Profilbild von Weinlachgummi

Weinlachgummi

Lesejury Star
online

Weinlachgummi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weinlachgummi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2017

.........

Das Feuerzeichen
0

Zu Beginn hatte ich Probleme in die Geschichte rein zu kommen. Das verlangen weiter lesen zu wollen blieb aus. Erst nach 100 Seiten kam ich so richtig in der Geschichte an. Doch auch dann konnte es mich ...

Zu Beginn hatte ich Probleme in die Geschichte rein zu kommen. Das verlangen weiter lesen zu wollen blieb aus. Erst nach 100 Seiten kam ich so richtig in der Geschichte an. Doch auch dann konnte es mich nie so richtig packen. Beim Lesen entstand keine Spannung. Es gab zwar immer mal wieder Spannende Momente, doch kamen diese nicht wirklich bei mir an.

Die Idee der Geschichte fand ich richtig super. Typisch für eine Dystopie, ist die Welt ziemlich kaputt. Die Welt, so wie wir sie kannten besteht nicht mehr. Es gibt nur noch Zwillinge. Doch sind diese nicht völlig gleich. Denn einer ist gesund und der andere hat einen Makel. Dies geht von verdrehten Gliedmaßen über die seltene Fähigkeit des "zweiten Gesichts". Die mit Makel werden ausgestoßen und gebrandmarkt. Wirklich super Grundidee. Kenne ich so noch nicht.


Doch plätschert die Handlung viel zu oft nur so vor sich hin. Hier wurde meiner Meinung nach potenziell verschenkt. Die Autorin schaffte es für mich nicht, die Spannung zuhalten, die hin und wieder aufkam. Doch war ihr Schreibstil einfach zu lesen. Es ließ sich flüssig lesen. So wurden die langatmigen Stellen für mich etwas kaschiert.


Die Charaktere kamen mir nicht wirklich nahe. Man begleitet zwar Cass andauert, trotzdem konnte ich keinen Bezug zu ihr aufbauen. Dazu war sie irgendwie zu distanziert. Ich kann nicht sagen, dass sie mir unsympathisch war, egal trifft es eher. Auch Kip gegenüber, der etwas später zu ihr stößt, war ich skeptisch. Am interessantesten fand ich Zach, den bösen Zwilling. Man erfährt zwar nicht so viel über ihn, aber das was man erfährt, machte mich neugierig.


Fazit:
Die Grundidee mit den Zwillingen ist super.
Zu den Charakteren konnte ich keine Beziehung aufbauen.
Die Handlung zog sich immer wieder und zu Beginn hatte ich Probleme rein zu kommen.

Veröffentlicht am 04.02.2017

.........

Zodiac
0

Das Cover ist ein Eyecatcher. Und wirklich gelungen. Genauso wie die innen Gestaltung. Auf der Klappenbroschur findet man ein paar Informationen über die Sternzeichen. Bei jedem neuem Kapitel ist ein Krebs ...

Das Cover ist ein Eyecatcher. Und wirklich gelungen. Genauso wie die innen Gestaltung. Auf der Klappenbroschur findet man ein paar Informationen über die Sternzeichen. Bei jedem neuem Kapitel ist ein Krebs abgebildet, das Sternzeichen, welchem Rho angehört.

Die Idee des Buches ist mal etwas ganz anderes. Der Leser befindet sich in dem Universum Zodiac, dort gibt es die 12 Sternzeichen. Diese leben auf verschiedenen Planeten. Und unterscheiden sich in Aussehen und Persönlichkeit. Jedes Sternzeichen bringt etwas anderes mit ein, so funktioniert diese Welt. Bis schreckliche Dinge passieren, misstrauen gesät wird und etwas Altes und Unheilvolles auftaucht. Diese Idee ist wirklich toll und innovativ. Leider hapert es für mich etwas an der Umsetzung.

Das öfters habe ich mich wie früher im Physikunterricht Gefühl. Der Lehrer erklärt es zwar theoretisch verständlich, doch praktisch kommt es nicht bei mir an. So ging es mir auch hier mit den ganzen Eigenbegriffen. Jedes Sternzeichen hat seine eigene Kommunikationsform, diese würde auch sehr ausführlich erklärt, genauso wie der Lebensraum an sich. Doch da Rho sich auf einer Reise befindet und man als Leser mehrere Planeten / Sternzeichen genauer kennenlernt, kam ich nach einer Weile nicht mehr mit. Mir wurden die ganzen Informationen einfach zu viel. Und das soll schon etwas heißen, da ich normal ein Fan von Hintergrundinfos bin.

Rho als Hauptprotagonistin empfand ich zu Beginn noch als sympathisch. Doch je mehr ich las, umso mehr nervte sie mich. Ganz zu schweigen von der Dreiecksliebesgeschichte. Manchmal passt diese und manchmal, wie hier nicht. Rho kam in ihrem Handeln einfach nicht voran, dies war für sie sehr frustrierend und auch für mich als Leser. Dadurch zog sich nach einer gewissen Weile das Buch auch sehr für mich. Durch die Reise, gab es zwar eine gewisse Dynamik, ich hatte aber nicht das Gefühl, es würde voran gehen.

Fazit:
Wer Science Fiction Elemente mag. Gerne mal etwas anders lesen möchte und kein Problem mit jede Menge Erklärungen und Eigenbegriffen hat, wird hier seine Freude haben.
Richtig gute Idee, doch für mich haperte es an der Umsetzung.

Veröffentlicht am 04.02.2017

.........

Marked - Eine teuflische Liebe
0

Ich lese gerne Bücher, die Geister zum Thema haben. Der Klappentext erinnert mich an Ghost Whisperer, eine TV Serie, die ich sehr gerne gesehen habe. Der Anfang des Buches ging auch sehr in diese Richtung, ...

Ich lese gerne Bücher, die Geister zum Thema haben. Der Klappentext erinnert mich an Ghost Whisperer, eine TV Serie, die ich sehr gerne gesehen habe. Der Anfang des Buches ging auch sehr in diese Richtung, doch dann entwickelte sich vieles anders.

Den Schreibstil von Sue Tingey empfand ich als sehr einfach. So war er leicht zu lesen , bot aber nichts Besonderes. Vielleicht liegt es auch an der Übersetzung, mir war er zum teil zu einfach gestrickt. Das Offensichtliche bzw. Belanglosigkeiten würden beschrieben, mir fehlte öfters die Tiefe. So einiges kam platt und eindimensional bei mir an.

Lucky, die Hauptprotagonistin mochte ich zu Beginn noch gerne. Ich dachte , wir würden mit einander klar kommen. Dies änderte sich aber im Verlauf der Handlung. Sie nahm einiges einfach so hin, hinterfragt zu wenig für meinen Geschmack. Ihre Gefühle und Handel, konnte ich nicht immer nachvollziehen. So war ihr Charakter für mich nicht greifbar. Die Nebencharaktere gefielen mir da schon besser, und werteten den Unterhaltungsfaktor für mich auf. Da mir Lucky recht egal wurde , konnten mich ihre zwischenmenschlichen Beziehungen auch nicht so recht packen , wobei menschlich hier wohl auch das falsche Wort ist

Die Idee hinter der Handlung gefiel mir. Geister sehen , ein Ausflug eine Etage tiefer. Doch würde es für mich nach der Hälfte des Buches immer zäher. Die Handlung wurde zwar vorgezogen, doch kam sie für mich nicht richtig voran. Große Spannungsmomente blieben aus bzw. empfand ich nicht das Bedürfnis unbedingt weiter lesen zu müssen. Hier würde für mich Potenzial verschenkt, da die Grundidee wirklich gut ist.

Die erste Hälfte des Buches gefiel mir wirklich gut, doch dann ging es bergab. Wobei ich nicht mal genau sagen kann, woran dies lag. Vielleicht, weil es keine Steigerung gab. Oder, weil ich einfach mehr erwartet habe. Ich denke, über Marked muss man sich selbst eine Meinung bilden, da diese stark auseinander gehen.

Fazit:
Eine nette Geschichte für zwischen durch.
Für mich ein " kann man lesen , muss man aber nicht " Buch.
Potenzial wurde verschenkt.
Hier sollte sich wohl jeder, der Interesse hat, seine eigene Meinung bilden.

Veröffentlicht am 04.02.2017

.........

Arya & Finn
0

Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch das wunderschöne Cover. Wäre es ein Bild, so würde ich es mir sogleich in die Wohnung hängen. Auch die Gestaltung im inneren ist ansprechend, so hatte jede Ecke ...

Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch das wunderschöne Cover. Wäre es ein Bild, so würde ich es mir sogleich in die Wohnung hängen. Auch die Gestaltung im inneren ist ansprechend, so hatte jede Ecke eine Verzierungen, dies ist ein schönes Detail. Das Buch war sehe gut zu lesen , der Schreibstil von Lisa Rosenbecker ist einfach gehalten. Mir fehlte aber etwas die Tiefe. Ich mag Vielschichtigkeit und grauabstufungen, hier war aber vieles sehr weiß / positiv. Dies ist natürlich nicht schlecht. Aber so fehlte mir der Spannungsbogen. Es war zwar schön, von der Reise zu lesen. Doch so wirklich spannend war es nicht. Erst gegen Ende stieg der Bogen. Doch fesseln konnte es mich zu keiner Zeit. Es wird abwechselnd aus der Sicht von Finn und Arya erzählt, die beiden Hauptcharaktere. Hier kamen für mich die Unterschiede der beiden nicht deutlich genug raus. Ich habe zwar die Zwei nicht beim Lesen verwechselt, doch hätte ich mir in ihrem Denken, einen größeren Unterschied gewünscht. Diese Erdzählweise ist für mich trotzdem gut gewählt. Da man so beide besser kennenlernt. Die ganze Truppe ist durchweg ein sympathischer Haufen, den man einfach mögen muss. Genau dies war der Knackpunkt bei mir, ich mag Menschen / Charaktere, die auch dunkle Seiten haben. Mit Friede, Freude kann ich nicht viel Anfangen. Arya hat zwar ein dunkles Geheimnis, dieses hatte bei mir aber nicht den gewünschten Effekt. Der Plot klang für mich viel versprechend. Nach einem Abenteuer. Doch plätscherte die Handlung für mich eher dahin. Erst gegen Ende nahm die Spannung zu. Das Buch glänze eher durch das Zwischenspiel der Charaktere, die Freundschaft und das Vertrauen, welches sich langsam Aufbaut. Die Bewertung fiel mir wirklich schwer. Einem Buch anzukreiden, dass der Plot und die Charaktere zu "nett" sind, ist nicht unbedingt ein Ausschlag gebendes Argument. Deswegen bildet euch bei Interesse Bitte eure eigene Meinung. Fazit: Eine ruhige Geschichte. Wer eine positive, unterhalten Geschichte mit einer kleinen Romanze, aber mit viel Freundschaft lesen möchte ist hier richtig. Wer es aber lieber Spannungsvoll und tiefgründiger möchte, könnte enttäuscht werden. Die Charaktere sind liebenswert, doch fand ich leider keinen Zugang zu ihnen.

Veröffentlicht am 04.02.2017

.........

Royal Passion
0

Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch das schöne Cover und den vielversprechenden Klappentext. Ich lese in letzter Zeit gerne Bücher aus diesem Genre. Deswegen wollte ich mir diese Royale Geschichte ...

Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch das schöne Cover und den vielversprechenden Klappentext. Ich lese in letzter Zeit gerne Bücher aus diesem Genre. Deswegen wollte ich mir diese Royale Geschichte nicht entgehen lassen.

Die Aufmachung des Buches finde ich sehr ansprechend. Grau ist eine meiner Lieblingsfarben und hier passt es perfekt, da es etwas Edles und Stilvolles vermittelt. Dazu die Schnörkel und die strukturierte Krone auf dem Cover, einfach richtig schick. Auch im Inneren findet man Verzierungen, bei jedem neuen Kapitel, ein schönes Detail.

Die Geschichte hinter dem Buch ist schnell erzählt. Clara trifft bei ihrer Abschlussfeier auf den außerordentlich attraktiven Prinzen Alexander, der sich als königlicher Badboy entpuppt. Wie zu erwarten ziehen die beiden sich regelrecht an, es geht eine magische Anziehungskraft von ihnen aus. Sie können die Finger also nicht voneinander lassen, dadurch gibt es auch jede Menge erotische Szenen. Die ganze Handlung fällt ziemlich mau aus. Es wird sehr viel Wert auf die intimen Szenen gelegt, aber das ganze Drumherum geht unter. So fand ich die aufeinandertreffen mit Alexanders Familie und seinem Freundeskreis sehr interessant und spannend zu lesen. Leider ging diese sehr unter bei dem ganzen Erotik Anteil.

Der Schreibstil von Geneva Lee ist sehr flüssig zu lesen. Dies ist für mich auch ein großer Pluspunkt des Buches, man fliegt nur so durch die Seiten. Die Sprache ist sehr einfach gewählt, wirkt aber an manchen Stellen etwas zu ordinär für meinen Geschmack. Die ganzen intimen Szenen sind nicht unbedingt sehr gefühlvoll umschrieben. An manchen Stellen konnte ich nur den Kopf schütteln und an anderen musste ich herzhaft lachen, was aber wohl nicht so vorgesehen war. Definit aber ein Erlebnis


Ich hatte mich ihm vollständig hingegeben - meine Seele und meinen Körper -, und er hatte mich markiert.
Seite 205


Die Charaktere waren keine Überraschung. Wie in den meisten Büchern dieses Genres entsprachen sie auch dieser typischen Schublade. Alexander, mächtig und mit einem aussehen wie ein junger Gott gesegnet ist der perfekte Badboy. Seine Leidenschaft für das dominieren erinnerte mich sehr stark an Christian Grey. Er hat natürlich auch ein dunkles Geheimnis, das darf bei so einem Charakter nicht fehlen. Mit Clara konnte ich nicht ganz so warm werden. Ihr Charakter konnte mich insoweit nicht überzeugen, da er zu widersprüchlich für mich war. Ich könnte ihr Handeln und Denken oft nicht nachvollziehen.Was vermutlich auch daran liegt, dass nicht wirklich viel Wert auf ihre Charakter Darstellung gelegt wurde.


Fazit:
Ich hätte mir mehr Cinderella Story gewünscht und weniger Shades of Grey.
Nicht wirklich neu, die Story war etwas Mau, aber fesseln konnte sie mich trotzdem.
Trotz meiner Kritik bin ich sehr gespannt darauf, wie es weiter geht. Und werde Band 2 definitiv lesen.

Für mich gibt es ziemlich viel zu bemängeln, aber trotzdem hat die Geschichte beim Lesen so einen zog entwickelt.