Profilbild von Weinlachgummi

Weinlachgummi

Lesejury Star
offline

Weinlachgummi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weinlachgummi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2023

Ich, Lady Macbeth

Ich, Lady Macbeth
0

Zunächst muss ich gestehen, dass ich noch nichts von Shakespeare gelesen habe, aber natürlich sind mir einige seiner Geschichten bekannt. Als ich dann diese Vorgeschichte über Lady Macbeth entdeckt habe, ...

Zunächst muss ich gestehen, dass ich noch nichts von Shakespeare gelesen habe, aber natürlich sind mir einige seiner Geschichten bekannt. Als ich dann diese Vorgeschichte über Lady Macbeth entdeckt habe, wollte ich sie unbedingt lesen.

Wir begleiten hier Gruoch über mehrere Jahrzehnte. Kennenlernen tun wir sie als kleines Mädchen, welches von einer Druidin abstammt und später prophezeit bekommt, eines Tages Königin zu werden. Was ihr ganzes Leben beeinflusst.

Wir werden nach Schottland ins 11. Jahrhundert entführt, eine wundervolle Kulisse wird hier gezeichnet. Die Autorin hat einen fesselnden und eindringlichen Schreibstil, der zu keiner Zeit zäh wirkt oder gar Langeweile aufkommen lässt. Was historisch angehauchten Geschichten ja bisweilen öfters vorgeworfen wird.

Wer starke Protagonistinnen mag, ist hier genau richtig. Gruoch ist zielstrebig und mutig, trotz allerlei Widrigkeiten verliert sie nicht ihr Ziel aus den Augen. Und es ist schön sie auf ihrem Weg zu begleiten, wie sie in einer von Männern beherrschten Zeit immer mehr an Macht gewinnt und sich durchsetzt, sie geht ihren Weg.

Das Nachwort hat der Geschichte dann noch die Krone aufgesetzt, so wusste ich nicht, dass Lady Macbeth wirklich existiert hat.

Fazit:
In der Summe wirklich eine schöne Mischung aus Fiktion und realen Einflüssen, die einen ganz wunderbar zu unterhalten vermag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

POSTER GIRL

POSTER GIRL - Wer bist du, wenn dir niemand zusieht?
0

Ich habe bis dato jedes Buch von Veronica Roth gelesen, welches übersetzt wurde und ich muss gestehen, ihre Bestseller "Die Bestimmung" Trilogie fand ich am schwächsten 😶‍🌫️. Also falls dir diese Dystopie ...

Ich habe bis dato jedes Buch von Veronica Roth gelesen, welches übersetzt wurde und ich muss gestehen, ihre Bestseller "Die Bestimmung" Trilogie fand ich am schwächsten 😶‍🌫️. Also falls dir diese Dystopie auch nicht zugesagt hat, solltest du trotzdem mal einen Blick auf Poster Girl werfen.

10 Jahre ist es her, dass Sonya Kantors Gesicht auf Propaganda Postern die Menschen daran erinnerte, sich an die Regeln zu halten. Denn vor 10 Jahren gab es einen Aufstand, die Delegation wurde abgesetzt und die Rebellen gründeten eine neue Regierung. Vor 10 Jahren endete das Leben wie sie es kannte für Sonya, als Gesicht der Delegation wurde sie wie andere Getreue eingesperrt. Sich selbst überlassen in ein kleines Wohngebiet. Von dem Leben draußen bekommt sie kaum etwas mit.

So ist es kaum verwunderlich, dass sie immer noch in alte Denkmuster verfällt. Worte und Taten in Coints rechnet. Denn dies war die virtuelle Währung damals und Gutes wie schlechtes Verhalten wurde entweder belohnt mit Coints und bestraft, mit dem Abzug dieser. Ein Prinzip, dass ich sehr interessant finde. Auch mochte ich es, wie die Autorin den Gedanken weiter spinnt, was nach einer Revolution passiert. Also eigentlich an dem Punkt, an dem die meisten dystopischen Bücher enden.

Die Geschichte ist eher ruhig, die Action-Szenen reihen sich nicht aneinander. So haben die Charaktere, insbesondere Sonya mehr Raum um sich zu entwickelt bzw. charakterisiert zu werden. So ist ihr Charakter sehr realistisch und authentisch gezeichnet. Langeweile kam so trotzdem keine auf.

Fazit:
Dieser Roman fängt da an, wo andere Geschichten enden. Nämlich bei der Frage, was passiert in einer Dystopie, wenn das totalitäre Regime gestützt wurde. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich mag es, wie authentisch Sonya dargestellt wird und auch die Ansätze, die zum Nachdenken anregen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2023

Atalanta

Atalanta
0

Ich liebe Geschichten über die griechische Mythologie und finde es dementsprechend klasse, dass es immer mehr Neuinterpretationen gibt, besonders wenn sich diese mit Frauen beschäftigen, deren ...

Ich liebe Geschichten über die griechische Mythologie und finde es dementsprechend klasse, dass es immer mehr Neuinterpretationen gibt, besonders wenn sich diese mit Frauen beschäftigen, deren Geschichte nicht in aller Munde ist.

Erst kürzlich habe ich Psyche und Eros gelesen, in dem Atalanta auch eine tragende Rolle spielt. So war ich sehr gespannt, auf ein Buch nur über sie und ob das, was ich schon von ihr weiß, sich mit der Interpretation von Jennifer Saint deckt.

Zunächst muss ich noch sagen, dass ich das Cover sehr passend und ansprechend finde, tolle gestalterische Leistung. Nun aber zur Geschichte, diese konnte mich sogleich begeistern. Dies war mein erstes Buch von Jennifer Saint, aber es wird sicherlich nicht das Letzte sein, mir hat ihr Schreibstil unheimlich gut gefallen. Und auch wie sie die Geschichte erzählt.

Ich finde es super, wie hier den zum Teil vergessenen Frauen aus der griechischen Mythologie eine Stimme gegeben wird. Atalanta ist wunderbar ausgearbeitet, wirkt echt und authentisch und es hat einfach Spaß gemacht ihre Geschichte zu lesen.

Deswegen Empfehlung an alle, die auch von der griechischen Mythologie begeistert sind oder gerne Neuinterpretation über diese lesen. Zu genau, darf man es wie so oft bei Rettelings bitte nicht nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

After God

After God 01
0

Eine Welt nach den Göttern, diese tauchten plötzlich auf vor ein paar Jahren und seit dem ist nichts mehr wie früher. Ganze Gebiete wurden gesperrt, zum Schutz der Bürger, denn nur ein Blick erreicht und ...

Eine Welt nach den Göttern, diese tauchten plötzlich auf vor ein paar Jahren und seit dem ist nichts mehr wie früher. Ganze Gebiete wurden gesperrt, zum Schutz der Bürger, denn nur ein Blick erreicht und du bist tot.

Ich mochte die Idee total. Übermenschliche Wesen, die eine Gefahr bergen, dazu eine dystopische Kulisse und viele Geheimnisse. Wir wissen kaum etwas, was ist passiert, was sind das für Wesen etc. Das weckt natürlich die Neugier.

Leider zog sich die Geschichte im Verlauf etwas für mich. Wobei es gerade gegen Ende auch Action Szenen gab, für alle, die auf kämpfe stehen 😊.

Das Artwork ist wirklich eine Wucht. Die Zeichnungen haben mir richtig gut gefallen und es gab einige Panels, die ich mir länger anschauen musste, um es zu genießen.

Werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen, da noch so vieles unklar ist. Ich habe wissen möchte, was dahinter steckt.

Fazit:
Ein vor allem optisch sehr schöner Neustart. Die Story ist vielversprechend, konnte mich in Band 1 aber noch nicht 100 % überzeugen. Werde aber definitiv weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Die Einladung von Sebastian Fitzek

Die Einladung
0

Für manche gehört der neue Fitzek zum Herbst, wie das bunte Farbkleid der Laubbäume. Ich muss gestehen, ich setze immer mal wieder einen aus. Aber auf die Einladung habe ich mich gefreut, eine einsame ...

Für manche gehört der neue Fitzek zum Herbst, wie das bunte Farbkleid der Laubbäume. Ich muss gestehen, ich setze immer mal wieder einen aus. Aber auf die Einladung habe ich mich gefreut, eine einsame Berghütte, ein Geheimnis und alte Klassenkameraden. Vielversprechende Voraussetzungen für einen Psychothriller.

Zu Beginn war ich sehr angetan von der Geschichte. Marla wirkte interessant, mit ihrer schweren Vergangenheit und ich war gespannt, was uns auf der Berghütte erwartet. Doch mit Fortlaufen der Handlung flaute meine Begeisterung immer mehr ab. Versteh mich nicht falsch, ich war trotzdem gefesselt und hing nur so an den Seiten. Doch waren manche Dinge für mich nicht so stimmig bzw. spielte der Zufall den Geschehnissen doch sehr in die Karten.

Und es wäre kein Fitzek, wenn es keine Überraschungen und unerwartete Twist geben würde. Natürlich habe ich mitgerätselt und Vermutungen angestellt. Doch letztendlich war ich dann doch überrascht. Das muss man ihm lassen, Plot Twist sind seine Spezialität. Wie realistisch sie einem erscheinen, das sei dahingestellt. Doch sorgen sie für einige Aha Momente.

Verschlungen habe ich den Thriller an 2 Tagen und der Spannungsbogen war für mich immer gegeben. Nur im Vergleich zu seinen anderen Werken, fand ich die Story an sich etwas schwächer.

Fazit:
Nicht sein bestes Werk und in der Summe etwas too much. Trotzdem eine spannende Unterhaltung mit einigen Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere