Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2021

Ein sehr komplexer und heftiger Thriller

Tiefschwarze Schuld
0

Theresa Mallen's Mann beging Selbstmord.Sie möchte dass Corinna Dupont sich den "Fall" annimmt denn Theresa glaubt nicht daran.Sie vermutet dass es Mord war.Corinna die ehemalige Polizistin beginnt zu ...

Theresa Mallen's Mann beging Selbstmord.Sie möchte dass Corinna Dupont sich den "Fall" annimmt denn Theresa glaubt nicht daran.Sie vermutet dass es Mord war.Corinna die ehemalige Polizistin beginnt zu ermitteln...

Der Schreibstil ist zwar leicht zu lesen,aber zwischendurch gibt es auch kürzere Sätze die für mich schon fast abgehackt wirken.Die Protagonisten sind ansprechend dargestellt.Die Spannung erhöht sich schon auf den ersten Seiten und steigert sich kontinuierlich.

Fazit:Die Kapitel sind sehr kurz gehalten so dass die Spannung zusätzlich noch erhöht wird.Bei den einzelnen Kapiteln wird aus Sicht der verschiedenen Charakteren erzählt.Ich finde aber dass zu viele Personen in dieser Geschichte mitwirken.Dadurch gab es für mich viele unterschiedliche Handlungsstränge die sich nach und nach miteinander verbinden. Es geht auch immer mal wieder in die Vergangenheit von Corinna, dies hat diesen Thriller dann für mich komplex werden lassen.Die Handlung spielt sich dabei im Ruhrgebiet ab.Der Thriller wurde für mich zwischendurch richtig heftig und auch verstörend.Die Story ist actionreich aber meiner Meinung nach gab es dann doch zu viele Tote.Für mich war die Geschichte deswegen zum Schluss nicht mehr ganz so glaubwürdig.Es geht um heikle Themen vor allem um einen Kinderhändler-Ring.Der Thriller hat mich teilweise schockiert zudem ist es kein leichtes Buch für zwischendurch und für schwache Nerven.Dieser Thriller ist der erste Band dieser Reihe. Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2021

Willkommen in der glitzernden Welt des Moulin Rouge

Die Tänzerin vom Moulin Rouge
0

Paris 1882:Louise Weber die in armen Verhältnissen wohnt verdient sich als Wäscherin in einer Wäscherei ein wenig Geld.Sie wohnt bei ihrer Mutter,der Vater ist im Krieg gefallen.Sie träumt vom Tanzen und ...

Paris 1882:Louise Weber die in armen Verhältnissen wohnt verdient sich als Wäscherin in einer Wäscherei ein wenig Geld.Sie wohnt bei ihrer Mutter,der Vater ist im Krieg gefallen.Sie träumt vom Tanzen und der Freiheit.Als Louise eher durch Zufall Auguste Renoir kennenlernt wird ihr bisheriges Leben auf den Kopf gestellt.Eine Kette aus Zufallsbekanntschaften setzten zusätzlich Ereignisse in Gang an die Louise niemals gedacht hätte.

Der Schreibstil ist bildhaft, leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Roman hinein.Der Spannungsbogen umfasst dabei das ganze Buch.

Fazit:Diese Geschichte ist aufgeteilt in drei Teilen.Zu Beginn bekam ich mit wie Louise heranwuchs.Die Autorin hat dies sehr schön umgesetzt und zwar auf wenigen Seiten. So verging Jahr um Jahr und aus Louise wird eine junge Frau.Das Flair des früheren Paris ist sehr gut beschrieben. Es gab Szenen die so beschrieben sind als ob ich selbst mit dabei wäre.Beim lesen hatte ich das Gefühl dass ich immer mehr in die Geschichte um Louise hineinversank auch weil die Autorin unter anderem sehr bildhaft schreibt. Es ist eine fesselnde Geschichte einer Wäscherin die zum Star im Moulin Rouge aufsteigt.Louise ist daher sehr selbstbewusst.Schon die ersten Seiten hatten mich in den Bann gezogen.Wenn dieses Buch nicht über 400 Seiten hätte,hätte ich es bestimmt in einem Rutsch durchgelesen.Diese Zeitreise in die Vergangenheit ist gefühlvoll,romantisch aber auch zügellos. Es ist die Zeit der Erfindungen.Dieser historische und monumentale und für mich faszinierende Roman war für mich fesselnd und trotz seiner Länge kurzweilig zu lesen.Das interessante dabei war dass es Louise Weber wirklich gab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2021

Ein humorvoller Liebesroman der mich gut unterhalten hat

Ein Kerl zur Brotzeit
0

Elly,angehende Kinderärztin,wohnt mit ihrer zweijährigen Tochter Mia in Berlin.Elly muss eines Tages in das Berchtesgadener Land fahren weil ihre einzige Verwandte verstorben ist.Sie hinterlässt ihr ein ...

Elly,angehende Kinderärztin,wohnt mit ihrer zweijährigen Tochter Mia in Berlin.Elly muss eines Tages in das Berchtesgadener Land fahren weil ihre einzige Verwandte verstorben ist.Sie hinterlässt ihr ein großes Haus.Sie zieht dorthin aber nicht alle sind von der alleinerziehenden Mutter und Großstadtkind begeistert.Aber Elly wäre nicht Elly wenn sie sich dadurch einschüchtern ließe.Zudem gibt es ja auch noch Vroni ihre Freundin aus Kindertagen die ihr hilft und mit Phillip dem Tierarzt versteht sie sich eigentlich immer besser auch wenn er Elly für eine Stadtzicke hält.

Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und fliesend.Die Protagonisten passen sehr gut in diese Geschichte hinein.Die Spannung baut sich langsam auf und dazu kommt noch etwas Humor dazu.

Fazit:Es gibt in diesem Roman viel Dialekt.Was mir sehr gefallen hat.Die Handlung spielt sich in Schönau am Königssee ab und da kam mir beim lesen ein wenig Urlaubsfeeling auf.Die Autorin hat sehr gekonnt Elly in Szene gesetzt:Zu Beginn war sie fast eine übervorsichtige und gestresste Mutter wobei ich sie auch zuweilen nervig fand.Elly macht aber eine positive Entwicklung durch so dass sie mir immer sympathischer wurde.Dieser Roman ist humorvoll geschrieben auch weil es z.B.sehr viele Maria's,Mitzi's und zu viele Oberhuber's gibt.Aber auch in der Kinderarztpraxis im Ort wo Elly eine Stelle bekommen hat geht es drunter und drüber.Dazu noch der Dorftratsch und das Chaos ist perfekt. Es ist ein kurzweiliger Roman wobei das Dorfleben dabei stressiger wirkt als das Stadtleben.Zumindest wirkt es in dieser Geschichte so auf mich.Natürlich gibt es im letzten Drittel noch eine touristische Bootsfahrt auf dem Königssee und ab da wird es zunehmend romantisch und die Liebe kommt mit ins Spiel.Diese Geschichte hat alles was ein kurzweiliges Buch braucht und für mich persönlich war die Story sehr gut zu lesen und sie hat mich sehr gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Eine schöne Urlaubslektüre

Ein Strandkorb für Oma
0

Sönke und seine Freundin Maria haben Besuch von Jade,Sönke's 15 jähriger Cousine.Sie möchte unbedingt einmal Föhr sehen.Aber statt eines lieben Mädchens bekommen die beiden es mit einem pupertierenden ...

Sönke und seine Freundin Maria haben Besuch von Jade,Sönke's 15 jähriger Cousine.Sie möchte unbedingt einmal Föhr sehen.Aber statt eines lieben Mädchens bekommen die beiden es mit einem pupertierenden Grufti zu tun.Mit der Ruhe ist es erstmal vorbei.Außerdem wird Oma immer vergesslicher und ausgerechnet in dieser Zeit passiert ein ein Raub im Kunstmuseum und Polizistin Maria bekommt Unterstützung von ihrem Exfreund der jetzt bei der Kripo auf dem Festland arbeitet.Sönke ist alles andere als begeistert.

Der Schreibstil ist sehr leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Roman hinein.Die Spannung erhöht sich im Laufe der Geschichte.

Fazit:Dieser Roman knüpft ca.ein Jahr später an wo der erste Band aufhört.Die Familienverhältnisse von den Riewerts sind auch in diesem Roman für mich etwas kompliziert aber vielleicht ist es vom Autor so gewollt. Er nahm mich auch öfters einmal mit zu einem Spaziergang über die Insel. So bekam ich auch einiges über die Insel zu Lesen. Es ist ein guter Roman der eigentlich alles zu bieten hat:Etwas Action,einiges an Eifersucht,noch mehr Gefühle und ein schönes Ende.Wobei mir zwischendurch Sönke's Erzählung doch etwas nervig wurde.Da zog sich die Geschichte doch etwas hin.Der erste Band dieser Reihe hat mir etwas besser gefallen weil er auch humorvoller war.Meiner Meinung nach ist dieser Roman gerade als Urlaubslektüre gut geeignet.Dies ist der zweite Band der Reihe. Er ist zwar in sich abgeschlossen aber der Leser sollte meiner Ansicht nach das Vorgängerbuch kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Ein Buch das mich gut unterhalten hat

Hôtel Atlantique
0

Delphine Gueron ist vor einem Jahr in ihr Heimatdorf St.Julien de la mer bei Biarritz zurückgekehrt.Sie war in Paris bei der Polizei tätig.Heute pflegt Delphine ihren Garten und führt ein eher beschauliches ...

Delphine Gueron ist vor einem Jahr in ihr Heimatdorf St.Julien de la mer bei Biarritz zurückgekehrt.Sie war in Paris bei der Polizei tätig.Heute pflegt Delphine ihren Garten und führt ein eher beschauliches Leben und besucht regelmäßige ihre ältere Freundin Aurélie in deren Hotel Atlantique.Eines Tages ist Aurélie tot.Daphne fängt an zu ermitteln und bekommt Hilfe von dem 15 jährigen Karim der das Pech hatte bei Daphne einzubrechen.

Der Schreibstil ist ruhig und leicht zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch besonders die reizende Delphine ist mit ihrer Art liebenswert.DieSpannung baut sich zwar auf aber für mich blieb sie dann irgendwann auf einer Ebene.Erst im letzten Drittel nimmt sie etwas an Fahrt auf.

Fazit :Gleich auf der ersten Seite ist eine Landkarte von Biarritz und Umgebung aufgezeichnet.Zudem wurde ich von der Autorin zu einer kleinen Führung durch das Dorf St.Julien mitgenommen.Das Meer und das Flair des Örtchens,dem konnte ich mich nicht entziehen.Da kam bei mir etwas Urlaubsfeeling auf.Zu Beginn geschrieben wie ein Roman entwickelt sich die Geschichte zu einem Krimi bei dem es unter anderem um das Erbe der verstorbenen Aurélie geht. In diesem Buch geht es auch in die Vergangenheit dabei dreht es sich um die Jahre 1943-1945. Es ist in meinen Augen ein komplexer Roman der gerade zum Ende hin nochmals an Spannung zunimmt.Zuweilen hat sich die Story für mich etwas hingezogen trotzdem hat er mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere