Profilbild von Virgiliaf

Virgiliaf

Lesejury Star
offline

Virgiliaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Virgiliaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Im Herzen der Koralleninsel

Im Herzen der Koralleninsel
0

Inez Corbi entfüht uns in diesem Roman wieder in eine andere Welt. Dieses Mal in die ferne Südsee nach Neuguinea ins Jahr 1890. Isabel Maritz Missionarstochter, wandert nach hier aus, um ein neues Leben ...

Inez Corbi entfüht uns in diesem Roman wieder in eine andere Welt. Dieses Mal in die ferne Südsee nach Neuguinea ins Jahr 1890. Isabel Maritz Missionarstochter, wandert nach hier aus, um ein neues Leben mit ihrem Verlobten, der als Missionar in Neuguinea arbeitet zu beginnen. Sie hat Conrad noch nie gesehen und kennt ihn nur aus zahlreichen Briefen, in denen sie sich nähergekommen sind. Isabel lässt sich wirklich auf ein großes Abendteuer ein. Die Herausforderungen werden aber noch größer, da sie bei ihrer Ankunft erfährt, dass ihr Verlobter gerade am Schwarzfieber gestorben ist. Was soll sie nun machen, zurückgehen und bleiben. Sie entscheidet sich fürs Bleiben, und nimmt ihrem Beruf als Lehrerin wieder auf, was sie auch ursprünglich hier in der Fremde machen wollte. Sie unterrichtet die einheimmischen Kinder und hilft in der Krankenpflege. Bald fühlt sie sich zu dem Einheimischen Noah hingezogen. Als er plötzlich unter Mordverdacht steht flüchtet er in die Urwälder und nimmt Isabel als Geisel mit. Eine sehr spannende Geschichte. Die Autorin hat wieder einen wunderbaren historischen Roman geschrieben. Ihr Schreibstil ist packend und ich hoffe auf weitere tolle Romane von ihr.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wenn das Meer die Liebe trägt

Wenn das Meer die Liebe trägt
0

1938 lernen sich Stead und Marina in Sydney kennen und verlieben sich sofort heftig ineinander. 3 Tage und 3 Nächte sind ihnen vergönnt, dann muss Stead der Seemann ist, wieder an Bord seines Schiffes. ...

1938 lernen sich Stead und Marina in Sydney kennen und verlieben sich sofort heftig ineinander. 3 Tage und 3 Nächte sind ihnen vergönnt, dann muss Stead der Seemann ist, wieder an Bord seines Schiffes. Doch diese Affäre bleibt nicht ohne Folgen für Marina, denn sie ist schwanger, und Stead weiß natürlich nichts von seinem Glück, da er ja weit weg irgendwo auf dem Meer ist. Doch vergessen kann Stead Marina nicht, also sucht er nach ihr als er 5 Jahre später wieder in Sydney ist. Doch Marina ist verschwunden und keiner weiß wohin. Wie sie wiederfinden in der Zeit des Krieges im Jahre 1943. Eine Odysse der Suche beginnt, und der Zufall wird sie wieder zusammenführen.
Eine wundervolle romantische Geschichte in den Wirren des 2. Weltkrieges, wo jeder dachte es könnte morgen alles vorbei sein.
Sehr gefühlvoll von der Autorin geschrieben. Eine Geschichte die mich sehr bewegt hat. Auch das Cover paßt hier sehr gut, es strahlt große Leidenschaft aus.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Hurenkönigin und der Venusorden

Die Hurenkönigin und der Venusorden (Die Hurenkönigin ermittelt 3)
0

Der zweite Roman über die Hurenköniging versetzt einen in das Jahr 1512 nach Frankfurt und dort ist zu der Zeit Messe. Ursel lernt Alma und deren Tochter Irene, Huren die aus Ulm kommen kennen. Alma war ...

Der zweite Roman über die Hurenköniging versetzt einen in das Jahr 1512 nach Frankfurt und dort ist zu der Zeit Messe. Ursel lernt Alma und deren Tochter Irene, Huren die aus Ulm kommen kennen. Alma war dort Frauenhauswirtin, doch das Haus wurde wegen Geschlechtspest geschlossen. Seitdem verdingen sich die Beiden als Wanderhuren und hoffen nun in Frankfurt auf das große Geschäft. Da die Beiden kein Zimmer finden, da alles wegen dieser Messe ausgebucht ist, nimmt Ursel Zimmer, Alma und Irene eigentlich mit Widerwillen in ihr Haus auf. Doch das erweist sich als ein Glücksgriff, da die beiden neuen Frauen für großen Kundenzulauf in ihrem Haus sorgen. Aber die Frauen haben auch ein dunkles Geheimnis, sie gehören dem sogenannten Venusorden an, von dem sie auch Ursel überzeugen wollen. Bald aber stellt Ursel fest, daß dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht, z. B. kastriert man da die männlichen Anhänger. Das behagt ihr zwar überhaupt nicht und Bernhard Ursels Freund kann auch deshalb ihrer Begeisterung zu dem Orden nicht teilen. Ursel trennt sich sogar von ihrem geliebten Bernhard, so sehr ist sie dem Orden zugetan. Dann wird ein Ratsherr ermordet. Ursel die schon in ihrem ersten Roman Morde aufgeklärt hat, macht sich wieder auf eigene Faust und unter großer Lebensgefahr auf den Mord aufzuklären. Stutzig wird sie als sie erfährt, daß der Tote kastriert ist.
Der Roman knistert nur so vor lauter Spannung von der ersten Seite an. Die Autorin Ursula Neeb hat es wieder geschafft einen gut recherchierten historischen Roman zu schreiben, der einen auch durch den sehr guten Schreibstil sofort mitreißt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Rose von Montevideo

Die Rosen von Montevideo
0

Der Roman spielt im Jahre 1843, zur Zeit als die Spanier das Land Uruguay noch fest in der Hand hatten, und sie dort ihre großen Plantagen besaßen. Es geht um die rebellische Rosa, deren Mutter bei ihrer ...

Der Roman spielt im Jahre 1843, zur Zeit als die Spanier das Land Uruguay noch fest in der Hand hatten, und sie dort ihre großen Plantagen besaßen. Es geht um die rebellische Rosa, deren Mutter bei ihrer Geburt verstarb. Die Mutter hatte immer vergeblich versucht in Uruguay Rosen zu züchten, daher wohl der Titel des Romanes.
Rosa die eines Tages mit einem viel älteren Mann verheiratet werden soll flieht von zuhause, wird aber leider auf der Flucht gefangen genommen. Doch Gott sei Dank wird sie aus dieser Lage schnell befreit. Ihr Befreier ist der Bankierssohn Albert Gothann aus Frankfurt, der von seinem Vater nach Montevideo der heutigen Hauptstadt von Uruguay geschickt wurde um dort Geschäfte zu machen. Albert verliebt sich sofort in Rosa und heiratet sie. Sie gehen zusammen nach Frankfurt, dort hat es Rosa nicht leicht mit dem Leben in Deutschland und auch mit der neuen Familie.
Ein spannender historischer Roman, indem es auch um den Krieg zwischen Uruguay und Paraguay geht. Also auch interessante politische Einsichten in dieses Land
Besonders hervorzuheben ist noch der gelungene Einband. Das Buch sieht dadurch aus wie eine Geschenkbox. Toller Einfall, es wird dadurch zu einem Eyecatcher der einen schon durch diesen außergewöhnlichen Einband zu einem Kauf verleitet.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das Mohnblütenjahr

Das Mohnblütenjahr
0

Die Geschichte führt uns zurück in die 70. Jahre. Eigenlich ist die Nachkriegzeit schon lange vorbei, doch bei der älteren Generation ist noch immer die Feindschaft zwischen Franzosen und Deutschen zu ...

Die Geschichte führt uns zurück in die 70. Jahre. Eigenlich ist die Nachkriegzeit schon lange vorbei, doch bei der älteren Generation ist noch immer die Feindschaft zwischen Franzosen und Deutschen zu spüren. So geht es auch Marianne, die als Austauschlehrerin nach Frankreich geht und dort heftige Probleme wegen ihrer Staatangehörigkeit bekommt. Ihr Vater hat ebenso ein Problem damit, das Marianne als Deutschlehrerin nach Frankreich geht. Der Hass ist so groß bei ihm, das er keinen Kontakt mehr mit seiner Tochter will.
Alles über diese Problemathik erfährt Nicole Mariannes Tochter, als sie schwanger mit einem herzkranken Kind wird. Marianne war Alleinerziehend und hat nie über Nicoles Vater gesprochen. Doch nun muss sie Farbe bekennen, da der Herzfehler des Kindes erbbedingt ist und Nicole wissen will wär dem Kind den Herzfehler vererbt hat. Somit kommt eine bittersüsse Lovestory zu Tage.
Die Geschichte ist teilweise herzergreifend aber auch voraussehbar, dadruch fehlte etwas die Spanung. Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig, doch leider kommt das Buch nicht an ihren Debütroman....... Die Schmetterlingsinsel...... heran.