihre Großtante Elisabeth.Marta's großer Traum ist ...

Die 15 jährigenZwillinge Marta und Tomek flüchten mit ihrer alleinerziehenden Mutter aus Polen illegal nach Deutschland.Ihr Ziel ist Kiel denn da wohnt ihre Großtante Elisabeth.Marta's großer Traum ist Ärztin zu werden.

Der Schreibstil ist eher ruhig und gefühlvoll gehalten.Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Roman hinein.Die Spannung nimmt leicht und stetig zu.

Fazit:Es wird aus Martha's Sicht erzählt. In dieser Geschichte geht es um das politische Geschehen in den 80er Jahren.Solidarnosc wird verboten und die Kinder träumten von Freiheit.Diese Rückblende kam mir von der Autorin dichter geschrieben vor als die Erzählung in der Gegenwart.Ich fand das Gegensätzliche recht interessant.Die Autorin bzw.Martha berichtet fast schon bildlich über die ärmlichen Verhältnisse im kommunistischen Polen.Auch bei der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es einige Hintergrundinformationen.Da es für mich ein eher ruhiger Roman ist spielen die Gefühle eine große Rolle:von Trauer über Dramatik bis hin zum Glück ist alles mit dabei.Erzählt wird die (Lebens)Geschichte von einem Mädchen das sich den Widrigkeiten entgegenstellt und sich so Jahre später ihren beruflichen Traum erfüllt.Die Autorin schreibt sehr detailliert über die Verhältnisse in Polen und Deutschland wie sie sich in den letzten Jahrzehnten verändert haben.Zudem wird es auch politisch dabei spielt unter anderem der Rassismus und Homosexualität eine Rolle. Es gibt sehr viele Themen in diesem Buch so dass diese Story für mich interessant zu lesen war.Besonders nach der Hälfte des Buches wurde es für mich spannend unter anderem wegen der Mutter/Tochter Beziehung.Für mich ist dieser biographische Roman komplex angelegt aber zwischendurch gab es dann doch die eine und andere Länge weil es auch immer wieder viel in das medizinische hineingeht und die Autorin meiner Meinung nach dann doch bei einigen Szenen zu viel ins Detail gegangen ist.Das ist aber auch schon mein einziger Kritikpunkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2021

Ein informatives Sachbuch zum Thema Studium

1,0
0

Dass das Studium kein Zuckerschlecken ist und diese Zeit sich sehr lang hinzieht ist wahrscheinlich jedem bekannt.Dieses Buch soll motivierend,hilfreich und als Nachschlagwerk dienen.Mit seinen knapp über ...

Dass das Studium kein Zuckerschlecken ist und diese Zeit sich sehr lang hinzieht ist wahrscheinlich jedem bekannt.Dieses Buch soll motivierend,hilfreich und als Nachschlagwerk dienen.Mit seinen knapp über hundert Seiten ist dieses Sachbuch auch nicht allzu lang.Die Kapitel werden in größere Abschnitte unterteilt.Das geht von der Vorbereitung des Studiums über Referate bis hin zur Bachelorarbeit.Auch für den Einstieg in das Berufsleben hat der Autor ein Kapitel gewidmet. Es ist für mich ein interessanter Erfahrungsbericht die er während seiner Studienzeit gesammelt hat.Trotz seiner schweren Bedingungen im Gymnasium hat er in der Hochschule Koblenz studiert und sie als Jahrgangsbester mit 1.0 abgeschlossen.Dafür bekam er u.a.den Förderpreis der Hochschule verliehen.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen da Fachausdrücke kaum vorhanden sind.Der Autor schreibt dabei motivierend und zielorientiert. Er schreibt detailliert,verständlich und Schritt für Schritt was der Studierende zu beachten hat.Ich finde dass dieses Buch gerade zu Beginn und zum Einstieg in das Studium genau richtig ist.Für mich ist dieses Buch ein leichter Ratgeber der die ganze Bandbreite des Studiums enthält.Mir gefiel besonders gut dass auch die Entspannungsmethoden zur Sprache kommen als Ausgleich zum teils stressigen Studienalltag.Meiner Meinung nach ist dieses Buch eher allgemein gehalten mit sehr persönlichen Erfahrungen, Beispielen und Informationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2021

Genau auf die Altersgruppe zugeschnittenen Themen

Sonntag im Park mit Jo
0

Franziska ist langweilig. Es ist Sonntag und ihre Eltern sind schon wieder in den Tierpark gefahren.Welch ein Glück dass Jo,Franziska's beste Freundin Zeit hat.Mit Jo ist nämlich immer etwas los.Die zwei ...

Franziska ist langweilig. Es ist Sonntag und ihre Eltern sind schon wieder in den Tierpark gefahren.Welch ein Glück dass Jo,Franziska's beste Freundin Zeit hat.Mit Jo ist nämlich immer etwas los.Die zwei gehen in das Schottenringgymnasium und sind zwölf Jahre alt.

Der Schreibstil ist leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und passen gut in das Buch hinein.Die Spannung nimmt langsam zu und erhöht sich nach der Hälfte des Buches.

Fazit:Die Handlung spielt sich in Wien ab.Ich wurde während des lesens fast durch die ganze Stadt mitgenommen. Es wird dabei aus Sicht der Franziska geschrieben.Sie und Jo sind total unterschiedliche Charaktere.Die eine ist die zurückhaltende,die andere die vorlaute.Die Autorin greift in dieser Geschichte aktuelle Themen auf wie z.B.Alkohol,Drogen,das Älterwerden bis hin zu Zukunftsthemen. So ist für den Leser oder Leserin in meinen Augen immer etwas dabei das interessant sein könnte.Zum Ende hin wird es emotional und besonders der letzte Satz in diesem Buch hat mir sehr gefallen und da gebe ich der Autorin vollkommen recht. Es ist eine Geschichte in der immer etwas los ist und dabei die verschiedenen alltäglichen Dinge und Fragen aufkommen.
Das Lesealter für dieses Kinder-und Jugendbuch wird empfohlen für 10-12 jährige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere