Profilbild von Urmeli

Urmeli

Lesejury Star
offline

Urmeli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Urmeli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2019

vom Pech verfolgt

Sowas kann auch nur mir passieren
0

Georgina tritt immer wieder in ein Fettnäpfchen, sucht sich die falschen Männer aus und scheint vom Pech verfolgt. Erst verliert sie ihren Job als Kellner und als ihr Freund Robin sie betrügt setzt sie ...

Georgina tritt immer wieder in ein Fettnäpfchen, sucht sich die falschen Männer aus und scheint vom Pech verfolgt. Erst verliert sie ihren Job als Kellner und als ihr Freund Robin sie betrügt setzt sie ihn vor die Tür. Ein Neuanfang muss her. Sie findet eine neue Stelle als Kellnerin und trifft dort ausgerechnet auf Lucas. Vor 12 Jahren war sie in der Schule in ihn verknallt, doch er scheint sie nicht - mehr - zu kennen. Oder will er sich nicht an sie erinnern?
Der Roman ist witzig geschrieben mit Problemen, die nicht weit vom Alltag weg sind. Die Liebesgeschichte scheint vorhersehbar.

Veröffentlicht am 08.05.2019

Kampf gegen die Mafia

Black Hand
0

Als Kind ist Joseph Petrosino mit seinen Eltern aus Italien nach New York gekommen. Er hatte sich durchgekämpft in Little Italia, ist der Armut entkommen und wurde Detective. 1903 gab es die erste Mafia ...

Als Kind ist Joseph Petrosino mit seinen Eltern aus Italien nach New York gekommen. Er hatte sich durchgekämpft in Little Italia, ist der Armut entkommen und wurde Detective. 1903 gab es die erste Mafia Organisation in den Vereinigten Staaten, die Black Hand. Sie erpresste, mordete, verschleppte Kinder und sorgte für Angst und Schrecken im Big Apple. Joseph Petrosino schreckte nicht davor zurück, ihnen den Kampf anzusagen. Seine Geschichte und die der Mafia in New York sind Thema dieses Thriller artig geschriebenen Sachbuches. Sehr spannend und atmosphärisch.

Veröffentlicht am 08.05.2019

Mukoviszidose

Verschieben wir es auf morgen
0

Mukoviszidose, mit dieser Diagnose werden die Eltern von Miriam Maertens konfrontiert. Eine Krankheit, die einem Neugeborenen ein nur kurzes Leben ermöglicht, so die Aussage des Professors. Um die Geschwisterkinder ...

Mukoviszidose, mit dieser Diagnose werden die Eltern von Miriam Maertens konfrontiert. Eine Krankheit, die einem Neugeborenen ein nur kurzes Leben ermöglicht, so die Aussage des Professors. Um die Geschwisterkinder zu schützen, soll man Miriam gleich in die Obhut eines Pflegeheimes geben. Die Eltern entscheiden sich anders, sie und die Geschwister leben mit ihr und der Krankheit und helfen ihr, ein möglichst normales Leben zu führen. Miriam kämpft sich durch die Kinder- und Jugendjahre, mit 16 verlässt sie die Schule um ihren Traum von einer Schauspielkarriere umzusetzen. Und es gelingt ihr. Mit Anfang 30 wird sie entgegen jeden ärztlichen Rat schwanger, doch ihre Luft wird immer knapper, nur noch eine Lungentransplantation wird ihr helfen.
Eine Mut machende Geschichte über eine totbringende Krankheit, über Lebenswille und Kampfkraft.

Veröffentlicht am 08.05.2019

auf engstem Raum

Sieben Tage Wir
0

Wie jedes Jahr trifft sich die Familie Birch in Norfork um die Weihnachtsfeiertage miteinander zu verbringen. Jedes Familienmitglied hat so seine Probleme, Emma, die Mutter, hat gerade die Diagnose Krebs ...

Wie jedes Jahr trifft sich die Familie Birch in Norfork um die Weihnachtsfeiertage miteinander zu verbringen. Jedes Familienmitglied hat so seine Probleme, Emma, die Mutter, hat gerade die Diagnose Krebs erhalten, Andrew, der Vater, wird mit einem plötzlich vor der Tür stehendem Sohn konfrontiert. Phoebe, die jüngste Tochter, zweifelt an ihrer Online-Verlobung und Olivia, die taffe Ärztin und älteste Tochter ist in Gefühlsdingen recht unglücklich. Als Olivia erkrankt wird ein ansteckender Virus vermutet und die gesamte Familie unter Quarantäne gestellt. Nun bleibt ihnen nichts anderes übrig als sieben Tage unter engstem Raum miteinander auszukommen.
Eine witzig geschriebene Geschichte über Probleme, die jeden treffen können.

Veröffentlicht am 08.05.2019

Justizurteile und Fehlurteile

Gangsterblues
0

Joe Bausch, bekannt als Rechtsmediziner aus dem Kölner Tatort, arbeitet hauptberuflich als Gefängnisarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl. Er nimmt alle Menschen ernst und urteilt nicht voreilig, er interessiert ...

Joe Bausch, bekannt als Rechtsmediziner aus dem Kölner Tatort, arbeitet hauptberuflich als Gefängnisarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl. Er nimmt alle Menschen ernst und urteilt nicht voreilig, er interessiert sich für das Leben der Gefangenen im Gefängnis und auch in der Zeit davor. Mit Hilfe des Krankenpflegers Gunnar, der immer wieder auf interessante Menschen stößt, hat er zwölf Geschichten aufgeschrieben. Die erste handelt von Markus Lesser. Nach einem Schützenfest wurde die junge, hübsche Studentin Susanne vergewaltigt und ermordet und der schüchterne und noch bei seinen Eltern wohnende Markus wird verdächtigt und von der Polizei bedrängt, die Tat zuzugeben. Er wird verurteilt, auch wenn er später das Gegenteil behauptet. Es gibt begründete Zweifel an seiner Tat.
Sehr eindringend erzählt Joe Bausch über Gefangene und die Gründe, warum sie in Haft kamen.