Profilbild von UnaReads

UnaReads

Lesejury Star
offline

UnaReads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UnaReads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2025

Herzensbuch

Zypressensommer
0

Das Cover macht schon Lust auf das Buch. Es passt hervorragend zur Handlung und zu ganzen Stimmung.
Der Schreibstil ist großartig! Die Sprünge zwischen den Zeiten in die vorletzte Generation sind richtig ...

Das Cover macht schon Lust auf das Buch. Es passt hervorragend zur Handlung und zu ganzen Stimmung.
Der Schreibstil ist großartig! Die Sprünge zwischen den Zeiten in die vorletzte Generation sind richtig spannend. Ich habe unglaublich viel zur Vergangenheit in diesem Buch gelernt.
Italien im zweiten Weltkrieg, italienische Zwangsarbeit in Deutschland und deutsche Besatzung in der Toskana.
Auch die Handlung mit Julia auf der Suche nach Antworten zu ihrer Vergangenheit ist spannend und unterhaltsam.
Der italienische Flair bringt ein richtiges Urlaubsgefühl und die familiäre Geschichte Spannung. Auch an Romantik fehlt es nicht, aber alles hält sich perfekt die Waage.
Ich habe das Buch so gerne gelesen und bin beinahe traurig, dass es nun zu Ende ist.
Ein klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

Tiefe Gefühle bei wenig tiefer Handlung

Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)
0

Cover und Farbschnitt passen sehr schön zueinander, sind aber von der Gestaltung nicht ganz meins.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Der Perspektivenwechsel zwischen den beiden Protagonisten ...

Cover und Farbschnitt passen sehr schön zueinander, sind aber von der Gestaltung nicht ganz meins.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Der Perspektivenwechsel zwischen den beiden Protagonisten empfinde ich als sehr angenehm, da man so in beide richtig "reinschauen" kann. Auch das Format mit den Textnachrichten, die ab und zu den Fließtext unterbrechen, hat mir gut gefallen.
Das Setting in Frankreich finde ich mehr als gelungen und es hat mir viel Spaß gemacht darin einzutauchen.
Clara und Milly als Protagonisten sind mit einer besonderen Tiefe. Sie bringen beide - vor allem aber Clara - Probleme mit, die uns tief in die Gefühlswelten blicken lassen.
Ich empfinde es an vielen Stellen als wertvoll und authentisch, manchmal aber auch etwas emotional überladen. An diesen Stellen fällt es mir dann schwer konzentriert weiter zu lesen.
Wo es Gefühlstechnisch sehr in die Tiefe geht, bleiben mir andere angefangene Handlungsstränge am Ende nur unzufriedenstellend oder gar nicht abgeschlossen. Gerade in Hinblick auf Z. B. Claras Vater, hätte ich mir mehr erhofft. Auch der "Lonely Hearts Club", der sogar den Titel des Buches darstellt, bekommt mir zu wenig Aufmerksamkeit. Da wäre sicher noch Potential gewesen.

Insgesamt ein gutes Buch, mit einer wertvollen Geschichte, in die ich gut eintauchen konnte, die für mich an manchen Stellen aber etwas unvollendet wirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2025

Habe es nicht ganz fühlen können

Swift River
2

Das Cover gefällt mir gut. Es passt auch zur Geschichte und ich mag die Stimmung, die es ausstrahlt.
Mit dem Schreibstil bin ich nicht immer gut klar gekommen. Er ist zwar flüssig zu lesen, aber es fiel ...

Das Cover gefällt mir gut. Es passt auch zur Geschichte und ich mag die Stimmung, die es ausstrahlt.
Mit dem Schreibstil bin ich nicht immer gut klar gekommen. Er ist zwar flüssig zu lesen, aber es fiel mir schwer richtig einzutauchen.
Vielleicht bin ich auch deswegen mit Protagonistin Diamond nicht richtig warm geworden. Sie ist ein unglaublich starkes und auch spannendes Mädchen, doch richtig die Verbindung zu spüren hat bei mir nicht geklappt.
Ich habe außerdem viele Charaktere des Buches als nervig empfunden. Sei es ihre Mutter oder auch der Fahrlehrer. Diese hatten für mich nicht viel einer Erwachsenen Person an sich.
Am spannendsten waren für mich die Briefe von Diamonds Tante und die damit einhergehenden Rückblicke in die Vergangenheit, die auch das allgemeine Verständnis der Familiensituation etwas besser konnten.
Die Geschichte beruht natürlich (leider) auf wahren Begebenheiten, weswegen es mir natürlich schwer fällt eine solche Bewertung zu geben.
Ich verschließe meine Augen nicht vor der Vergangenheit, aber dieses Buch konnte mich leider einfach nicht ganz abholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 10.04.2025

Historischer Krimi

Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli
0

Das Cover ist wie für das Genre gerade typisch gestaltet. Personen auf dem Cover sind nicht so meins, aber es passt ganz gut zur Geschichte und der Rolle der Frau in ihr.
Der Schreibstil ist sehr angenehm ...

Das Cover ist wie für das Genre gerade typisch gestaltet. Personen auf dem Cover sind nicht so meins, aber es passt ganz gut zur Geschichte und der Rolle der Frau in ihr.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen.
Der Anfang hat mich sehr mitgerissen. Dieser Flow wurde dann etwas weniger, aber trotzdem konnte man sehr flüssig lesen.
Louise und Ella sind sehr unterschiedliche, aber unterhaltsame Protagonisten. Dass sie sich zusammenfinden und das auch als unabhängige Frauen bis zum Ende des Buches beibehalten, finde ich klasse.
Die Geschichte an sich ist sehr abwechslungsreich. Ein Ereignis reiht sich an das andere, die Lügen spinnen Netze und Geheimnisse werden wie Puzzlestücke aufgedeckt. Dabei geht meiner Meinung nach immer mal die Authentizität verloren.
Geschichtliche Hintergründe sind eher die verborgenen, die eine Rolle spielen. Besondere Ereignisse zu dieser Zeit spielen keine Rolle, sondern eher die Zustände und Lebensweise der verschiedenen Bürger der Stadt. Was war modern, wie waren die verschiedenen Stellungen, etc. Mal was anderes, aber mir hats gefallen.
Manchmal hat mich alles an die modernen Krimis erinnert. Ein bisschen wie ein historischer Kriminalroman, würde ich sagen.
Ich habe es recht gerne gelesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Da geht's ins Eingemachte

Die Garnett Girls
0

Das Cover finde ich toll. Es passt zum einen sehr gut zum Setting, zum anderen kann man aber damit nicht erahnen wie düster und unangenehm es durchaus zwischen den Seiten werden kann.

Der Schreibstil ...

Das Cover finde ich toll. Es passt zum einen sehr gut zum Setting, zum anderen kann man aber damit nicht erahnen wie düster und unangenehm es durchaus zwischen den Seiten werden kann.

Der Schreibstil ist richtig gut und fesselt einen an die Seiten.

Die vier Garnett Girls und die komplette Familie drum herum hat es in sich.

Kleine und große Familiendramen lösen einander ab, angestaute Emotion und nicht aufhörende Streitereien von allen Seiten.

Das macht das Lesen nicht immer angenehm; zum Teil war ich durchaus genervt von gefühlt allen beteiligten Personen.

Trotzdem hat die Geschichte etwas an sich, was mich an das Buch gefesselt hat. Die einzelnen Charakterentwicklungen der vier Protagonistinnen sind auf jeden Fall sehr spannend.

Insgesamt ist es sehr vielschichtig und durchaus unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere